Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 4 Jahren

Neuer Anzeiger 9. August 2019

  • Text
  • Gewerbe
  • Kinder
  • Aachthurland
  • Dumelin
  • Erlen
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Sulgen
  • August

Seite 4 NEUER ANZEIGER

Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 9. August 2019 Bestattung Eine Träne des Dankes, dass es dich gab Eine Träne der Freude für die Zeit mit dir Eine Träne des Schmerzes, weil du uns fehlst Eine Träne der Gewissheit, dein Platz bleibt leer Eine Träne der Liebe, aus unseren Herzen wirst du nicht gehen TODESANZEIGE UND DANKSAGUNG Traurig, aber mit grosser Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit mit «Oma» nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Berty Schwarz-Kast 14. Januar 1934 bis 31. Juli 2019 Sie durfte nach kurzem Unwohlsein friedlich einschlafen. Wir werden sie für immer in unseren Herzen tragen, weil wir durch ihre Warmherzigkeit reich beschenkt wurden. In liebevoller Erinnerung: Emil Schwarz Robert Schwarz Annemarie Blatter-Schwarz Tamara und Claudio Reusser mit Larina Thomas Blatter Liselotte Schwarz und Fritz Blatter Alexander und Brigitte Schwarz-Krattiger Rebecca, Rahel und Andrin Schwarz Die Abschiedsfeier findet am Dienstag, 20. August 2019, um 14.00 Uhr in der Kirche Andwil TG statt. Traueradresse: Emil Schwarz, Heimenhofen 39, 8586 Andwil TG Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 24. Juli 2019 Anna Margrith Humbel geb. Fink verwitwet von Untersiggenthal AG wohnhaft gewesen in Kradolf-Schönenberg, Kradolf Geboren: 23. März 1923 Der Abschiedsgottesdienst findet am Donnerstag, 15. August 2019, um 14.00 Uhr in der Kirche Kradolf statt. Besammlung in der Kirche. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 6. August 2019 Alfred Dumelin Ehemann der Elisabeth Dumelin geb. Leemann von Hüttlingen TG wohnhaft gewesen in Bürglen TG Geboren: 11. Februar 1937 Urnenbeisetzung: Donnerstag, 15. August 2019, um 14.00 Uhr im engsten Familienkreis. Im Anschluss ist der Trauergottesdienst in der evangelischen Kirche Bürglen. Bestattungsamt Bürglen Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe, 8006 Zürich PC-Konto 80-20400-1, IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Vermerk: Im Gedenken an Berty Schwarz-Kast Wir möchten allen von Herzen danken, die unserer geliebten «Oma» stets in Liebe und Dankbarkeit begegnet sind und sie bis an ihr Lebensende begleitet haben. Es werden keine Trauerzirkulare versandt. Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 26. Juli 2019 Sandra Füchter-Michel verheiratet mit Stephan Füchter von Kaiseraugst AG und Köniz BE wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 14. Oktober 1971 Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Sulgen Goodwill Archivbild: hab

Freitag, 9. August 2019 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Sulgen In Sulgen hielt Nina Schläfli, die Präsidentin der SP Thurgau, die Festrede. Kinder bastelten an der Bundesfeier Laternen unter Anleitung der Pfadi. Bilder: mwg Innehalten in Demut und Dankbarkeit Sulgen. Die Gemeinde Sulgen feierte den 1. August vor dem Auholzsaal im Freien. Festrednerin Nina Schläfli sprach über Vielfalt, Verantwortung und Dankbarkeit. Monika Wick An der Bundesfeier der Gemeinde Sulgen sprach Nina Schläfli, Ständeratskandidatin und Parteipräsidentin der SP Thurgau, über ihr Verhältnis zum 1. August. Sie gestand, ein etwas gespaltenes Verhältnis zum 1. August zu haben. Als Kind hätte sie sich gefreut auf den 1.-August-Weggen, die bunten, leuchtenden Lampions oder die Besuche von Verwandten und Bekannten, sagte Schläfli. Fragen wie «Was oder wen feiern wir eigentlich genau?», «Können wir auf unser Land stolz sein?» oder «Sollten wir nicht eher dankbar sein, dass wir hier geboren wurden oder leben dürfen?» beschäftigten sie als junge Erwachsene. Demokratie hoch halten Heute sieht Nina Schläfli den 1. August als einen Tag, an dem man kurz innehält, um Demut und Dankbarkeit zu zeigen. Im weiteren Verlauf ihrer Rede machte sich Nina Schläfli Gedanken zur Vielfalt in Bezug auf Natur und Menschen, dem Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft sowie der Demokratie in der Schweiz. Gemütliches Beisammensein «Wir sind hier zusammengekommen, um den Geburtstag der Schweiz zu feiern», sagte Gemeinderätin Maja Brühlmann Zwahlen. Das liessen sich die zahlreichen Besucher nicht zweimal sagen. Sie genossen das gemütliche Zusammensein auf dem festlich geschmückten Platz vor dem Auholzsaal und verwöhnten sich mit Köstlichkeiten aus der Festwirtschaft der Schützengesellschaft Sulgen. Dazu lauschten sie den musikalischen Beiträgen von der Musikgesellschaft und dem Jodelclub Sulgen. Fehlen durfte auch die Schweizer Hymne und das Thurgauerlied nicht, in welche das Publikum inbrünstig einstimmte. Die Kinder bastelten derweil unter der Aufsicht der Pfadfinder bunte Lichter und backten Schlangenbrot. Gespannt warteten sie auf das Eindunkeln, damit der grosse Funken entzündet werden konnte. Turnfestsieger am Faustballturnier Sulgen Sulgen. Morgen Samstag, 10. August, führt die Männerriege Sulgen das beliebte Faust- und Volleyballturnier auf dem Sportplatz Auholz durch. Zur 73. Auflage dieses Anlasses haben sich 45 Mannschaften angemeldet. Erstmals seit 16 Jahren ist damit die Zahl der teilnehmenden Mannschaften unter die 50er- Marke gefallen. Dies widerspiegelt den allgemeinen Trend, den alle Veranstalter von Faustballveranstaltungen spüren. Bleibt zu hoffen, dass die Faustball- Weltmeisterschaft, die vom 11. bis 17. August in Winterthur stattfindet, neuen Schwung und Elan in diese traditionsreiche Sportart bringt. Nichtsdestotrotz werden in Sulgen auf vier Faustballplätzen jeweils sechs Teams gegeneinander antreten. Als Höhepunkt startet in der Kategorie 1 eine Mannschaft aus Dozwil. Der STV Dozwil ist im Juni am Eidgenössischen Turnfest in Aarau eher als Aussenseiter gestartet und überraschend Turnfestsieger geworden. Doch auch die Gegner am Samstag haben es in sich: Unter anderem wird eine Mannschaft aus der Faustballhochburg Rickenbach-Wilen ihr Können auf dem Rasen zeigen. Faust- und Volleyballturnier auf dem Sportplatz Auholz. Archivbild: hab Im Volleyball wird nebst einer reinen Männerkategorie in zwei Mixed-Plauschgruppen gespielt. Jeweils drei reine Damen-Mannschaften und drei Dorfmannschaften aus dem Sulger-Cup mussten aufgrund der geringen Teilnehmerzahl in diese Gruppen integriert werden. Die Männerriege Sulgen lädt alle sportinteressierten Personen ein, den Spielen beizuwohnen und ihre Akteure aktiv zu unterstützen. Die gemütliche Festwirtschaft sorgt bereits ab 8.30 Uhr mit Kaffee, Kuchen, Bauernhof-Glace, Getränken und Grilladen für das leibliche Wohl. Das Rangverlesen mit Preisübergabe und Ballverlosung findet um 17.30 Uhr, rund eine Stunde nach Spielschluss, statt. Über die Durchführung gibt Telefon (071) 1600 Sport ab 6 Uhr früh Auskunft. Die Spielpläne und alle weiteren Informationen zum Turnier sind auf www.faustballturnier.ch einsehbar. (pd) Kirchenchor lädt zum Mitsingen ein Sulgen. Der Evangelische Kirchenchor Sulgen-Kradolf lädt jeweils nach den Sommerferien zum Mitsingen ein. In diesem Jahr wird die «Misa Criolla de Bodas» eingeübt. Bei der «Misa Criolla de Bodas» handelt es sich um ein Werk der peruanischen Komponistin Chabuca Granda (1920– 1983). Teile dieser Messe werden im Weihnachtsgottesdienst gesungen. Das ganze Werk sowie Lieder aus der Schweiz werden im Konzert am Sonntag, 12. Januar, vorgetragen. Der Mitglieder des Kirchenchors freuen sich über viele Projektsängerinnen und -sänger, die dieses Werk mitgestalten wollen. Die erste Probe findet am Montag, 12. August, um 20.15 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus in Sulgen statt. Weitere Informationen unter www. evang-sulgen.ch, Rubrik Chorprojekte, oder direkt bei der Präsidentin Christine Graf, Tel. 071 642 77 50. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014