Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 9. April 2020

Seite 4 NEUER ANZEIGER

Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Donnerstag, 9. April 2020 Wir helfen Ihnen! In guten wie in Krisenzeiten … … wir sind für Sie da! Bäckerei täglich für Sie geöffnet. Sicherer Broteinkauf am Drive-in Sulgen. SO ARBEITEN WIR FÜR SIE. Podologie Erlen – weiterhin für Sie geöffnet! Als medizinische Gesundheitsfachperson ist es mir nach kantonalem Recht weiterhin erlaubt, meine Praxis für medizinisch notwendige Fussbehandlungen offen zu halten (siehe Homepage.) Für Termine oder Fragen kontaktieren Sie mich gerne telefonisch +41 79 969 46 79 oder online www.podologie-erlen.ch Ich wünsche allen beste Gesundheit! Mirjam Zöllig, Hauptstrasse 7a, 8586 Buchackern Podologin EFZ Die nächste Ausgabe der Beilage «Wir helfen Ihnen» erscheint am: 17. April 2020 Immobilientransaktionen weiter möglich! Die Nachfrage hält an, sagt Werner Fleischmann: «Wir können Liegenschaften weiterhin mit Einschränkungen vermitteln, um Kaufinteressenten und Verkäufer zu schützen. Mit kreativen Lösungen unterstützen wir die gesamte Abwicklung bei Amtsstellen und Banken. Erste Abklärungen für einen Verkauf machen wir gerne telefonisch von unserem Arbeitsplatz aus, ob im Büro oder zuhause. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.» Tel. 071 626 51 51 www.fleischmann.ch Wir helfen Ihnen! Haben Sie weiterhin geöffnet? Verfügen Sie über einen Onlineshop? Haben Sie einen Lie fer- oder Abholdienst? Hat Ihre Werkstatt geöffnet oder bieten Sie einen Reparatur dienst an? Dann kontaktieren Sie uns! NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA ZUHAUSE UND KEIN DRUCKER?

Donnerstag, 9. April 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Bürglen Sulgen Kradolf Erlen Abfallentsorgung Werkhof – neuer Standort Bläsergruss – zuhören bitte aus der Ferne Sulgen/Kradolf. Das grösste und wichtigste Fest für Christen ist Ostern. Durch die Covid-19-Pandemie wird dieses Fest in diesem Jahr anders gefeiert. Aus diesem Grund haben die Seelsorgenden der Katholischen Kirchgemeinde Sulgen Jürgen Bucher, Martin Kohlbrenner, Mathäus Varughese sowie der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen- Kradolf Irmelin Drüner, Uwe Buschmaas und Frank Sachweh gemeinsam eine Mitteilung verfasst. Jürgen Bucher schreibt: «Der Tod (Karfreitag) ist für uns nur die vorletzte Wirklichkeit. Gott beruft immer ins Leben, ob wir geboren werden oder sterben. In jedem Atemzug sind wir zur Auferstehung berufen. ‹Auf-zu-stehen› immer wieder von Neuem, immer wieder im Alltag schon heute und jetzt, um stets Ab Dienstag befindet sich die Glas- und Alusammlung auf der Westseite des Werkhofs Bürglen. Bürglen. Infolge der Vorbereitungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Werkhofneubau wird die Abfallentsorgung beim Werkhof ab Dienstag, 14. April, neu geregelt. Der Entsorgungshof neben dem Feuerwehrdepot wird geschlossen. Der Bereich des bisherigen Entsorgungshofs dient während der Bauzeit des Werkhofneubaus als Lagerraum für Gerätschaften sowie Bau- und Strassensignalisationsmaterial. Bis zum Bau der neu geplanten Unterflursammelstelle werden die Container für Glas- und Alusammlung ausserhalb des Feuerwehrdepots auf der Westseite aufgestellt. Da während der Bauphase die Platzverhältnisse stark eingeschränkt sind, können ausser der vorher erwähnten Glas- und Alusammlung keine weiteren Abfälle beim Werkhofareal entgegengenommen werden. Alle anderen Abfälle wie Elektrogeräte, Altmetall, Batterien, Öle, Bauschutt, Styropor, Pneus, Sonderabfälle/Gifte usw. können direkt beim Regionalen Annahmezentrum (RAZ) in Weinfelden entsorgt werden, dabei gilt es, die dorti- dem Leben und der Liebe die Hand zu reichen. Gerade in diesen Zeiten der schwindenden Sicherheiten in allen Lebensbereichen, der räumlichen Distanzierung zu vertrauten Menschen etc. Und letztlich ist uns Christen die Auferstehung am Ende meiner irdischen Zeit verheissen. Ostern steht für die Auferstehung Jesu von Nazareth nach seinem Tod am Kreuz und für die Verwandlung meiner Person, wenn Raum und Zeit nicht mehr zählen, wenn all meine leiblichen Erfahrungen in Gott seelisch-geistig weiterleben. An Ostern feiern wir Christen das grösste Geschenk, das Gott uns machen kann: Auferstehung, das heisst steh auf für das gute Leben; steh ein für ein gerechtes Leben; steh bei den Lebenden, gerade aktuell besonders für die Älteren; steh durch deine Lebenspräsenz; Spielgruppe – Anmeldung im Internet Bild: pd gen Öffnungszeiten zu beachten. Der Gemeinderat und das Werkhofteam danken der Bevölkerung für das Verständnis. (pd) versteh dein Leben und dass Gott hinter allem steht.» Da es in diesem Jahr nicht möglich ist, in den Kirchen Ostergottesdienste zu feiern, haben die beiden Kirchgemeinden sich entschlossen, am Ostersonntag das Bläserquartett der Brüder Tschopp zu engagieren. Das Bläserquartett wird vor den Kirchen am Ostersonntag, 12. April, ein kurzes Konzert geben und die Osterfreude auf diese Art in die Häuser bringen. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Fenster zu öffnen, aber zu Hause zu bleiben, um eine Menschenansammlung zu vermeiden. Gespielt wird vor der Kirche im Steinacker in Kradolf gegen 11.15 Uhr, vor der evangelischen Kirche Sulgen gegen 11.45 Uhr und vor der katholischen Kirche Sulgen gegen 12.15 Uhr. (pd) Sulgen. Spielen heisst entdecken, ausprobieren, verarbeiten, Gesetzmässigkeiten finden, die Realität nachempfinden und in der Fantasie erproben – kurz: Kräfte sammeln fürs Leben. Durch die Spielgruppe erhält das Kind seinen ganz persönlichen Erlebnisbereich, den es nicht mit den Geschwistern teilen muss. Es findet einen langsamen Übergang von der Familie zur Grossgruppe im Kindergarten. Da der Verein Spielgruppe Sulgen nun nicht wie geplant den Tag der offenen Tür am 19. April anbieten kann, bittet er Interessierte, die jeweils aktuellen Informationen auf der Homepage unter www.spielgruppe-sulgen.ch nachzulesen. Fragen zur Spielgruppenanmeldung, zum Gruppenraum, zu den Spielgruppenleiterinnen, zum Spielgruppen ablauf etc. beantwortet die Präsidentin Patricia Jenny gerne unter Telefon 078 837 52 68 oder E-Mail info@spielgruppe-sulgen.ch Anmeldungen werden bis zum 26. Juni entgegengenommen. Jedoch ist es ratsam bei Interesse für einen Spielgruppenplatz, sich gleich anzumelden. Das Anmeldeformular kann auf der Homepage der Spielgruppen heruntergeladen werden. (pd) Schülerkolumne Fernunterricht: sinnvoll oder nicht? Aufgrund der Coronakrise dürfen wir nicht mehr in die Schule, die Lehrpersonen müssen mit uns Fernunterricht machen. Ich habe mir einige Fragen gestellt: Wie lange wird dieser Zustand wohl noch dauern? Ich weiss es nicht. Wichtig ist, dass sich alle an die vom Bund empfohlenen Massnahmen halten und dass sich die Infizierungen verringern. Man muss ja jetzt nicht ständig Angst haben, dennoch sollte man die Risikopatienten schützen. Wie erleben eigentlich Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen den Fernunterricht? Ich habe je zwei Schüler und auch zwei Lehrpersonen befragt und unterschiedliche Antworten erhalten. Den einen macht Fernunterricht mehr Spass, die anderen gehen lieber in die Schule (wie auch ich). Die Schüler erleben es als positiv, dass sie selber entscheiden können, wann sie was machen und dass sie sich die Zeit selber einteilen können. Negativ empfinden sie, dass sie die Lehrpersonen nicht persönlich fragen können, wenn sie nicht weiterkommen. Die Lehrer können Aufgaben über Mail oder Videochat nicht gleich gut erklären, wie wenn sie vor uns stehen und es ist schwierig, alle Aufgaben im Überblick zu behalten. Als negativ gibt eine Lehrerin an, dass sie kein PC-Freak sei und gerne direkten Kontakt zu uns pflege. Es sei auch schwierig, neue Inputs zu finden. Der zweite befragte Lehrer meint, dass es erfreulich sei, dass die meisten Schüler die Apps und Tools, um Aufgaben zu lösen und Daten auszutauschen, sehr schnell begriffen hätten. Ihm fällt negativ auf, dass sich einige auch nach wiederholten Aufforderungen nicht an die vorgegebenen Arbeitszeiten halten und nur schwer erreichbar sind. Er sieht auch eine Schwierigkeit in Familien mit drei bis vier Kindern, da nicht jedes einen eigenen PC habe und nicht alle gleichzeitig den Familien-PC benutzen könnten. Ich finde Fernunterricht sehr sinnvoll, auch wenn es ab und zu zu Missverständnissen kommen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, wie wir ohne Fernunterricht, wenn wir wieder in die Schule dürfen, alles nachholen sollten. Yannick Eugster, Klasse E1a, Sekundarschule Erlen

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014