Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 4. März 2022

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 4. März 2022 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Ersatzwahl Gemeinderat vom 13. Februar 2022 Mit 466 von 695 gültigen Stimmen bei total 2305 Stimmberechtigten wurde Beat Brühlmann aus Istighofen als Mitglied des Gemeinderates in der Ersatzwahl vom 13. Februar 2022 gewählt. Auf Gert Hauser fielen 174 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 33.2 Prozent. Die Wahlprotokolle sind auf der Homepage der Gemeinde und in den Anschlagkästen publiziert. Die entsprechende Wahlgenehmigung durch das Departement für Inneres und Volkswirtschaft liegt inzwischen vor. Der Gemeinderat gratuliert Beat Brühlmann herzlich zur erfolgreichen Wahl mit Amtsantritt per 1. März 2022. Gleichzeitig mit der Ersatzwahl endet die Amtszeit von Gemeinderat Edwin Mettler Ende Februar 2022. Er betreute seit Juni 2016 das Ressort Versorgung und Umwelt mit grossem Engagement und Herzblut. Der Gemeinderat bedankt sich an dieser Stelle für seine Arbeit. Die offizielle Verabschiedung wird an der Rechnungsgemeindeversammlung vom 8. Juni 2022 stattfinden. www.buerglen-tg.ch/Veranstaltungen Donnerstag, 10. März • Mittagstisch für Senioren, Bürgler Forum, 11 Uhr, Taverne Istighofen Sonntag, 13. März • Open Sunday, Pfadi, 9 – 11 Uhr, Doppelturnhalle Gesamterneuerungswahlen 2023 – Festlegung Wahltermine Am 1. Juni 2023 beginnt die neue vierjährige Amtsdauer der Behörden der Politischen Gemeinden und der Bürgergemeinden. Mit Beschluss vom 16. November 2021 hat der Regierungsrat festgelegt, dass die Gesamterneuerungswahlen der Politischen Gemeinden in der Zeit vom 25. September 2022 bis zum 31. Mai 2023 stattzufinden haben.Der Gemeinderat hat folgende Termine für die Erneuerungswahlen 2023–2027 der Behörden (Gemeinderat, Rechnungsprüfungskommission und Wahlbüro) festgelegt: 1. Wahlgang: 12. März 2023 / 2. Wahlgang: 23. April 2023. Über Wiederkandidaturen und allfällige Rücktritte wird der Rat im Juni 2022 informieren. Projekt Kinder- (und jugend)freundliche Gemeinde Am 15. Februar 2022 fand die Kickoff- Veranstaltung online mit 32 Teilnehmenden aus Gemeinderat, Verwaltung, Schule und Vereinen statt. Mona Meienberg von UNICEF Schweiz und Liechtenstein hat die Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» und die Prozessschritte erläutert und Fragen beantwortet. Die aktuell vorhandenen Leistungen und Angebote für Kinder und Jugendliche werden nun in einem ersten Schritt auf der Basis eines standardisierten Fragebogens erhoben. Voraussichtlich im Mai wird der Gemeinderat darüber entscheiden können, ob der Prozess hin zum Label weiterverfolgt werden soll. Aufbauend auf den Ergebnissen formuliert UNICEF gemeindespezifische (nicht verbindliche) Empfehlungen. Unabhängig vom Entscheid über das Label hat der Rat die Installation einer Projekt-/Begleitgruppe bestellt, welche aus Vertretern von Politik, Bildung, Kinder-/Jugendarbeit, Frühbereich und Raumplanung besteht. Die Projektleitung obliegt Gemeinderätin Barbara Keller Foletti. Nationaler Sirenentest Am 2. Februar 2022 fand der jährliche Sirenentest statt. Geprüft wurden die Handauslösung und die Fernauslösung von der kantonalen Notrufzentrale in Frauenfeld. Unsere Anlagen in Bürglen und Leimbach funktionieren einwandfrei. Bürgler Agenda Donnerstag, 17. März • Besuch der Zweifel Pomy-Chips AG in Spreitenbach / Bürgler Forum Samstag, 26. März • Altpapier-/Kartonsammlung Bürglen und Istighofen, Pfadi. Bitte Sammelgut auf 7.30 Uhr bereitstellen! Voranzeige Altpapier- und Kartonsammlung in Bürglen und Istighofen Samstag, 26. März 2022, Altpapier- und Kartonsammlung in Bürglen und Istighofen durch die Pfadi Bürglen Wir bitten Sie, Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte und Prospekte gebündelt, geschnetzelte Akten in separaten Säcken gut sichtbar bis 7.30 Uhr bereitzustellen. Papier in Tragtaschen, Plastiksäcken und Schachteln wird nicht mitgenommen. Nicht ins Altpapier gehören: Alle Haushaltpapiere (Butter, Käse, Wurst, Fleisch etc.), Papiertaschentücher, Windeln, Milch- und Milchprodukte-Verpackungen, Ordner, Fensterkuverts, Etiketten, mit Kunststoff beschichtete Verpackungen u.a.m. Ältere oder gehbehinderte Einwohner wenden sich an Tel. 077 223 51 41. Information zur Militärübung des G Bat 23 Im Rahmen einer Übung «Keep it open» baut das Genie Bataillon 23 im Zeitraum von Mittwoch, 23. März 2022, bis Mittwoch, 30. März 2022, im 24h-Betrieb eine Stahlträgerbrücke in Istighofen sowie in Amlikon. Ebenfalls werden diverse Unterstützungsbrücken eingebaut. In der Umgebung von Kieswerken und Deponien kann es auf der Route von Wil SG über Bürglen, Frauenfeld bis nach Bülach ab Mittwoch, 23. März 2022, bis zum Ende der Übung zu grösserem Verkehrsaufkommen mit militärischen Nutzen Sie unsere eServices rund um die Uhr Fahr zeugen und Baumaschinen kommen. In den Nächten der obengenannten Daten wird es aufgrund von Rammarbeiten zu grösseren Lärmemissionen kommen. Dabei kann es in den Nächten infolge von Materialtransporten und Schiesssequenzen mit Markiermunition ebenfalls zu Lärmemissionen kommen. Während dieser Zeit steht Ihnen die Truppenauskunftsstelle des GENIE Bataillons 23 gerne zu Verfügung, Tel. 079 567 69 98. Besten Dank für das Verständnis. Informieren Sie sich über Ihr Steuerkonto, verlängern Sie die Frist zur Einreichung Ihrer Steuererklärung oder erhalten Sie Ihre Steuerrechnungen/Dokumente künftig elektronisch unter: eSteuerportal Bürglen Weitere Infos erhalten Sie unter www.buerglen-tg.ch, Banner eSteuerportal Steueramt Bürglen

Freitag, 4. März 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Fasnacht 2022 Freitag, 4. März 2022 Strassenfasnacht mit diversen Restaurants und Barwagen in Bürglen, Feuerwehr-Bar beim Feuerwehrdepot. Auftritte Schnitzelbank Alterssiedlung 18.00 – 18.30 Uhr Schlosshüüler 18.45 – 19.15 Uhr (beim Werkhof) Le Clou 19.30 – 20.00 Uhr Feuerwehr-Bar 20.15 – 20.45 Uhr Bahnhöfli 21.00 – 21.30 Uhr Black Angels 21.45 – 22.15 Uhr Gugge Marktplatz Pfuuser Black Angels 20.30 – 21.00 Uhr Bahnhöfli 21.30 – 22.00 Uhr Le Clou 22.30 – 23.00 Uhr Feuerwehr-Bar 23.30 – 24.00 Uhr Rüsselgugge Feuerwehr-Bar 22.00 – 22.30 Uhr Tag der offenen Tür am 11. Juni 2022 Unser neuer Werkhof ist bekanntlich bezogen. Die Werkhofmitarbeiter erfreuen sich an ihrem neuen Arbeitsplatz, die Hallen sind eingerichtet und das Material ist eingeräumt. Samstag, 5. März 2022, 14.30 – 20.30 Uhr Guggen-Openair beim Werkhof Bürglen, Feuerwehr-Bar beim Feuerwehrdepot Gugge Rungglä-Süüder Feuerwehr-Bar 22.00 – 22.30 Uhr Sonntag, 6. März 2022 Quartierfasnacht, Türliackerstrasse 13.30 Uhr / Säntisstrasse 14.30 Uhr / Zeltlistrasse 15.45 Uhr Die Schlosshüüler freuen sich auf viele verkleidete und unverkleidete Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. Leider musste eine gebührende Eröffnungsfeier den Covid-Umständen weichen. Dem Gemeinderat ist es wichtig, alle Einwohnerinnen und Einwohner ohne Einschränkungen einladen zu können. Nun ist es so weit, aus der Einweihung wird ein Tag der offenen Türe, wo der Bevölkerung und allen Interessierten der Werkhof gezeigt werden soll. Merken Sie sich den Samstag, 11. Juni 2022, vor. An diesem Tag werden die Türen und Tore für Sie geöffnet. Der Gemeinderat hat ein Budget gesprochen, ein Organisationskomitee ist an der Erarbeitung des Rahmenprogramms. Details werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert. Wir freuen uns, Sie am 11. Juni zu begrüssen und Ihnen den Werkhof, die Militäranlage sowie die Vereinsräumlichkeiten zu präsentieren. Kilian Germann, Gemeindepräsident Einwohnerstatistik 2021 Bevölkerungsstand per 31.12.2020 3946 Bevölkerungsstand per 31.12.2021 3979 Bevölkerungszunahme +33 (+0.85%) Erteilte Baubewilligungen Ausländeranteil 30.6% Nach öffentlicher Aufl age • V. u. I. dos Santos Pacheco, Bürglen, Türliackerstrasse 7; Umbau / Erweiterung Einfamilienhaus • Gehrig AG / Rütihof AG, Bürglen, Kanalstrasse 26e; Änderung Attika- Wohnung Haus B3 • F. Brasey, Istighofen, Neumoosstrasse 16; Luftwasser-Wärmepumpe aussen • M. u. R. Keller, Opfershofen, Flurhofstrasse; Abbruch / Wiederaufbau Remise mit eingebauter Holzschnitzelheizung • Aliu Immobilien AG, Bürglen, Weinfelderstrasse 12; Umbau Wohnhaus zu Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen • L. Butti, Bürglen, Maurenstrasse 7; Anbau Parkplatzüberdachung Bevölkerung nach Ortsteilen: Bürglen 2960 Istighofen 612 Leimbach 301 Opfershofen 106 Geburten 48 Todesfälle 36

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014