Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 8. Dezember 2017

  • Text
  • Dezember
  • Erlen
  • Sulgen
  • Franken
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Kirche
  • Aachthurland
  • Januar

Seite 10 NEUER ANZEIGER

Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 8. Dezember 2017

Freitag, 8. Dezember 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 h www.schulebuerglen.ch www.schulebuerglen.ch www.schulebuerglen.ch www.schulebuerglen.c Für das Schuljahr 2017/2018 haben sich die drei Mittelstufenabteilungen der Primarschule Bürglen ein gemeinsames Musicalprojekt als Jahresprogramm ausgewählt, das neben der wöchentlichen Vertiefung auch eine Projektwoche und drei Vorstellungen gegen Ende des Schuljahres beinhaltet. Seit den Sommerferien arbeiten die gut 90 Schülerinnen und Schüler der Lernlandschaften Ping, Pong und Poing mit grossem Eifer und Engagement in durchmischten Gruppen in den Bereichen Theater, Chor, Tanz und Orchester. Für den Zweilektionenblock am Donnerstagmorgen wie auch die grundlegenden Überlegungen und Planungen werden wir von Musik-, Tanz- und Theaterlehrpersonen der Musikschule Weinfelden unterstützt. Die nachstehenden Beschreibungen geben einen kurzen Einblick in die vier verschiedenen Bereiche. Tanzen Seit den Sommerferien trainieren wir in der Tanzgruppe im Bereich Streetdance. Musicalprojekt Primarschule Bürglen Wir haben in drei kleineren Gruppen jeweils eine eigene Choreografie einstudiert. Jede Woche verfeinern wir diese Schritte und versuchen, den Takt zu finden. Von Mal zu Mal sitzen die Schritte besser und wir trauen uns, die Musik etwas schneller und cooler zu wählen. Orchester Nach einer Einführung allgemeiner Art zum Orchester, dem Ausprobieren verschiedener Instrumente und der definitiven Instrumentenwahl zwischen Sommer- und Herbstferien, sind wir nun daran, die Instrumente kennenzulernen, zu üben und Noten, Takte und Rhythmen zu verstehen. In der ersten Hälfte unserer Musicalstunden üben wir registerweise mit Schwerpunkt auf die jeweiligen Instrumente. In der zweiten Stunde nehmen wir dann alle Instrumente für eine Gesamtprobe zusammen und versuchen uns an verschiedenen Stückchen. Theater Im Theater hiess es vorerst, die Geschichte vom Traumfresserli von Michael Ende zu einem Drehbuch umzuschreiben. Dies geschah bereits in den Sommerferien. In den ersten Stunden mit den Kindern haben wir ihnen unsere Ideen vorgestellt, Ideen der Kinder mit in das Drehbuch aufgenommen und nebenbei noch allgemeine Theaterübungen gemacht. Seit einiger Zeit sind wir nun konkret an unserem Musical am Arbeiten. Die Rollen sind verteilt und die erste Szene schon eingeübt. Die Kinder arbeiten sehr konzentriert und geduldig mit, damit wir die einzelnen Szenen ausdrucksstark spielen können. Chor Seit den Sommerferien arbeiten wir intensiv an unserer Stimme und am gemeinsamen Puls. Wir singen, trommeln, rappen und tanzen. Mit viel Übung gelingt es uns immer besser, gemeinsam den Anfangston zu finden, im Rhythmus zu bleiben und die Töne gleich lange auszuhalten. Wir freuen uns schon darauf, unsere eingeübten Lieder den anderen Kindern zu präsentieren. Lukas Jäger, Projektleiter Terminkalender Mittwoch, 12. Dezember • Winterkonzert (siehe Inserat im unten stehenden Text), 19 Uhr, evangelische Kirche Samstag, 23. Dezember 2017, bis Sonntag, 7. Januar 2018 • Weihnachtsferien Samstag, 27. Januar 2018, bis Sonntag, 4. Februar 2018 • Sportferien Berufswahlparcours 2017 der Sekundarschule Bürglen Vom 8. bis 9. November 2017 fand erneut der Berufswahlparcours statt, welchen der Bürgler Gewerbeverein und die Sekundarschule für die 8.-Klässer der Sekundarschule Bürglen organisiert hatten. Die Berufswahl der Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler wird trotz dem grossen Angebot von Lehrstellen nicht einfacher. Der Druck, immer früher einen Ausbildungsweg zu wählen, wächst und die Vielzahl von möglichen Berufen macht den Entscheidungsweg komplexer. Aus diesem Grund ist es für Lehrfirmen, Lehrerschaft und Schüler von grosser Bedeutung, dass frühzeitig ein guter Einblick in die verschiedensten Berufe gegeben werden kann. Seit Jahren kann hier die Sekundarschule Bürglen auf die Unterstützung des örtlichen Gewerbevereins zählen, welcher einmal im Jahr seine Betriebe den Schülerinnen und Schülern öffnet. Unter der umsichtigen Organisation von Fredi Baumann, dem Präsidenten des Gewerbevereins, stellten sich auch dieses Jahr 31 Betriebe mit rund 40 verschiedenen Berufen zur Verfügung. Die 48 Jugendlichen der 8. Klasse hatten eine breite Auswahl an technischen und handwerklichen Berufen sowie Berufen im Dienstleistungsektor, welche sie etwas genauer erkunden konnten. Am Dienstag- und Mittwochvormittag waren sie dann unterwegs, um in den verschiedenen Gewerbebetrieben fachkundige Informationen aus erster Hand zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler konnten zudem mitanpacken oder zumindest verschiedene Arbeitsabläufe live miterleben. Die abschliessende Auswertung zeigte einmal mehr sehr positive Erfahrungen, sowohl für das Gewerbe als auch für die Sekundarschule. Die Lehrerschaft, die Schülerinnen und Schüler wie auch deren Eltern danken allen Mitwirkenden, vor allem aber dem Organisator, ganz herzlich für die Bereitschaft und das Engagement und hoffen auf weitere Berufswahlparcours in den nächsten Jahren. Heidi Müller, JGT A

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014