Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 4 Jahren

Neuer Anzeiger 6. September 2019

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 6. September 2019 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 8. September 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Galater 6, 1-3; Thema: «Wohin mit meinen Lasten?»; Kollekte: Arche; anschliessend Kirchenkaffee 11.00 Jugendgottesdienst; Thema: Geld regiert die Welt? KRADOLF 19.00 DAGS (Der andere Gottesdienst Sonntagabend); Leitung: Pfr. U. Buschmaas und DAGS-Team; Thema: «Genuss ohne Reue – Lust an der Schöpfung»; Kollekte: Arche Voranzeige: Samstag, 14. September 10.00–14.00 Kindergottesdienst-Projekttag; «Götterspeise und Teufelshörnchen»; für Kinder vom Kindergarten bis zur vierten Klasse; Information und Anmeldetalon unter www.evang-sulgen.ch EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 6. September 18.30 TC Sonntag, 8. September 09.30 Gottesdienst mit Diakon Daniel Aebersold; Kollekte: BESJ Schweiz; Kinderhüeti; anschliessend Kirchenkaffee Dienstag, 10. September 18.30 Probe Rückenwind Singgruppe Mittwoch, 11. September 09.00 Gottesdienst im APH Eppishausen mit Pfrn. Sarah Glättli 09.00 Frauentreff Donnerstag, 12. September 13.30 Seniorentreff 17.00 roundabout Freitag, 13. September 09.30 Singe mit de Chliinste 19.00 Helferabend EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Samstag, 7. September ab 11.15 Ökumenischer Suppenzmittag im ev. Kirchgemeindehaus; zugunsten Stiftung Lerchenhof Homburg Sonntag, 8. September 09.45 Familiengottesdienst; Pfarrer Bruno Ammann; gleichzeitig Chindersunntig in der Kirche Montag, 9. September 19.30 Probe ThurKlang im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 12. September 18.30 Konfirmandenunterricht im Kirchgemeindehaus; Pfarrer Bruno Ammann Kirchenzettel EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 8. September 09.45 Kapelle Zuckenriet: Gottesdienst mit Pfr. Matthias Maywald; Chinder-Chile Weitere und regelmässige Veranstaltungen der Kirchgemeinde und der Jugendarbeit fi nden Sie im Neukircherblatt oder auf www. neukirch.ch bzw. www.jump-neukirch.ch! KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 6. September 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu- Freitag in SULGEN Samstag, 7. September Jubiläumskollekte: Caritas Thurgau 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in BÜRGLEN Sonntag, 8. September, 23. Sonntag im Jahreskreis Jubiläumskollekte: Caritas Thurgau 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN 19.00 Pastoralraum-Gottesdienst mit Eucharistiefeier in der kath. Kirche WEINFELDEN Dienstag, 10. September 09.15 Eucharistiefeier in der Kapelle HELDSWIL Mittwoch, 11. September 09.00 Frauengottesdienst in SULGEN; im Anschluss Kaffee und Gipfeli Donnerstag, 12. September 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 13. September 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Montag um 15 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 10 Uhr Freitag um 16 Uhr Samstag und Sonntag um 10 Uhr Unter www.aph-eppishausen.ch sind die Details regelmässig ersichtlich. Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Montag, 2. September 2019 René Kobler von Rüthi SG wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG Geboren: 18. Januar 1956 Abdankung: Mittwoch, 11. September 2019, um 14.00 Uhr, Besammlung auf dem Friedhof Erlen. Bestattungsamt Erlen Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 27. August 2019 Zulfi Bajrami verheiratet von Nordmazedonien wohnhaft gewesen in Kradolf-Schönenberg, Kradolf Geboren: 14. Mai 1956 Die Beisetzung hat in Nordmazedonien stattgefunden. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Was du aus Liebe uns gegeben, dafür ist Dank zu klein. Was wir an Dir verloren haben, das wissen nicht nur wir allein. Die Zeit der Sorgen und des Leids, es ist vorbei, die Liebe bleibt. ABSCHIED und DANK Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Montag, 2. September 2019 Esther Hafner-Weiss verheiratet mit Nikolaus Hafner von Sirnach TG wohnhaft gewesen in Erlen TG Geboren: 6. November 1950 Bestattungsamt Erlen In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer Mutter, Oma und Uroma Margrit Brauchli-Ammann 8. November 1923 bis 23. August 2019 Nach kurzem Aufenthalt im Alterszentrum Weinfelden durftest du im Beisein deiner Familie friedlich einschlafen. Wir danken dir für die schönen gemeinsamen Jahre und die unvergesslichen Erinnerungen. Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. Daniela und Hansjörg Rothen-Brauchli Albert und Greet Brauchli-Halstein Michelle und Leo Rothen-Santana mit Analia, Alexander und Camila Nicole und Patrick Rothen-Seignious Angela Thürlemann Olivia und Romeo Vetter-Brauchli mit Armon Marc und Andrina Brauchli-Roth mit Giuliana Verwandte und Freunde Ihrem Wunsch entsprechend hat die Trauerfeier am 28. August 2019 im engsten Familienkreis stattgefunden. Einen besonderen Dank an: – Pfarrer Frank Sachweh für die liebevolle Begleitung und die Gestaltung der Trauerfeier; – Praxis Dr. D. Mock für die langjährige ärztliche Betreuung; – dem Team von der Spitex AachThurLand sowie dem Team vom Alterszentrum Weinfelden für ihre Pflege und Betreuung. Traueradresse: Albert-Brauchli-Halstein, Poststrasse 23, 8583 Sulgen Sulgen, im August 2019 Die Trauerfamilie

Freitag, 6. September 2019 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Hosenruck Mattwil Sulgen Tennisclub Bürglen kürt seine Meister Bürglen. Nach 16 intensiven Spieltagen wurden auf der Tennisanlage in Bürglen die Clubmeister 2019 gekürt. Bei teils hochsommerlichen Temperaturen und nur zwei Regentagen konnten die alljährlichen Clubmeisterschaften reibungslos und ohne grosse Verletzungen durchgeführt werden. Die Spielleiterin Margrit Tribelhorn hatte mit 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 136 Spielen einiges zu tun. Die Clubmeisterschaften vom TCB sind der Höhepunkt des Jahres für alle Mitglieder. Nicht nur die Aktiven, sondern auch die Passiven geniesssen den Zusammenhalt im Verein, der während über zwei Wochen für jeden etwas bietet. Die Spieler geben auf den Plätzen ihr Bestes, die anderen können zuschauen oder das Die Clubmeister Edith Germann und Adam Uhlmann. Bild: pd leckere Essen geniessen. Es wurde jeden Tag von verschiedenen Mitgliedern oder Mannschaften ein Menü angeboten. Am Finalwochenende wurden die Clubmeister erkoren. Zum dritten Mal in Folge verteidigte Edith Germann ihren Titel und setzte sich gegen Manuela Lüthi durch. Bei den Herren siegte Adam Uhlmann gegen Juraj Sudra in einem spannenden Endspiel und Matthias Aeschbacher musste seinen Titel, den er fünf Mal in Folge gewann, abgeben. Andi Rutishauser und Edi Schönbächler verwöhnten am Finalsonntag die vielen anwesenden Clubmitglieder mit einem feinen Abendessen. Die anschlies sende Siegerehrung und das leckere Dessertbuffet rundeten den schönen Sommerabend ab. (pd) Chrischona-Gemeinde setzt neuen Pastor ein Mattwil. Grund zum Feiern hatte am letzten Sonntag die Chrischona-Gemeinde Mattwil: In einem fröhlichen und abwechslungsreichen Gottesdienst wurde die neue Pastorenfamilie Beat und Nadine Müller mit ihrem Sohn Silas willkommen geheissen. Der blumengeschmückte Gottesdienstraum war bis auf den letzten Platz besetzt. Gemeindeglieder und Gäste wollten sich diesen feierlichen Moment nicht entgehen lassen. Nach einem mitreissenden Eingangssong, gestaltet von jungen Musikern, begrüsste die Moderatorin Tabitha Messerli, Mitglied der Gemeindeleitung, die Anwesenden. Besonders herzlich willkommen hiess sie die «Hauptdarsteller», Beat Müller und dessen Familie. Nach der Einsetzungspredigt von Christian Haslebacher, Vorsitzender des Verbands Chrischona-Gemeinden Schweiz, stellten sich Beat und Nadine Müller mithilfe von kreativen Gegenständen gleich selbst vor. Anschliessend setzte Christian Haslebacher, zusammen mit den Ältesten, die beiden offiziell in ihr Amt ein. Nach der Verabschiedung von Prediger Gotthard Sagmeister im Januar musste die Gemeinde bis jetzt ohne Prediger auskommen. Dies bedeutete, dass die Gemeindeleitung stärker gefordert war, insbesondere in administrativen Belangen. Die Predigtdienste konnten mit verschiedenen Predigern und Laienpredigern vollständig abgedeckt werden. Die Freude war spürbar, als mit Beat und Nadine Müller zwei junge, dynamische Personen den Ruf nach Mattwil annahmen. Sie kommen beide aus dem zürcherischen Glattfelden. Bevor die beiden ihre theologische Ausbildung auf St. Chri schona bei Basel antraten, war Beat als Schreiner und Nadine als Polygrafin Bettagsritt rund um den Nollen Hosenruck. Der Bettagsritt um den Nollen ist ein fest verankerter Anlass im Kanton Thurgau, der vom Reitverein am Nollen organisiert und am eidgenössischen Bettag, 15. September, durchgeführt wird. Die Reiter besammeln sich um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Hotel Nollen. Der von den Standartenreitern angeführte, halbstündige Formationsritt um den Nollen erfolgt um 11.15 Uhr. Im Anschluss sind die Teilnehmenden «Hoch zu Ross» und die Gäste zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Festgelände eingeladen. Zum Zeichen der Verbundenheit mit dem Schöpfer und der gegenseitigen Achtung zwischen Reiter und Pferd werden die Pferde nach dem Gottesdienst gesegnet. Es sind alle Reiter und Fahrer eingeladen, am Bettagsritt, der bei jedem Wetter stattfindet, teilzunehmen und anschliessend im Festzelt ein Mittagessen zu geniessen. Aus organisatorischen Gründen tätig. Familie Müller bewohnt das Predigerhaus an der Dorfstrasse 33 und freut sich, «Mattwil von innen heraus» kennen und schätzen zu lernen. (pd) Die neue Pastorenfamilie: Nadine und Beat Müller mit Söhnchen Silas. Bild: pd findet der Bettagsritt um den Nollen alle zwei Jahre statt, sodass der gerne besuchte, traditionsreiche Anlass dem Kulturgut des Kantons Thurgau erhalten bleibt. Am Samstag, 14. September, findet das jährlich stattfindende, spannende Gymkhana statt. Es verspricht viel Abwechslung für die Reiterinnen und Reiter sowie die Zuschauer. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.rv-amnollen.ch. (pd) Gratulationen Zur diamantenen Hochzeit am Dienstag, 10. September, gratulieren wir euch, Alice und Heinz Ehrbar-Fehr in Heldswil, ganz herzlich und wünschen euch weiterhin gute Gesundheit und glückliche Stunden. Kinder mit Familien Suppe essen für den guten Zweck Bürglen. Das Suppentagsteam freut sich, nach der Sommerpause wieder viele Besucher im evangelischen Kirchgemeindehaus begrüssen zu dürfen. Der Erlös des Suppenzmittags wird der Stiftung Lerchenhof, Homburg, zugutekommen. Dank verschiedener Spenden können die Bewohner jeweils ein Sommer- und ein Winterlager geniessen. Diese Lager sind im Heimalltag eine willkommene Abwechslung und machen allen viel Spass. Livia, eine Teilnehmerin meinte: «Mir hat das Zugfahren und das Schwatzen mit den Betreuern gefallen.» Was für eine bescheidene Freude für eine der mehrfach behinderten Bewohnerinnen. Alle sind herzlich eingeladen, morgen Samstag mit ihrer Teilnahme wieder Solidarität zu zeigen für die Bewohner des Lerchenhofs. Ab 11.15 Uhr stehen im Kirchgemeindehaus Suppe, Wienerli, Kaffee und Kuchen bereit. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an unsere langjährigen Lieferanten von Würstli und Brot. So verzichtete die Metzgerei Sprenger auf eine Preiserhöhung und gewährt jeweils auch noch einen Rabatt. Ebenso können wir das feine Brot im «Chnusperegge» zu guten Bedingungen beziehen. (pd) Begegnung mit zwei Klimastreikenden Sulgen. Der Klimastreik der Jungen ist in aller Munde. Am Dienstag, 10. September, geben Simon Vogel aus Frauenfeld und Naomi Brot aus Kreuzlingen an einem Informations- und Gesprächsabend einen Einblick in die Thurgauer Klimastreikbewegung und ihre Ziele. Die öffentliche Begegnung findet von 20.15 bis 22 Uhr im Saal des Restaurants Profumo di Helvetia an der Weinmoosstrasse 1 in Sulgen statt. Der Abend wird vom ehemaligen Sulger Kantonsrat Ernst Ritzi moderiert. Als Veranstalter freut sich die Grüne Partei des Bezirks Weinfelden auf einen interessanten Austausch mit dem Publikum. Simon Vogel und Naomi Brot kandidieren auf der Nationalratsliste der Jungen Grünen. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014