Erlen/Andwil, Seite 3 Abstimmen Die Fusionspläne der evangelischen Kirchgemeinden Andwil und Erlen sind weit fortgeschritten. Am 19. März wird über den Zusammenschluss abgestimmt. Sulgen, Seite 5 Ermutigen Nicole Achermann wohnt im Sulger Oberdorf, ist Künstlerin, Energetikerin und schreibt Bücher. Ihr neustes Werk heisst «Wesentlichtwesen». Hohentannen, Seite 13 Schwofen Morgen heisst es in der Hirschenschür wieder Oldies Night. Die 25. Ausgabe des nostalgischen Tanzabends wird zugleich die letzte ihrer Art sein. schiess-wohntextil.ch Freitag, 8. März 2024, Nr. 10, 33. Jahrgang schiess-wohntextil.ch NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Standortsuche ist nicht immer einfach Erlen. Vor rund sieben Jahren ist in der Gemeinde Erlen ein erster Unterflurcontainer erstellt worden. Dem Ziel, die Abfallentsorgung auf dem gesamten Gemeindegebiet mittels Unterflurcontainern zu regeln, kommen die Verantwortlichen stetig näher. Hannelore Bruderer Martin Götsch vom Ingenieurbüro i+geo aus Bürglen und Jörg Bürgisser, Leiter des Fachbereichs Bauen der Gemeinde Erlen, erläutern den aktuellen Stand der Unterflurcontainerprojekte, die auf einer Gemeindekarte mit grünen, roten und gelben Kreisen eingezeichnet sind. Ein Grossteil der Kreise ist grün. Auf diese deutet Martin Götsch: «An diesen 17 Standorten steht bereits ein Unterflurcontainer.» Das Konzept, wo überall der Bau eines Unterflurcontainers (UFC) nötig wird, ist im Jahr 2016 zusammen mit der kantonalen Kehrichtverwertungsanlage (KVA) ausgearbeitet worden mit dem Ziel, dass künftig von jedem Haushalt in der Gemeinde Erlen ein UFC im Radius von 200 Metern zu erreichen ist. System überzeugt «Wir haben jedes Jahr einige Projekte umgesetzt», sagt Jörg Bürgisser. «Seit der Einführung der UFC haben wir, soviel ich weiss, ausser einmal nie eine Reklamation erhalten. Und diese, die eine Geruchsemission betraf, konnte mit einfachen Mitteln schnell behoben werden.» Die Vorteile des Systems scheinen in der Mitte der Gesellschaft angekommen zu sein. Viele schätzen, dass sie ihren Hauskehricht nicht nur an bestimmten Sammeltagen, sondern jederzeit entsorgen können. Durch die Entsorgung im Container kommt es auch nicht mehr zu von Tieren aufgerissenen Abfallsäcken, deren verstreute Inhalte von den Werkhofmitarbeitern mühsam eingesammelt werden müssen. Viele Gespräche geführt Konkrete Planungen laufen derzeit für zwei weitere Standorte: beim Bahnhof und an der Schöntalstrasse. Der Bau eines Unterflurcontainers sei nur in der Bauzone erlaubt, für Ausnahmen müssten schon sehr starke Argumente vorliegen, erklärt Bürgisser. Und nicht an jedem Platz ist ein UFC realisierbar, so zum Beispiel entlang den stark befahrenen Hauptstrassen, an denen eine Leerung der Container durch die Kehrichtlastwagen der KVA nicht möglich ist. Wenn immer durchführbar, erstellt die Gemeinde Unterflurcontainer auf Grundstücken im Gemeindebesitz. Sind keine solchen vorhanden, und das ist mehrheitlich der Fall, muss mit den Eigentümern von potenziellen Standorten verhandelt werden. Viele dieser Gespräche, die Martin Götsch geführt hat, sind erfolgreich verlaufen. Noch nicht definiert sind Der Unterflurcontainer an der Aachstrasse ist einer von 17 solchen Entsorgungsstellen in Erlen, die bereits in Betrieb sind. Sechs weitere sollen folgen. die Standorte für fünf weitere UFC, wovon zwei in Erlen und je einer in Riedt, Eppishausen und Engishofen eingeplant sind. In Engishofen steht bereits ein UFC. Weil die Distanz zwischen diesem und einigen Liegenschaften im Westen des Ortes recht gross ist, soll es dort eine zweite Entsorgungsstelle geben. «Wir haben Gespräche geführt, konnten aber keine gute Lösung finden», sagt Martin Götsch. Solang die Entsorgung in Engishofen so gut funktioniere wie jetzt, werde dort vorerst nichts Weiteres unternommen. Wer Vorschläge zu den anderen Standorten habe und sich vorstellen könne, sein Land zur Verfügung zu stellen – sei es durch Verkauf oder mittels einer Dienstbarkeitsvereinbarung – dürfe sich gerne bei ihm melden, sagt Martin Götsch. Im Jahr 2025 abschliessen Bild: pd Zum Zeitplan sagt Jörg Bürgisser: «Wir möchten sämtliche Verhandlungen bis Ende Jahr abschliessen und 2025 die restlichen UFC erstellen.» Danach läuft auch die Anschubfinanzierung durch die KVA aus. Diese sieht vor, dass die KVA die Container zur Verfügung stellt und die Gemeinden die Baukosten der Anlage übernehmen. GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Der lokale Recycling- Experte in Amriswil und Staad T +41 71 278 26 46 amriswil@thommen.ch www.thommen.ch TIEFGRÜNDIG. INSPIRIERT. Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...