Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 31.Dezember 2021

  • Text
  • Sulgen
  • Januar
  • Gemeinde
  • Dezember
  • Region
  • Anzeiger
  • Verein
  • Telefon
  • Erlen
  • Aachthurland
  • Www.bsmediagroup.ch

Seite 8 NEUER ANZEIGER

Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 31. Dezember 2021 Agenda Dienstag, 4. Januar Bürglen • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 Mittwoch, 5. Januar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 14–16.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 6. Januar Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, nur für 5. - und 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 7. Januar Frauenfeld Buchackern Hohentannen Keine Gnade für Verbrechen Frauenfeld. Die Rechtsordnung war früher eine andere als heute – das verdeutlichen beispielsweise die Märchen der Gebrüder Grimm. Delinquenten erhalten in deren Geschichten stets eine harte Strafe und sterben eines schmählichen Todes. Von Reue und Begnadigung keine Spur. Wie und weshalb sich die Rechtspflege über die Jahrhunderte verändert hat, thematisiert Historiker Dr. Heinrich Speich an der öffentlichen Führung vom Samstag, 8. Januar im Schloss Frauenfeld. Was Recht ist und was Unrecht, wird uns seit jeher von Kindesbeinen an vermittelt. Das Rechtsempfinden hat sich über die Jahrhunderte jedoch stark verändert. Was früher als gerechte Strafe wahrgenommen wurde, mutet uns heute fremd an, wie der Blick in die Geschichte zeigt. Mit eiserner Faust Zur Zeit der Landvögte, zwischen 1500 und 1800, besteht eine ausgefeilte Rechtsordnung im Thurgau. In beinahe jedem Dorf gelten unterschiedliche Regeln und die Richter kassieren einen Anteil an den Bussgeldern. Verbrecher werden gefangen, gefoltert, bestraft und manchmal auch exekutiert. Früher und heute Wieso war unsere Rechtsordnung früher so brutal? Wie standen die Menschen der Obrigkeit gegenüber und weshalb verfügen wir heute über ein komplett anderes Rechtssystem? An der Führung nimmt Heinrich Speich die Grundlagen der Rechtsprechung im späten Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis heute ins Visier und schält deren Unterschiede heraus – eine aufschlussreiche Tour durch die Geschichte der Jurisdiktion. Der Anlass im Historische Museum Thurgau startet am Samstag, 8. Januar, um 15 Uhr im Schloss Frauenfeld. Der Eintritt ist frei. Es gelten die behördlich angeordneten COVID-Massnahmen. Anmeldung über die Museumswebsite: www.historisches-museum.tg.ch. (pd) Gratulationen Am Mittwoch, 5. Januar, feiert Rosa Meier aus Kradolf, den 80. Geburtstag. Am Mittwoch, 5. Januar, feiert Rosa Frischknecht aus Kradolf, den 80. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Rega-Einsatz nach Treppensturz Buchackern. Nach einem Sturz bei einem Wohnhaus in Buchackern musste am Montag ein Mann durch die Rega ins Spital geflogen werden. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen stürzte der 78-jährige Mann kurz vor 12 Uhr aus noch ungeklärten Gründen im Treppenbereich eines Wohnhauses in Buchackern. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde ins Spital geflogen. Die genauen Umstände werden durch die Kantonspolizei Thurgau abgeklärt. (kapo) Bürglen • Chrabbelgruppe, Verein Ludothek Bürglen, 15–17 Uhr, Steinhaus, Friedhofstrasse 1 • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22 Uhr, Auholzsaal www.neueranzeiger.ch Martialische Strafen waren früher an der Tagesordnung. Bild: pd Podiumsdiskussion der Kandidaten Hohentannen. Die Kandidatensuche der Wählerkommission Hohentannen unter der Leitung von Marc Niklaus war erfolgreich. Gesucht wurde eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für den zurücktretenden Gemeinderat Daniel Zurbrügg. Es kandidieren Ramon Signer und Markus Hinrichs. Beide sind parteilos. Die beiden Kandidaten stellen sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Bevölkerung vor. Diese findet am Dienstag, 4. Januar, um 20 Uhr in der Hirschenschür statt. Der erste Wahlgang ist auf Sonntag, 13. Februar angesetzt. (pd) tkb.ch / nachhaltiganlegen ANLEGEN MIT GUTEM GEWISSEN. Nachhaltigkeit und Rendite sind kein Widerspruch mehr. Deshalb lege ich mein Geld mit gutem Gewissen in nachhaltige Anlagelösungen der TKB an.

Freitag, 31. Dezember 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 9 Wir wünschen unserer Kundschaft einen guten Rutsch und viel Freude im neuen Jahr! 2022 Christas Blumen:Christas Blumen 24.12.2007 9:16 Uhr Seite 1 Christas Blumen:Christas Blumen 24.12.2007 9:16 Uhr Seite 1 46842_SanitaerEgger_C5_27850_egger_C5 05.04.11 08:41 Seite 1 Hauptstrasse 60 eue Ideen:Neue Markus Ideen Markus Keller 24.12.2007 Keller 10:14 Cosmo:Cosmo Uhr Seite Hauptstrasse 60 27.12.2007 8586 1 Erlen 9:09 Uhr Seite 1 8586 Riedt/Erlen 8586 Riedt/Erlen 8586 Erlen Tel. 071 648 21 12 Tel. 071 648 21 12 Telefon Telefon 071 648 071 23648 51 23 51 Ich danke meinen treuen Kundinnen und Kunden und wünsche ein gesundes 2022! Winterdienst Winterdienst Wir wünschen ein gesundes neues Jahr! Mazzeo Bedachungen/Spenglerei AG 8583 Sulgen Telefon 071 633 23 90 Natel 079 353 57 05 info@mazzeoag.ch www.mazzeoag.ch Ab 2022 begrüssen wir Sie in Sulgen • Steil- und Flachdacharbeiten • Fassaden- und Dachfensterarbeiten • Spenglerarbeiten Wir wünschen unseren Kunden ein gutes neues Jahr! Sanitär Egger AG Kradolfstrasse 82 Sanitär Egger AG Kradolfstrasse 82 8583 Sulgen 8583 Sulgen 071 642 16 04 Telefon 071 642 16 04 Telefax Mail sanitaer.egger@bluewin.ch 071 642 16 13 Telefax 071 642 16 13 Neue Ideen für zeitgemässes Baden Neue Ideen für zeitgemässes Baden Maurenstrasse Grütliweg 4, 8575 1, 8575 Bürglen Telefon 071 633 27 57 Herzlichen Danke Dank für Ihre für Ihre Kundentreue! ein gesundes neues Jahr! Ein herzliches FROHLOCKEN Rita fürs Spring 2010 «En guete Rutsch!» wünscht Ihnen das Team des Neuen Anzeigers und freut sich auf ein erfolgreiches

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014