Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 4. Mai 2018 Bürglen Sulgen Gut aufgestellt bei Detailhandel und Agrar Bürglen. Am 20. April fand in der Mehrzweckhalle Bürglen die 14. ordentliche Generalversammlung der Landi Mittelthurgau statt. 82 Stimmberechtigte nahmen daran teil. Bei seiner Begrüssung erinnerte der Präsident der Genossenschaft Landi Mittelthurgau, Markus Lauchenauer, die anwesenden Mitglieder, ehemaligen Präsidenten, Mitarbeitenden und die Landfrauen Leimbach daran, dass es genau ein Jahr seit den historischen Frostnächten des Jahres 2017 her ist. «Heute, am 20. April 2018, zählen wir rund 30 Grad mehr und geniessen schon fast sommerliche Temperaturen.» Dann erwähnte der Präsident, dass die Fusion mit der ehemaligen Landi Sonterswil im vergangenen Jahr reibungslos verlaufen sei. Die beiden Landi-Standorte Sonterswil und Ermatingen sowie der Prima Raperswilen seien gut in das laufende Geschäft integriert worden. Die Umsätze der Landi Mittelthurgau im Geschäftsfeld Detailhandel liegen leicht über dem schweizweiten Branchenschnitt. Der Markt sei sehr hart umkämpft und diese Zahlen seien deshalb nicht selbstverständlich, sagte Lauchenauer. Gefragte Frostkerzen An der Versammlung der Landi Mittelthurgau in der Mehrzweckhalle Bürglen nahmen 82 Genossenschafter teil. Bild: pd Christian Baumgartner, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Leiter Agrar, erläuterte den erfreulichen Umsatzzuwachs im Geschäftsfeld Agrar. Grund für den leichten Anstieg ist der Vertrieb von zigtausend Frostkerzen, welche die Landi Mittelthurgau als Generalimporteur einkauft und an rund 20 Landi-Geschäfte und 100 grös sere Obstbauern aus der ganzen Schweiz vertreibt. Trotz des Einsatzes der Kerzen musste die Landwirtschaft im vergangenen Jahr enorme Ertragseinbussen hinnehmen. Aufgrund dessen wurden Pflanzenschutzmittel während der Saison zurückhaltend eingesetzt und die Verkäufe ab Lager nahmen leicht ab. Besonders gute Zahlen wurden im Bereich Einstreu erzielt. Anschliessend überahm Peter Brühlmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Detailhandel, das Wort. Er berichtete über drei grosse Projekte, welche im vergangenen Jahr angegangen wurden. Nach einer intensiven Umbauphase feierte der Volg Bürglen anfangs März 2017 die grosse Wiedereröffnung. Der Umbau war für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung, da es immer schwierig ist, die Anliegen der Kunden und des Personals zu berücksichtigen und umzusetzen. Einen Monat später, im April 2017, wurde die im Dorfmarkt Regio plus in Zuzwil integrierte Drogerie eröffnet. Die Thur Drogerie ist gut angelaufen und die Verkaufsfläche wurde bereits erweitert. Die Kombination der beiden Läden ist eine grosse Bereicherung für beide Parteien und ergibt einen einmaligen Sortimentsmix. Ein weiteres Projekt startete ebenfalls noch im vergangenen Geschäftsjahr. Die Verwaltung und die Geschäftsleitung entschieden sich, in den Landi-Standort in Ermatingen zu investieren und einen Umbau vorzunehmen. Die Arbeiten wurden dann mehrheitlich im letzten Winter bis ins Frühjahr 2018 ausgeführt. Auch in Planungskredit genehmigt Die Verwaltung beantragte an der GV einen Planungskredit für die im vergangenen Jahr erworbene Parzelle in Sulgen. Das Land ist an einer absoluten Toplage an zwei Kantonsstrassen gelegen, welche täglich von rund 25 000 Fahrzeugen befahren werden. Nicht zuletzt, um sorgsam mit dem Boden umzugehen, beabsichtigt die Landi dieses Vorhaben wurden viele Arbeitsstunden investiert. Die Jahresumsätze der einzelnen Geschäftsfelder und Kennzahlen vom vergangenen Geschäftsjahr erläuterte Reto Isler, der neue Leiter Finanzen und Adminis tration. GL-Miglied verabschiedet Nach 15-jähriger Tätigkeit in der Landi Mittelthurgau hat Mathias Ehrbar die Genossenschaft per Ende Februar 2018 verlassen. Er war in den letzten acht Jahren als Geschäftsleitungsmitglied für die Finanzen und Administration zuständig. Mathias Ehrbar hat die Landi in vielen Bereichen geprägt, relevante Projekte betreut und auch umgesetzt und einen grossen Einsatz geleistet. Präsident Markus Lauchenauer bedankte sich bei ihm für seine wertvolle Mitarbeit in den vergangenen Jahren und wünschte ihm in seiner Selbstständigkeit alles Gute. Zum Schluss bedankte sich der Präsident ebenfalls bei den Mitgliedern für ihre Treue zur Landi Mittelthurgau, bei den Mitarbeitenden für ihren Einsatz und beim Verwaltungsrat für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Nach dem geschäftlichen Teil servierten die Landfrauen Leimbach den Anwesenden ein Dessert. (pd) Mittelthurgau, die Parzelle bestmöglich auszunutzen. Dort besteht die Möglichkeit, viergeschossig zu bauen und eine Tiefgarage zu integrieren. Geplant ist eine AGROLA Tankstelle mit TopShop sowie Gewerberäumlichkeiten und eine Wohnung. Nach kurzer Diskussion stimmte die Versammlung dem Planungskredit zu. (pd) Angestrebt wird die volle Harmonie zwischen Pferd und Reiter Sulgen. Das Reitsportzentrum Thurfeld organisierte seine traditionellen Dressurtage bereits zum 15. Mal. Vom 20. bis 22 April fanden zehn Dressur- Prüfungen mit rund 300 Starts statt. Der «Tag der Jugend» für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren am Sonntag fand grossen Anklang. Vor den jeweiligen Starts wärmten die Reiterinnen und Reiter ihre Pferde auf dem Sandviereck vor der Reithalle auf, um das bevorstehende Dressurprogramm in der Halle zu reiten. Ein Dressurprogramm dauert rund fünf Minuten und wird mit Musik umrahmt. Die Zuschauer beobachteten den Wettkampf von der Tribüne oder der Festwirtschaft aus. Seit einigen Jahren finden die Dressurtage bei Familie Stauffer grossen Zulauf. Dies äusserte sich vor allem am Samstag mit den regionalen Dressurprüfungen und dem Tag der Jugend mit vollen Teilnehmerfeldern, die den ganzen Sonntag in Anspruch nahmen. Die grosszügige Reithalle des Reitsportzentrums Thurfeld eignet sich bestens für diesen Anlass, denn darin können Prüfungen im 60-Meter-Viereck stattfinden und für den Tag der Jugend zwei kleine Dressurvierecke gesteckt werden. Einige Reiter nahmen über eine Stunde Anfahrtsweg in Kauf. Aber auch viele regionale Reiterpaare fanden den Weg nach Sulgen. Anina Räbsamen aus Bischofszell – sie ist eine der Lehrtöchter im Reitsportzentrum Thurfeld – ritt in verschiedenen Prüfungen mit. Im GA01/ 40 platzierte sie sich im 2. Rang mit dem Pferd «Swifty vom Heudorf CH», im GA03/40 erritt sie mit ihrem Berittpferd «Nijdam’ Oscar» den 3. Rang. Auch Tanja Senn aus Sulgen war erfolgreich, sie klassierte sich im 7. Rang mit «Create in Heaven». Im GA05/40 erritt Jacqueline Fäh aus Berg mit «CHOPIN XV CH» den 3. Rang. Weitere Ranglisten im Internet unter www.rsz-thurfeld.ch/dressurtage. (pd)
Freitag, 4. Mai 2018 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Wiederholung Sirenentest Beim regulären Sirenentest vom 7. Februar 2018 kam es gesamtschweizerisch beim Zentralen System zur Steuerung der Sirenen zu einer technischen Störung, welche eine Wiederholung des Testes bedingt. Die Wiederholung findet am Mittwoch, 23. Mai 2018, um 13.30 Uhr mit einem reduzierten Programm statt. Festmonat Mai Der Monat Mai lädt zum Festen ein! Neben der Wahlfeier am 23. Mai für den einheimischen Turi Schallenberg stehen zwei weitere, privat organisierte Grossanlässe bevor: 14. Alpenlandfestival Alpenland-Sepp Silberberger erwartet am 5. und 6. Mai wiederum bekannte Künstler der Volksmusik und Tausende von Fans aus dem In- und Ausland auf dem Festgelände an der Sulgerstrasse. Bereits am Freitagabend wird das grosse Festzelt mit den Gästen der Raiffeisenbank Mittelthurgau zu ihrem grossen Festanlass gefüllt sein. Viele Besucher aus der Region werden den organisierten Bustransfer benutzen. Die eingesetzten Cars werden während des Anlasses auf der Freihofstrasse abgestellt bleiben. Bitte beachten Sie das Fahrverbot im Oberfeldquartier ab Freitagnachmittag. Danke! Panzer- und Armeefahrzeugtreffen Am Auffahrtswochenende vom 10. bis 12. Mai findet die zweite Auflage dieses Anlasses in der Strabag-Kiesgrube statt. Die lokalen Organisatoren haben auch ohne die Verbindung mit unserer Bundesfeier ein attraktives Programm mit Ausstellungen, Vorführungen, Publikumsfahrten und einer Festwirtschaft zusammengestellt. Ausser den modernen stählernen Ungetümen der Brigade 11 wird sich auch eine Kavallerie-Schwadron präsentieren. Öffnungszeiten Auffahrt/Pfingsten Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Werkhof bleiben über die Auffahrt von Mittwoch, 9. Mai, 16 Uhr bis Montag, 14. Mai, 8.30 Uhr geschlossen. Ebenfalls geschlossen bleiben die Büros am Pfingstmontag, 21. Mai 2018. Bei Todesfällen wählen Sie bitte Tel. 071 634 81 10, bei Notfällen im Werkbereich Tel. 071 634 81 19. Die Entsorgungsstelle beim Werkhof ist am Samstag, 12. Mai 2018, von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung und Werkhof Bürglen Einladung Wahlfeier Turi Schallenberg Der Gemeinderat freut sich, die Bevölkerung zu Ehren des designierten, einheimischen Grossratspräsidenten Turi Schallenberg zu einer öffentlichen Wahlfeier einzuladen. Der Empfang findet statt am Mittwoch, 23. Mai 2018, um 17 Uhr beim Feuerwehrdepot, Schützenstrasse, in Bürglen. Neben der Begrüssung durch Gemeindepräsident Erich Baumann richtet auch Turi Schallenberg seine Grussworte an die Bevölkerung. Musikalisch werden Sie durch die Musikgesellschaft Bürglen unterhalten. Selbstverständlich ist für Speis und Trank gesorgt. Aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse bitten wir die Bevölkerung, nach Möglichkeit zu Fuss oder mit dem Fahrrad an den Festplatz zu gelangen. Wir freuen uns sehr, Sie an diesem ehrenvollen Anlass zahlreich begrüssen zu dürfen. Gemeinderat Bürglen Vortragsreihe der Alterskommission Bürglen Vortragsreihe der Alterskommission zum Thema Vorsorge im Alter“ Umgang mit Menschen mit Demenz „Selbstbestimmte Vorsorge für schwierige Lebenssituationen“. Schwerpunkte: Vorsorgeauftrag und Testament. Referentin Claudia Brüllhardt-Beerli dipl. Gerontologin, dipl. Pflegefachfrau sowie Vorstandsmitglied Donnerstag, 06. Alzheimer Februar 2014 um Thurgau 19.00 Uhr, Referent: Christian Griess, Pro Senectute Thurgau Evangelisches Kirchgemeindehaus Bürglen Donnerstag, 24. Die Teilnahme Mai 2018, ist kostenlos. 19 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus, Bürglen Die Alterskommission Bürglen lädt Sie herzlich ein. Nicht nur für Senioren! Gemeinderat und Alterskommission laden die Bevölkerung herzlich zu diesem kostenlosen Anlass ein. Bürgler Agenda www.buerglen-tg.ch/Veranstaltungen Freitag, 4. Mai • Raiffeisenfest im Alpenland-Zelt, Raiffeisenbank Mittelthurgau Samstag, 5. Mai • Suppenzmittag mit Suppe, Wienerli, Kaffee und Kuchen, 11.15–13.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Wochenende 5./6. Mai • 14. Alpenlandfestival in Bürglen, Silberberger Management Wochenende 10.–12. Mai • Panzertreffen, Kieswerk Im Zihl, Bürglen Donnerstag, 17. Mai • Besichtigung Kunststoff-Recycling, Inno-Recycling Eschlikon, Bürglemer Forum • Abendandacht am gedeckten Tisch, Kirchgemeinden / Pro Senectute, 17.30 Uhr, Alterssiedlung Dienstag, 22. Mai • Kirchgemeindeversammlung, Ev. Kirchgemeinde Bürglen, ev. Kirchgemeindehaus, 20 Uhr Mittwoch, 23. Mai • Empfang Grossratspräsident, Politische Gemeinde, Feuerwehrdepot, 17 Uhr Donnerstag, 24. Mai • Vortrag «Umgang mit Demenz», Alterskommission, ev. Kirchgemeindehaus, 19 Uhr Montag, 28. Mai • Gemeindeversammlung, Politische Gemeinde, Mehrzweckhalle Bürglen, 20 Uhr Dienstag, 29. Mai • Öffentliche Schlossführung, VSG und PG Bürglen, 19 Uhr, im Schlosshof Mittwoch, 30. Mai • Altpapier-/Kartonsammlung in Leimbach und Opfershofen, Schule Leimbach Einträge in die Bürgler Agenda nimmt die Verwaltung jeweils bis am letzten Montag des Vormonats entgegen. Öffentliche Schlossführung Erteilte Baubewilligungen Wollen Sie mehr über das Wahrzeichen unserer Gemeinde erfahren? Möchten Sie einmal einen Blick hinter die dicken Schlossmauern werfen? Am Dienstag, 29. Mai, um 19 Uhr erwarten Sie zwei kompetente Führer der Schulgemeinde im Schlosshof und ermöglichen Ihnen eben diese Möglichkeiten. Zum abschlies senden kleinen Apéro lädt Sie die Politische Gemeinde herzlich ein! Nach öffentlicher Aufl age: • Martin Confiserie AG, Leimbach, Im Rötler 10: Erstellen von Park plätzen mit Zufahrt • M. und A. Zaugg, Bürglen, Grubenackerstrasse 3: Teilumbau Garage zu Ladenlokal • M. und S. Goldinger, Bürglen, Zihlstrasse 5: Neubau Gartenhaus
Laden...
Laden...
Laden...