Erlen, Seite 5 Letztes Budget Am 21. November präsentiert Heinz Leuenberger, Schulpräsident der Schule Erlen, sein 36. und letztes Budget. Dieses Mal ohne einen Kreditantrag. Kradolf, Seite 9 Erste Bilanz Die familienergänzende, ausserschulische Betreuung des Vereins FAME ist auf gutem Weg. Das zeigt eine erste Bilanz der Präsidentin und der Leiterin. Heldswil, Seite 17 14. Kulturwoche Heute geht die 14. Kulturwoche der Gruppe «kultur.religion kapelle heldswil» zu Ende. Der Anlass kam bei Gross und Klein gleichermassen gut an. NACHHALTIG ENTS RGEN Auch samstags von 9-12 Uhr geöffnet Muldenzentrale OTG AG Buchenhölzlistrasse 6 | 8580 Amriswil Tel 071 414 33 33 | www.muldenzentrale-otg.ch Freitag, 8. November 2024, Nr. 45, 33. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Jugendchor Schilfrohr am Kinderchortreffen Sulgen. Morgen Samstag, 9. November, fährt der ökumenische Kinder- und Jugendchor Schilfrohr ans grosse Kinderchortreffen nach Neukirch-Egnach. Das Kinderchortreffen, an welchem Kinder- und Jugendchöre aus dem ganzen Kanton teilnehmen, wird vom Chor Amazonas organisiert und durchgeführt. Im Schilfrohr-Chor singen 30 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren aus der Pfarrei St. Peter und Paul und der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen–Kradolf mit. Die Sängerinnen und Sänger, die Chorleiterin Sabine Thalmann und der Pianist Wolfgang Feucht freuen sich auf diesen Grossanlass. Konzertbeginn in der Aula der Sekundarschule ist um 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei. (pd) Der STV Erlen reist in die Vergangenheit Erlen. Der STV Erlen geht an den beiden Samstagen, 16. und 23. November, auf Zeitreise. Jeweils ab 20 Uhr führt der STV Erlen seine Turnunterhaltung mit dem Titel «Z111TREIS» auf. Verschiedene Riegen – von der Jugi bis zur Aerobic-Gruppe – sorgen mit ihren Auftritten für Unterhaltung. Türöffnung ist um 18.30 Uhr. Neben dem turnerischen Teil erwarten die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Festwirtschaft, eine Tombola und eine Bar. Weitere Infos finden Interessierte unter www.stverlen.ch. (pd) Anzeige Für Ihren Um-, An-, Ersatz-, oder Neubau – Holz ist den höchsten Anforderungen gewachsen. kaufmann-oberholzer.ch Leben, wohnen und bauen mit Holz. Kaufmann Oberholzer AG Gemeindehaus soll saniert werden Erlen. Am 21. November lädt die Politische Gemeinde Erlen zur Gemeindeversammlung ein. Neben der Genehmigung des Budgets 2025 stellt der Gemeinderat zwei Kreditanträge über rund 660 000 Franken. Claudia Tschan In rund zwei Wochen, am Donnerstag, 21. November, findet die Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Erlen statt. Die Botschaft dafür wird einmalig in alle Haushalte der Gemeinde versendet. Eine ausführliche Ausgabe des Budgets 2025 ist auf der Webseite der Gemeinde ersichtlich. Neben dem Budget 2025, das zu genehmigen ist, stellt der Gemeinderat zwei Kreditanträge über rund 660 000 Franken. Emotionales Traktandum An der Budgetversammlung beantragt der Gemeinderat einen Planungskredit zur Sanierung des Gemeindehauses. Einer der zwei Anträge ist der Planungskredit über 606 000 Franken für das Projekt Gemeindehaus Erlen. «Das ist für uns ein emotionales Traktandum», erklärt Thomas Bosshard, Gemeindepräsident von Erlen. Das Gemeindehaus Erlen wurde 1969 als Neubau eingeweiht und bezogen, 29 Jahre später wurde das Gebäude um einen Anbau erweitert. Ausser der Fassade, welche 2020 gereinigt und saniert wurde, sind am Gebäude der Gemeindeverwaltung seit den 1990er-Jahren keine Veränderungen vorgenommen worden. Die heutigen Bedürfnisse einer kundenorientierten und prozessoptimierten Verwaltung sowie die Anforderungen an zeitgemässe Arbeitsplätze können nur bedingt erfüllt werden. Das Projekt Gemeindehaus wurde im Mai 2022 erstmalig besprochen. Eine Machbarkeitsstudie wurde durchgeführt und ein Ideen-Dialog fand statt, an dem die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger aktiv mitwirken konnten. Nun geht es weiter mit dem Planerwahlverfahren. Danach soll die Projektierung sowie die Ausschreibungsplanung und Ausschreibung durchgeführt werden. Diese drei Teilphasen sollen mit dem beantragten Planungskredit durchgeführt werden, sofern der Antrag von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern angenommen wird. Neues Werkhof-Fahrzeug Der zweite Antrag ist der Kreditantrag für die Ersatzbeschaffung eines Werkhof-Fahrzeuges über 55 000 Franken. Bereits 2021 sollte der Citroën Berlingo ausgemustert werden, da das Fahrzeug aber noch in einem brauchbaren Zustand war, wurde die Ersatzbeschaffung verschoben. Nun hat das Fahrzeug ausgedient und muss ersetzt werden. Das Bild: cts Werkhofteam entschied sich für einen SsangYong Musso 2.2 e-XDI Quartz. Der Pick-up ist mit einer Doppelkabine, Anhängerkupplung und einem Automatikgetriebe ausgerüstet. Vorausgesetzt, die Stimmberechtigten stimmen den beiden Kreditanträgen zu, haben sie noch über das Budget 2025 zu bestimmen, das bei gleichbleibendem Steuerfuss von 52 Prozent in der Erfolgsrechnung mit einem Aufwandüberschuss von rund 175 000 Franken rechnet. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung lädt der Gemeinderat ein, zusammen mit den Behördenvertretern den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Erlen: Donnerstag, 21. November, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal der Schulanlage Erlen GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...