Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 9. Februar 2018

  • Text
  • Februar
  • Erlen
  • Sulgen
  • Region
  • Aachthurland
  • Gemeinde
  • Gemeinderat
  • Anzeiger
  • Hauptstrasse
  • Kradolf

Seite 4 NEUER ANZEIGER

Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 9. Februar 2018 Restaurant Ochsen Hauptstrasse 8, 9562 Märwil Tel. 071 655 12 55 Metzgete noch bis Samstag, 10. Februar 2018 Auf euren Besuch freuen sich Theresia Loidl und das Ochsen- Team! Zu vermieten in Kradolf nach Übereinkunft neu renovierte 3½-Zimmer-Wohnung in 2-Familien-Haus Parterre mit grossem Balkon. Sonnige, ruhige Lage. Auf Wunsch mit Garten. 071 642 21 75 Zu vermieten: SCHEUNE, LAGERRAUM Im Bezirk Weinfelden: Grosse Scheune, perfekt geeignet für Lagerraum jeder Art. Innenfläche: 72 m 2 (ebenerdig, betoniert) und 210 m 2 (solider Heuboden). Mit asphaltiertem, nutzbarem Vorplatz und guter Zufahrt. Verfügbar ab sofort. Preis nach Absprache. Tel. 078 717 09 82. BAUGESUCH Bauherr: Gabriela Haid-Klaiber, Obstgartenstrasse 8, 8575 Istighofen Grundstück: Parzelle Nr. 2256, Istighofen TG, Obstgartenstrasse 8 Bauvorhaben: Garagen-Erweiterung/Gartengestaltung Hinweis: («Ausnahme erforderlich betreffend Herabsetzung des Grenzabstandes») Bauherr/Grundeigentümer: Mooser Chäsi GmbH, Wilerstrasse 23, 8575 Istighofen Grundstück: Parzelle Nr. 2100, Istighofen TG, Wilerstrasse 23 Bauvorhaben: Neubau Büro-Container (Provisorium) Auflagefrist: 9. Februar bis 1. März 2018 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet beim Gemeinderat Bürglen, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Die Orientierung nicht verlieren... BAUGESUCH Bauherr: Stefan Jossi, Städeliweg 5a, 9220 Bischofszell Grundeigentümer: Bruno Jossi, Anwachs 89, 9217 Neukirch an der Thur Grundstück: Parzelle Nr. 4017, Anwachs 89, 9217 Neukirch Bauvorhaben: Einbau Wohnung in bestehende Scheune Bauherr: Greminger Tiefbau AG, Gässli 3, 9565 Bussnang Grundeigentümer: Michael Rogenmoser, Rothen, 9217 Neukirch an der Thur Hansjörg Gnägi, Kuderacker 95, 9217 Neukirch an der Thur Grundstück: Parzellen Nrn. 4603 und 4601, Rothen / Moos, 9217 Neukirch Bauvorhaben: Terrainveränderung, Geländeanpassung Auflagefrist: 9. bis 28. Februar 2018 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg,Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 1.2.2018/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg THURGAUER WANDERWEGE Pferdesporttage Erlen Sechs Tage Springsport mit Top-Infrastruktur, freier Eintritt mit geheizter Festwirtschaft und jeden Freitag + Samstag Barbetrieb 16. – 18. Februar 2018 Kategorien R/N115, B/R90+95, N125, R/N130+135, S100-S115, B75+80 23. – 24. Februar 2018 Kategorien R/N100+105, R110+115, R/N120, B90+95, J110+115 Reitanlage Rösslihof • Erlen TG • www.roesslihof.ch Hallenmiete für Kurse und Weiterbildung rund ums Pferd Was soll ich am 4. März 2018 nur abstimmen? Was Wir bieten soll Was ich die soll am Gelegenheit, ich 4. am März 4. März Informationen 2018 nur abs8mmen? zu erhalten, Wir Meinungen bieten Wir die bieten zu hören, die Gelegenheit, Fragen zu Informa8onen stellen, mitzudiskutieren. erhalten, Meinungen zu hören, Fragen zu stellen, mitzudisku8eren. Meinungen zu hören, Fragen zu Einladung zur öffentlichen Einladung Info-Veranstaltung Einladung zur öffentlichen zu NoBillag Info-Veranstaltung zu NoBillag zur öffentlichen Mittwoch, MiKwoch, 14. 14. Februar Februar 2018, 2018, 20.00 20.00 Uhr Uhr Info-Veranstaltung Kleiner Auholzsaal, zu Sulgen NoBillag MiKwoch, 14. Februar 2018, 20.00 Uhr Kleiner Auholzsaal, Sulgen Kurs «Umgang mit Karte und Kompass» • Samstag, 07. April 2018, Grundlagen, Kartause Ittingen • Samstag, 21. April 2018, Anwendung, Raum Ossingen – Neunforn (Anmeldeschluss: 15. Februar 2018) Weitere Infos zu Kursen und Mitgliedschaft: www.thurgauer-wanderwege.ch/052 224 78 01 PRO: PRO: Ramon Weber, Jungfreisinnige, TuKwil Tuttwil KONTRA: CONTRA: Andreas Notter, NoKer, Kommunikationsexperte, Kommunika8onsexperte, Sulgen Sulgen Modera8on: Ernst Ritzi, Sulgen Moderation: Eine Veranstaltung der SP AachThurLand Eine Veranstaltung und der CVP AachThurLand PRO: der SP Ramon AachThurLand Weber, Jungfreisinnige, und der CVP AachThurLand TuKwil CONTRA: Andreas NoKer, Kommunika8onsexperte, Sulgen Modera8on: Ernst Ritzi, Sulgen Eine Veranstaltung

Freitag, 9. Februar 2018 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Erlen Das Bastelsortiment ist online Erlen. Persönlich, telefonisch, per Fax oder E-Mail – das waren die Kanäle, über die man bisher die Bastelartikel der Firma Fehr GmbH erwerben konnte. Jetzt ist ein Online- Shop dazugekommen. Hannelore Bruderer Den Bastelladen hätten seine Eltern in den 1970er-Jahren eröffnet, sagt Georg Fehr. «Damals war Makramee-Knüpfen ein riesiger Trend. Weil wir mit unserer Seilerei das Grundmaterial dafür hatten, lag es nahe, im Betrieb eine Ecke mit Bastelmaterial einzurichten.» Aus diesen bescheidenen Anfängen ist ein Laden entstanden, dessen Sortiment das Herz von Bastelfans höher schlagen lässt. Laden und Versandhandel Georg Fehr und seine Frau Ursula haben das Geschäft in Eppishausen 2007 übernommen. Es ist die fünfte Generation der Familie Fehr, die die Firma führt, seit Rudolf Fehr sie als Seilerei im Jahr 1852 gegründet hatte. Durch neue Materialien und günstige Importprodukte sank die Nachfrage nach einheimischen Seilen in den letzten Jahrzehnten stetig. «In der Seilerei produzieren wir heute Jetzt auch im Online-Shop erhältlich: Bastelartikel aus dem Geschäft von Ursula und Georg Fehr. vorwiegend nach Kundenwünschen und stellen hochwertige Nischenprodukte her», sagt Georg Fehr. Mit dem Bastelbedarf hatte sich die Firma rechtzeitig ein zweites Standbein geschaffen. Ein Grossteil des Bastelzubehörs verlässt die Fehr GmbH jedoch nicht über die Ladentheke, sondern wird versandt. Ein grosses und treues Kundensegment sind dabei die Schulen, erklärt Ursula Bild: hab Fehr. «Einige wenige Lehrpersonen von nahe gelegenen Schulen holen manchmal persönlich etwas ab, das meiste wird jedoch verpackt und versandt. Die Schulen bestellen das ganze Jahr über Bastelmaterial, bei den Privaten ist die Hochsaison für Bastelmaterial im Herbst.» Mit ihrem Bastelbedarf ist die Fehr GmbH nicht allein im Markt. Besonders die grossen Mitbewerber würden sie stark spüren, sagen die Geschäftsinhaber. Deshalb war für sie klar, dass sie im Zuge der Erneuerung ihres Internetauftritts auch einen Online-Shop einrichten würden, der besonders Privatpersonen den Zugang zu ihrem Sortiment erleichtern würde. «Die Artikel zu benennen, zu fotografieren und hochzuladen war eine zeitintensive Arbeit», blickt Ursula Fehr zurück. «Wir haben rund 400 Hauptartikel. Viele von ihnen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen wie zum Beispiel die Perlen mit diversen Grössen und Farben. Diese Daten mussten alle einzeln erfasst werden.» Neue Trends Beim Einkauf haben sich die Geschäftsinhaber auf wenige Grosshändler konzentriert, deren Vertreter nach Erlen kommen und ihr Sortiment vorstellen. «Die Zeit, als man Einkaufsmessen besuchte, sind vorbei», sagt Georg Fehr. Über die neuesten Trends informieren sie sich im Internet. Als Beispiel zeigt Ursula Fehr ein Youtube-Video, auf dem gezeigt wird, wie mit einem Seil, Stofflappen und der Nähmaschine dekorative kleine Körbe gefertigt werden. «Den Tipp mit dem Seilnähen habe ich von einer Kundin erhalten. Das ist für uns als Seilerei natürlich interessant.» Lista AG engagiert sich für den Unihockey-Sport Erlen. Thurgau Unihockey und die swiss unihockey Schule Erlen dürfen in den nächsten Jahren auf die finanzielle Unterstützung der Lista AG aus Erlen zählen. Seit dieser Saison ziert das Logo des Erler Unternehmens die Brust der Shirts der Spieler der swiss unihockey Schule Erlen. Es sei toll zu sehen, mit welchem Engagement die Nachwuchshoffnungen tagtäglich an ihren Fähigkeiten trainieren, sagt Jürg Henz, CEO der Lista AG. Mit der Partnerschaft wolle das traditionsreiche Unternehmen auch den Bezug zum Standort Erlen stärken. Die Lista AG ist neu auch Gold-Sponsor beim Thurgauer Unihockey Verband. Der Hersteller von Betriebs- und Lagereinrichtungen übernimmt das Hauptpatronat sämtlicher Junioren-Turniere, des grössten Unihockey-Events im Kanton. Bereits in diesem Jahr fanden am «äxgüsi» so zum ersten Mal die Lista Games und die Lista Trophy statt. So unterstützt die Lista AG mit ihrem Engagement alle Unihockeyaner im Kanton. (pd) Künstlerisches Erbe zwischen Buchdeckeln Erlen. Die Erler Künstlerin Angelika Ledergerber (1965–2016) hat rund 1500 Bildwerke, 200 Skulpturen, 700 Gedichte und unzählige weitere Texte hinterlassen. Nun erscheint ein Buch, in dem ihr Lebenswerk zusammengefasst ist. Der Untertitel des Buches «Der Gesang der Meise erstaunt» entstammt aus einem Gedicht der Künstlerin. Erstaunlich ist die unglaubliche Vielfalt ihres Werks. Leicht und spielerisch jonglierte sie mit Wort, Bild und Skulptur und fand dabei immer eine eigenständige Sprache. Ihre Werke sind einfach und direkt. Sie kümmern sich nicht um Kunsttheorien, sondern erzählen vom Leben, von Liebe, Licht und Dunkelheit, Verstand und Natur, Frau und Mann, Heimat und Fernweh, vom Tod. Im vorliegenden Kunstbuch wurden Text und Bild allein der Künstlerin überlassen, so dass eine aussergewöhnliche Form der Autobiografie entstanden ist. Meist chronologisch gehalten, reihen sich Bilder, Skulpturen und Gedichte zu «Wolkenmensch» von Angelika Ledergerber Angelika Ledergerbers Lebensgeschichte, während sie gleichzeitig über das Leben aller erzählen. Am Samstag, 3. März, von 13.30 bis 17 Uhr findet in der Bild: pd Mehrzweckhalle im Schulhaus Erlen die Buchvernissage der Biografie von Angelika Ledergerber, kombiniert mit einer Werkausstellung, statt. (pd)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014