Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 5. November

Seite 16 NEUER ANZEIGER

Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 5. November 2021 Letzte Seite Agenda Agenda Freitag, 5. November Bürglen • Chrabbelgruppe, Verein Ludothek Bürglen, 15–17 Uhr, Steinhaus, Friedhofstrasse 1 • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22 Uhr, Auholzsaal Samstag, 6. November Buhwil • Fondue-Plausch, Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg, 11–21 Uhr, Schützenstube Erlenacker Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–12 Uhr, Schulstrasse 7 Sonntag, 7. November Kradolf • Konzert in der Kirche, Musikverein Kradolf-Schönenberg, 17.15 Uhr (Türöffnung 16.30 Uhr), Kirchenzentrum Steinacker. Es besteht Zertifikatspflicht. Montag, 8. November Bürglen • Ideenkiste, Schule Bürglen, 9–10 Uhr, Steinhaus • Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren mit Gastgeberin Sylviane Götsch, Bürgler Forum, ab 11 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus. Anmeldungen bis Dienstag, 9. November, 18 Uhr, Tel. 071 633 25 04, E-Mail barbaraschicker@bluewin.ch, wenn nicht erreichbar Tel. 071 633 19 58, E-Mail armin.eugster@bluewin.ch Sulgen • Covid-Impfungen ohne Anmeldung, Nationale Impfwoche, 15.30–18.30 Uhr, kleiner Auholzsaal. Gültigen Ausweis (ID/Pass), Impfausweis und die Krankenkassenkarte mitbringen. Hans Nessensohn zeigt stolz seine WM-Silbermedaille. Knapp an WM-Gold vorbei Kradolf. Hans Nessensohn arbeitet an der Komplettierung seines WM- Medaillensatzes. Nach zwei Bronzemedaillen holte sich der kampfstarke Judoveteran an der WM 2021 erstmals Silber. Christof Lampart Es hätte gar nicht viel gefehlt, dass der Kradolfer Judoka an der Judoveteranen-WM in Lissabon sogar Gold gewonnen hätte. Denn das Finale gegen den Moldawier Constantin Brinza war «äusserst knapp», so Nessensohn. Das habe ihm auch der Kontrahent nach dem Kampf mit einer unmissverständlichen Geste angezeigt. «Er war der Glücklichere» Und obwohl er eigentlich mit Silber zufrieden ist, wurmt es den 67-Jährigen, dass die goldene Auszeichnung nicht an ihn ging. «Mir gelang ein Wurf und ich dachte: Jetzt habe ich ihn! Aber die Kampfrichter gaben mir aus unerfindlichen Gründen die Wertung nicht. Der französische Nationaltrainer sagte mir nach dem Kampf, dass er das genau so gesehen habe. Und selbst der Gegner dachte, es sei vorbei.» War es aber nicht. Und so befreite sich der Moldawier aus der brenzligen Lage und konterte letztlich erfolgreich, was am Ende bei mittlerweile vier Kämpfen gegen Brinza nun schon die dritte Niederlage Nessensohns bedeutete. Doch von einem Angstgegner will der ehrgeizige Vollblutsportler nichts wissen. «Bei uns beiden kommt es auf die Tagesform an. Und dieses Mal war er der Glücklichere», ordnet Nessensohn das Geschehen ein. Im Zeichen der Pandemie Eigentlich waren Hans Nessensohn und seine Sportlerkollegen schon allein nur darüber froh, dass die WM in Pandemiezeiten überhaupt stattfand. Doch alles, was mit Judo zu tun hatte, unterlag einem ebenso vorbildlich wie rigid umgesetzten Schutz- und Hygienekonzept. «Unsere portugiesischen Gastgeber haben das höchst professionell gehandhabt und konnten sicher davon profitieren, dass sie bereits im Mai 2021 die Elite-Judo-Europameisterschaften durchgeführt hatten», lobt Nessensohn. Tatsächlich war in der «Stadt der sieben Hügel» vor, während und nach den Kämpfen für die Kampfsportlerinnen und -sportler Corona allgegenwärtig. Was im erlebten Ausmass auch für Hans Nessensohn eine neue Erfahrung war. «Überall herrschte Maskenpflicht. Die Maske durften wir eigentlich nur während des Trainings und den Wettkämpfen abnehmen. Wir Judokas wurden mehrfach auf Virus getestet und hatten einen ganzen Hoteltrakt wie auch eine Fassstrasse fürs Essen nur für uns», so Nessensohn. «Es wurde alles dafür getan, dass die Wettkämpfe reibungslos über die Bühne gehen konnten.» Etwas schade sei nur gewesen, dass man ausser dem Flughafen, dem Hotel und der Wettkampfstätte nichts von Lissabon zu sehen bekommen habe. «Aber wir waren ja alle für die WM da, also haben wir das in Kauf genommen», so Nessensohn. Nächste Chance kommt Bild: art Die Ziele gehen dem unermüdlichen Kämpfer nicht aus. «Gold habe ich ja noch nicht», sagt er augenzwinkernd und freut sich darauf, dass auch die WM 2022 praktisch vor der Haustüre stattfindet, nämlich in Polen. «Diese Möglichkeit werde ich mir nicht entgehen lassen», so Nessensohn, der bereits wieder das normale Training aufgenommen hat. «Ohne Judo geht es bei mir nun einfach einmal nicht», lacht er. Dienstag, 9. November Bürglen • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Informationsveranstaltung FAME «familienergänzende Angebote», Gemeinden Sulgen und Kradolf- Schönenberg sowie VSG Region Sulgen, 19 Uhr, Auholzsaal • Informationsveranstaltung Sanierung Auholzsaal, Politische Gemeinde, 20 Uhr, Auholzsaal Mittwoch, 10. November Sulgen • Mütter- und Väterberatung, Conex familia, 9–11 Uhr, Begegnungshaus Schulstrasse 7 • Bibliothek Region Sulgen, 14–16.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 11. November Kradolf • Mütter- und Väterberatung, Conex familia, 14–16 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, nur für 5.- und 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 12. November Bürglen • Chrabbelgruppe, Verein Ludothek Bürglen, 15–17 Uhr, Steinhaus, Friedhofstrasse 1 • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22 Uhr, Auholzsaal • Referat «Mutige Frauen in schwierigen Zeiten» von Dr. Monika Hauser, Pastoralraum Thurgau Mitte, 19.30 Uhr, Pfarreiheim kath. Kirche. Es besteht Zertifikatspflicht.

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014