Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 7. Januar 2022 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 9. Januar 09.15 Gottesdienst (Maskenpflicht, ohne Zertifikat, 50-Personenbeschränkung); Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Matthäus 4, 12–17; Thema: «Augen für das Licht»; Kollekte: Ärzte ohne Grenzen Fahrdienst nach Sulgen: 08.50 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 08.55 ab Bahnhof Kradolf 09.00 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen 10.30 Gottesdienst (Maskenpflicht, 2G- Zertifikatspflicht); Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Matthäus 4,12-17; Thema: «Augen für das Licht»; Kollekte: Ärzte ohne Grenzen Fahrdienst nach Sulgen: 10.05 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 10.10 ab Bahnhof Kradolf 10.15 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen Wochenveranstaltung: Sonntag, 9. Januar 17.00 Konzert des ev. Kirchenchors Sulgen- Kradolf; «Missa carminum» von Max Eham und weitere Werke unter Leitung von Paolo D‘Angelo in der ev. Kirche SULGEN Donnerstag, 13. Januar 19.30 Männertreff im Kirchgemeindehaus SULGEN EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 7. Januar 09.30 Singe mit de Chliinste 19.45 TC Samstag, 8. Januar 14.00 Jungschi und Ameisli Sonntag, 9. Januar 10.00 Allianzgottesdienst mit Offizier Erhard Josi (Heilsarmee Amriswil); der Gottesdienst findet ohne Zertifikat statt; parallel zum Gottesdienst findet im KGH die Kinderhüeti statt; Kollekte: Allianzkollekte 10.00 Sonntagsschule Donnerstag, 13. Januar 17.45 roundabout Kirchenzettel EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 9. Januar 09.45 Gottesdienst; Pfarrer Bruno Ammann Der Gottesdienst fi ndet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes gemäss BAG statt. Es gilt die Maskenpfl icht und Erfassung der Kontaktdaten. EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 9. Januar 09.45 evangelische Kirche Neukirch an der Thur: Gottesdienst mit Pfr. Christoph Blum; parallel zum Gottesdienst findet das ChinderLand statt. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen unter der Telefonnummer 071 642 32 34 entgegen. 19.00 evangelische Kirche Schönholzerswilen: PM- Gottesdienst mit Input von Ruth Schönholzer KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 7. Januar 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag in SULGEN ohne Covid-Zertifikat Samstag, 8. Januar Kollekte: Sternsingeraktion 2022 18.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN ohne Covid-Zertifikat 19.00 Santa Messa in SULGEN ohne Covid-Zertifikat Sonntag, 9. Januar, die Heiligen Drei Könige Kollekte: Sternsingeraktion 2022 10.00 Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger in SULGEN mit Covid-Zertifikat 19.00 Pastoralraum-Wortgottesfeier in BÜRGLEN ohne Covid-Zertifikat Dienstag, 11. Januar 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL ohne Covid-Zertifikat Donnerstag, 13. Januar 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 14. Januar 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN ohne Covid-Zertifikat Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 29. Dezember 2021 Rudolf Stefan Zwissler von Winterthur ZH wohnhaft gewesen in Bürglen TG Geboren: 9. Juni 1936 Die Abdankung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Bestattungsamt Bürglen Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Samstag, 1. Januar 2022 Erminia Durante-Iuorno verheiratet von Italien wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG Geboren: 22. Juni 1932 Abdankung: Dienstag, 11. Januar 2022, 14.00 Uhr auf dem Friedhof Erlen Bestattungsamt Erlen Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 2. Januar 2022 Edith Gimmi geb. Henauer von Bürglen TG und Langrickenbach TG wohnhaft gewesen in Bürglen TG mit Aufenthalt in Tägerwilen TG Geboren: 29. Januar 1925 Die Abdankung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Bestattungsamt Bürglen Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 23. Dezember 2021 Romano Citrini verheiratet von Kradolf-Schönenberg TG wohnhaft gewesen in Kradolf- Schönenberg, Schönenberg an der Thur Geboren: 5. Januar 1932 Die Abdankung findet am Donnerstag, 13. Januar 2022, 10.00 Uhr, im engsten Familienkreis in der ev. Kirche Kradolf statt. Besammlung auf dem Friedhof. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 2. Januar 2022 August Anton Löpfe verheiratet von Häggenschwil SG wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG, Buchackern Geboren: 4. Oktober 1943 Abdankung: Freitag 7. Januar 2021, 14.00 Uhr, Besammlung auf dem Friedhof Erlen Bestattungsamt Erlen Katholische Kirche Bürglen. Archivbild: hab
Freitag, 7. Januar 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Sulgen Bürglen «Zurzeit haben wir keine Personalengpässe» Fortsetzung von Seite 1 Die Spitex AachThurLand hat im letzten Sommer die Auszeichnung «Sulger Ehre Leu» erhalten. Wie ist dieser Preis bei Ihnen und dem Team angekommen. Joos Bernhard: Es war eine grosse Überraschung. Ich finde, es ist speziell diese Auszeichnung als Verein zu erhalten, da es eine Anerkennung der Leistungen ganz vieler Menschen betrifft. Unsere Mitarbeitenden haben sich extrem darüber gefreut. Die Spitex AachThurLand ist ein Erfolgsmodell. Das ist sicher auch meinem Vorgänger Jürg Peter zu verdanken, der unsere Spitex in den letzten 20 Bürgler Forum: Rückblick und Ausblick Bürglen. «2021 war ein Jahr, das die Welt, die Schweiz, aber auch unser privates Leben gewaltig verändert hat. Betroffen davon waren auch die Aktivitäten des Bürgler Forums», sagt Armin Eugster vom Kernteam. So konnte das Team die Mittagstische und das Veranstaltungsprogramm erst ab Juni durchführen. Der Besuch der Greifvogelstation, der Tagesausflug nach Basel, die Führungen durch die der Festung Heldsberg und die Firma Medropharm begeisterten viele Interessierte. Den Jahresabschluss Jahren gut aufgebaut hat. Die Skulptur «Sulger Ehre Leu» war auch ein paar Wochen bei ihm zu Hause. Wir schicken den Löwen ab und zu in die «Ferien» zu Mitarbeitenden, die das möchten. Mit dem Preisgeld von 2500 Franken wollten wir ursprünglich das Personal, die freiwilligen Helfer und Rotkreuzfahrer zu einem gemeinsamen Essen einladen. Davon mussten wir dann aber absehen. Wir haben das Geld nun in Form von Reka-Checks an alle verteilt. Wir stehen am Anfang des Jahres 2022. Haben Sie sich Vorsätze genommen und neue Ziele gesetzt? Joos Bernhard: Ein Jahreswechsel ist immer eine gute Gelegenheit, sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Ich habe mich bewusst für eine Frühpensionierung entschieden, um mehr Zeit zu haben. Diese will ich für zwei Aufgaben nutzen, die überblickbar sind. Nebst dem Präsidium der Spitex AachThurLand ist dies mein Amt als Bezirksrichter. Bei der Spitex werden wir in diesem Jahr die Organisation überprüfen. Privat werde ich mir mehr Zeit für den Garten nehmen, wo ich Gemüse anbaue. Interview: Hannelore Bruderer bildete der Weihnachtsmittagstisch im Restaurant Löwen in Sulgen. Wie das Bürgler Forum mitteilt, seien wegen der Covid-19-Pandemie jedoch nicht nur tolle Veranstaltungen abgesagt worden, sondern auch das kameradschaftliche und gemütliche Beisammensein sowie persönlichen Kontakte auf der Strecke geblieben. «Es macht aber wenig Sinn der Vergangenheit nachzutrauern, sondern wir müssen optimistisch und mutvoll in die Zukunft blicken!», sagt Armin Eugster. «In diesem Sinn haben wir beschlossen auch für das erste Semester 2022 ein vielseitiges und attraktives Programm zu gestalten». In den letzten Tagen ist der neue Flyer an die Adressen der Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Bürglen verteilt worden. «Wir hoffen sehr, dass die Mittagstische und Veranstaltungen der kommenden Monate durchgeführt werden können und freuen uns auf viele Teilnehmende», so Eugster. Die aktuellen Informationen zu den Veranstaltungen werden wie immer frühzeitig bekanntgemacht. (pd) Gratulationen Am Sonntag, 9. Januar, feiert Tony Gassmann aus Sulgen den 90. Geburtstag. Lieber Vati, Opa und Uropa, wir gratulieren Dir von Herzen und wünschen Dir beste Gesundheit und Gottes Segen. Deine Familie Kirchechor singt nochmals Weihnachtslieder Sulgen. Der Kirchenchor Sulgen–Kradolf lässt in seinem Konzert ein weiteres Mal Weihnachtslieder erklingen. In der Weihnachtslieder-Messe von Max Eham interpretiert der Solist Roger Widmer Weihnachtslieder, während der Chor die Messe singt. Weitere Werke, Solo- und Instrumentalstücke werden das Programm bereichern. Begleitet wird der Chor von Tabea Frei (Geige), Urban Frey (Panflöte) und Curdin Janett (Akkordeon). Die Leitung hat Paolo D’Angelo. Das Konzert findet am Sonntag, 9. Januar, um 17 Uhr, in der evangelischen Kirche Sulgen statt. Es gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. (pd) Mobility betreibt neu das Carsharing-Auto der Gemeinde Sulgen Sulgen. Seit Anfangs Jahr wird das Carsharing-Auto der Gemeinde Sulgen von der Firma Mobility betrieben. Der Vertrag mit der Thurbo AG ist aufgelöst worden. Hannelore Bruderer Seit 2019 ist das weisse Elektro- Auto, das von allen Fahrberechtigten genutzt werden kann, auf dem Parkplatz zwischen Bahnhof und Restaurant Helvetia stationiert. Das Carsharing Angebot wurde bisher von der Firma Thurbo AG betrieben. Aufgrund eines Strategiewechsels hat die Thurbo AG die meisten Verträge mit ihren Partnern nun aber aufgelöst. «Seitens Gemeinde wollten wir nicht, dass dieses gescheite Angebot bereits nach rund zweieinhalb Jahren wieder eingestellt wird», sagt Sulgens Gemeindepräsident Andreas Opprecht. Die Gemeinde hat das Fahrzeug per 1. Januar 2022 übernommen. Mit der Firma Mobility wurde ein neuer Partner gefunden. Renommierte Betreiberfirma Mobility gilt als weltweite Carsharing- Vorreiterin und ist seit über 20 Jahren in der ganzen Schweiz präsent. Das Teilen eines Autos ist umweltfreundlich. Nutzerinnen und Nutzer sparen Geld, da sie nur dann für Mobilität bezahlen, wenn sie diese auch tatsächlich brauchen. Um das E-Fahrzeug des Modells Renault Umweltfreundlich: Carsharing mit dem E-Auto der Gemeinde Sulgen. Bild: hab Zoé der Gemeinde Sulgen zu fahren, genügt eine Anmeldung bei Mobility. Eine Fahrt gibt es ab 0.65 Franken pro Kilometer und 2.50 Franken pro Stunde. Für die Fahrzeugbeschaffung, Versicherungen, das Buchungssystem und die Reinigung des Autos ist Mobility verantwortlich. Die initiale Jahrespauschale sinkt mit jeder absolvierten Fahrt, da 75 Prozent der Fahrtenumsätze der Mobility- Kunden sowie 100 Prozent der Fahrtenumsätze von Mitarbeitenden der Gemeinde abgezogen werden. Im Idealfall zahlt ein Auftraggeber keinen Franken. Angebot wird überprüft «In den Jahren 2022 und 2023 wird das EW Sulgen ein allfälliges Defizit aus der Stationierung des Elektroautos übernehmen», sagt Andreas Opprecht. «Im Laufe des Jahres 2023 wird der Gemeinderat die Situation nochmals analysieren und schauen, wie gut das Auto durch die Bevölkerung genutzt wird.»
Laden...
Laden...
Laden...