Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 8. September 2023

  • Text
  • Wwwbsmediagroupch
  • Thurgau
  • Weinfelden
  • Oktober
  • Schmidhauser
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Region
  • Sulgen
  • Erlen
  • September

Neuer Anzeiger 8. September

Erlen, Seite 3 Herbstbörse Am 23. September lädt der Verein Spiel- und Chrabbelgruppe zur Herbstbörse ein. Erstmals wird ein digitales Verkaufssystem angewendet. Hohentannen, Seite 9 Herbstmarkt «Kulinarik und Handwerk» ist das Motto des Herbstmarktes vom 16. September in Hohentannen. Der Markt im Dorfzentrum findet zum sechsten Mal statt. Bürglen, Seite 16 Herbstwetter Die Turnfahrt des FTV Bürglen war von herbstlicher Frische geprägt. Tiefe Temperaturen und Regen verdarben die gute Laune der elf Frauen nicht. WEGA 28.09.-02.10.2023 Halle 3 Neue Küche erwünscht? Leben, wohnen und bauen mit Holz. Kaufmann Oberholzer AG Schönenberg TG kaufmann-oberholzer.ch Freitag, 8. September 2023, Nr. 36, 32. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Für mehr Sicherheit und Biodiversität Erlen. Die Arbeiten am Biessenhofer Weiher werden in Kürze abgeschlossen. Der erhöhte Damm entspricht den neuen Anforderungen an den Hochwasserschutz. Das Naturschutzgebiet ist ökologisch aufgewertet worden. Hannelore Bruderer Bei der Sanierung des Dammes am Biessenhofer Weiher standen mit dem Hochwasserschutz und der ökologischen Aufwertung des Amphibienlaichgebietes gleich zwei Ziele im Fokus. Die Arbeiten wurden vom Kanton Thurgau in Auftrag gegeben, der Eigentümer des Naturschutzgebietes ist. Für erhöhte Sicherheit bei Hochwasser ist der Damm um 20 Zentimeter erhöht und der Bachverlauf leicht korrigiert worden, um einer Unterspülung des Dammes vorzubeugen. Das Überlaufbauwerk ist so konzipiert, dass es besser zugänglich ist und aufgestautes Material leichter entfernt werden kann», erklärt Tobias Schmid, Projektleiter Naturschutz beim Thurgauer Amt für Raumentwicklung. Neue Lebensräume Dass der Regierungsrat im Juli dieses Jahres die erste Biodiversitätsstrategie des Thurgaus samt Massnahmenplan 2023–2028 am Biessenhofer Weiher vorstellte, ist kein Zufall. Denn mit der VIELSEITIG. VERPUTZT. Mit der Dammsanierung ist der Hochwasserschutz erhöht worden. Im Vordergrund das neue Überlaufbauwerk. Sanierung des Dammes werden gleichzeitig bessere Bedingungen für die Lebewesen im Naturschutzgebiet geschaffen. So wurden auf der östlichen Seite kleine Amphibiengewässer erstellt. «Diese können temporär auch austrocknen, was einigen Arten zugute kommt», sagt Tobias Schmid. Das Ufer beim Damm ist abgeflacht worden, damit sich dort ein Schilfgürtel etablieren kann, wovon Arten wie der Teichrohrsänger profitieren. Versenkte Wurzelstöcke bieten weiteren Arten wie Edelkrebsen einen optimalen Lebensraum. Die Biessenhofer Weiher Die WEGA-Beilage erscheint am: 22. September 2023! NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 beherbergen eine vielfältige Tierwelt, zu welcher Frösche, Kröten, Molche, Krebse, Fische und Vögel gehören. Eingriffe gering halten Natürlich seien Bauarbeiten auch ein Eingriff in die Natur, gibt Schmid zu bedenken. Mit dem Abfischen von Krebsen vor Beginn der Bauarbeiten und dem Schlagen von Holz im Winter, vor der Brutzeit der Vögel, habe man diese Eingriffe möglichst klein gehalten. «Das trockene Wetter ist den Bauarbeiten entgegengekommen, so dass wir den Zeitplan gut einhalten NA Bild: pd konnten.» Sorgen bereitete dem Umweltfachmann die durch die Hitzewelle verursachte starke Erwärmung der Weiher. Warmes Wasser kann weniger Sauerstoff aufnehmen als kaltes, einige Lebewesen kann dies in ihrer Existenz bedrohen. «Um dem vorzubeugen, hatten wir zur Belüftung des Weihers zwei Pumpen bereitgestellt, die wir dann aber nicht einsetzen mussten», sagt Schmid. In den nächsten Tagen werden noch Abschlussarbeiten ausgeführt und Saatgut ausgebracht. Dann wird das Naherholungsgebiet wieder der Natur überlassen. Fabrikladen Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 14 – 17 Uhr Polster nach Mass Feldstr. 9 | 9215 Schönenberg | 071 642 45 30 www.badertscherag.ch GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015