Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 5 Februar 2013

  • Text
  • Sulgen
  • Februar
  • Ludothek
  • Region
  • Suppenzmittag
  • Erlen
  • Georg
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Rosalia

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Dienstag, 5. Februar 2013 Bürglen Suppenzmittag: 30 Liter Suppe und 70 Paar Wienerli Bürglen. Gegen 150 Personen liessen sich am Samstagmittag beim Suppenzmittag in Bürglen die heisse Haferkernsuppe schmecken. Neun freiwillige Helferinnen sorgten sich um das Wohl der Gäste. Rudolf Steiner Michelle und Alina sitzen mit ihrem Papa Andy Mirnegg zufrieden im Saal des evangelischen Kirchgemeindehauses und essen zusammen Suppe und Kuchen. Ihre Mutter ist ebenfalls hier. Sie ist eine der neun Helferinnen und arbeitet in der Küche und im Service. Bereits seit 36 Jahren wird der ökumenische Suppenzmittag in Bürglen durchgeführt und die Erfolgsstory scheint kein Ende zu nehmen. Jeden ersten Samstag im Monat führt eines der beiden Teams den gesellschaftlichen und karitativen Anlass durch. In Frauenhand Ausser Nadja Mirnegg gehörten am vergangenen Samstag noch Heidi Bommeli, Edeltraud Meyer, Elsbeth Ebinger, Ruth Götsch, Vreni Schmidheiny, Elisabeth Ade, Annelies Moser und Margot Blatter zum Helferteam. Die Gruppen setzen sich jeweils aus freiwilligen Frauen der Evangelischen und der Katholischen Kirchgemeinde zusammen. Es sei auch schon vorgekommen, dass Männer mitgeholfen hätten, erzählt Heidi Bommeli, die am Samstag das neunköpfige Team geleitet hat. Heidi Bommeli ist seit zirka 15 Jahren dabei. «Die Idee zum Suppenzmittag hatte Ende der Siebzigerjahre Edith Bachmann, die Frau des damaligen Pfarrers», berichtet sie. Seit zwei Jahren wird der Suppenzmittag nur noch im evangelischen Kirchgemeindehaus von Bürglen durchgeführt. Nach der Renovation und der Vergrösserung des Gebäudes sei es hier ideal, und es stehe auch eine Küche zur Verfügung, stellen die Frauen fest. Dort bereiteten sie auch diesmal die Verpflegung zu. Insgesamt 30 Liter Haferkernsuppe mit Karotten und Lauch sowie 70 Paar Wienerli verschwanden in den hungrigen Mägen. Die Kuchen und Torten hatten Frauen aus der Gemeinde gebacken. «Wir haben die Adressen von einigen Lieferantinnen, und diese rufen wir jeweils vor dem Zmittag an», erklärt Heidi Bommeli. Unkostenbeitrag der Gäste Obwohl diesmal etwa 150 Leute am Mittagessen teilgenommen hatten, blieben einige Torten- und Kuchenstücke übrig. Die Suppe und die Würstchen wurden restlos aufgegessen. «Wir rechnen pro Teilnehmer mit acht bis zehn Franken Unkostenbeitrag», sagt Edeltraud Meyer, während sie die Kollekte zählt, die in einem Suppentopf gesammelt worden ist. Erlös wird gespendet Jeweils Ende Jahr wird zusammen mit dem evangelischen Pfarrer entschieden, welche soziale Institutionen im kommenden Jahr mit dem Erlös des Suppenzmittags unterstützt werden. Die Kollekte der Monate Februar und März kommt der ökumenischen Kampagne «Ohne Land kein Brot» der drei Partnerorganisationen «Brot für alle», «Fastenopfer» und «Partner sein» zugute. (red.) Gesucht in Kradolf- Schönenberg oder Umgebung Mit Entscheid vom 29. Januar 2013 hat das Amt für Umwelt, gestützt auf Art. 32c Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz und § 14 des Gesetzes über die Abfallbewirtschaftung, die Parzellen Nrn. 384, 414, 556 und 634, Grundbuch Bürglen, unter der Register-Nr. 4911 S 08 in den Kataster der belastenden Standorte des Kantons Thurgau aufgenommen. Mit Datum der Publikation wird die Bewilligungspflicht für Eingriffe und Abparzellierungen sofort rechtswirksam. Bürglen, 31.1.2013 Gemeinderat Bürglen NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Inserieren auch Sie! inserate@neueranzeiger.ch BAUANZEIGE Bauherr: Belimed Sauter AG, Zelgstrasse 8, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 561, Zelgstrasse 8, Sulgen Objekt: Umnutzung Lager in Büro und Einbau Fenster Bauherr: Bottega Fabio und Daniela, Riedmühlestrasse 5, 8545 Rickenbach Sulz ZH Grundstück: Parzelle Nr. 1094, Chaletstrasse, Sulgen Objekt: Neubau Einfamilienhaus mit Carport Öffentliche Planauflage: vom 5. bis 25. Februar 2013 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 5. Februar 2013 Baubehörde Sulgen Wir sehen Enteignungen von Kleinbauernfamilien für die Fleischproduktion. Und handeln: sehen-und-handeln.ch Garage oder Einstellplatz für div. Maschinen und Geräte Tel. 071 642 10 40 Hansjörg Altwegg Kantonsrat SVP, Landwirt «Ein NEIN zur Initiative macht den Weg frei für den sinnvollen Gegenvorschlag.» www.minder-nein.ch

Dienstag, 5. Februar 2013 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Der Gemeinderat teilt mit: Sirenentest 2013 Am Mittwoch, 6. Februar, ab 13.30 Uhr, findet der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die technische Bereitschaft der Sirenen in der ganzen Schweiz kontrolliert. Die Sirenen dienen den Behörden im akuten Notfall zur raschen Alarmierung der Bevölkerung. Nach Auslösung des Zeichens «Allgemeiner Alarm» ist im Ernstfall den Anweisungen über das Radio SRF Folge zu leisten. Renaturierung Einlauf Istighoferweiher Militärische Belegung Vom 25. Februar bis 15. März ist eine Einheit in der Zivilschutzunterkunft im Werkhof einquartiert. Wir begrüssen Kader und Wehrmänner dieser Übermittlungstruppe herzlich in unserer Gemeinde und bedanken uns bei der Bevölkerung für eine freundliche und wohlwollende Aufnahme. Gemeinderat wieder vollzählig Seit der ersten Sitzung im neuen Jahr ist der Gemeinderat Bürglen wieder komplett. Dominik Berger hat das Ressort «Kultur, Sport und Vereine» übernommen und amtet damit speziell auch als Ansprechperson für die Vereine. Kioskwirtschaftsbewilligung Xhevdet Islami hat die Bewilligung für die Führung einer Kioskwirtschaft ohne Alkoholausschank für den Club Drita im SUN-Areal Bürglen erhalten. Einwohnerkontrolle Geburten: 20.12.: Messmer Aila Ladina, Bürglen 04.01.: Brenner Candy Maria, Bürglen 08.01.: Scherrer Naveen, Bürglen Todesfälle: 13.01.: Bischof Johan Geburtstagsjubilare: 11.02.1933: Eberhardt Barbara 11.02.1928: Kurth Elisabeth 17.02.1928: Pretali Emil 27.02.1933: Schmid Margritli Wir gratulieren herzlich! Wo vor einem Jahr noch eine mächtige Eissäule auf dem gefrorenen Eisweiher stand, plätschert das Wasser nun durch ein offenes Gerinne. Das liegt nicht nur an den aktuell wesentlich höheren Temperaturen. Die Mitarbeiter des Werkhofs haben im Dezember die alte Gussröhre demontiert Eröffnung vom Jugendkafi Bürglen Mitteilungen des Steueramtes Steuererklärung 2012 Die Einreichefrist für die Steuererklärung 2012 ist der 31. Mai 2013. Sollte die Einhaltung dieser Frist ausnahmsweise nicht möglich sein, kann beim Gemeindesteueramt Bürglen eine Fristverlängerung beantragt werden. Mit dem Link «eFristverlängerung» auf unserer Homepage www.buerglen-tg.ch kann die Fristerstreckung sehr einfach beantragt werden. Das benötigte Passwort für die eFristverlängerung ist auf der ersten Seite der Steuererklärung aufgedruckt. Die Steuerformulare und Beilagen werden nach dem Eingang gescannt und elektronisch weiterverarbeitet. Deshalb sind anstelle von noch benötigten Originalbelegen Kopien davon beizulegen (z.B. Verträge, Liegenschaftsunterhaltsrechnungen usw.). Nach intensiver Arbeit in den vergangenen Wochen und Monaten feiert das Jugendkafi mit einem «Tag der offenen Tür» seine Eröffnung. Die Arbeitsgruppe mit Anita Altwegg, Jeannette Pislor, Peter Meier und Tobias Schürpf unter der Leitung von Jasmine Schönholzer konnte auf die tatkräftige Mithilfe der Sekundarschülerinnen Geraldine Brenner, Amanda Egger und Salome Iseli zählen. Einige Gewerbebetriebe, Institutionen und Einzelpersonen haben die Vorarbeiten mit Materiallieferungen, Arbeitsleistungen und Barspenden grosszügig unterstützt. Allen Beteiligten und speziell der SUN Bürglen AG als Liegenschaftsbesitzerin gebührt ein grosses Dankeschön! Alle Interessierten – ob jung oder alt – sind herzlich zu einem Besuch mit kleinem Apéro eingeladen: Samstag, 23. Februar, 13.30 – 17.00 Uhr Jugendkafi Bürglen, Industriestrasse SUN-Areal. Fisc2012 – elektronische Datenübermittlung Die Kantonale Steuerverwaltung stellt wiederum die Software «eFisc2012» zur Verfügung. Die aktuelle Version mit integrierter Kursliste kann unter www. steuerverwaltung.tg.ch heruntergeladen werden. Erstmals ist die elektronische Datenübermittlung mit eFisc möglich. Das für die Übermittlung notwendige Passwort ist ebenfalls auf der Steuererklärung (Seite 1, unten rechts) aufgedruckt. Nach der Übermittlung wird eine Quittung erstellt. Diese Quittung ist zu unterzeichnen und mit dem leeren Steuererklärungsformular sowie den üblichen Beilagen (Lohnausweise, Belege Säule 3a, Bankbelege, Kopien Liegenschaftsunterhalt usw.) dem Gemeindesteueramt einzureichen. Die der Steuererklärung beiliegenden Hinweise sind zu beachten. und ein mehrstufiges Bachbett angelegt. Ausserdem wurde der Fussweg auf dem Damm saniert und eine hölzerne Brücke erstellt. Bürgler Agenda www.buerglen-tg.ch/Veranstaltungen Donnerstag, 14. Februar • Mittagstisch für Senioren und Seniorinnen, 11 Uhr, Restaurant Bären, Bürglen Freitag, 15. Februar • Bürgler Beizenfasnacht ab 18 Uhr, Fages Schlosshüüler Samstag, 16. Februar • Mehrzweckhalle Bürglen, 17.17 Uhr, Bürgler Metzgete; 22 Uhr, Bürgler Maskenball Sonntag, 17. Februar • Bürgler Fasnachtsumzug, 14.01 Uhr, Fages Schlosshüüler Samstag, 23. Februar • Offene Tür im Jugendkafi Bürglen, 13.30 – 17 Uhr, Industriestrasse Samstag, 2. März • Suppenzmittag, ab 11.15 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Einträge in die Bürgler Agenda nimmt die Verwaltung jeweils bis am letzten Mittwoch des Vormonates entgegen. Baubewilligungen Nach öffentlicher Aufl age: • Stiftung Haus Miranda, Leimbach, Heimenhoferstrasse 8: Abbruch/Neuaufbau Osttrakt • Immoblue GmbH, Istighofen, Obstgartenstrasse: Neubau EFH mit Doppelgarage

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014