Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 7. Januar 2022 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Auftragsvergaben Ingenieurarbeiten Die Gemeindeversammlung hat am 29. November 2021 die entsprechenden Kreditanträge für die Sanierungen der Wydenstrasse Mitte und die Ringstrasse 2. Etappe in Bürglen genehmigt. Der Gemeinderat hat das Büro i+geo ag, Bürglen, mit der Projekt- und Bauleitung beauftragt. Reduktion Wasser- und Abwassergebühren Aufgrund der bestehenden Guthaben in den Spezialfinanzierungen Wasser und Abwasser hat der Gemeinderat auf das Jahr 2022 entschieden die Mengengebühr im Wasser von Fr. 1.20/m³ auf Fr. 1.10/m³ bzw. im Abwasser von Fr. 1.50/ m³ auf Fr. 1.10/m³ zu senken. Im Bereich der Spezialfinanzierung Wasser wurde zudem eine Senkung der Grundgebühr Zwei neue Unterflurcontainer von bisher Fr. 200 / Jahr pro Anschluss auf Fr. 160 / Jahr vorgenommen. Personelles Kündigung im Werkhof Urs Zenger hat aus persönlichen Gründen seine Anstellung im Werkhof auf Ende Januar gekündigt. Der Gemeinderat dankt ihm herzlich für die in den vergangenen fünfeinhalb Jahren geleistete Arbeit und wünscht ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Berufsweg. Die Stelle wurde für die Neubesetzung ausgeschrieben. Wahl Lernende Verwaltung Aus den eingegangenen Bewerbungen wurde Frau Hana Kos aus Berg als neue Lernende in der Verwaltung ausgewählt. Sie wird ihre Ausbildung zur Kauffrau EFZ im August 2022 beginnen. Vor kurzem konnten zwei weitere Unterflurcontaineranlagen für die Entsorgung des Haushaltkehrichts in Betrieb genommen werden. Diese befinden sich in Bürglen an der Wydenstrasse westlich neben der Parkplatz der Root ServiceAG sowie in Istighofen an der Rainstrasse (Neuüberbauung Mehrfamilienhaus). Wydenstrasse Bürglen Mit der Inbetriebnahme dieser Anlagen stehen auf dem Gemeindegebiet derzeit insgesamt 13 UFC-Anlagen zur Verfügung. Wir bitten Sie bei Kapazitätsengpässen auf eine andere UFC-Anlage im Gemeindegebiet auszuweichen. Besten Dank. www.buerglen-tg.ch/Veranstaltungen Donnerstag, 13. Januar • Mittagstisch für Senioren, Bürgler Forum, 11 Uhr, Taverne Istighofen Rainstrasse Istighofen Bürgler Agenda Donnerstag, 20. Januar • Besuch und Führung durchs Grubenmannmuseum in Teufen / Bürgler Forum Sirenentest 2022 Mittwoch, 2. Februar 2022, 13.30 Uhr Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet schweizweit der jährliche Sirenentest statt. Dabei geht es um die Kontrolle der technischen Bereitschaft der Sirenen. Zuerst werden sämtliche am Netz angeschlossenen Anlagen ferngesteuert ausgelöst, zentral aus der kantonalen Notrufzentrale (KNZ). Anschliessend erfolgt die akustische Prüfung durch Handauslösung der stationären Sirenen vor Ort. Wichtige Mitteilungen aus dem Steueramt für die Steuerjahre 2021/2022 Steuererklärung 2021 – Download eFisc Im Januar 2022 werden wieder allen steuerpflichtigen Personen die Steuerformulare 2021 zugestellt. Die Steuererklärungssoftware «eFisc» (ab Februar 2022 mit integrierter Kursliste für das Wertschriftenverzeichnis) ist direkt von der Homepage der Kantonalen Steuerverwaltung herunterzuladen (www.steuerverwaltung.tg.ch). Die Informationen für die Einreichung der Steuererklärung und die elektronische Übermittlung der Daten sind in der Kurzwegleitung aufgeführt. Das Hauptformular Steuererklärung (A3-Format) ist zwingend abzugeben. Einreichefrist 30. April 2022 Die Kantonale Steuerverwaltung hat die Einreichefrist einheitlich auf den 30. April 2022 festgelegt. In Ausnahmefällen kann eine Fristerstreckung über die Homepage der Politischen Gemeinde Bürglen (www.buerglen-tg.ch) unter dem Link «eSteuerportal oder eFristverlängerung» bis maximal 30. September 2022 beantragt werden. Ausgleichs-, Verzugs- und Rückerstattungszins 2022 und Eigenmietwertindex 2021 Gemäss Beschluss des Regierungsrates beträgt der Ausgleichszins 2022 wieder 0,2 % und der Verzugszins bleibt unverändert bei 3 % und bei der Direkten Bundessteuer neu 4 %. Der Eigenmietwertindex wurde durch den Regierungsrat nicht angepasst. Für die Steuererklärung 2021 gilt der Eigenmietwert, welcher auf der Liegenschaftssteuerrechnung 2022 (Versand im Januar 2022) aufgeführt ist. e-Services nutzen Alle Steuerpflichtigen können die e-Services der Politischen Gemeinde Bürglen nutzen. Die Steuerrechnung und Einzahlungsscheine können damit elektronisch zugestellt werden. Für den Steuerbereich sind dies das eSteuerportal und die eFristverlängerung. Den Zugang dazu findet man auf der Homepage der Politischen Gemeinde Bürglen (www.buerglen-tg.ch). Quellensteuern – NOV (nachträglich ordentliche Veranlagung) und Neuberechnung oder Rückerstattung der Quellensteuer Seit dem 1. Januar 2021 sind das revidierte Quellensteuergesetz und die neuen Quellensteuertarife in Kraft. Weitere Informationen und Formulare zur Quellensteuer sind auf der Homepage der Kantonalen Steuerverwaltung (www. steuerverwaltung.tg.ch) aufgeschaltet. Die Anträge für eine nachträglich ordentliche Veranlagung (NOV) zur Quellensteuer oder Neuberechnung/Rückerstattung Quellensteuer müssen bis am 31. März 2022 dem Gemeindesteueramt eingereicht werden. Mit dem Antrag auf eine nachträglich ordentliche Veranlagung ist eine vollständig ausgefüllte Steuererklärung 2021 dem Gemeindesteueramt einzureichen. Bei einem Antrag auf nachträglich ordentliche Veranlagung bleibt dieses jährliche Veranlagungsverfahren bis zum Schluss der Quellensteuerpflicht bestehen. Kilian Moser, Steueramt
Freitag, 7. Januar 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Baubewilligungen Nach öffentlicher Aufl age: • Politische Gemeinde Bürglen, Istighofen, Wilerstrasse: Neubau Quellwasserpumpwerk Moos • Immo Sunshine AG, Bürglen, Gartenstrasse 6: Sitzplatzüberdachung, Parkplatz, Luftwasser- Wärmepumpe aussen • F. u. J. den Breeijen, Leimbach, Oberholzstrasse 10: Neue Böschungsmauer / Sichtschutzwand • H. u. E. Rösch, Bürglen, Weinfelderstrasse 25: Vergrösserung bestehendes Dachfenster • Haffa Rückbau-Tiefbau AG, Bürglen, Sulgerstrasse 27: Neubau Fahrzeugunterstand, Erweiterung Lagerfläche / Parkplätze, Anbau Einstellhalle • STEG Mühle Bürglen, Bürglen, Mühlestrasse 2: Neugestaltung Parkierung / Innenhof • B. u. F. Götsch, Bürglen, Leonhardstrasse 14: Erweiterung Sitzplatz, Einbau Veloraum • A. Oswald, Opfershofen, Kreuzlingerstrasse 26: Neubau Remise, gedeckter Wasch- / Befüllplatz mit Tankstelle, Abbruch Hühnerhaus (Assek-Nr. 14/5-687) • J. u. J. Bommeli, Bürglen, Hörnlistrasse 7: Erdwärmesondenbohrung Im vereinfachten Verfahren: • G. u. T. Keller, Opfershofen, Bürglenstrasse 5: Rückbau / Wiederaufbau Carport www.buerglen-tg.ch Gedanken zum Jahreswechsel Das Jahr 2021 ist schon wieder Geschichte. Im alten Jahr konnte vieles erfolgreich abgeschlossen werden. So wurde der neu erstellte Werkhof von den Werkhofmitarbeitern bezogen und die Vereine dürfen seither ihren neuen Vereinsraum nutzen. Das Projekt Werkhof darf bezüglich Kosten, Qualität und Termin als gelungen bezeichnet werden. Einen herzlichen Dank an die zahlreichen Firmen aus Bürglen und der Umgebung, die zum Gelingen wesentliches beigetragen haben. In der Verwaltung konnten die entstandenen Lücken in den Sozialen Diensten und durch die Pensionierung von Heinz Isler als Werkhofchef durch engagierte junge Mitarbeiter erfolgreich geschlossen werden. Die internen Bürowechsel haben, begleitet mit ein paar baulichen Massnahmen, zu einer Verbesserung der Schaltersituation im Sozialamt geführt. Mit Umstellungen im Besprechungszimmer und in der Planauflage der Bauabteilung hat die Verwaltung einen Teil dazu beigetragen, dass die Räume der ehemaligen Polizei optimal durch eine Arztpraxis genutzt werden können. Die baulichen Veränderungen sind nahezu abgeschlossen und einer Eröffnung der Praxis steht im neuen Jahr aus unserer Sicht nichts mehr im Wege. Wir wünschen dem neuen Arzt in unserer Gemeinde viel Erfolg. Das Projekt «Familienergänzende Betreuung» wurde durch die Gründung der KITA Biber Bau GmbH in den Lokalitäten des SUN-Areals unter der engagierten Projektleitung der Gemeinderätin Barbara Keller Foletti im Eilzugstempo abgeschlossen. Durch die Zustimmung der Stimmberechtigten an der letzten Gemeindeversammlung können sozialverträgliche Unterstützungen durch die Schulgemeinde und die Politische Gemeinde gesprochen werden. Die Ortsplanung mit den wichtigen Dokumenten wie Richtplan, Zonenplan und Baureglement durften wir der Bevölkerung vorstellen und liegen nun zur Vorprüfung beim Kanton. In der Wasserversorgung ist es gelungen, die neue parallele Verbindungsleitung vom Pumpwerk Auwald unter der Thur hindurch bis an den neuen Standort im Wertbühl nahezu zu realisieren. Dies als wichtige Voraussetzung um dieses Jahr mit dem Bau des neuen Reservoirs zu beginnen. Natürlich geht uns die Arbeit auch im kommenden Jahr nicht aus. Neben dem jährlichen Unterhalt an der Infrastruktur werden wir ein neues Projekt im Bereich «Kinder- und Jugendfreundliche Gemeinde» starten. Wir sind gespannt was uns eine erste Standortbestimmung für Erkenntnisse bringt. Der Gemeinderat wünscht Ihnen allen einen guten Start ins neue Jahr. Das neue Jahr soll Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude, Glück und Gesundheit bringen. Kilian Germann, Gemeindepräsident Papier- und Kartonsammlungen 2022 Voranzeige: Bürglen / Istighofen: Samstag, 26. März 2022 Samstag, 11. Juni 2022 Mittwoch, 31. August 2022 Samstag, 19. November 2022 Leimbach / Opfershofen: Mittwoch, 25. Mai 2022 Mittwoch, 23. November 2022 Pfadi Bürglen Unihockeyclub Bürglen Volksschulgemeinde Bürglen Pfadi Bürglen Primarschule Leimbach Primarschule Leimbach Büroräumlichkeiten zu vermieten Die Gemeinde vermietet an der Mühlestrasse 2 im Gemeindegebäude helle und ruhige Büroräumlichkeiten. Das Gemeindehaus ist in wenigen Gehminuten vom Bahnhof Bürglen erreichbar. Die Geschäftsräume von rund 90 m² befinden sich im Hochparterre und sind in drei Büros unterteilt. Der Eingang für Kunden führt über die Haupteingangstüre und einen repräsentativen Eingangsbereich. Parkplätze stehen im hinteren Aussenbereich zur Verfügung. Das Gebäude ist mit einem Lift erschlossen. Ein weiterer Abstellraum im Keller kann bei Bedarf dazu gemietet werden. Die Räumlichkeiten stehen per sofort zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Iris Weber, Tel. 071 634 81 13. Sie wird Ihnen weitere Fragen beantworten und eine Besichtigung organisieren.
Laden...
Laden...
Laden...