Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 6. Mai 2022 Höhe: 13,9 cm (139mm) Weinfelder Frühlingsmarkt Mittwoch, 11. Mai 2022 | 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Im Zentrum von Weinfelden | Rathausstrasse und Marktplatz Baugesuch Gesuchstellerin/Grundeigentümerin: Volksschulgemeinde Erlen, Hauptstrasse 84, 8586 Erlen Grundstück: Parzelle Nr. 3321, Höhenweg 1, 8586 Riedt bei Erlen Bauvorhaben: Erweiterungsanbau Kindergarten, Erdwärmesondenbohrungen (2 Sonden) für Sole-Wasser-Wärmepumpe, PV-Anlage Ausnahme erforderlich: Abgrabungen Nordseite (Art. 39 Abs. 4 BauR) Auflagefrist: 6. bis 25. Mai 2022 Die Pläne sind in der Gemeinde Erlen im Büro der Abteilung Bauen aufgelegt. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an den Gemeinderat eingereicht werden. Erlen, 6. Mai 2022 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Breite: 20,8 cm (208mm) Gemeinderat Erlen BAUGESUCH Bauherrin/Grundeigentümerin: EKT AG, Bahnhofstrasse 37, 9320 Arbon Grundstück: Parzelle Nr. 2016, Auwiesenstrasse 72, 9214 Kradolf Bauvorhaben: Einbau Rolltor Auflagefrist: 6. bis 25. Mai 2022 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 6.5.2022/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg BAUGESUCH Bauherrin: Immoliti AG, Georg-Rennerstrasse 62, 9500 Wil SG Grundstück: Parzelle Nr. 2147, Kradolfstrasse 31/31b, Sulgen Bauvorhaben: Abbruch Balkon und Schopf, Kradolfstrasse 31 Neubau Einfamilienhaus, Kradolfstrasse 31b Auflagefrist: vom 6. bis 26. Mai 2022 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 6. Mai 2022 Baubehörde Sulgen Gesucht per 1 . Juni oder nach Vereinbarung Kaufm. Allrounder/in, 60 % Interessiert? Detaillierte Infos finden Sie unter www. walser-kunststoffwerk. eh/ offene-stellen BAUGESUCH Bauherrschaft/Grundeigentümer: Reto Beerli, Flurhofstrasse 2, 8584 Opfershofen TG Grundstück: Parzelle Nr. 3050, Opfershofen TG, Flurhofstrasse 2 Bauvorhaben: Erweiterung Ökonomiegebäude, Laufhof, Verladeplatz Bauherrschaft: Genossenschaft Migros Ostschweiz, Industriestrasse 47, 9201 Gossau SG Grundeigentümerin: Holcim Kies und Beton AG, Hagenholzstrasse 83, 8050 Zürich Grundstück: Parzelle Nr. 459, Bürglen TG, Weinfelderstrasse 33 Bauvorhaben: Neubau Lebensmittel-Shop (befristeter Pilotbetrieb) „Begehbarer Automat“ Migros teo Bauherrschaft/Grundeigentümer: Rolf und Beatrix Hofer, Guntersriedstrasse 1, 8584 Leimbach TG Grundstück: Parzelle Nr. 4191, Leimbach, Guntersried Bauvorhaben: Erdwall, Objektschutz Oberflächenwasser Auflagefrist: 6. bis 25. Mai 2022 Gemeindeverwaltung EG rechts, vor Mühlefoyer, während Büroöffnungszeiten Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Einladung zur Versammlung der Volksschulgemeinde Rechnung 2021 Dienstag, 10. Mai 2022, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Bürglen Traktanden gemäss persönlicher Einladung. Unterlagen als PDF auch auf www.schulebuerglen.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Volksschulbehörde Bürglen NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Die Sonderbeilage «Freie Lehrstellen 2023» erscheint am: 1. Juli, 19. August und 16. September 2022 Buchen Sie jetzt 3 Inserate zum Preis von 2! 071 644 91 03 renate.bachschmied@neueranzeiger.ch
Freitag, 6. Mai 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Kradolf Sulgen Bürglen Erlen Amriswil 30 Marktstände und viele Ballone Kradolf. Am Samstag hat erstmals der Kradolfer Frühlingsmarkt stattgefunden. Er lockte viele Besucherinnen und Besucher auf das Areal des Kirchenzentrums Steinacker. Christoph Heer Ganz zu Beginn regnet es noch teilweise, dann hellt es auf, trocknet ab und der guten Stimmung steht nichts mehr im Weg. Es ist in dieser Form der erste Frühlingsmarkt beim Kirchenzentrum, so stehen die OK-Mitglieder zu Beginn selbstredend noch etwas unter Strom, bestätigt auch deren Präsidentin Uschi Kessler. «Wir waren gespannt, wie es anlaufen wird. Doch so, wie es nun gekommen ist, dürfen wir überaus stolz sein, denn die vielen gut gelaunten Besucher und die 30 sympathischen Markttreibenden harmonierten von Beginn an und strotzen nur so von Freundschaft und Kauflust», sagt Uschi Kessler. Ihre OK-Kollegin Mägi Christen hat derweil alle Hände voll zu tun. Denn es gibt kaum ein Kind, das auf den Erhalt eines farbigen Ballons verzichten will. Viel Selbstgemachtes Wer nun also etwas Zeit mitgebracht hat, der schlendert genüsslich durch die dreissig Marktstände, sucht Geschenke, erhascht Präsente und vertieft sich wiederkehrend in gute Gespräche; denn, und das ist augenscheinlich, kennt man sich oder lernt sich kennen. Schmuck, Wollsachen, Hölziges, Schokoladiges, Spende zugunsten der Mütterfürsorge Jedes Kind erhält am Frühlingsmarkt einen bunten Luftballon. Magenbrot, Bouillon, Blumengebinde, Bilder, Wildbienenhotels und vieles mehr stehen im Angebot und wechseln den Besitzer. Gute Prognosen «Ich habe mir soeben ein Stück Käse gekauft. Nach der Degustation konnte ich gar nicht anders», sagt ein Besucher aus Kradolf lachend. Und so wie ihm ergeht es vielen anderen auch, denn ein Die Eier werden mit Naturfarben gefärbt. Bild: pd Bild: che Schnäppchen zu machen, egal welchen Geschmacks, ist hier den ganzen Tag hindurch möglich. Mit zunehmender Dauer des Markts füllt sich das Areal weiter mit Besucherinnen und Besuchern aus dem Dorf, aber auch solchen, die von weiter her angereist sind. Fazit; dieser Frühlingsmarkt hat Potenzial, und wenn die Organisation weiterhin derart gut klappt, sollte weiteren Durchführungen nichts im Wege stehen. Sulgen. Schon vor drei Jahren plante die Frauengemeinschaft Sulgen und Umgebung, zu Ostern Eier zu färben und diese zugunsten einer sozialen, frauenspezifischen Institution zu verkaufen. Pandemiebedingt musste die Frauengemeinschaft bis dieses Jahr warten. Am Freitagnachmittag vor dem Palmsonntag trafen sich Mitglieder der Frauengemeinschaft, um gemeinsam Eier zu färben. Mit Blättern, Blüten und Gräsern wurden die rohen Eier verziert, mit einem Nylonstrumpf eng eingepackt und dann im farbigen Wasser gekocht. Dank verschiedenen Naturfarben wie Sandelholz, Walnussrinde und Holunderpulver bekamen die mit viel Handarbeit hergestellten Ostereier ihre Farbe. Jedes farbige Ei ein Unikat! Der Vorstand bedankte sich bei den Helferinnen, welche die Eier mit viel Kreativität und Geduld verzierten und einpackten. Am Palmsonntag warteten die gefärbten Eier dann auf ihre Abnehmer. Innert kurzer Zeit waren alle Eier verkauft. Die Mitglieder freuten sich über die grosszügigen Spenden zugunsten der Mütterfürsorge. An der kantonalen Delegiertenversammlung des Thurgauischen Katholischen Frauenbundes (TKF) am Mittwoch, 27. April, konnte die Frauengemeinschaft Sulgen und Umgebung den Betrag von 400 Franken für den Fonds der Mütterfürsorge überreichen. Die Mütterfürsorge unterstützt in Not geratene oder benachteiligte Frauen und Mütter. FG Sulgen und Umgebung, Claudia Vieli Oertle, Präsidentin Brass Bands laden zum Matineekonzert ein Erlen. Die Spielgemeinschaft Brass Band Erlen/Märwil und das Schülerensemble laden am Sonntag, 22. Mai, um 10.30 Uhr zum Matineekonzert ein. Bei schönem Wetter findet das Konzert im Freien bei der Schulanlage in Erlen statt, ansonsten im Mehrzwecksaal in Erlen. Um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, steht den Konzertbesuchern eine Festwirtschaft zur Verfügung. Die Musikanten freuen sich auf zahlreiche Besucher. (pd) Chorprojekt für Singfreudige Bürglen. Am Montag, 16. Mai, startet das Chorprojekt «Sounds of Africa» mit Workshops von Beryl Kuziem. Der ehemalige Chorleiter von «Thur- Klang», Thomas Schramm, hat sich vorgenommen, nach der langen Coronapause ein kurzes, peppiges Chorprojekt mit afrikanischen Gospels, Folk und Spirituals auf die Beine zu stellen, welches am Sonntag, 3. Juli, in der evangelischen Kirche Bürglen präsentiert wird. Ein buntes Potpourri von Liedern wird zu hören sein. An fünf Abenden, jeweils montags, treffen sich die Projektsänger und erlernen dabei unter Mithilfe von Beryl Kuziem und Thomas Schramm den typisch afrikanischen Sound, welcher rhythmisch, klangfroh und mitreissend ist. Wer gerne ein Singabenteuer erleben möchte, ist bei diesem Singprojekt gut aufgehoben. Weitere Infos und Flyer sind unter www. evang-buerglen.ch/africa oder direkt bei Chorleiter Thomas Schramm unter Tel. 077 406 63 59 erhältlich. (pd) OASE-Tagesstätte gibt Einblick in Demenz Amriswil. Am Samstag, 14. Mai, lädt die OASE-Tagesstätte für Menschen mit Demenz von 10 bis 12 Uhr an der Florastrasse 1 in Amriswil zu einem Informationsanlass ein. Die Besucher erhalten unverbindlich einen Einblick in den Ablauf eines Betreuungstages und werden über das Betreuungs- und Beratungsangebot der Tagesstätte informiert. Die OASE-Tagesstätte betreut maximal vier Tagesgäste am Tag. In einem familiären Umfeld wird eine angepasste Tagesstruktur und Aktivierung angeboten. Die ganzheitliche Betreuung und die Würde der Tagesgäste stehen dabei im Zentrum. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte unter Tel. 079 177 31 09 oder www.oase-amriswil.ch. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...