Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 5. November

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 5. November 2021 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 7. November 09.15 Gottesdienst (Maskenpflicht, ohne Zertifikat); Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Philipper 2, 12–13; Thema: «Wie wärs mal mit Gelassenheit»; Kollekte: Reformationskollekte Fahrdienst nach Sulgen: 08.50 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 08.55 ab Bahnhof Kradolf 09.00 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen 10.30 Gottesdienst (Zertifikatspflicht); Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Philipper 2, 12–13; Thema: «Wie wärs mal mit Gelassenheit»; Kollekte: Reformationskollekte Fahrdienst nach Sulgen: 10.05 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 10.10 ab Bahnhof Kradolf 10.15 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen Voranzeige: Samstag, 13. November 11.30 bis 13.30 Ökum. Spaghetti-Zmittag; Kirchenzentrum Kradolf. Für den Anlass ist ein gültiges Zertifikat nötig. Alternativ besteht das zertifikatfreie Angebot von Take -away. Sonntag, 14. November 11.15 Kirchgemeindeversammlung (Budget) im Kirchenzentrum Kradolf (o h n eZ e r t i fi k a t) Aktion Weihnachtspäckli: Abgabemöglichkeiten im Sekretariat ab sofort bis Mittwoch, 24. November 2021, jeweils von 8 bis 11 Uhr und im Anschluss an die Gottesdienste in Kradolf und Sulgen. Zusätzlich werden einzelne Sachspenden auch am Mittwoch, 24. November, im Kirchgemeindehaus zwischen 13.30 und 16.30 Uhr entgegengenommen. EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 7. November 09.45 Rise-up-Gottesdienst zum Reformationssonntag; Pfarrer Bruno Ammann mit der Rise-up-Band Der Gottesdienst fi ndet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes gemäss BAG statt. Es gilt die Maskenpfl icht und Erfassung der Kontaktdaten. Kirchenzettel EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 7. November 09.45 Neukirch an der Thur: Gottesdienst zum Reformationssonntag mit Pfr. Christoph Blum unter Mitwirkung vom Kirchenchor mit Abendmahl; parallel zum Gottesdienst findet das Chinder- Land statt. Für diesen Gottesdienst ist ein Zertifikat erforderlich. EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 5. November 19.45 TC Samstag, 6. November 14.00 Ameisli und Jungschi Sonntag, 7. November 09.30 Gottesdienst zur Reformation mit Abendmahl und wunderschönen Alphornklängen mit Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Reformationskollekte; parallel zum Gottesdienst findet im KGH die Kinderhüeti statt. Es findet kein Kirchenkaffee statt. 09.30 Sonntagsschule Mittwoch, 10. November 18.00 Jugendalpha Donnerstag 11. November 17.45 roundabout Freitag 12. November 09.30 Singe mit de Chliinste KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 5. November 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu- Freitag in SULGEN; ohne Covid- Z e r t i fi k a t Sonntag, 7. November Sonntag der Völker Kollekte: Fastenopfer 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion zum Sonntag der Völker in SULGEN; anschliessend multikultureller Apéro mit Covid-Zertifikat 19.00 Pastoralraum-Wortgottesfeier in BÜRGLEN ohne Covid-Zertifikat Dienstag, 9. November 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL ohne Covid-Zertifikat Donnerstag, 11. November 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 12. November 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN ohne Covid-Zertifikat Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 29. Oktober 2021 Jakob Wolfgang Zollinger verwitwet von Uetikon am See ZH wohnhaft gewesen in Kradolf-Schönenberg, Schönenberg an der Thur Geboren: 28. November 1935 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 12. Oktober 2021 Martha Glauser geb. Enz von Bürglen TG und Fraubrunnen BE wohnhaft gewesen in Bürglen TG mit Aufenthalt in Bussnang TG Geboren: 21. Oktober 1923 Die Abdankung fand im engsten Familienkreis statt. Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 28. Oktober 2021 Cornelia Weber ledig von Glarus GL wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG Geboren: 03. August 1966 Bestattungsamt Bürglen Bestattungsamt Erlen Wir schauen auch zu Zuschauern! Retten Lehren Helfen Betreuen Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 28. Oktober 2021 Jean Zellweger ledig von Herisau AR wohnhaft gewesen in Kradolf-Schönenberg, Kradolf Geboren: 6. Januar 1958 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 31. Oktober 2021 Maria Josefina Kolb-Schöpfer verwitwet von Herdern TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 25. Juli 1926 Beisetzung: Freitag, 12. November, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Sulgen mit anschliessendem Abdankungsgottesdienst in der kath. Kirche Sulgen. Impressum Bestattungsamt Sulgen Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr

Freitag, 5. November 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Kradolf Sulgen Hohentannen Neugestaltung soll diskutiert werden Kradolf. Die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf budgetiert für 2022 einen Verlust von rund 22 600 Franken. Ihr Fokus liegt weiterhin auf der Optimierung der Aufwandseite. Hannelore Bruderer Ihr Vorgehen beim Budgetieren der Steuererträge bezeichnet der Vorstand der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf als «vorsichtig optimistisch». Die Steuererträge sind um rund 38 000 Franken höher veranschlagt als im laufenden Jahr. Der Gesamtertrag von rund 1,374 Millionen Franken liegt um rund 3,3 Prozent höher, der Gesamtaufwand von rund 1,397 Millionen Franken um rund 1,6 Prozent tiefer als 2020. Bei einem gleichbleibendem Steuerfuss von 25 Prozent resultiert ein Aufwandüberschuss von 22 584 Franken. Diese Summe bewegt sich im Rahmen Gemeinsam gegen invasive Pflanzen Sulgen. Die Neophyten-Tauschaktion der Umwelt- und Nachhaltigkeitskommission der Gemeinde Kradolf-Schönenberg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sulgen sowie dem gemeinsamen Werkhof fand am letzten Samstag ihren Abschluss. Bei herbstlich nebligem Wetter wurden die einheimischen Ersatzpflanzungen aufgereiht und Informationsmaterial ausgelegt. Die Teilnehmer und Besucher konnten sich unter fachlicher Begleitung durch Umweltingenieur Martin Götsch wertvolle Ratschläge abholen und so sicherstellen, dass die Ersatzpflanzen an ihrem neuen Standort optimale Startbedingungen vorfinden. Die Gewinner des Wettbewerbes erhielten zudem die entsprechenden Gutscheine ausgehändigt. Gemeindepräsident Andreas Opprecht traf eines halben Steuerprozents und kann zulasten des Eigenkapitals ausgeglichen werden. Schattenspendende Bäume mit seiner Aussage, dass die Tauschaktion und die herausgegebenen Ersatzpflanzen einen wichtigen Beitrag zur Im kommenen Jahr plant der Vorstand, den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern einen Kreditantrag für eine naturnahe Umgebungsgestaltung beim Kirchenzentrum Kradolf vorzulegen. An der kommenden Versammlung wird die Behörde ihre Ideen präsentieren und zur Diskussion stellen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Pflanzen von Lindenbäumen zur Beschattung des Vorplatzes. Im Sommer ist es dort oft zu heiss für Treffen und Veranstaltungen. Der Platz wird auch für Abschiedszeremonien genutzt, da im Bereich der Gräber zu wenig Platz vorhanden ist. Beim Eingang zum Friedhof soll deshalb eine Abdankungsstätte mit halbkreisförmig angeordneten Sandsteinquadern errichtet werden. Wildgehölze und Wildstauden an dessen Rand sollen die Biodiversität fördern. Weitere Bepflanzungen sind auf der Wiese südlich des Kirchenzentrums vorgesehen. Von den ursprünglich geplanten Hochbeeten ist der Vorstand aufgrund von Erfahrungen mit ähnlichen Projekten wieder abgekommen. Für die neue Abdankungssttätte und das Gedeihen der Linden sind terrassenartige Geländeanpassungen nötig. Finanziert über Eigenkapital Falls sich die Ertragssituation wie budgetiert entwickelt, geht der Kirchenvorstand davon aus, dass die Investition für die Neugestaltung der Umgebung beim Kirchenzentrum vorwiegend aus dem Eigenkapital finanziert werden kann. Versammlung Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf: Sonntag, 14. November, 11.15 Uhr, Kirchenzentrum Kradolf Abwechslungsreiches Fitnessprogramm Sulgen. Fit und beweglich bleiben, sich sportlich betätigen, Geselligkeit und Kameradschaft erleben: Dies alles und noch viel mehr wird in den Turnstunden des Frauenturnvereins (FTV) Sulgen geboten. Seit den Herbstferien stehen die Türen der Turnhalle für alle interessierten Frauen ab zirka 35 Jahren offen. Sechs Frauen haben bereits von diesem Angebot Gebrauch gemacht und erstmals zusammen mit den FTV-Frauen ein Rumpfkraft-Training absolviert. Körperbewusstes Turnen steht im Vordergrund. Das Programm umfasst aber auch ruhige Yoga-Abende, spannende Spielabende mit Netzball, Badminton oder Stafetten sowie Zumba-Lektionen. Das kostenlose Schnuppertraining findet bis Weihnachten jeweils montagabends in der Turnhalle Oberdorf in Sulgen statt. Die Turnstunden beginnen um 20.15 Uhr und dauern bis 21.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen. Für weitere Auskünfte stehen Präsidentin Annelise Senn (E-Mail ftv_sulgen@ bluewin.ch, Tel. 071 642 47 39) und die Aktuarin Andrea Lauener (E-Mail andrea.lauener@gmx.ch, Tel. 071 642 25 24) gerne zur Verfügung. (pd) Sensibilisierung darstellt und somit den Schutz einheimischer Pflanzen fördert, auf den Punkt. (pd) Beim Werkhof holten sich Gartenfreunde ihre Ersatzpflanzen ab, die sie im Tausch gegen ihre gefällten Neophyten erhielten. Bild: pd Rücktritt aus dem Gemeinderat Hohentannen. Daniel Zurbrügg, Gemeinderat in Hohentannen, tritt per 30. März 2022 zurück. Der zeitliche Mehraufwand der Amtsgeschäfte sei für ihn in Kombination mit seiner Weiterbildung und seinem beruflichen Engagement nicht mehr vereinbar, begründet er diesen Schritt. Daniel Zurbrügg ist für das Ressort Bau/Kiesabbau zuständig. Die Ersatzwahl wird am 13. Februar 2022 durchgeführt. Vorschläge und Bewerbungen nimmt der Präsident der Wählerkommission, Marc Niklaus, bis Montag, 20. Dezember, entgegen, Tel. 079 720 12 63 oder E-Mail waehlerkommission@hohentannen.ch. (pd) Referat «Mutige Frauen in schwierigen Zeiten» Sulgen. Der Pastoralraum Thurgau Mitte lädt im Rahmen der Erwachsenenbildung zu einem Vortrag von Dr. Monika Hauser ein. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 12. November, um 19.30 Uhr im Pfarreiheim der katholischen Kirche Sulgen. Monika Hauser ist Menschenrechtsaktivistin im Einsatz für kriegstraumatisierte Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von Medica Mondiale, einer internationalen Hilfsorganisation. 2008 wurde ihr der Alternative Nobelpreis in Stockholm verliehen. Die Veranstaltung ist zertifikatspflichtig. (pd) Die Musik kehrt zurück in die Kirche Kradolf. Der Musikverein Kradolf- Schönenberg lädt am Sonntag, 7. November, um 17.15 Uhr zum Konzert in der Kirche Kradolf ein. Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich, nach einer langen Pause wieder für die Bevölkerung von Kradolf-Schönenberg und alle Musikfreunde aufzuspielen. Auf dem Programm stehen die drei Tondichtungen «The Wilderness», «Of Castles and Legends» und «The Saint and the City», der Paso Doble Gallito, der rassige Bessarabyanke und das traditionelle Blasmusikstück Salemonia. Geleitet wird das Orchester von Dirigentin Ruth Suppiger. Den Auftakt zum Konzertabend macht die Jugendmusik AachThurLand unter der Leitung von Sarah Bächi. Im Anschluss an das Konzert findet ein Apéro statt. Für das Konzert in der Kirche gilt eine Zertifikatspflicht, Türöffnung ist um 16.30 Uhr, nach 17.15 Uhr ist aufgrund der Zertifikatskontrolle kein Einlass mehr möglich. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014