Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 8. Mai 2015 ZUm mUttertag Blumensträusse in verschiedenen Grössen und Farben. Muttertag Muttertag Muttertag Muttertag Christas Blumen:Christas Blumen 24.12.2007 9:16 Uhr Seite 1 www.honigladen.ch Jetzt aktuell: Balkonpflanzen und ampeln Hauptstrasse 60 60 www.honigladen.ch Für Ihren garten: 8586 8586 Erlen Erlen www.honigladen.ch gemüsesetzlinge, tomaten, Tel. Tel. 071 071 648 648 21 12 21 12 Besuchen Kreuzlingenstrasse Sie uns im neuen 11 in Ladengeschäft 8583 Sulgen an der Peperoni, gurken usw. Besuchen • 10. Kreuzlingenstrasse Mai Sie ab uns 10 Uhr im geöffnet! neuen 11 in Ladengeschäft 8583 Sulgen an der Saison-Hit: Kreuzlingenstrasse Wir freuen uns! 11 in Yvonne 8583 Sulgen und Fredi Stadler Küchenkräuter und Polsterschnittstauden à Fr. 3.90 Wir freuen uns! Yvonne und Fredi Stadler Wir freuen uns! Yvonne und Fredi Stadler Gärtnerei YellowTM Urs Keller Wir sind umgezogen 8588 Zihlschlacht 350 Wir Meter sind Tel 071 422 16 74 wwww.honigladen.ch nach umgezogen Norden Imkerei Höhe: 80 mm www.blumen-keller.ch Wir sind 350 Meter umgezogen nach Norden Imkerei Blumengeschäft 350 Meter nach Norden Blumengeschäft Imkerei ganzer monat mai geranienmarkt Honig at Mai GeranienMarkt Kreuzlingenstrasse Blumengeschäft 11 Honig 11 Tee Tee 8583 Sulgen Honig Kreuzlingenstrasse uell: Vis à vis Beck Mohn 11 Tee 8583 Sulgen npflanzen Honigladen - Kreuzlingenstrasse - 11 - 11 8583 - 8583 Sulgen Vis à vis Beck Sulgen Telefon Mohn 071 642 42 64 - Fax 071 642 74 65 - info@honigladen.ch 071 642 42 64 - Fax 071 642 74 65 - info@honigladen.ch ten, Gurken, Beilage Peperoni Muttertag und Zucchetti Öffnungszeiten: TG Urs Keller 10.5.2013 Öffnungszeiten: Montag Montag bis Freitag bis Freitag 8.30 8.30 - 18.30 - 18.30 Uhr - Samstag Uhr - Samstag 8.00 -16.00 8.00 Uhr -16.00 Uhr sesetzlinge Honigladen - Kreuzlingenstrasse 11 - 8583 Sulgen YellowTM wwww.honigladen.ch YellowTM wwww.honigladen.ch YellowTM wwww.honigladen.ch Telefon 071 642 42 64 Jetzt an Weihnachten denken: Geschenkgutscheine mit 10 Prozent Rabatt kaufen! (Aktion bis Ende 2014 - Gutscheine mind. 2 Jahre gültig) Für alle Produkte - im Laden und für Lieferungen 111-115934 Jetzt Telefon 071 642 an 42 64 Huber Weihnachten - Fax 071 642 74 65 - info@honigladen.ch Noemidenken: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 18.30 Uhr - Samstag 8.00 -16.00 Uhr denken: Geschenkgutscheine mit 10 Prozent Rabatt kaufen! Geschenkgutscheine (Aktion bis Ende 2014 - mit Gutscheine 10 Prozent mind. Rabatt 2 Jahre kaufen! gültig) Jetzt an Weihnachten denken: (Aktion Für alle bis Produkte Ende - 2014 im Laden - Gutscheine und für Lieferungen mind. 2 Jahre gültig) d Schnitt-Polster stauden Fr. Geschenkgutscheine 3.90Für alle Produkte mit 10 - im Prozent Laden Rabatt und für kaufen! Lieferungen (Aktion bis Ende 2014 - Gutscheine mind. 2 Jahre gültig) Probe an: carmen.frommenwiler@publicitas.com Für alle Produkte - im Laden und für Lieferungen Anruf genügt! Anruf genügt! Anruf genügt! Telefon 071 642 42 64 Telefon 071 642 42 64 Anruf genügt! Telefon 071 642 42 64 Zum Muttertag Liebste Mama eins ist wahr, du warst immer für mich da. Dafür dank ich dir zum Feste, Besuchen Sie uns im neuen Ladengeschäft an der Anruf genügt! Telefon 071 642 42 64 Anruf genügt! Telefon 071 642 42 64 Anruf genügt! denn du bist die Allerbeste. (Autorin: Carmen Jakel) Telefon 071 642 42 64 Honigladen - Kreuzlingenstrasse 11 - 8583 Sulgen Telefon 071 642 42 64 - Fax 071 642 74 65 - info@honigladen.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 18.30 Uhr - Samstag 8.00 -16.00 Uhr Kreuzlingenstrasse 11 8583 Sulgen Vis à vis Beck Mohn Wir sind umgezogen 350 Meter nach Norden Imkerei Blumengeschäft Honig Tee Telefon 071 642 42 64 Anruf genügt! Wir freuen uns! Yvonne und Fredi Stadler Erlen Golfen fürs «Sternlihus» Erlen. An der Erlen Trophy spielten die Golfer zuerst um den Sieg und spendeten danach für die Spielund Chrabbelgruppe Sternlihus. Das gros se Engagement der Sternlihus-Verantwortlichen hatte ihnen imponiert. Cyrill Rüegger Konzentriert schwingt Hansjörg Schiess einige Male den Schläger durch, bevor er den Golfball mit voller Wucht vom Tee abschlägt. Markus Vetter und Roland Mötteli applaudieren anerkennend. Die drei absolvieren die 18 Loch auf dem Golfplatz Erlen gemeinsam und haben dabei offensichtlich ihren Spass. 60 Teilnehmer Besuchen Sie uns im neuen Ladengeschäft an der Kreuzlingenstrasse 11 in 8583 Sulgen www.honigladen.ch Grund zur Freude hat nach der Erlen Trophy auch Spielleiter Lorenz Signer. 60 Teilnehmer durfte er am ersten Men’s-Day-Turnier der Saison begrüssen, das traditionell von den Erler Unternehmen Aachbrüggli, Boretti, Bürgisser, Grolimund, Schiess, Signer und Zuliani organisiert wird. Sie laden die Teilnehmer nach der Preisverleihung ins Restaurant Aachbrüggli zum Nachtessen ein. «Im Gegenzug haben die Golfer die Gelegenheit, einen Betrag zu spenden, den wir an ein Jugendprojekt in der Region weiterleiten», erklärt Signer. In diesem Jahr profitiert die Spiel- und Chrabbelgruppe Sternlihus, die kürzlich von Erlen nach Ennetaach umgezogen ist. Für Möbel und Spielsachen «Wir waren beeindruckt davon, mit wie viel Herzblut sich die Verantwortlichen für das Sternlihus engagieren», erklärt Lorenz Signer. «Und mit der Spende investieren wir ja quasi in unsere Zukunft.» 2700 Franken übergibt Signer am Ende des Abends an Sternlihus-Präsidentin Sibylle Schibli, die sichtlich gerührt ist. «Vielen Dank für diesen Riesenbatzen! Wir werden damit dringend benötigte Möbel kaufen und natürlich neue Spielsachen und Bücher für die Kinder.» Bei den Golfern strahlen am Ende Michael Zupanc, Werner Nöckl und Walter Suter, die das Podest in der Bruttokategorie bilden. In der Netto-Kategorie, bei der das Handicap berücksichtigt wird, setzt sich Alois Deiss vor Hans-Rudolf Studer und Donat Huber durch. Im Hintergrund beobachten Roland Mötteli und Markus Vetter, wie Hansjörg Schiess am Tee 1 abschlägt. Bild: cyr
Freitag, 8. Mai 2015 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 9 Erlen. Weniger drastische Auswirkungen des kantonalen Beitragssystems und wesentlich höhere Steuererträge als angenommen bescheren der Schule Erlen in der Rechnung 2014 schwarze Zahlen. Hannelore Bruderer Die Berechnung des Budgets 2014 der Schule Erlen war von viel Unsicherheit geprägt. Denn das Budget musste erstellt werden, bevor klar war, wie sich das revidierte Beitragssystem des Kantons auf die Schulgemeinden auswirken würde. Man habe sich damals entschieden, vorsichtig zu budgetieren, um auf der sicheren Seite zu sein, sagt Regula Dahinden, Leiterin der Schulverwaltung Erlen. Bereits an der Budgetversammlung im November gab sie dann bekannt, dass die Kürzungen nach neusten Erkenntnissen weniger hart ausfallen würden als angenommen. Ihre damalige Aussage wird nun nach Abschluss der Rechnung bestätigt. Bei einem Aufwand von 9 849 790 Franken und einem Ertrag von 9 925 055 Franken resultiert in der Rechnung der Schule Erlen für das Jahr 2014 ein Ertragsüberschuss von 75 265 Franken. Im Budget war ein Verlust von 296 500 Franken aufgeführt. Hoher Steuerertrag Erlen Sulgen Unerwartet gutes Finanzergebnis Am Standort Erlen eröffnet die Schule Erlen auf das Schuljahr 2014/15 einen zusätzlichen Kindergarten. Wesentlich höher als angenommen sind die Steuererträge ausgefallen. Sie liegen gut 1,3 Millionen Franken über dem im Budget ausgewiesenen Wert. Da die Leistungen des Finanzausgleichs an die Steuererträge gekoppelt seien, lägen diese wegen den unerwartet hohen Steuererträgen nun rund 850 000 Franken unter Budget. Liesse man die Steuerkraft jedoch ausser Acht, würde die Ausgleichsleistung 327 000 Franken über Budget liegen, erklärt Regula Dahinden das System, das dem Finanzausgleich zugrunde liegt. Während bei den Investitionen die Kosten für die Einrichtungen der Lernumgebungen im Sekundarschulhaus praktisch identisch mit dem budgetierten Aufwand sind, resultierte für das Einrichten des zusätzlichen Kindergartens im Backsteinschulhaus ein Mehraufwand von rund 40 000 Franken. Investition in Sicherheit «Wir mussten zusätzliche bauliche Anpassungen vornehmen, erklärt Schulpräsident Heinz Leuenberger. So musste bei der Treppe, die ins Obergeschoss zu den Kindergartenräumen führt, ein neues, höheres Geländer erstellt werden, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen zu genügen. Mehrkosten gegenüber Budget fielen ebenfalls bei der Informatik an. Nicht ausgeschöpft wurden hingegen der Investitionskredit zur Erneuerung der Heizungsanlage im Schulhaus Andwil sowie der Planungskredit zur Sanierung der Turnhalle Andwil. Das letzte Jahr sei wiederum von vielen schönen Bild: pd Schulanlässen bereichert worden, sagt Schulpräsident Heinz Leuenberger rückblickend. Aus Sicht des Führungsteams benennt er die Zertifizierung FQS (Förderndes Qualitätsevaluationssystem), die Einführung der Lernumgebungen in der Sekundarschule und der Wechsel in der Schulleitung als wichtigste Stationen. Schulevaluation findet statt 2015 steht die externe Schulevaluation des Kantons im Fokus. Die Erkenntnisse daraus liefern den Thurgauer Schulen jeweils wertvolle Impulse. Bei der Infrastruktur investiert die Schule Erlen zusammen mit der Gemeinde Birwinken in diesem Jahr in die Sanierung der Turnhalle Andwil. Dort sind die Arbeiten bereits angelaufen. Versammlung Volksschulgemeinde Erlen: Donnerstag, 28. Mai,19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Schule Erlen. Bundesübung mit «Schützezmorge» Sulgen. Am Donnerstag, 14. Mai (Auffahrt), besteht von 8.30 bis 11 Uhr die Möglichkeit zur Absolvierung der Bundesübung auf der Schiessanlage Buchholz in Sulgen. Erfahrene Schützenmeister sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Übung und eine optimale Betreuung der Schützen. Dank der modernen, effizienten Schiessanlage ist nur mit kurzen Wartezeiten zu rechnen. An diesem Vormittag führt die Schützengesellschaft Sulgen im Festzelt beim Schützenhaus den traditionellen «Schütze zmorge» durch. Auch Nichtschützen sind herzlich willkommen. Der Anlass kann mit einem Ausflug zum schön gelegenen Buchholz (südlich der Bahnlinie Sulgen-Erlen) verbunden werden. Pflichtschützen sind gebeten, das Dienstbüchlein, den Leistungsausweis, einen amtlichen Ausweis sowie das persönliche Aufgebot des Kreiskommandos mitzubringen. (pd) Lauener auf internationalem Podium Sulgen. Am vergangenen Sonntag fand im deutschen Heubach der 3. Lauf der europäischen Mountainbike-Junior-Serie statt. Am Start standen viele der weltbesten Fahrer. Dank der einer Woche zuvor gewonnenen UCI-Punkte konnte der Sulger Ramon Lauener von besseren Startbedingungen profitieren. Die nasse, schlammige Strecke mit dem 2,5 Kilometer langen Aufstieg kam den Stärken des 17-Jährigen sehr entgegen. Auf der letzten Runde kämpfte er sich auf den 4. Rang vor, den er trotz eines platten Reifens bis ins Ziel verteidigte. Geschlagen geben musste er sich lediglich vom dänischen Weltmeister Simon Andreassen, vom Deutschen Maximilian Brandl und vom Franzosen Antoine Philipp. Mit diesem Resultat realisierte der für das jb-Felt-Team fahrende Sulger den grössten Erfolg seiner bisherigen Karriere. (pd) Jubiläumsausgabe: White-Sharks-Unihockey-Plauschturnier Sulgen. Der UHC White Sharks Sulgen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Auch das allseits beliebte Plauschturnier feiert Jubiläum und wird bereits zum zwanzigsten Mal im Auholzsaal ausgetragen. Dieses Jahr findet das Plauschturnier am Freitag, 5. Juni, statt. Gespielt wird in zwei Kategorien, wobei in der Kategorie A maximal zwei lizenzierte Spieler zugelassen sind und die Kategorie B den reinen Plauschspielern dient. Anmeldeschluss ist heute Freitag, der 8. Mai. Das Rahmenprogramm umfasst dieses Jahr wie gewohnt eine Festwirtschaft und eine Bar. Am darauf folgenden Samstag feiert sich der Verein mit einem speziell ausgedachten Jubiläumsfest selbst. Ab 13.30 Uhr wird bei den Jungen der Super-Shark / die Super-Sharkin in einem polysportiven Wettkampf gesucht. Um 17.30 Uhr lädt der Verein zu einem Apéro ein, gefolgt von einer Ansprache des Präsidenten. Im Anschluss dazu gibt es die Rangverkündigung des Nachmittags-Wettkampfs, bevor um 18.30 Uhr das gemeinsame Nachtessen stattfindet. Danach treten auch die aktiven Mitglieder an, um den Super-Shark und die Super-Sharkin zu erküren. Es sind alle herzlich eingeladen, mit den White Sharks ihr Jubiläum mitzufeiern. (has)
Laden...
Laden...
Laden...