Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 6. November 2020 Bürglen Happerswil EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 8. November 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Psalm 51, 1–15; Thema: «Wir werden einander viel zu vergeben haben»; Kollekte: Aktion Weihnachtspäckli KRADOLF Sonntag, 8. November 19.00 DAGS (der andere Gottesdienst am Sonntagabend); Leitung: Pfr. U. Buschmaas und DAGS-Team; Thema: «Gib mir deine Hand – helfen und Hilfe annehmen»; Kollekte: Aktion Weihnachtspäckli Zu Ihrem und unserem Schutz besteht in unseren Kirchen eine generelle Maskenpflicht. Aktion Weihnachtspäckli: Abgabemöglichkeit im Sekretariat ab sofort bis Mittwoch, 18. November 2020, jeweils von 8 bis 11 Uhr und im Anschluss an die Gottesdienste in Kradolf und Sulgen. Zusätzlich werden einzelne Sachspenden auch am Mittwoch, 18.11. im KGH zwischen 13.30 und 16.30 Uhr entgegengenommen. EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 6. November 17.00 Jugendgottesdienst 19.45 TC Samstag, 7. November 07.30 Morgengebet 14.00 Ameisli/Jungschi Sonntag, 8. November 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli; Während dem Gottesdienst tragen wir Masken; Kollekte: Kinderheim SELAM; anschliessend kein Kirchenkaffee; keine Kinderhüeti Mittwoch, 11. November 09.00 Frauentreff 14.30 Päckliaktion Donnerstag, 12. November 17.45 roundabout Freitag, 13. November 09.00 Päckliaktion 17.00 Jugendgottesdienst EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Freitag, 6. November 16.00 Konfirmandenunterricht im Kirchgemeindehaus; Pfarrer Bruno Ammann Samstag, 7. November Der ökumenische Suppenzmittag im Kirchgemeindehaus ist bis auf Weiteres abgesagt. Kirchenzettel Sonntag, 8. November 9.45 Rise-up-Gottesdienst am Laiensonntag; gestaltet von Edith Schramm und Sylviane Götsch mit Team und der Rise-up-Band Die Gottesdienste und kirchlichen Anlässe fi nden unter Einhaltung des Schutzkonzeptes gemäss BAG statt. Es gilt die Maskenpfl icht. Die Anzahl der Gottesdienstbesucher ist auf 50 Personen beschränkt. EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 8. November 09.45 Evangelische Kirche Neukirch an der Thur: Laiengottesdienst mit der Gemeindeleitung; Anmeldung bitte bis Samstagmittag auf www.neukirch.ch oder beim Sekretariat, Tel. 079 610 96 58 Weitere und regelmässige Veranstaltungen der Kirchgemeinde und der Jugendarbeit fi nden Sie im Neukircherblatt oder auf www. neukirch.ch bzw. www.jump-neukirch.ch! KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 6. November 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu- Freitag in SULGEN Samstag, 7. November, Hl. Willibrord Kollekte: Kirchenbauhilfe des Bistums Basel 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in BÜRGLEN Sonntag, 8. November, 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirchenbauhilfe des Bistums Basel 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN 19.00 Pastoralraum-Gottesdienst in WEINFELDEN; Jugendgottesdienst mit Band (Wortgottesfeier mit Kommunion) Dienstag, 10. November 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 12. November 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 13. November 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Montag um 15 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 10 Uhr Freitag um 16 Uhr Samstag und Sonntag um 10 Uhr Unter www.aph-eppishausen.ch sind die Details regelmässig ersichtlich. Gottesdienst am Laiensonntag Bürglen. An jedem zweiten Sonntag im November findet der etwas «andere» Gottesdienst statt – der Laiengottesdienst. Dazu laden die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen und das Vorbereitungsteam am kommenden Sonntag, 8. November, um 9.45 Uhr ein. In welcher Zeit leben wir? Hat der Zeiger der Weltenuhr die Zwölf bereits überschritten? Wenn wir als Kirche nicht nur reden, sondern auch handeln sollten, wie könnte dies aussehen? Diesen und weiteren Fragen geht das Vorbereitungsteam am Laiensonntag nach und stellt sie in den Kontext des Bibeltextes «Wir sind das Salz der Erde, wir sind das Licht der Welt». Das Vorbereitungsteam wie auch das Rise-up-Team freuen sich, mit Ihnen diesen Gottesdienst zu feiern und laden herzlich dazu ein. (pd) «In wecher Zeit leben wir?» ist am Sonntag im Laiengottesdienst die Frage. Selbstunfall – Zeugen gesucht Happerswil. Am Mittwoch kam es in Happerswil zu einem Selbstunfall, bei dem die Autofahrerin leicht verletzt wurde. Kurz vor 13.30 Uhr war eine 21-jährige Autofahrerin auf der Mattwilerstrasse von Waldhof kommend in Richtung Happerswil unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen geriet sie vor einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kam von der Strasse ab. Nach rund 200 Metern im Wiesland kam das Fahrzeug zum Stillstand. Die Lenkerin wurde beim Unfall leicht verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Es entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken. Zur Spurensicherung wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Weinfelden unter Tel. 058 345 25 00 zu melden. (kapo) Nach rund 200 Metern kam das Auto zum Stillstand. Bild: kapo
Freitag, 6. November 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 «Aktion Weihnachtspäckli» läuft an Sulgen. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf wieder an der «Aktion Weihnachtspäckli». Die an der Aktion beteiligten Hilfswerke der Schweiz weisen darauf hin, dass sich in einigen osteuropäischen Ländern die Lage für die Menschen, die sowieso bisher schon in schwierigen Lebenssituationen oder in grosser Armut gelebt haben, durch die Pandemie nun noch verschlechtert hat. Viele Arbeiter und Angestellte haben seit April weder Arbeit noch Einkommen und auch eine medizinische Grundversorgung ist nicht überall gewährleistet. So werden auch Menschen aus dem Mittelstand zunehmend zu Bedürftigen. Besonders betroffen sind auch alleinerziehende Mütter, Grossfamilien oder Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Aber auch Kinder in Waisenhäusern, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Senioren erhalten als konkrete Hilfe und als Zeichen der Solidarität und zur Ermutigung ein Weihnachtspäckchen. Abgabe ab sofort möglich Ab sofort bis zum 19. November sammelt die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf also wieder und hofft auf zahlreiche Päckchen für Kinder oder Erwachsene. Die genauen Packvorschriften, die eingehalten werden müssen, damit alle Beschenkten ein gleichwertiges Päckchen erhalten und die Zollvorschriften erfüllt werden, sind unter www. evang-sulgen.ch abrufbar oder können im Sekretariat erfragt werden unter Tel. 071 642 29 61. Die fertigen Päckchen können von Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr im Sekretariat, Kirchstrasse 21, in Sulgen abgegeben oder auch im Anschluss an die Gottesdienste in Kradolf oder Sulgen. Wem es zu aufwändig ist, ein ganzes Päckchen nach genauen Vorschriften zu packen, der darf gerne auch einzelne Sachspenden wie Lebensmittel, Pflegeartikel, Schreibwaren oder kleinere, gut erhaltene Spielsachen abgeben. Gerne kann man die Aktion auch mit einer Geldspende unterstützen, mit der dann Waren zur Ergänzung der Päckchen gekauft werden. Ein Freiwilligenteam wird am Mittwoch, 18. November, und am Donnerstag, 19. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Sulgen mit den eingegangenen und dazugekauften Waren weitere Päckchen packen. (pd) Bürglen Sulgen Kradolf Leimbach Eine Untersuchung soll Klarheit über den Fehlbetrag in den Bürgler Gemeindefinanzen bringen. Bürglen. Wegen Unregelmässigkeiten in den Bilanzkonten schreibt die Gemeinde Bürglen einen sechsstelligen Betrag in der Rechnung 2019 ab. Zur Klärung der Angelegenheit hat sich der Gemeinderat an die Staatsanwaltschaft gewandt. Hannelore Bruderer Die Abschreibung von 233 761 Franken als nicht werthaltig trübt den guten Rechnungsabschluss 2019 der Politischen Gemeinde Bürglen. Die Unregelmässigkeiten in den Bilanzkonten sind von der Finanzabteilung im Zuge der Änderung der Rechnungslegung für das Jahr 2020 festgestellt worden. «Die eigenen, vertieften Abklärungen haben keine plausible Erklärung für den doch bedeutenden Fehlbetrag erbracht. Daher hat der Gemeinderat zusammen mit dem Rechnungsprüfer und Rechtsanwalt entschieden, eine Strafanzeige einzureichen», erklärt Gemeindepräsident Kilian Germann. Klarheit schaffen Ob diese Unregelmässigkeiten auf reine Fehlbuchungen zurückzuführen sind oder ob es zu illegalen Abflüssen von Gemeindegeldern kam, ist nun Gegenstand des Verfahrens, das die Staatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität eingeleitet hat. «Wir hoffen, dass der Sachverhalt lückenlos aufgeklärt werden kann und dass wir erfahren, wie es zu diesem Fehlbetrag kommen konnte», sagt der Gemeindepräsident. Er betont, dass die Strafanzeige keine aktuellen Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung betreffe. Aufgrund des Versammlungsverbots im Frühling wird die Jahresrechnung 2019 den Stimmbürgern an der kommenden Budgetversammlung am 30. November vorgelegt. «Wir haben als politisch verantwortliche Behörde gegenüber unseren Stimmberechtigten eine Informationspflicht», sagt Germann. Rechtzeitig vor der Gemeindeversammlung informiere der Gemeinderat nun mittels der Medien über die notwendige Abschreibung des Fehlbetrags, auch wenn mittlerweile ein Verfahren eingeleitet worden sei. Aufgrund des laufenden Verfahrens werden zu dieser Angelegenheit jedoch keine weiteren Aussagen gemacht. Weit besser als erwartet Archivbild: hab Strafanzeige eingereicht Mit einem Ertragsüberschuss von 295 859 Franken schliesst die Rechnung 2019 der Politischen Gemeinde Bürglen um rund 374 000 Franken besser ab als veranschlagt. Budgetiert war ein Verlust von 78 280 Franken. Hauptgrund für die Besserstellung sind auf der Ertragsseite um 384 000 Franken höhere Steuereinnahmen und auf der Aufwandseite Minderausgaben im Bereich wirtschaftliche Hilfe von 279 000 Franken. Mit einem Gewinn schliessen ebenfalls die Werke Wasser (+228 512 Franken), Abwasser (+282 341 Franken) und Abfall (+38 423 Franken). Bei der Elektrizitätsversorgung resultiert im Teilbereich Netz ein Plus von 880 Franken, im Teilbereich Energie ein Verlust von 45 176 Franken. Gratulationen Am Montag, 2. November, feierte Aaltje Krijger aus Kradolf den 85. Geburtstag. Am Mittwoch, 4. November, feierte Wendy Blincow Lukosz aus Neukirch an der Thur den 85. Geburtstag. Am Sonntag, 8. November, feiert Heinrich Streiff aus Schönenberg an der Thur den 85. Geburtstag. Am Montag, 9. November, feiert Laura Scheller aus Kradolf den 85. Geburtstag. Am Donnerstag, 12. November, feiert Silva Vaupotic aus Schönenberg an der Thur den 80. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. DAGS-Gottesdienst am Sonntag, 8. November Kradolf. Corona hat die Frage wieder einmal aufgeworfen: Wie halten wir es mit der praktischen Nächstenliebe? Das Vorbereitungsteam für einen Gottesdienst zu diesem Thema hat intensiv diskutiert und möchte diese Fragen am kommenden Sonntagabend weiterdenken. Helfen wir gern? Oder lassen wir uns lieber helfen? Steckt Helfen in den Genen? Warum tun sich manche schwer, Hilfe anzunehmen? Und was sagt Jesus dazu? Dem geht der DAGS (der andere Gottesdienst am Sonntagabend) am Sonntag, 8. November, nach – wie immer mit Lyrik und Theater, Aktion und Ruhe, Gebet und Ansprache und natürlich mit Musik von der DAGS-Band. Beginn um 19 Uhr im Kirchenzentrum Kradolf. Es hat Platz für 50 Personen. (pd) Brand in Holzschopf wird abgeklärt Leimbach. Aus bislang unbekannten Gründen kam es in der Nacht auf Sonntag in einem Holzschopf in Leimbach zu einem Brand. Ein Nachbar meldete kurz vor 3 Uhr der Kantonalen Notrufzentrale den Brand im Holzschopf an der Andwilerstrasse. Dem Besitzer gelang es vor dem Eintreffen der Feuerwehr mittels Gartenschlauch den Brand zu löschen. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden von mehreren hundert Franken. Die genaue Brandursache wird durch die Kantonspolizei Thurgau abgeklärt. (kapo)
Laden...
Laden...
Laden...