Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 9. Juli 2021 Kirchenzettel Bestattung EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 11. Juli 10.00 Gottesdienst zum Ferienbeginn; Mitwirkung: Kirchenchor; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Thema: «Verreisen oder Bleiben»; Kollekte: Agathu; anschliessend Apéro (nur bei schönem Wetter) Zu Ihrem und unserem Schutz besteht in unseren Kirchen eine generelle Maskenpflicht. Fahrdienst nach Sulgen: 09.35 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf 09.45 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 9. Juli 09.30 Singe mit de Chliinste Sonntag, 11. Juli 09.00 Beginn Kila (bis Freitag 16. Juli 2021) 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Christian Solidarity International; Kinderhüeti; anschliessend an den Gottesdienst fi ndet das Kirchenkaffee statt; Während dem Gottesdienst tragen wir Masken. Es ist keine Anmeldung mehr nötig für die Gottesdienste. EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 11. Juli 09.45 Gottesdienst; Pfarrer Bruno Ammann Die Gottesdienste fi nden unter Einhaltung des Schutzkonzeptes gemäss BAG statt. Es gilt die Maskenpfl icht. EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 11. Juli 09.45 Evangelischer Gottesdienst mit Pfr. Christoph Blum in ZUCKENRIET KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 9. Juli 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 10. Juli 18.00 Kein Gottesdienst in BÜRGLEN Sonntag, 11. Juli, 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: ACAT Schweiz Folteropfer 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN 19.00 Pastoralraum-Gottesdienst in WEINFELDEN (Wortgottesfeier mit Kommunion) Dienstag, 13. Juli 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 15. Juli 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 16. Juli 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 30. Juni 2021 Hans Kühni Ehemann der Sophie Kühni von Lützelflüh BE wohnhaft gewesen in Bürglen TG mit Aufenthalt in Weinfelden Geboren: 17. März 1922 Die Abdankung findet im Familien- und Freundeskreis statt. Bestattungsamt Bürglen Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Montag, 5. Juli 2021 Werner Kurt Stump verheiratet von Erlen TG wohnhaft gewesen in Kradolf- Schönenberg, Kradolf Geboren: 24. Januar 1932 Die Beisetzung findet im Familienkreis statt. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg BAUGESUCH Bauherr/Grundeigentümer: Alois und Maria Wehrle-Signer, Bettenstrasse 22, 8575 Istighofen Grundstück: Parzelle Nr. 2027, Istighofen TG, Bettenstrasse 22 Bauvorhaben: Erdwärmesondenbohrung Bauherrin/Grundeigentümerin: ImmoGym AG, Weingartenstrasse 16, 8371 Busswil TG Grundstück: Parzelle Nr. 2045, Istighofen TG, Wilerstrasse 20/22 Bauvorhaben: Wärmedämmung Fassaden, Keller, Estrich / Einbau Photovoltaikanlage Bauherr/Grundeigentümer: Willi und Verena Schmidheiny-Blickenstorfer, Rosenstrasse 3, 8575 Bürglen TG Grundstück: Parzelle Nr. 671, Bürglen TG, Rosenstrasse 3 Bauvorhaben: Aussenaufstellung LW-Wärmepumpe Auflagefrist: 9. bis 28. Juli 2021 Publikationsraum Gemeindeverwaltung EG links, während Büroöffnungszeiten Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr Ruhe sanft, Mutterherz, und schlaf in Frieden. Hab tausend Dank für deine Müh. Wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. WIR DANKEN HERZLICH allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die beeindruckende und liebevolle Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von Marie Koster-Bachmann erfahren durften. In den letzten Monaten hatten wir Menschen, die mit uns fühlten, sprachen, uns Trostbriefe schrieben oder einfach in Gedanken bei uns waren. Besonders danken möchten wir: – dem Pflegepersonal des Wohn- und Pflegeheims Weitenau in Schönenberg für die liebevolle Betreuung – Herrn Josef Erdin für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes – für die stimmungsvolle Umrahmung der Abschiedsfeier von Katia Hänggi, Orgel – Ruth Felix und Thomi Erb für den einfühlsamen Jodelgesang – für alle Blumen sowie Gaben für heilige Messen und Zuwendungen für das Antoniushaus Solothurn – allen Menschen, die Marie im Leben in Liebe und Freundschaft begegnet sind Schönenberg, im Juli 2021 Die Trauerfamilien
Freitag, 9. Juli 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Erlen Sulgen Mettlen Workshop für positiven Start in die Pubertät Erlen. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl. Sich als Frau oder Mann zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät positiv zu erleben, sind wichtige Entwicklungsaufgaben. Die Art und Weise, wie junge Menschen auf die körperlichen Veränderungen vorbereitet werden, wirkt sich auf die spätere Einstellung zu Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit aus. Dem Elternrat der Schule Erlen ist es ein Anliegen, Familien auch bei diesem sensiblen Thema zu unterstützen. Daher holt der Elternrat ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt, das sogenannte MFM-Projekt, am 27. und 28. August an die Schule Erlen. Das Projekt besteht aus einem Elternabend und einem ganztägigen Workshop für 10- bis 12-Jährige. Die Veranstaltungen werden von ausgebildeten Kursleitern des Vereins MFM- Projekt Deutsche Schweiz geführt. In den Workshops, die getrennt voneinander stattfinden, werden die Jungen und Mädchen auf eine Entdeckungsreise durch ihren Körper geschickt. Dabei lernen sie die spannenden Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen und Fruchtbarkeit liebevoll und im geschützten Rahmen kennen und verstehen. In einer wertschätzenden Sprache werden die Zusammenhänge und biologischen Begriffe nachvollziehbar erklärt. Herz und Emotionen werden angesprochen. Die Idee der Wertschätzung als Grundprävention steht hinter den Workshops: «Nur was ich schätze, kann ich auch schützen.» «Machs wie Gott, werde Mensch» Die Workshops finden am Samstag, 28. August, von 9 bis 16 Uhr, die Elternabende am Freitag, 27. August, von 19 bis 21 Uhr in der Schule Erlen statt. Der Elternrat und die Schule Erlen unterstützen das Projekt finanziell, weshalb der Workshop inklusive Elternvortrag für 60 Franken pro Kind angeboten werden kann (der reguläre Preis beträgt 120 Franken pro Kind). Der Elternvortrag ohne Workshop für interessierte Erwachsene beträgt 25 Franken für Einzelpersonen und 35 Franken für Paare. Es sind noch Plätze für die Veranstaltung frei. Wer sich anmelden möchte oder Fragen hat, kann sich per E-Mail an elternrat@schule-erlen.ch wenden. Weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage der Schule Erlen unter Aktuelles. (pd) Bild: pd Sulgen. Vier Konfirmandinnen und sechs Konfirmanden der Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf feierten am 4. Juli zusammen mit Pfarrer Frank Sachweh und Pfarrer Uwe Buschmaas ihre Konfirmation in Sulgen. Sie gestalteten ihren Gottesdienst zum Thema «Machs wie Gott, werde Mensch» und machten sich Gedanken über die Mitmenschlichkeit. (pd) Gratulationen Am Samstag, 10. Juli, feiert Klara Iten aus Neukirch an der Thur den 90. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Radweg- und Strassenbau Mettlen–Moos Mettlen. Am Montag, 12. Juli, beginnen die Bauarbeiten an der Kantonsstrasse ab der Kreuzung Hauptstrasse-/ Bürglenstrasse in Mettlen bis zum Ortseingang Moos. Wegen des schlechten Zustands dieses Strassenabschnitts ist ein Vollausbau über den gesamten Bereich vorgesehen. Um die Sicherheit zu verbessern, wird die Kuppe im Bereich der Einmündung nach Wertbühl abgesenkt und östlich von Mettlen eine Pförtneranlage gebaut. Für den Langsamverkehr wird südlich der Kantonsstrasse ein separater Radweg realisiert. Im Zuge der Strassenbauarbeiten werden zudem die Werkleitungen durch die Gemeinde erneuert. Für die gesamte Bauzeit wird der Verkehr auf einer Einbahn in Fahrtrichtung Mettlen geführt. Im Baustellenbereich steht somit nur eine Fahrspur zur Verfügung, eine Umleitung über Schönholzerswilen wird signalisiert. Da die Wendemöglichkeit vor der Baustelle erschwert ist und die Verhältnisse im Baustellenbereich eng sind, bittet das Kantonale Tiefbauamt Thurgau die Verkehrsteilnehmenden, die entsprechende Signalisation zu beachten und die Baustelle mit der nötigen Um- und Rücksicht zu befahren. Alle Baubeteiligten werden bemüht sein, Behinderungen möglichst kurz zu halten. Während der Bauausführung sind die Zufahrten und Zugänge zu den einzelnen Liegenschaften normalerweise gewährleistet. Unumgängliche Erschwernisse werden durch die Bauleitung bzw. durch das Bauunternehmen vorgängig mit den Betroffenen abgesprochen. Anwohner, die die Baustelle zu Fuss durchqueren müssen, werden ebenfalls um Vor- und Rücksicht gebeten. Für die Ausführung der gesamten Arbeiten wird mit einer Bauzeit von Mitte Juli 2021 bis Mai 2022 gerechnet. Die Deckschichtund Fertigstellungsarbeiten erfolgen voraussichtlich im Sommer 2023. Das Kantonale Tiefbauamt Thurgau, die Gemeinden Bussnang, Schönholzerswilen und Bürglen bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...