Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 8. Mai 2015 Kirchenzettel Bestattung EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 10. Mai 10.00 Gottesdienst mit Taufe von Felix Plüer; Leitung: Pfrn. Esther Baumgartner; Text: Psalm 31, 15; Thema: «Zeitgestaltung»; Kollekte: Thurg. Ev. Frauenhilfe; anschliessend Kirchenkaffee Fahrdienst von Sulgen nach Kradolf: 09.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Helvetia Sulgen und Freihof Sulgen 09.40 ab Elektro Schönholzer, anschliessend Altersheim Rosengarten 09.45 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Maxi Schönenberg und Bahnhof Kradolf Voranzeige: Sonntag, 17. Mai 10.00 Vorstellungsgottesdienst Pfarrehepaar für das Pfarramt Kradolf, KiZe Kradolf EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Samstag, 9. Mai 07.30 Morgengebet 10.00 Hauptprobe Konfirmanden 14.00 Jungschar und Ameisli Sonntag, 10. Mai 10.00 Gottesdienst mit Konfirmation mit Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Jugendtreff/Jugendarbeit Erlen; anschliessend Apéro Dienstag, 12. Mai 18.30 Singgruppe Evangelische Frauenhilfe; anschliessend Apéro im Kirchgemeindehaus Wochenveranstaltungen: Montag, 11. Mai 19.30 Probe ThurKlang im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 13. Mai 06.00 Morgengebet im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Samstag, 9. Mai 13.30 CEVI-Jungschar und CEVI-Fröschli Sonntag, 10. Mai 09.45 Gottesdienst zum Muttertag mit der Sonntagsschule; Leitung: S. Widler; Taufe von Sanna Bühler; gleichzeitig Jugendgottesdienst und Kinderhort; anschliessend Apéro Montag, 11. Mai 19.30 Meeting-Point für Jugendleiter Mittwoch, 13. Mai 17.30 Konf-Kurs Donnerstag, 14. Mai 09.45 Auffahrtsgottesdienst mit Pfr. Christoph Naegeli; gleichzeitig Kinderhort FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 10. Mai 10.00 Gottesdienst; Kinderbetreuung (Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch) Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch 6. Sonntag der Osterzeit, 10. Mai, Muttertag Kollekte: PRO FILIA TG 10.00 Wortgottesfeier in SULGEN Dienstag, 12. Mai 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Mittwoch, 13. Mai 19.00 Eucharistiefeier in SULGEN Donnerstag, 14. Mai, Christi Himmelfahrt 10.00 Eucharistiefeier in SULGEN; Mitwirkung Kirchenchor 19.00 Rosenkranzgebet in italienischer Sprache in SULGEN Freitag, 15. Mai 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Samstag 10.00 im Alters- und Pflegeheim Iddakapelle Sonntag, Montag und Freitag 15.00 Sakramentskapelle Dienstag 09.00 Sakramentskapelle Donnerstag 09.00 Albanskapelle Näheres unter www.gottesdienste.eppishausen.ch Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 30. April 2015 Immanuel Flatt Ehemann der Anna-Katharina Sallenbach Flatt von Thalwil ZH und Basel BS wohnhaft gewesen in Kradolf-Schönenberg TG, Buhwil Geboren: 14. September 1944 Abdankung: Dienstag, 12. Mai 2015, um 14 Uhr in der ev. Kirche Neukirch an der Thur. Besammlung in der Kirche. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 6. Mai 2015 Paul Friedrich Hamburger verwitwet von Gaiserwald SG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 11. Februar 1927 Abdankung: Mittwoch, 13. Mai 2015, um 10.00 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Sulgen, anschliessend Gottesdienst in der kath. Kirche Sulgen. Bestattungsamt Sulgen Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Sterben, sondern Erlösung. EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 10. Mai 09.45 Schüler-Eltern-Gottesdienst zum Taufgedächtnis und Taufe von Elias Dürst; Katechetinnen Christine del Torchio und Mirtha Reimann; Pfr. Sebastian Zebe; Kollekte: Thurgauische KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 8. Mai 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN Samstag, 9. Mai 18.00 Wortgottesfeier in BÜRGLEN 19.00 Eucharistiefeier in italienischer Sprache in SULGEN Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater und Opa Paul Hamburger-Schweizer 11. Februar 1927 bis 6. Mai 2015 Er wurde heute von seinen Schmerzen und zunehmenden Altersbeschwerden erlöst. Seine Stärke und sein Lebenswille bleiben uns unvergesslich. Eintrag in den Altlastenkataster Mit Entscheid vom 24. April 2015 hat das Amt für Umwelt, gestützt auf Art. 32c Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz und § 14 des Gesetzes über die Abfallbewirtschaftung, die Parzellen Nrn. 2172 und 2564, Grundbuch Kradolf, unter der Register-Nr. 4501 S 03 in den Kataster der belasteten Standorte des Kantons Thurgau aufgenommen. Parzellen Nrn. 2172/2564, Grundbuch Kradolf, unter Register-Nr. 4501 S 03 Mit Datum der Publikation wird die Bewilligungspflicht für Eingriffe und Abparzellierungen sofort rechtswirksam. 5. 5. 2015/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg In lieber Erinnerung Marianne Hamburger und Fritz Ingold, Fahrwangen Evelyne und Ralph Brunner Hamburger, Amriswil Jörg Hamburger, Matzingen, und Corinne Wernli, Sigriswil Urs Hamburger und Helen Montandon, Bern Die Enkel Michelle Brunner Cheryl Brunner Isabelle Brunner Claude Brunner Traueradresse: Jörg Hamburger, Kirchstrasse 3, 9548 Matzingen Die Abdankung findet am Mittwoch, 13. Mai 2015, um 10 Uhr statt. Besammlung auf dem Friedhof in Sulgen. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Spitex Aachtal oder der Erdbebenopfer in Nepal. Spitex: Raiffeisenbank Mittelthurgau Konto 85-4611-9
Freitag, 8. Mai 2015 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Sulgen. Vereinspräsident Jürg Peter präsentierte an der Mitgliederversammlung der Spitex AachThurLand nebst den ordentlichen Geschäften ein System, mit dem sich Klienten zukünftig auch online für die Leistungen der Spitex anmelden können. Monika Wick Jürg Peter, Präsident der Spitex AachThurLand, begrüsste letzte Woche 64 Stimmberechtigte zur 26. Mitgliederversammlung im evangelischen Kirchgemeindehaus in Sulgen. «Hätte ich eine Wette über die Teilnehmerzahl abgeschlossen, hätte ich diese verloren», stellte er erfreut fest. Rechnung 2014 mit Verlust Die Traktandenliste konnte in rekordverdächtigem Tempo abgewickelt werden. Das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung sowie die Jahresberichte des Präsidiums und der Betriebsleitung wurden diskussionslos gutgeheissen. Die meiste Zeit nahm die von Anneliese Senn präsentierte Jahresrechnung 2014 in Anspruch. Diese schliesst bei einem Ertrag von 985 975 Franken und einem Aufwand von 995 900 Franken mit einem Verlust von 9925 Franken. Der Verlust wird mit dem Eigenkapital verrechnet, das nun rund 16 000 Franken beträgt. «12 914 verrechenbare und 7999 unverrechenbare Arbeitsstunden wurden im vergangenen Jahr von den Angestellten geleistet», erklärte sie die Ausgaben. Als verrechenbare gelten die in Sulgen Birwinken Erlen Spitex AachThurLand behauptet sich 64 Stimmberechtigte zählte die Versammlung der Spitex AachThurLand. Bild: mwg Krankenpflege und Hauswirtschaft investierten Stunden. Unverrechenbar sind Anfahrtswege oder das Schreiben von Rapporten. Das Budget 2015 sieht bei einem Ertrag von rund 1 005 000 Franken und einem identischen Aufwand eine schwarze Null vor. Rechnung und Budget wurden einstimmig gutgeheissen. Ebenfalls gutgeheissen wurden die gleichbleibenden Tarife für Haushaltshilfe und Mitgliederbeiträge 2016 von 30 Franken für Einzelmitglieder und 50 Franken für Familien. Neben dem Blick auf die finanzielle Zukunft der Spitex warf Jürg Peter einen Rückblick auf die Jubiläumsversammlung vom vergangenen Jahr. «Der Auftritt des ‹COMEDYexpress› mit Schauspielern der Bildungsstätte Sommeri konnte vollumfänglich mit Sponsorengeldern beglichen werden», erklärte er in seinen Dankesworten. Zeitunabhängige Anmeldung Mit OPAN (On-Line-Patienten-Anmeldesystem) stellte Jürg Peter eine neue Möglichkeit der Anmeldung bei der Spitex vor. «Private Klienten sowie Spitäler oder Hausärzte können hier, unabhängig von der telefonischen Erreichbarkeit der Spitex, online Anmeldungen tätigen», erklärte Peter. «An der Mitgliederversammlung des Spitex-Verbands Thurgau vom 23. April sind sämtliche Thurgauer Spitex-Organisationen kollektiv diesem System beigetreten», sagte er weiter. Genauere Infos finden Interessierte unter www.opanspitex.ch. Birwinken verzeichnet unerwarteten Gewinn Birwinken. Die Gemeinde Birwinken blickt auf ein erfreuliches Rechnungsjahr 2014 zurück. Der Abschluss weist einen Vorschlag von 226 632 Franken aus. Budgetiert war ein Vorschlag von 1600 Franken. Hannelore Bruderer Die grössten Abweichungen in der Rechnung 2014 der Gemeinde Birwinken gegenüber Budget bestehen bei den Konten Öffentliche Sozialhilfe und Grundstücksgewinnsteuern. Beide Positionen schlossen um rund 120 000 Franken besser ab als erwartet. Die Eigenkapitalquote der Gemeinde Birwinken liegt bei 87 Prozent der Steuerkraft. Als ideal wird bei Politischen Gemeinden ein Eigenkapital im Verhältnis zur Steuerkraft von 20 bis 50 Prozent betrachtet. Eine Erhöhung des Eigenkapitals erachtet die Gemeindebehörde deshalb als nicht vordringlich. Sie beantragt, den Löwenanteil des unerwartet hohen Ertragsüberschusses für ausserordentliche Abschreibungen zu verwenden und nur den Restbetrag von 7434 Franken in das Eigenkapital zu überführen. Investition verzögert sich Im letzten Jahr wurde die Strasse durch Birwinken saniert. Die Schlussabrechnung steht noch aus, der Gemeinderat geht jedoch davon aus, dass der Investitionskredit nicht ausgeschöpft wird. Die Investition in den Ersatz der Trafostation in Heimenhofen wurde hingegen noch nicht getätigt. Als Grund führt die Gemeinde in ihrer Botschaft raumplanerische Standortprobleme auf. An der Gemeindeversammlung von nächstem Montag werden ebenfalls Erneuerungswahlen durchgeführt. Für die Amtsdauer von 2015 bis 2019 werden 15 Urnenoffizianten und Urnenoffiziantinnen sowie drei Mitglieder und zwei Suppleanten der Rechnungsprüfungskommission bestätigt oder neu gewählt. Im Anschluss an die Versammlung lädt die Gemeinde die Stimmbürger zu einem Apéro ein. Versammlung der Politischen Gemeinde Birwinken: Montag, 11. Mai, 20 Uhr, Kirche Birwinken. Willkommen in Sulgen Morgen Samstag treffen sich in Sulgen die Thurgauer Sängerinnen und Sänger zur Delegiertenversammlung des Thurgauer Kantonal-Gesangverbandes. Im März und April hatte die interessierte Bevölkerung aus Sulgen und Umgebung die Möglichkeit, den Chorgesang an zwei wunderbaren Chorkonzerten verschiedenster einheimischer Chöre, verstärkt mit vielen Projektsängerinnen und Projektsängern aus der Region, in der evangelischen Kirche zu geniessen. Diesmal stehen in Sulgen die ordentlichen Verbandsgeschäfte im Mittelpunkt der Aktivitäten der im Thurgauer Kantonal-Gesangverband organisierten Gesangsvereine. Unter dem Präsidium von Karlheinz Ribar, Wiezikon, werden die delegierten Sängerinnen und Sänger ihre ordentlichen Jahresgeschäfte des Verbandes im Sulger Auholzsaal behandeln. Für die lokale Organisation der Veranstaltung ist der Männerchor AachThurLand verantwortlich. Der Gemeinderat Sulgen heisst die Sängerinnen und Sänger herzlich in Sulgen willkommen und wünscht eine erfolgreiche Delegiertenversammlung 2015. Andreas Opprecht, Gemeindeammann Konfirmation in der Kirche Erlen Erlen. Am Sonntag, 10. Mai, findet in der Evangelischen Kirchgemeinde Erlen die Konfirmation statt. Konfirmanden und Konfirmandinnen sind: Amanda Kleiner, Erlen; Sarah Miesler, Riedt b. Erlen; Manuel Näf, Erlen; Andrea Jonah Pivetta, Erlen; Yves- Marc Plapp, Riedt b. Erlen; Lara Reinert, Kümmertshausen, und Adina Rohner, Engishofen. (pd) Erscheinungsdaten Der Neue Anzeiger erscheint in der nächsten Woche wegen des Feiertags an Auffahrt (Donnerstag, 14. Mai) bereits am Mittwoch, 13. Mai. Inserate und redaktionelle Beiträge für diese Ausgabe werden bis spätestens Montag, 11. Mai, um 15 Uhr entgegengenommen. (red.)
Laden...
Laden...
Laden...