Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 8. Dezember 2017

  • Text
  • Dezember
  • Erlen
  • Sulgen
  • Franken
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Kirche
  • Aachthurland
  • Januar

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 8. Dezember 2017 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Mitteilungen aus der Geschäftsleitung Rückhaltebecken am Tobelbach Das Rückhaltebecken am Tobelbach wurde nach langen Planungs- und Verhandlungsphasen bewilligt. Damit das Bauwerk ohne Verzögerung an die Hand genommen und die Ausführungstermine fixiert werden können, wurden für die verschiedenen Auftragsarten Offerten eingeholt und anschliessend wie folgt vergeben: – Tiefbauarbeiten: Firma Kreis Wasserbau AG, Weinfelden – Metallbauarbeiten für Dammanlage: Firma Roth GmbH, Güttingen – Wellstahlrohr: Firma SYTEC Bausysteme AG, Neuenegg – Schieberanlage: Firma SISTAG AG, Eschenbach Die Bauarbeiten sollen möglichst in der vegetationsarmen Jahreszeit beginnen und zügig abgeschlossen werden. Samariter gehen neue Wege – die Gemeinde Erlen unterstützt sie dabei Der Samariterverein Erlen und Umgebung motiviert die Bevölkerung zum Besuch von Kursen in erster Hilfe mit einem neuen Angebot. Bei Hausbesuchen können Gruppen im privaten Rahmen Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen und üben. Die Gemeinde Erlen ist von diesem Projekt überzeugt und möchte es auch im Jahr 2018 unterstützen. Einwohnerinnen Baubewilligungen mit Gemeinderats - beschluss werden erteilt an: • Signer AG, Fabrikstrasse 1, 8586 Ennetaach: Neubau Entwässerung/ Retentionsbecken, Parz. Nrn. 2174/2215, Fabrikstrasse, 8586 Ennetaach • CCC Country Club Conception AG, Schlossstrasse 7, 8586 Erlen: Geländeanpassung Driving Range und Erhöhung Ballfang, Parz. Nr. 431, Golfplatz, 8586 Erlen Baubewilligungen und Einwohner aus der Politischen Gemeinde Erlen, die an einer solchen privaten Gruppen-Schulung teilnehmen, profitieren von einer Gratis-Stunde, das heisst, die erste Stunde kann der Samariterverein Erlen der Gemeinde in Rechnung stellen. Das Angebot des Samaritervereins Erlen und Umgebung Möchten Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Möchten Sie dies aber bei Ihnen zu Hause im kleinen privaten Rahmen tun? Kein Problem, der Samariterverein Erlen und Umgebung kommt zu Ihnen. Er schult Sie in Ihrer gewohnten Umgebung, angepasst auf Ihre Situation und Ihr Umfeld. Der Kurs wird auf Ihre individuellen Wünsche angepasst. Haben Sie Interesse? So melden Sie sich beim Samariterverein Erlen und Umgebung. Dieser vereinbart mit Ihnen das Datum, den Ort, die Kursdauer und die Kursthemen. Teilnehmerzahl mindestens vier, maximal acht Personen. Kosten je Teilnehmerin und Teilnehmer 20 Franken pro Stunde. Anmeldung an: Andreas Zbinden, Technischer Leiter Samariterverein Erlen und Umgebung, Oberfeldstrasse 3, 8586 Riedt b. Erlen, E-Mail technischerleiter@samariterverein-erlen.ch oder Telefon 071 648 18 77. • Salt Mobile SA, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich: Umbau einer Mobilfunkanlage mit entsprechender technischer Einrichtung, Parz. Nr. D4423, Chisteholz, 8586 Buchackern • Bosshard Thomas und Nischelwitzer Bosshard Angelica, Feldheimstrasse 7, 8586 Riedt b. Erlen: Erstellen Anbau West, Überdachung Abspritzplatz, Erweiterung Böschungsbefestigung, Parz. Nr. 3424, Feldheimstrasse 7, 8586 Riedt b. Erlen Mitteilungen aus dem Gemeinderat Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben über Weihnachten/Neujahr geschlossen vom: Freitag, 22. Dezember 2017, ab 16 Uhr bis Mittwoch, 3. Januar 2018, 9 Uhr Bei Störungen im Elektrizitäts- oder Wasserbereich wählen Sie die Pikettnummer 071 649 30 01. Die Notfallnummer 071 649 30 02 ist ausschliesslich in einem Todesfall zu wählen. Das Team der Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Alte Fotos gesucht Revision Ortsplanung Die öffentliche Vernehmlassung fand vom 1. bis 30. September 2017 statt. Die Pläne wurden rege besichtigt und offene Fragen konnten geklärt werden. Der Gemeinderat hat die schriftlichen Anregungen und Einwände bearbeitet und beantwortet, daraus folgende Anpassungen flossen in die Pläne ein. Die Unterlagen werden nun zur Vorprüfung den kantonalen Ämtern in Frauenfeld zugestellt. Im Auftrag der Abteilung Volksschule des Kantons Thurgau erstellt die Firma Eduteam GmbH die Lernplattform «Thurgau du Heimat» (www.tgdh.tg.ch). Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler im Bereich Natur, Mensch, Gesellschaft sowie mit Einbezug von Medien und Informatik forschen. Der Aufbau der geschichtlichen Lerneinheiten folgt. Schülerinnen und Schüler sollen mit rechtlich korrekten Quellen aus dem eigenen Umfeld arbeiten. Ein Auftrag wird sein, Veränderungen aufzuzeigen – zum Beispiel den exakten Standort eines alten Fotos zu suchen und zu fotografieren. Dafür werden alte Fotos von Gebäuden/Plätzen in Erlen gesucht. Besitzen Sie solche Fotos, die Sie gerne in das Geschichtsarchiv für die Lernenden stellen möchten? Sie können diese an die Firma Eduteam GmbH, Daniel Emmenegger, Schiltstrasse 9, 8753 Mollis, senden. Dort werden die Fotos digitalisiert und anschliessend wieder an Sie retourniert.

Freitag, 8. Dezember 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Gedanken zum Jahreswechsel Ein ereignisreiches Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Wir befinden uns in der wunderbaren Adventszeit und der Vorfreude auf Weihnachten. Es ist die Zeit, in der Ruhe und Besinnlichkeit einkehren. Die vorweihnächtliche Zeit stimmt uns vielleicht auch etwas nachdenklich. Möglicherweise lassen wir das auslaufende Jahr Revue passieren. Gegebenenfalls stellen wir Gedanken über Geschehenes an, über Erreichtes und Künftiges. Sicherlich fallen diese Wahrnehmungen und Empfindungen so unterschiedlich aus wie die Gestaltung der Weihnachtsbäume in den Stuben. «Die Zukunft Jubilare der Gemeinde Erlen 80 Jahre 13. Dezember: Albert Fisch, Erlen 20. Dezember: Doris Wymann- Hohermuth, Erlen Herzliche Gratulation und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Roman Brülisauer, Gemeindepräsident kann keiner voraussehen, aber man kann die Basis für Zukünftiges schaffen». Wir danken Ihnen, geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Erlen, für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, auch die zukünftigen Aufgaben der Politischen Gemeinde Erlen gemeinsam mit Ihnen anzupacken – für ein gemeinsames Erlen. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches, gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute und Zufriedenheit. Rechnungen für das Jahr 2017 Das Jahr neigt sich mit Riesenschritten dem Ende zu. Damit wir alle Rechnungen termingerecht in das Jahr 2017 verbuchen können, sind wir auf die Mithilfe unserer Lieferanten angewiesen. Daher bitten wir alle Lieferanten, uns ihre Rechnungen bis zum 12. Januar 2018 zuzustellen. Besten Dank im Voraus. Silvia Obertüfer, Buchhaltung Kompost – Ablesen – Christbaum Roman Brülisauer, Gemeindepräsident Einladung zum Bächtelisapéro Am Dienstag, 2. Januar 2018, von 10.30 bis 12 Uhr sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Erlen herzlich zum traditionellen Bächtelisapéro im Foyer der Aachtalhalle eingeladen. Für die Kinder werden Turngeräte in der Aachtalhalle eingerichtet. Der Gemeinderat freut sich, mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen. Mach dich sichtbar Die dunklere Jahreszeit ist angebrochen. Der Mensch braucht Licht, um zu sehen und gesehen zu werden. Damit Objekte wahrgenommen werden können, müssen sie in Kontrast mit ihrem Umfeld stehen, denn dunkel gekleidete Fussgänger sowie Radfahrer und Motorfahrzeuge ohne Licht sind in der Dämmerung kaum zu erkennen. Fahrräder werden wegen ihrer schmalen Silhouette auf der Strasse oft übersehen. Optimieren Sie die Sichtbarkeit. Das Fahrrad muss vorne mit einem weissen und hinten einem roten Licht ausgestattet sein. Überprüfen Sie diese Lichter regelmässig. Bringen Sie Speichenreflektoren an. Lichtreflektierende Pneus helfen ebenfalls für eine bessere Erkennbarkeit. Tragen Sie helle Kleider und reflektierende Materialien. Mit zusätzlichen Lichtern an Körper und Fahrradhelm werden sie noch sichtbarer. Für Fussgänger ist das Risiko, nachts in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden, dreimal höher als am Tag. Bei Regen, Schnee und Blendung auf nasser Strasse kann sich die Gefahr bis auf das Zehnfache erhöhen. Besonders gefährdet sind Kinder auf dem Schulweg sowie Fussgänger in dunkler Kleidung. Auch hier gilt: Tragen Sie helle Kleidung. Mit lichtreflektierenden Materialien wie Leuchtwesten, Leuchtbändern auf Rücksäcken etc. werden Gross und Klein sichtbar. Und zu später Stunde kann eine Taschenlampe nicht nur den Weg weisen, sondern auch die Aufmerksamkeit des Autolenkers auf sich ziehen. Kompostplatz Erlen, Öffnungszeiten über die Weihnachtsund Neujahrsfeiertage Der Kompostplatz (Gärtnerei Neubauer) bleibt vom Freitag, 22. Dezember 2017, ab 18 Uhr bis und mit 5. Januar 2018 geschlossen. Ablesetermin für Strom und Wasser Ab Mittwoch, 3. Januar 2018, werden unsere «Ableser» wieder unterwegs sein, um alle Zählerstände zu erfassen. Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern Peter Schmucki und Sandro Michel den Zugang zu den Zählern zu ermöglichen. Wenn Sie als Hauseigentümer/Mieter nicht erreichbar sind, werden unsere Ableser eine Karte in Ihren Briefkasten legen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie den Zählerstand in diesem Fall selber ablesen und den Stand auf der Karte notieren. Bitte senden Sie die Karte umgehend, mit Ihrer Unterschrift versehen, an die Technischen Betriebe zurück. Damit helfen Sie uns Zeit und auch Kosten zu sparen. Aktion «Christbaum-Entsorgung» für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Erlen Die Christbäume können wie jedes Jahr beim Kompostplatz (Gärtnerei Neubauer) entsorgt werden: Samstag, 6. Januar und 13. Januar 2018, von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr. Karoline Kobler, Technische Betriebe

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014