Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 31.Dezember 2021

  • Text
  • Sulgen
  • Januar
  • Gemeinde
  • Dezember
  • Region
  • Anzeiger
  • Verein
  • Telefon
  • Erlen
  • Aachthurland
  • Www.bsmediagroup.ch

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 31. Dezember 2021 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick 2021 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Oktober Sulgen. In Fronarbeit und dank grosszügiger Sponsoren erstellt der Verein Spielgruppe um die Crea-Statue beim Begegnungshaus einen Barfussweg. Bürglen. Seit 2016 ist Gemeinderat Edwin Mettler für das Ressort Versorgung und Umwelt zuständig. Aus gesundheitlichen Gründen tritt er im Februar 2022 von seinem Amt zurück. Die Ersatzwahl findet am 13. Februar statt. Riedt. In der Kategorie Rule2 sichern sich Lara Friedli und ihr Hund Balu den Schweizermeistertitel. Sie trainieren beim SKG Bischofszell. Erlen. Im Jugendtreff organisiert die OJA Erlen zwei Light-Painting-Abende. Mit verschiedenen Leuchtkörpern und den Jugendlichen als Models entstehen vor laufender Kamera fantasievolle Aufnahmen. Spagat vor dem Lichtgemälde. Oetlishausen. Weitergeben statt entsorgen lautete das Credo der Pflanzenbörse. Sie findet auf dem Areal von Erika und Thomas Stark statt. Neukirch. Zum 25-Jahr-Jubiläum gönnen sich die Mitglieder des Dorfvereins Neukirch an der Thur einen Ausflug nach Bern. Im Bundeshaus treffen sie auf Ständerat Jakob Stark. Erlen. Die Aachtal Futter AG baut aus. Zusammen mit Vertretern der Gemeindebehörde stellt die Firma seine Pläne der Bevölkerung vor. Istighofen. Myrtha Kreier hat 565 Leuchtstirnbänder gehäkelt und verteilt sie im Oktober in den Schulen der Re- gion. Die terzStiftung hat die Häkel- Aktion zur Förderung der Verkehrssicherheit organisiert. Schönenberg. An der Jahresversammlung beschliesst die CVP-Ortspartei einen Namenswechsel. Sie heisst neu «Die Mitte AachThurLand». Bürglen. Die Gemeinde Bürglen kann auf vier neuen Wanderrouten erkundet werden. Entlang der Wege sind 27 Informationstafeln angebracht. Kradolf. In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon erkämpft sich Hans Nessensohn an der Judo-Weltmeisterschaft in der Kategorie Veteranen eine Silbermedaille. November Kradolf. Seit 12 Jahren laden die Turnenden Verein Schönenberg-Kadolf erstmals wieder zur Unterhaltung ein. Die 13 präsentierten Nummern ernten vom Publikum viel Applaus. Applaus für die «Wöschwyber» Andwil. Ein Projekt zur Entlastung der Hochwassergefahr in Andwil löst an der Gemeindeversammlung Birwinken Diskussionen aus. Bemängelt wird, dass für weitere Etappen eine konkrete Planung fehlt. Der Kredit wird dennoch grossmehrheitlich genehmigt. Bürglen. Die Werkhofmitarbeiter gehen ihrer Arbeit seit Anfang Monat im neuen Werkhof nach. Im Saal im Obergeschoss proben die Musikvereine, militärische Belegungen sind für 2022 angekündigt. Sulgen. Die Freie Evangelische Gemeinde organisiert einen interaktiven Adventsrundgang. Ein zentrales Element sind grosse, beleuchtete Laternen. Erlen. Im nächsten Jahr bleiben rund 600 000 Franken in den Portemonnaies der Einwohner von Erlen. An der Gemeindeversammlung wird der Antrag um eine befristete Steuerfusssenkung von 52 auf 42 Prozent gutgeheissen. AachThurLand. Das Gewerbe Aach- ThurLand verschiebt die Gewerbeausstellung GEWEA um ein Jahr. Grund dafür ist die anhaltende Planungsunsicherheit infolge der Pandemie. Sulgen. An der Versammlung der Gemeinde Sulgen wird einem Kreditbegehren über 2,89 Millionen zur Sanierung des Auholzsaals stattgeben. Der ehrgeizige Zeitplan wirft Fragen auf. Der Saal soll bis im Herbst 2022 saniert sein. Bürglen. Mit 730 von 772 gültigen Stimmen wird Iwan Eberhart in den Gemeinderat gewählt. Er war der einzige offizielle Kandidat. Sulgen. Die Mitglieder des Vereins Moschee Buhara wählen Ajvas Ameti zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Mustafa Saliu. Dieser präsidierte den Verein seit seiner Gründung im Jahr 2003. Kradolf-Schönenberg. Der Gemeinderat legt den Stimmbürgern einen Kreditantrag über 750 000 Franken zur Schaffung eines Gesundheitszentrums vor. Nach mehreren Wortmeldungen stimmt der Souverän dem Vorhaben grossmehrheitlich zu. Dezember Sulgen. Nach den Politischen Gemeinden Sulgen und Kradolf-Schönenberg stimmen auch die Stimmberechtigten der VSG Region Sulgen dem Projekt FAME für familienergänzende Angebote zu. Mitte Monat wird der Trägerverein gegründet. Bürglen. Carmen Garbini Müller überreicht Gemeindepräsident Kilian Germann das Ergebnis einer Unterschriftensammlung. 127 Leimbacherinnen und Leimbacher fordern eine Tempo-30-Zone auf den drei Quartierstrassen Oberholzstrasse, Heimenhoferstrasse und Dorfstrasse. Sulgen. Im Frühsommer 2022 erhält die Gemeinde Sulgen einen eingezäunten Sportplatz der Grösse 24 x 12 Meter. Der Platz ist ein Geschenk im Wert von 140 000 Franken der Stiftung «Platz- Da» und eignet sich besonders für Ballspiele. Als Standort für das neue Sportangebot hat der Gemeinderat ein Areal beim Schulhaus Auholz ausgewählt. Erlen. Die Schule Erlen präsentiert das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs für das geplante Kreativhaus. Gewonnen hat das Projekt «Plug-in» der Dominik Hutter Architekten GmbH. Es sieht die Sanierung der bestehenden alten Turnhalle sowie ein Neubau östlich des Mehrzwecksaals vor. Ein Kreditantrag kommt im Mai 2022 vors Volk. Andreas Albrecht (re.) führt durch das neue Kühlschrankwerk. Sulgen. Der Gemeinderat Sulgen wird von CEO Andreas Albrecht durch das neue Kühlschrankwerk der V-ZUG Kühltechnik AG geführt. Die Produktion im Neubau geht ab Januar in Betrieb. Das Unternehmen hat in seinen neuen Standort rund 70 Millionen Franken investiert. Die Bauarbeiten haben im August 2018 begonnen. Sulgen. Die FEG Brass Band Sulgen erfreut Alt und Jung mit einem gelungenen Adventskonzert im Auholzsaal. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten zwei Zugaben bevor das Konzert mit dem besinnlichen «Stille Nacht» endet. Erlen. Mit einer Goldmedaille kehrt Lorenzo Durante von der Schweizer Geographie-Olympiade in Solothurn zurück. Mit seinem Erfolg qualifiziert er sich für die Internationale Geographie- Olympiade. Diese findet im Juni 2022 in Paris statt. Text: hab Bilder: hab, mte, mwg, che, st

Freitag, 31. Dezember 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Sterben, sondern Erlösung. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Ur-Oma Heidi Bruggmann-Weibel 5. Januar 1932 bis 28. Dezember 2021 Nach einem reich erfüllten Leben verliessen sie kurz vor ihrem 90. Geburtstag die Kräfte. Sie durfte in Frieden einschlafen. In Liebe und Dankbarkeit: Peter und Doris Bruggmann-Strähl Katja und Reto mit Flurin Barbara und Simon mit Tim Isabelle und Emanuel Eva und Nicola Jürg und Erika Bruggmann-Kläusli Simon und Nathalie Linda und Micha Rebecca und Christoph Tabea und Dominic Sina, Florian, Steffi, Kaya, Michelle Andrea und Martin Lauener-Bruggmann Ramon Liam Zum Abschiednehmen am Samstag, 8. Januar 2022, um 10.30 Uhr, auf dem Friedhof in Sulgen, sind alle eingeladen. Am anschliessenden Trauergottesdienst in der katholischen Kirche dürfen aus aktuellen Gründen nur 50 Personen teilnehmen. Dieser findet im Familienkreis statt. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Stiftung Theodora (Spitalclowns), PC 10-6164-5. Traueradresse: Andrea Lauener-Bruggmann, Grabenhaldenstrasse 70, 8583 Sulgen Innert weniger Tage haben ihre Kräfte sie verlassen. Beide sind sanft eingeschlafen und für immer vereint. Hedi Graf-Brüschweiler 14. April 1930 bis 21. Dezember 2021 Herbert Graf 09. Januar 1933 bis 23. Dezember 2021 In Liebe und Dankbarkeit: Esther und Boris Binzegger mit Fabian und Hannah, Lukas, Sophie Silvia und Beat Herzog mit Lea und Michi, Jan und Joelle Doris Graf Marlen Hartmann mit Nino und Livio Daniela Graf Aufgrund der aktuellen Situation findet die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt. Allfällige Spenden: Sattelbogen Bischofszell (CH38 0078 4132 0000 3950 2) Seniorenzentrum Sulgen (CH09 8080 8003 1766 1676 1) Traueradresse: Daniela Graf, Sonnhaldenstrasse 22, 8583 Sulgen Was tun im Trauerfall? Wir beraten Sie bei Todesanzeigen und Danksagungen: Bei Todesfällen tauchen viele Fragen auf. Eine wichtige dabei ist die Gestaltung der Traueranzeige. Mit Ratschlägen und Gestaltungsvorlagen stehen wir Ihnen zur Seite. Bitte geben Sie die Todesanzeige erst dann auf, wenn das Datum der Abdankung und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind. Bitte klären Sie ab, wer unter den Trauernden aufgeführt werden soll. Die Todesanzeige sollte mit einer Adresse und Telefonnummer einer Kontaktperson für Rückfragen versehen sein. Folgende Informationen sollten in einer Todesanzeige aufgeführt werden: • Vorname, Name und gegebenenfalls der Geburtsname (Mädchenname) der verstorbenen Person • Erreichtes Alter (Datum der Geburt und der Todestag) • Wohnort der verstorbenen Person • Leidtragende (Ehegatte, Kinder und deren Familien, Eltern) • Zeit und Ort der Beerdigung und der Abdankung • Soll eine Institution bedacht werden? • Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden? Annahmeschluss: Spätestens ein Tag vor Erscheinen um 9 Uhr NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014