Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 4 April 2014

  • Text
  • Sulgen
  • April
  • Gemeinde
  • Region
  • Erlen
  • Anzeiger
  • Kinder
  • Aachthurland
  • Leimbach
  • Kradolf

Neuer Anzeiger 4 April

Sulgen, Seite 3 Kradolf, Seite 11 Schönenberg, Seite 12 Sorgenfrei Am «Frauezmorge» in Sulgen verriet Pfarrerin Monika Riwar, wie man sich gegen ein Übermass an «sich Sorgen machen» wehren kann. Spielplatz Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg plant einen neuen Spielplatz in Kradolf. Diesen finanzieren Bauherren neuer Mehrfamilienhäuser über Ersatzabgaben mit. Steinklänge Die Schüler der Primarschule Schönenberg-Kradolf besichtigten im Rahmen ihrer Projektwoche das Steinatelier von Arthur Schneiter. Hauptstrasse 27 • 8586 Erlen/TG • 071 649 20 40 www.schiess-wohndesign.ch Vorhänge & Sonnenschutz Freitag, 4. April 2014, Nr. 13, 23. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Beten im eigenen Vereinszentrum Sulgen. Dem Verein Moschee Kradolf- Schönenberg gehören rund 250 Mitglieder an. Derzeit treffen sie sich in gemieteten Räumen in der «Teigi» Kradolf zum Gebet. An der Romanshornstrasse 8 hat der Verein eine Altliegenschaft und Bauland erworben, auf dem er ein neues Vereinszentrum errichten will, das seinen Bedürfnissen besser entspricht. Am Montagabend informierten der Sulger Gemeinderat und der Vorstand des Vereins im kleinen Auholzsaal über das Projekt. Seite 5 Projekt Glasfasernetz wird weiterverfolgt Bürglen. Ende November stellte der Gemeinderat Bürglen den Einwohnern von Leimbach und Opfershofen sein Grobkonzept für ein gemeindeeigenes Glasfasernetz vor. Jetzt liegen die Umfrageergebnisse vor. Sie zeigen: Die Idee stösst bei einer Mehrheit auf Akzeptanz, auch wenn sie dafür in die eigene Tasche greifen müssen. Seite 6 «I-ah, wauwau, miau, kikeriki!» Erlen. Die Brass Bands Erlen und Märwil warben an ihrem Familienkonzert mit dem Märchen «Die Bremer Stadtmusikanten» auf unwiderstehliche Art um Nachwuchs. Seite 9 « Typografi e als Handwerk. Professionell und mehrsprachig.» www.heerdruck.ch Ein neuer Raum zum Spielen Kradolf. Im Untergeschoss des Kirchenzentrums Steinacker in Kradolf ist die Spielgruppe «Paradiesli» eingezogen. Die Kinder nahmen den Umzug leicht und fühlen sich am neuen Ort schon wie zu Hause. Hannelore Bruderer Vor rund einem Monat ist die Spielgruppe «Paradiesli» in das Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf umgezogen. Vorher spielten die Kleinkinder während gut zwanzig Jahren in einem Saal im Gemeindehaus. Da die Gemeindeverwaltung diesen Saal künftig selber nutzen will, musste sich die Spielgruppe neu organisieren. Aus der Suche nach nach einem neuen Mietobjekt resultierten drei mögliche Standorte. Der Raum im Kirchenzentrum hätte am besten ihren Bedürfnissen entsprochen, sagt Spielgruppenleiterin Evelyn Meier. Doppelte Raumnutzung Sie habe sich Gedanken darüber gemacht, wie die Kinder die Veränderung wohl aufnehmen würden, sagt Evelyn Meier. «Die Reaktionen der Kinder auf den Umzug haben mich dann doch recht erstaunt. Keines hat dem früheren Raum nachgetrauert oder gross danach gefragt. Sie fühlten sich hier ganz schnell zu Hause.» Der grosse Raum im Untergeschoss des Kirchenzentrums wird nicht nur von der Spielgruppe «Paradiesli» genutzt. Rund alle zwei Wochen treffen sich dort auch die Jugendlichen der Organisation «Kiwi» der Evangelischen Kirchgemeinde. Dann werden die Spielsachen der Spielgruppe in einer Ecke gestapelt. Da die neuen Räumlichkeiten kleiner sind als jene im Gemeindehaus, bewahrt Evelyn Meier auch einige Spielsachen im angrenzenden Luftschutzkeller auf und holt sie nur hervor, wenn sie Evelyn Meier liest den Spielgruppen-Kindern eine Geschichte vor. gerade gebraucht werden. Dies seien aber auch schon alle Nachteile gegenüber dem früheren Standort, versichert sie. «Wie von der Politischen Gemeinde, so erfahren wir auch von der Evangelischen Kirchgemeinde viel Entgegenkommen», so Meier. Als kleines Beispiel nennt sie die fehlenden Garderobenhaken im Untergeschoss. Auf Wunsch der Spielgruppe werden solche in nächster Zeit noch angebracht. Ideal für kleine Kinder Gleich neben der Eingangstüre zum Spielraum befinden sich die Toiletten. Ihre Hände waschen können sich die Tag der offenen Tür In die Spielgruppe «Paradiesli» sind Buben und Mädchen im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Kindergarten willkommen. Am Mittwoch, 21. Mai, von 9 bis 11 Uhr führt die Spielgruppe einen Tag der offenen Tür durch. (hab) Kinder auch in der kleinen Küche, die im Spielzimmer integriert ist. Durch die hoch angebrachten Fenster strahlt die Morgensonne in den Raum. Scheint sie einmal nicht so hell, so hilft Evelyn Meier mit Kunstlicht nach, das sie je nach Bedarf entsprechend dimmen kann. An diesem Morgen stellt die Spielgruppenleiterin für den Besuch des Osterhasen auf der Theke der Küche die von den Kindern aus Karton und Papier selbst gebastelten Osternestli bereit, damit sie nachher gefüllt werden können. In der Küche fehlt noch ein Schrank, in dem die Spielgruppenleiterin die Sachen verräumen kann, die jetzt noch auf der Ablage rumstehen. Dann ist der Umzug endgültig vollzogen. Spielraum im Freien Bild: hab Evelyn Meier blickt aus dem Fenster. «Was ich ganz toll finde», sagt sie noch schnell, bevor die ersten Kinder eintreffen, «ist das Stück Rasen gleich vor dem Haus. Wenn es etwas wärmer ist, dürfen wir da spielen. Darauf freue ich mich. Diese Möglichkeit hatten wir vorher nicht.» GZA/AZA 8583 Sulgen Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: Heer Druck AG, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, Fax 071 644 91 90, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014