Hohentannen, Seite 3 Rücktritt Gemeinderat Daniel Zurbrügg tritt per Ende März zurück. Die Wählerkommission hat ihre Arbeit aufgenommen, die Ersatzwahl findet am 13. Februar statt. Bürglen, Seite 4 Suche Patricia Burgemeester-Schmidt ist auf der Suche nach ihrem leiblichen Vater. Die Veröffentlichung ihrer Geschichte im NA hat zu neuen Spuren geführt. Andwil, Seite 9 Kennenlernen Bei einem Anlass in der Turnhalle begrüsste die Gemeinde Birwinken ihre Neuzuzüger. Steffi Häberlin sprach über ihre Erfolge als Mountainbikerin. Schmutzschleusen Diverse Grössen oder nach Mass. schiess-wohntextil.ch Freitag, 5. November 2021, Nr. 44, 30. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Vier Frauen schenken Kindern ihr Lächeln Weinfelden. «Unsere Hilfe erhalten alle Kinder, die diese benötigen, unabhängig von Religion, Geschlecht oder Ethnie», sagt Emine Tas. Sie ist Präsidentin des Vereins «for children smile», den sie zusammen mit Hasret Tas, Dzemile Fetaji und Kerstin Steuble vor gut zwei Jahren gegründet hat. Der Verein sammelt Spenden vorwiegend über Social-Media-Plattformen, plant und setzt einzelne Projekte um. Am Ort der Hilfsprojekte arbeitet «for children smile» mit grösseren Hilfswerken zusammen. Seite 5 Drei junge Bäume für die Spielgruppe Sulgen. Zu seinem 20-Jahr-Jubiläum verschenkt der Schweizerische Spielgruppen-Leiterinnen-Verband Jungbäume. Eine Platane, ein Birn- und ein Apfelbaum hat die Spielgruppe Sulgen erhalten. Die Bäume sind am Mittwoch beim Begegnungshaus eingepflanzt worden. Die Spielgruppe Sulgen blickt auf eine über 40-jährige Tätigkeit zurück. Seite 9 Weiblicher Nachwuchs für Unihockey-Sport Erlen. Die Anzahl Mädchen an der Thurgauer Unihockey Schule in Erlen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Aktuell lassen sich zehn Mädchen an der Sportschule ausbilden. Seite 15 NACHHALTIG ENTS RGEN Auch samstags von 9-12 Uhr geöffnet Muldenzentrale OTG AG Buchenhölzlistrasse 6 | 8580 Amriswil Tel 071 414 33 33 | www.muldenzentrale-otg.ch Erste Schritte in der Berufswahl Bürglen. Diese Woche hat die Schule Bürglen ihren Berufswahlparcours durchgeführt. Über zwei Dutzend Firmen gaben den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die vielfältige Berufswelt. Hannelore Bruderer Von der Medizinischen Praxisangestellten bis zum Schreiner, vom Geomatiker bis zur Drogistin – die Auswahl an Berufen am diesjährigen Berufswahlparcours war wieder gross. Der Anlass wird jeweils von der Schule Bürglen in Zusammenarbeit mit örtlichen Gewerbebetrieben durchgeführt. Bauen und backen In der Werkstatt der Baumann Spenglerei-Sanitär AG gibt Resul Kamberi vier Knaben am Mittwochmorgen einen Einblick in den Beruf Sanitärinstallateur. Er selber habe den Beruf gewählt, weil er vielschichtig sei, sagt er. «Man arbeitet mit unterschiedlichen Materialien und an verschiedenen Orten, wo man immer Unter der Anleitung von Manuela Niederberger bereiten die Jugendlichen Mandelgipfel zu. Hoch oben auf dem Gerüst gibt Resul Kamberi den vier Schülern einen Überblick über die verschiedenen Arbeiten bei einem Neubauprojekt. wieder neue Leute kennenlernt.» Nach einer Fahrt nach Märwil erleben die Jugendlichen dann praxisnah, wie auf dem Bau gearbeitet wird. Dort entstehen vier Mehrfamilienhäuser. Weil diese sich in verschiedenen Ausbauphasen befinden, können die zeitlichen Abläufe der Installationen gut aufgezeigt werden. Bilder: hab Auf dem grossen Tisch in der Backstube der Bäckerei Chnusper-Egge fährt Inhaberin Manuela Niederberger mit einer Ausstanzrolle über einen ausgewallten Teig. Das Füllen und Einrollen der Mandelgipfel überlässt sie nach einer kurzen Instruktion dann den Mädchen und Buben, die den Bäckerberuf näher kennenlernen wollen. Wie man die Mandelmasse mit dem Spritzsack auf die Teigdreiecke drückt, hat ganz einfach ausgesehen, aber dass es so viel Kraft braucht, hätten die Jugendlichen nicht gedacht. «Wenn ihr die ersten Hundert gemacht habt, geht es einfacher», scherzt die Bäckerin. Und dann sind auch noch die Rechenkünste der Schülerinnen und Schüler gefragt. «Wie viel Teig brauchen wir für 30 Bürli à 80 Gramm?», will Manuela Niederberger wissen. Schnuppern erwünscht Der Berufswahlparcours vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in einen Beruf. Sind sie stärker daran interessiert, können sie sich um eine Schnupperlehre bewerben. GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...