Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Dienstag, 9. April 2013 Der Gemeinderat teilt mit: Supermotard-Rennen Erteilung Bewilligung für Gelegenheitswirtschaft Beiträge Förderung Jugendarbeit 2012 Gemeinderat Bürglen BÜFA 13 Verkehrskonzept OK Büfa 13, Kilian Moser, Chef Verkehr und Sicherheit www.buerglen-tg.ch Im ordentlichen Verfahren: rage www.buefa-buerglen.ch «Bürglä stiigt i d’Hosä» Erich Baumann, Gemeindeammann Bürglen Baubewilligungen 12. - 14. April 2013 Im vereinfachten Verfahren Neue Telefonnummern der Kreisämter Bürglen Iris Weber, Gemeindeschreiberin Einwohnerkontrolle Geburten: Geburtstagsjubilare: Wir gratulieren herzlich! Todesfälle: Bürgler Agenda www.buerglen-tg.ch/Veranstaltungen Donnerstag, 11. April Freitag – Sonntag, 12. – 14. April Samstag/Sonntag, 13./14. April Donnerstag, 18. April Mittwoch, 24. April Einträge in die Bürgler Agenda nimmt die Verwaltung jeweils bis am letzten Mittwoch des Vormonates entgegen.
Dienstag, 9. April 2013 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Kradolf-Schönenberg Musikgesellschaft noch ohne Präsident Bürglen. Im März fand die jährliche Versammlung der Musikgesellschaft Sulgen statt. Anwesend waren auch zahlreiche Ehrenmitglieder, die der Vereinspräsident Thomas Keller speziell begrüsste. Die Rückblicke, die vom Präsidenten, der Dirigentin und der Leiterin der Ausbildung verfasst wurden, fielen allesamt positiv aus. Der Verein hatte einen Austritt zu verzeichnen. Es gab aber auch einen Neueintritt. Die Versammelten nahmen Dionys Tschopp einstimmig als Mitglied auf. Weiter erklärten sich drei Mitglieder bereit, den Vize-Dirigenten-Kurs zu absolvieren. Es sind dies Anja Hefti, Stefan Kreienbühl und Philipp Schenk. Nach dem Rücktritt der Materialwartin Sonja Bosshard konnte mit Denise Edelmann schnell eine Nachfolgerin gefunden werden. Der endgültige Rücktritt des Präsidenten Thomas Keller hat im Vorstand eine grosse Lücke hinterlassen. Das Amt konnte noch nicht neu besetzt werden. Dirigentin Daniela Schümperli sowie der Rest des Vorstandes wurden einstimmig wiedergewählt. Sieben Mitglieder wurden für ihren fleissigen Probenbesuch geehrt. Fleissig war auch die Redaktion der vereinseigenen Publikation «Notenschlüssel». Die Vereinszeitung wird jedoch aus finanziellen Gründen und Mangel an Aktualität nach 23 Jahren abgesetzt. Die Bevölkerung, die Gönner und die Inserenten werden noch persönlich informiert. Der Vorstand und die Mitglieder der Musikgesellschaft Sulgen freuen sich nun auf ihre nächsten Anlässe, an denen sie die Bevölkerung unterhalten darf. Informationen dazu sind auf der Homepage des Vereins, unter www. mgsulgen.ch, verfügbar. (pd) Die Sieger des Eröffnungsschiessens (v.l.): Silvan Naef (Rang 2), Alfred Haller (Rang 1) und Manfred Löpfe (Rang 3). Eröffnungsschiessen im Erlenacker Kradolf-Schönenberg. 63 Schützinnen und Schützen trafen sich zum traditionellen Eröffnungsschiessen der Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg. Wie immer bestand das Programm aus zehn Schüssen auf die 10er-Scheibe. Dass jeder Teilnehmer ein Stück Rohessspeck erhalten würde, stand schon vor dem Schiessen fest. Wie gross dieses Stück jeweils ist, bestimmte der Schütze selber, je nach geschossenem Resultat. Gespannt warteten die Schützen in der warmen Schützenstube auf die Rangverkündigung. Diese Zeit wurde überbrückt mit regen Diskussionen und Pflege der Kameradschaft. Natürlich nahmen die Schützen auch gerne den gewohnt liebevollen Service der Schützenwirtin mit ihrem Personal in Anspruch. Mit ein paar Runden «zwirbele», bei welchem diverse Preise zu gewinnen waren, ging die Wartezeit schnell vorüber. Dann schritt die frischgebackene Präsidentin, Ursula Hurschler, zur Rangverkündigung. Mit hervorragenden Resultaten wurde an der Spitze gekämpft. Ein Auszug aus der Rangliste: 1. Alfred Haller, Erlenacker, 95 Punkte; 2. Silvan Naef, Oberegg-Muolen, 95 Punkte; 3. Manfred Löpfe, Sulgen, 95 Punkte; 4. Albert Wagner, Sitterdorf, 94 Punkte; 5. Christian Gerber, Erlenacker, 94 Punkte; 6. Fabienne Naef, Oberegg- Muolen, 94 Punkte; 7. Andreas Altwegg, Sulgen, 94 Punkte; 8. Markus Krucker, Bischofszell, 94 Punkte; 9. Hanspeter Kernen, Sulgen, 93 Punkte; 10. Emil Wehrli, Erlenacker, 92 Punkte. (pd) Neuer Anzeiger mit Messestand an der Büfa Bürglen. Der Neue Anzeiger nimmt an der Bürgler Frühlingsausstellung Büfa 13 teil. Wer mehr über die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen erfahren möchte, ist eingeladen, beim Stand Nummer 25 vorbeizuschauen. Zusammen mit Walser Kunststoffwerk AG, Moor Bürobedarf + Papeterie sowie dem Malergeschäft E. Baumann AG Bild: zVg führt der Neue Anzeiger einen Wettbewerb durch. Die Verlosung findet am Sonntag, 14. April, um 16.30 Uhr bei den Messeständen 24 bis 27 der vier Firmen statt. (red.) Gratulationen Heute Dienstag, 9. April, feiert Gaston Widmer aus Sulgen den 80. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilaren herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Bürgler Pistolenschützen an der Büfa 2013 Bürglen. Beim Pistolenschützenverein (PSV) Bürglen dürfen die Büfa-Besucher die Sache für einmal selbst in die Hand nehmen. Am Luftpistolenstand der Pistolenschützen – ausgerüstet mit modernster automatischer Trefferanzeige – bietet sich während den drei Messetagen die Möglichkeit dazu. Alle sind am kommenden Wochenende herzlich eingeladen «i d’Hose z’stiige», um ihre Treffsicherheit auf zehn Meter Distanz unter Beweis zu stellen. Für sämtliches Material und eine kompetente Betreuung ist während der ganzen Ausstellungsdauer gesorgt. Abgegeben werden insgesamt acht Schuss, wovon die letzten fünf Treffer für die Tageswertung herangezogen werden. Die drei Teilnehmer mit den höchsten Punktzahlen des Tages nehmen jeweils eine halbe Stunde vor Torschluss am alles entscheidenden Ausstich teil. Den drei Gewinnern winken weder Gold-, Silber- noch Bronzemedaillen, sondern attraktive Preise des Gewerbes aus der Region. (pd) Auf dem gemeinsamen Weg bis unters Kreuz Bürglen. Vor Ostern gingen Jugendliche der 3. Sekundarstufe symbolisch den Kreuzweg Jesu mit einem gemeinsamen Spaziergang von Sulgen nach Bürglen. Mit den beiden evangelischen Kirchgemeinden Bürglen und Sulgen sowie der katholischen Pfarrei St. Peter + Paul war der Anlass ökumenisch breit abgestützt. Gut 30 Jugendliche folgten der Einladung. Von der evangelischen Kirche in Sulgen gingen sie abseits der Hauptstrasse bis zur katholischen Kirche nach Bürglen. Immer wieder wurde der Spaziergang unterbrochen und die Jugendlichen trugen kurze biblische Texte und einfache Gebete vor. Diese wurden mit Bildern der Darstellung des Leidensweges Jesu ergänzt. Den Abschluss bildete das Lied «Nada te turbe» aus Taizé. Im Text des Liedes heisst es: «Lass Dich nicht ängstigen, lass Dich nicht quälen. Wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt.» (pd)
Laden...
Laden...
Laden...