Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 4. März 2022

Seite 10 NEUER ANZEIGER

Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 4. März 2022 Gewerbe Bürglen Gewerbe BürglenGewerbe Gewerbe Bürglen Gewerbe Bürglen Bürglen Eisenwaren Werkzeuge Haushalt alles für Handwerker Maurenstrasse 7, CH-8575 Bürglen www.butti-buerglen.ch, 071 633 15 22 herz reisen – sicher unterwegs herz reisen Susi Jarz Buhwilerstrasse 19 8575 Istighofen fon 071 630 03 05 www.herz-reisen.ch info@herz-reisen.ch Liegenschaftenbetreuungen Beat Brühlmann GmbH Bettenstrasse 24 CH-8575 lstighofen Telefon +41 71 630 02 57 beat.bruehlmann@bluewin.ch www.lgb-bruehlmann.ch Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Bürglen erscheint am: 1. April 2022 Saisonstart mit Farbe 8575 Bürglen - www.modehausgrob.ch Susi Jarz (li.) und Elke Garnitschnig bringen ihre Fahrgäste sicher an ihr Ausflugs- oder Ferienziel und wieder zuürck. Einsteigen und geniessen Das Bürgler Carunternehmen herz reisen startet mit einem umfangreichen Reiseprogramm in die neue Saison. Es beinhaltet hochstehende ein- und mehrtägige Reisen ins Inund Ausland. Wie schön wäre es doch, einfach den Koffer zu packen und sorglos zu verreisen? Wie erholsam könnte es sein, keine Route planen, keinen Anschlusszug erreichen oder keine Unterkunft suchen zu müssen? All das ist möglich, und zwar mit Reiseangeboten des Bürgler Carunternehmens herz reisen. «Wir bieten unseren Kunden ein ‹Rundum-sorglos-Paket›. Sie müssen nur einsteigen, um alles andere kümmern wir uns», erklärt Geschäftsinhaberin Susi Jarz. Nach den letzten zwei Jahren, in denen die Pandemie das unbeschwerte Reisen erschwerte oder gar verunmöglichte, sind Susi Jarz und ihre Partnerin Elke Garnitschnig optimistisch, den Reisekalender 2022 einhalten zu können. «Wir glauben fest daran, dass wir mit ihm an die Zeit vor Corona anknüpfen können», sagt Susi Jarz. Vor Kurzem hat herz reisen seinen umfangreichen Katalog an seine Kunden verschickt. Er ist gespickt mit Tagesfahrten, abwechslungsreichen Ferienreisen sowie Kultur- und Konzertreisen. Auch Freunde von Aktiv-Ferien oder Kur- und Wellnessferien kommen bei herz reisen auf ihre Kosten. Zum Saisonstart bieten Susi Jarz und Elke Garnitschnig Reisefreudigen eine «Fahrt in den Frühling» sowie eine «Osterhasenfahrt». «Zu den Höhepunkten gehören Bilder: pd sicherlich die Reise zur Mandelblüte in der Pfalz, wo die Gäste ein Meer aus rosaroten und weissen Mandelblüten erwartet, oder die 9-tägige Ferienreise nach Nordfriesland», erklärt Susi Jarz. Die Nordfriesland-Reise beinhaltet den Besuch einer Seehundaufzuchtstation, eine Kutschfahrt durch das Wattenmeer oder Aufenthalte auf der Insel Föhr und in Husum. Ein weiteres Angebot von herz reisen sind ein- und mehrtägige Velo-Touren, zu denen das eigene Fahrrad mitgenommen werden kann. Den Reisenden steht ein sicheres und komfortables Fahrzeug zu Verfügung, das mit kostenlosem WLAN und Stromanschlüssen ausgerüstet ist. An Bord sorgen Susi Jarz und Elke Garnitschnig mit Kleinigkeiten aus der modernen Küche für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Beide Frauen verfügen über die Bewilligung, den Car zu steuern. Bei herz reisen können sich Kunden darauf verlassen, dass ihre Reisen bis ins Detail geplant sind und mit viel Herzblut ausgeführt werden. «Wir legen grossen Wert auf eine familiäre, herzliche Atmosphäre und bieten einen Service, der auch über die üblichen Dienstleistungen hinausreicht», erklärt Susi Jarz, die auf eine 38-jährige Karriere im Transportwesen zurückblicken kann. Das Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen der eigenen Firma fiel der Pandemie zum Opfer. «Nun haben wir beschlossen, im nächsten Jahr unser 22-jähriges Bestehen zu feiern», sagt Susi Jarz. (mwg) herz reisen Buhwilerstrasse 19, 8575 Bürglen Tel. 071 630 03 06, www.herz-reisen.ch

Freitag, 4. März 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Jetzt anmelden für das SVP Plauschjassen Berg. Am Samstag, 2. April, findet im Medienraum der Mehrzweckhalle Berg das Plauschjassen der SVP Bezirkspartei Weinfelden statt. Ab 13.15 Uhr können die Jassblätter für das Jassplauschturnier gelöst werden. Jass-Beginn ist um 13.30 Uhr. Es wird beim Turnier ein Schieber mit französischen Karten gespielt. Der Partner wird zugelost. Eine kleine Festwirtschaft steht bereit. Die SVP Bezirkspartei Weinfelden bittet um Anmeldung bis Sonntag, 27. März 2022, bei Margrit Streckeisen, Tel. 071 636 11 63, oder E- mail m-streckeisen@bluewin.ch. (pd) Sulgen Berg Weinfelden Vorbereitungen für WEGA 2022 starten Weinfelden. Mit den vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen der Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie stehen die Chancen für eine Durchführung der WEGA sehr gut. Deshalb starten nun die Vorbereitungen für die grosse Thurgauer Messe, die vom 29. September bis 3. Oktober 2022 stattfindet. Mitte März erhalten interessierte Aussteller die Anmelde-Unterlagen zugestellt. Anmeldungen sind bis Ende April möglich. Unter anderem findet in diesem Jahr wieder eine Mega-Sonderschau beim Thomas-Bornhauser-Schulzentrum statt. Die Territorialdivision 4 – das regionale militärische Bindeglied zu den Ostschweizer Kantonen – gibt spannende Einblicke in die Aufgaben und Wirkungsbereiche der Schweizer Armee. Mit dabei sein werden beispielsweise Fallschirmspringer, Armeetiere oder auch Personal der friedensfördernden Auslandeinsätze der SWISSINT. Zudem ist eine informative Sonderschau zum anstehenden Ersatzbau der KVA in Weinfelden geplant. Gastregion der WE- GA 2022 ist Brienz, das typische Schweizer Chaletdorf am Brienzersee. Über 700 Firmen und Organisationen sind als Aussteller, Lieferanten oder sonstige Involvierte an einer WEGA beteiligt. Für die Organisation der alljährlichen WEGA arbeiten im Verwaltungsrat und in der WEGA-Kommission 20 Personen ehrenamtlich mit. Sie koordinieren und organisieren Veranstaltungen, das Entsorgungswesen, die Tombola, die Landwirtschaftsausstellung, die Sicherheit und den Verkehr, den Bau, die Finanzen oder sind zur Betreuung der Aussteller und für Fotos unterwegs. Ab Herbst 2022 wird eine zusätzliche Person für die ehrenamtliche Betreuung der Aussteller in der Aufbauphase und während der WEGA gesucht. (pd) Die Baustelle der Holderhof Produkte AG an der Bühlstrasse. Im Hintergrund das V-Zug Kühlschrankwerk Holderhof baut in Sulgen neues Werk Sulgen. Der Getränkehersteller Holderhof errichtet an der Bühlstrasse ein Fruchtverarbeitungszentrum. Ab September wird dort Fruchtsaft produziert, im nächsten Jahr auch abgefüllt. Georg Stelzner In Sulgen gibt es wieder eine Grossbaustelle und noch im Verlauf dieses Jahres soll eine weitere neu angesiedelte Firma in der Gemeinde den Betrieb aufnehmen. Es handelt sich um die Holderhof Produkte AG aus Henau SG. Das von Christof Schenk im Jahr 2000 gegründete Unternehmen wird an der Bühlstrasse in Zukunft verschiedenste Sorten von Fruchtsäften herstellen. Die Betriebsaufnahme ist für den 1. September geplant, rechtzeitig zum Beginn der Apfelernte. Ab 2023 soll dann auch die Abfüllung in Sulgen erfolgen, da der Standort Henau ausgelastet ist. Dadurch wird sich die Zahl der Arbeitsplätze von zehn auf rund dreissig erhöhen. Im mehrstöckigen Neubau steht eine Nutzfläche von rund 8500 Quadratmetern zur Verfügung. Nähe zu Obstproduzenten Dass das neue Werk in Sulgen und nicht etwa im Kanton St. Gallen erstellt wird, ist teils Kalkül, teils einem glücklichen Umstand geschuldet. «Ich habe mehr als ein Jahr gesucht», sagt Schenk – wegen der Nähe zu den Obstproduzenten hauptsächlich im Thurgau. Der Architekt habe den Kontakt mit Grundstücksbesitzer Walter Arnold hergestellt. Mit dem Schönenberger Unternehmer sei dann schnell eine Einigung erzielt worden. Diese sieht unter anderem vor, dass die Holderhof AG nicht selbst als Bauherrin auftritt. Schenks Firma mietet das Gebäude lediglich, finanziert aber den Innenausbau sowie die erforderlichen Maschinen, Geräte und Einrichtungen. Er habe das schon immer so gehandhabt und damit gute Erfahrungen gemacht, erklärt Schenk, der die eigenen Investitionen im Endausbau mit rund 20 Millionen Franken beziffert. Innovativer Landwirt Mit dem Neubau in Sulgen fügt Christof Schenk der Erfolgsgeschichte seiner unternehmerischen Laufbahn ein weiteres Kapitel hinzu. Der in Niederwil bei Gossau aufgewachsene gelernte Landwirt hat vor über 20 Jahren klein angefangen. Schenk verarbeitete zunächst Holunderblüten, unter anderem zu Wein, und fand bei dieser Gelegenheit auch gleich einen passenden Namen für seinen Betrieb. «Ich wollte nie bloss Rohstoffhersteller sein, sondern lieber fertige Produkte auf den Markt bringen», sagt der 41-jährige Familienvater mit Wohnsitz in Niederwil. Nach der Umstellung auf Obst-, Kräuter- und Holunderanbau dient der elterliche Bauernhof mittlerweile als Christof Schenk Bild: st Bild: Manuel Nagel Rohstofflieferant für die Firma Holderhof. Im In- und Ausland präsent Heute ist die Holderhof AG, welche per 1. Januar 2020 die Bischofszeller Traditionsfirma Lacobi übernommen hat, bei Sirupen und Fruchtsäften im In- und Ausland ein gefragter Anbieter. Zu 80 Prozent stehen die Produkte, zu deren Palette auch Eistee, Apfelmus und ein eigenes Cola-Getränk zählen, als Handelsmarken im Regal; der Rest kommt unter den Bezeichnungen Holderhof oder Lacobi in den Verkauf. Beliefert werden neben bekannten Grossverteilern und Discountern auch Gaststätten, Tankstellenshops, Bäckereien und Bioläden. Der Exportanteil liegt bei 40 Prozent, mit den Schwerpunkten Frankreich und Deutschland. Fakten zur Firma Seit 2012 werden von der Holderhof Produkte AG in Henau (Gemeinde Uzwil) Erfrischungsgetränke, Schorlen, Smoothies, Sirupe, Tees und Fruchtsäfte hergestellt. Die Philosophie des Unternehmens lautet: «Vom Feld in die Flasche». In den firmeneigenen Bio-Landwirtschaftsbetrieb wird regelmässig investiert; die Holunder-, Beeren-, Kräuter- und Obstplantagen erfahren eine laufende Vergrösserung. Jährlich werden 50 Millionen Flaschen abgefüllt, das entspricht einer Produktion von rund 30 Millionen Litern. Am Standort Henau beschäftigt das Unternehmen momentan 70 Personen. (st)

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014