Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 4 Dezember 2015

  • Text
  • Dezember
  • Sulgen
  • Gemeinde
  • Gemeinderat
  • Franken
  • Region
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Erlen
  • Sanierung

Seite 10 NEUER ANZEIGER

Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 4. Dezember 2015 15 Jahre im Dienst betagter Menschen Dienstjubiläum Im Park Frau Friedy Mathys feiert im Dezember 2015 ihr 15-Jahre-Dienstjubiläum im Pflegeheim Im Park, Schönenberg an der Thur. Der Verwaltungsrat, alle Mitarbeitenden sowie die Bewohnerinnen und Bewohner gratulieren ihr ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und bedanken sich für ihren treuen, engagierten und zuverlässigen Einsatz als Leiterin Pflege und Betreuung. Im Park freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und wünscht Frau Friedy Mathys weiterhin alles Gute. Sa, 5. Dezember 2015 17 Uhr, Amriswil Sporthalle Tellenfeld Meisterschaft NLA Volley Amriswil – Burgerstein Vitamine Volley Jona Festwirtschaft Vorspiel, 14 Uhr Volley Amriswil ll – VBC Andwil-Arnegg www.volleyamriswil.ch Pizzeria da Enrico Tel. 076 672 93 11 9214 Kradolf Öffnungszeiten Mo., Di., Mi. ab 10.30 Uhr Do. Ruhetag Fr. ab 15.00 Uhr Sa., So. ab 10.30 Uhr 24.12.2015 ab 17.00 Uhr 25.12.2015 ab 15.00 Uhr Unser Hit: heisser Stein, Gehacktes und Hörnli Pizzas: Fr. 11.–, Fr. 13.–, Fr. 15.– und à la carte! Wir wünschen allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Tina und Fredy bedanken sich für eure Treue. Ehrensberger AG Pestalozzistrasse 10 8570 Weinfelden 071 622 34 34 Ehrensberger AG Hauptstrasse 106 8272 Ermatingen 071 664 22 69 Geschäft: – Bereits seit 10 Jahren sind wir ein Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik mit einem jungen, engagierten Team. – Durch gute Beratung und Fachkenntnisse gewährleisten wir, dass der Kunde das bekommt, was er will und benötigt. Keine Provisionsverkäufe. – Auch nach dem Verkauf sind wir für unsere Kunden da. Fachkundige Multimediaelektroniker kümmern sich vor Ort um Servicearbeiten. Bereiche: www.ep-ehrensberger.ch – TV-Geräte / Verkauf und Installation – HiFi / Hochwertige Lautsprecher und Stereo-Anlagen zur Auswahl (Wir bieten dem Kunden eine Hörprobe bei ihm zu Hause an, damit er die gewünschte Anlage in gewohnter Umgebung mit seiner eigenen Musik testen kann.) – Wartung und Installation von Satelliten-Empfangsanlagen – Vor Ort Beratung und Installation von Alarmanlagen – Hilfestellung und Servicearbeiten an bestehenden Systemen/Geräten (auch bei Fremdgeräten)

Freitag, 4. Dezember 2015 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Kradolfs-Schönenberg Zihlschlacht Die Kommission arbeitet schon Kradolf-Schönenberg. Wird Walter Schönholzer nächstes Jahr in den Thurgauer Regierungsrat gewählt, braucht Kradolf-Schönenberg einen neuen Gemeindepräsidenten. Gemeinderat Max Staub (FDP) wäre zur Kandidatur bereit. Georg Stelzner Die Gesamterneuerungswahlen für den Regierungsrat finden am 28. Februar 2016 statt. Für einen Sitz in der Thurgauer Exekutive bewirbt sich auch Walter Schönholzer, der Gemeindepräsident von Kradolf- Schönenberg. Im Hinblick auf einen möglichen Wechsel Schönholzers nach Frauenfeld hat der Gemeinderat beschlossen, die Findungskommission bereits jetzt zu aktivieren. Dem Gremium gehören im Moment vier Personen an; weitere Interessenten können sich noch bis Freitag, 11. Dezember, melden. Agieren statt reagieren «Wir haben eine Sorgfaltspflicht und müssen für den Fall einer Wahl Walter Schönholzers in den Regierungsrat gewappnet sein», erklärt Erich Stübi, Präsident der Findungskommission. Man wolle sich nicht dem Vorwurf aussetzen, nicht rechtzeitig gehandelt zu haben. Aus diesem Grund sei die Kommission bereits zum jetzigen Zeitpunkt aktiv geworden. «Wir wollen agieren und nicht bloss reagieren.» Laut Stübi hat Gemeinderat Max Staub als Erster Interesse am Gemeindepräsidium bekundet. Staub gehört dem Gemeinderat Kradolf-Schönenberg seit 1. Juni 2014 an und ist für das Ressort «Kultur, Sport und Vereine» verantwortlich. Die Findungskommission werde In Kradolf-Schönenberg bereitet man sich auf einen Wechsel vor. Staub zu einem Hearing einladen, um sich ein Bild von dessen Eignung machen zu können, sagt Stübi. «Max Staub ist ein valabler Kandidat, der von den Gemeinderatsmitgliedern unterstützt wird, was aber nicht heisst, dass sich nun keine weiteren Interessenten bei uns Erich Stübi Bilder: st melden können.» In Anbetracht dieser Ausgangslage wird die Findungskommission aber nicht mehr aktiv nach weiteren Kandidaten Ausschau halten. Die Türe sei jedoch weiterhin offen, betont Stübi: «Personen, die sich für eine eventuelle Nachfolge Walter Schönholzers interessieren, können sich bis Ende Februar mit einem Bewerbungsdossier bei der Findungskommission melden.» Für 10. März 2016 ist eine Wählerversammlung in der Mehrzweckhalle von Kradolf anberaumt. An dieser Veranstaltung haben alle Kandidierenden Gelegenheit, sich vorzustellen. Auf Herz und Nieren prüfen Der Kommission geht es nach den Worten Stübis darum, jene Person zu finden, die am besten geeignet ist, die Gemeinde Kradolf-Schönenberg voranzubringen. Die Einladung zu einem Hearing werde deshalb an alle Kandidierenden ergehen. Stübi gibt zu bedenken, dass mit dem Gemeindepräsidium spezielle Anforderungen verbunden seien. Einen hohen Stellenwert haben nach Ansicht des Kommissionspräsidenten Kriterien wie Organisationstalent, Führungserfahrung, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und – nicht zuletzt – Sozialkompetenz. Ob die Findungskommission am Ende des Prozederes jemanden zur Wahl empfehlen wird, sei zum jetzigen Zeitpunkt offen, erklärt Stübi. Dasselbe gelte für die Frage, ob allenfalls sogar mehrere Kandidaten vorgeschlagen werden. «Eine Auswahl ist prinzipiell immer wünschenswert, doch bin ich auch der Meinung, dass man das nicht erzwingen sollte.» Die Ersatzwahl für das Gemeindepräsidium fände am 15. Mai 2016 statt. Personen, die Interesse an einer Kandidatur haben, melden sich bei Erich Stübi, Poststrasse 22, 9215 Schönenberg, Tel. 071 644 9071 (wochentags zu Bürozeiten). Zusammensetzung In der Gemeinde Kradolf-Schönenberg hat eine Findungskommission vor einigen Jahren die Funktion der Interpartei übernommen. Das Präsidium hat Erich Stübi aus Schönenberg inne. Er ist das einzige permanente Mitglied. Die Findungskommission konstituiert sich jedes Mal neu. Im aktuellen Fall gehören dem Gremium ausser dem Präsidenten folgende Personen an: Rolf Kernen aus Buhwil, Jürg Köchli aus Neukirch an der Thur und Erwin Tschopp aus Kradolf. (st) Freiwillige Helfer für Naturpflege gesucht Zihlschlacht. Das Hudelmoos ist ein Hochmoor von nationaler Bedeutung. Es ist Lebensraum von vielfältigen und seltenen Artengemeinschaften. Damit diese weiterhin erhalten bleiben oder sich sogar ausbreiten können, sind unterschiedliche Arbeiten erforderlich. Um die offene Fläche und damit den Artenreichtum im Moor zu erhalten, müssen aufkommende Bäume und Büsche immer wieder entfernt werden. Mit Hilfe von Personen, die sich unentgeltlich für die Natur einsetzen möchten, soll das Verbuschen und das Aufkommen von Jungwald verhindert werden. So finden geschützte Orchideen genügend Licht und seltene Schmetterlinge und Heuschrecken ihre Nahrungspflanzen jedes Jahr wieder. Pro Natura Thurgau führt aus diesem Grund am Samstag, 12. Dezember, von 8.30 bis zirka 16 Uhr einen Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet Hudelmoos durch. Treffpunkt ist beim Parkplatz an der Strasse Zihlschlacht–Hagenwil. Die Pflegeaktion wird von Markus Bürgisser, dem Geschäftsführer der Pro Natura Thurgau, geleitet. Anmeldungen sind erbeten bis spätestens am Donnerstag, 10. Dezember, 12 Uhr, unter E-Mail exkursionen-tg@pronatura.ch oder Tel. 071 422 48 23. Wichtig ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Einsatz gutes Schuhwerk, warme Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Die Pflegeeinsätze sind immer kostenlos, Znüni und Mittagessen werden von Pro Natura offeriert. (pd) Defekte Strassenlampen melden Region. Jetzt, da die Nächte wieder lang sind, ist eine optimale Beleuchtung der Stras sen und Trottoirs für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer besonders wichtig. Da die Gemeindemitarbeiter nicht jede Strasse kontrollieren können, bleiben defekte Strassenlampen manchmal unbemerkt. Die Gemeindeverwaltungen sind aus diesem Grunde auf die Mithilfe von aufmerksamen Mitbürgerinnen und Mitbürgern angewiesen und bitten die Bevölkerung, defekte Strassenlampen sofort den zuständigen Stellen zu melden. (red.)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014