Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 31. Dezember 2021 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick 2021 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick April Sulgen. Im östlichen Bereich des Friedhofs in Sulgen wird eine neue Urnenwand erstellt. Es entsteht Platz für weitere 24 Urnengräber mit Schrifttafelwand. Erlen. Die Stimmbürger der Evangelischen Kirchgemeinde Erlen erteilen der Swisscom für den Bau einer 5G-Mobiltelefonantenne im Kirchturm eine Abfuhr. Eine Mehrheit ist zudem für den Wiedereintritt in die Offene Jugendarbeit Erlen. Sulgen. Die SBB stellen auf dem Perron 2 einen zusätzlichen Billettautomaten auf. Er befindet sich auf der westlichen Seite des Warteraums. Bürglen. Zeitlich und finanziell verläuft beim Neubau des Werkhofs alles nach Plan. Mit einem Richtfest in kleinem Rahmen wird die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert. Anstossen auf dem Dach des Werkhofs. Sulgen. Die Stimmbürger der Katholischen Kirchgemeinde beschliessen für 2022 eine Steuerfusssenkung von 23 auf 21 Prozent. Die Kosten der Heizungssanierung für Kirche und Pfarrhaus fallen höher aus als veranschlagt. Riedt. An der Biologie-Olympiade gewinnt Malena Kradolfer eine Goldmedaille. Die vier Prüfungstage absolvierte sie im Homeoffice. Kradolf-Schönenberg. Der Gemeinderat überrascht die Einwohner zu Ostern mit Gutscheinen für die örtlichen Gewerbebetriebe. Bürglen. 2022 soll auf dem Mowag- Testgelände ein Motocross-Rennen stattfinden. Die Politische Gemeinde begrüsst das Vorhaben von OK-Präsident Willy Läderach. Hohentannen. Die Gemeinde saniert das Quellgebiet Kistenmühle. Das mit 657 000 Franken veranschlagte Projekt ist für die kleine Gemeinde eine grosse Investition. Bürglen. Im Werkhof freuen sich die Angestellten über eine neue Strassenwischmaschine. Die Maschine und all ihre Komponenten werden komplett elektrisch betrieben. Sulgen. Die SVP Sulgen und Umgebung wählt Pascal Zellweger zum neuen Präsidenten. Mai Bürglen. Finanziell hat das Jahr 2020 die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen weniger belastet als bei der Budgetlegung angenommen. Im Zusammenhang mit den pandemiebedingten Einschränkungen sind Minderausgaben in unterschiedlichen Bereichen angefallen. Buhwil. Nachdem es im letzten Jahr ganz ausgefallen ist, organsiert der ASV Buhwil-Neukirch sein traditionelles Speckschiessen als Fernwettkampf. 428 teilnehmende Schützinnen und Schützen werden verzeichnet. Die Speckstücke werden den Teilnehmenden per Post ins Haus geliefert. Sulgen. Wechsel an der Spitze der Spitex AachThurLand: Joos Bernhard ist neuer Präsident des Haus- und Pflegevereins. Jürg Peter, der den Verein während 20 Jahren präsidierte, ist pensioniert. Bürglen. Josef Marty und Beat Baumann organisieren einen Repariertag. Mit ihrer Aktion wollen die beiden Männer der Wegwerfmentalität entgegenwirken. Hohentannen. Durch die Gemeinde Hohentannen führen drei verschiedene Bänkliwege. Einer verläuft entlang des öffentlich zugänglichen Gartens von Thomas Stark in Oetlishausen. Prominent platziert steht dort seit Kurzem ein 120 Jahre alter Brunnentrog. Bürglen. Heinz Isler übergibt die Schlüssel zum Werkhof seinem Nachfolger Nicolas Brühwiler. «Izzler», wie der Heinz Isler (li.) und sein Nachfolger als Werkhofchef Nicolas Brühwiler. scheidende Werkhofchef in der Gemeinde genannt wird, ist 1994 dem Team des Werkhofs beigetreten und hat dieses bis zu seiner Pensionierung während 23 Jahren geleitet. Sulgen. Das Elektrizitätswerk Sulgen hat für Gemeindeeinwohner mit dem «Sulger Solarstrom» ein neues Produkt geschaffen. Erste Kunden sind die Politische Gemeinde sowie die Katholische und Evangelische Kirchgemeinde. Riedt. Der Obstbauring Riedt und Umgebung lädt zu einem Rundgang durch die Apfelbaumanlage der Familie Witzig ein. An etlichen Posten erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über den Obstbau. Juni Schönenberg. Nach einjähriger Pause führt die Gemeinde Kradolf-Schönenberg ihre traditionelle Wandernacht wieder durch. Zu Gast sind die Jagdaufseher der Jagdgesellschaft Sulgen-Hohentannen. Sie geben Einblicke in das Leben von Wildschweinen. Leimbach. Mit deutlichem Mehr sagen die Stimmberechtigten der VSG Region Sulgen Ja zum Kreditantrag über 1,75 Millionen Franken für den Umbau und die Erweiterung des Schulhauses Auholz. Das Projekt ist nicht unumstritten. Gegenstimmen kommen vor allem von Einwohnern des Oberdorfs. Schönenberg. Der Turnverein Schönenberg-Kradolf verleiht an seiner Hauptversammlung Pepe Aparicio und Ernst Egger die Ehrenmitgliedschaft. Bürglen. Mit Andrea Gerster, Sunil Mann und Alice Gabathuler sind gleich drei namhafte Buchautoren zu Gast in der Schule Bürglen. Sie sprechen über ihre Arbeit und geben den Schülerinnen und Schülern Tipps zum Verfassen eigener Texte. Sulgen. Aus dem Gewinn des Börsengangs der Thurgauischen Kantonalbank sollen verschiedene Projekte finanziert werden. Das von der Gemeinde Sulgen eingereichte Projekt für einen Aussichtsturm im Oberdorf schafft es auf die Liste der Fachjury. Diese hat aus den 95 eingereichten Projektideen 14 als besonders unterstützungswürdig eingestuft. Bürglen. Vor 40 Jahren ist der Verein Begleitetes Wohnen Bürglen gegründet worden. Der Verein bietet vier Wohnplätze in seiner sozialpsychiatrischen Wohngemeinschaft an. Versiertes Personal begleitet und unterstützt zudem 25 Personen bei der Bewältigung ihres Lebensalltags. Leimbach. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit werden an der Kreuzung Hauptstrasse/Andwilerstrasse die Strassenmarkierungen angepasst. Ebenfalls werden zwei sichteinschränkende Kastanienbäume gefällt. Sulgen. In der Oberstufe Sulgen läuft das Präventionsprojekt «Förderung der sexuellen Gesundheit». Die Jugendlichen haben in diesem Rahmen auch Gelegenheit, mit drei Vertretern der Organisation Gleichgeschlechtliche Liebe Leben zu diskutieren. Diskussionsrunde mit den Gästen von «Gleichgeschlechtliche Liebe Leben».
Freitag, 31. Dezember 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Juli Kradolf. Die Gemeinde lädt zu einem Informationsanlass über die geplante Swisscom-Mobilfunkantenne in Schönenberg ein. Die Skepsis gegenüber dem Projekt kann nicht ausgeräumt werden. Bürglen. Der Verein Kulturrauschen organisiert im Studio Bild-Rauschen ein Konzert mit der Electro-Pop-Band «We are Ava». Der neu gegründete Verein will Kulturschaffenden aus verschiedenen Richtungen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren. Sulgen. Die Verbindung zwischen Quellenstrasse und Weinmoosstrasse erhält ein Strassenschild. Der Max Walter-Weg wird mit einem festlichen Anlass eingeweiht. Mit der Namensgebung ehrt die Gemeinde Sulgen den 2013 verstorbenen früheren Gemeindeammann, Ortsvorsteher und Ehrenbürger. Bürglen. In Bürglen erfolgt der Spatenstich zur Überbauung «Blumenau». In zwei Etappen sollen im Südosten der Gemeinde 115 neue Wohnungen entstehen. Die Firmen Gehrig Generalunternehmung AG und Rütihof AG leiten den Bau des neuen Quartiers. Sulgen. Markus Hotz feiert seinen 80. Geburtstag. Ein Grund, auf seine Erfolge und Verdienste in der Autorennsportszene zurückzuschauen. Erlen. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Sekundarklassen feiern ihren Schulschluss mit der Aufführung des Musicals «Aladdin». 1001 Nacht im Mehrzwecksaal Erlen. Kradolf. Das «Blumenland» schliesst nach 40 Jahren Geschäftstätigkeit. Ein sich ändernder Markt sowie die Konkurrenz durch Grossverteiler und Gartencenter haben dem Traditionsbetrieb zugesetzt. Erlen. Die Gemeinde Erlen veröffentlicht auf YouTube den «Erlen-Song». Wegen des abgesagten Festes zum 25-Jahr-Jubiläum der Politischen Gemeinde im Jahr 2020 wurde die Veröffentlichung des Werkes um fast ein Jahr verschoben. Komponiert hat es «dä Brüeder vom Heinz» Manfred Fries. Kradolf. Der Kiosk beim Bahnhof ist wieder offen. Das Ehepaar Ibrahim und Albulena Imeri sind die neuen Pächter. August Sulgen. Nach 13 Jahren tritt Daniela Schümperli als Dirigentin der Musikgesellschaft Sulgen zurück. Ihren letzten Auftritt in dieser Funktion hat sie an der Bundesfeier in Sulgen. Erlen. Der Gemeinderat Erlen informiert über seine Verkehrsstrategie 2040. Eingeladen sind auch Vertreter des Kantons. Die Staus bei der häufig geschlossenen Schranke beim Bahnhof wird es auch künftig geben. Eine Unterführung kann dort nicht realisiert werden. Bürglen. Der Gemeinderat stellt in der Mehrzweckhalle die revidierte Ortsplanung vor. Rund 50 Personen nehmen am Informationsanlass teil. Sulgen. Jugendarbeiter Roger Schümperli von der Offenen Jugendarbeit «Common» organisiert mit den Jugendlichen einen Tag der offenen Tür. Versteigert werden Drucke von Bildern, die die Jugendlichen selbst gestaltet haben. Erlen. An der Bundesfeier in Erlen geben die Frauen den Ton an. Sie blicken zurück in die Zeit der Abstimmung von 1971 zum Frauenstimmrecht. Sulgen. Das Gewerbe AachThurLand lädt zur ausserordentlichen Versammlung ein. Nach Absagen der ordentlichen Versammlung und schriftlichen Abstimmung hiess das inoffizielle Motto «Geniesst das Beisammensein». Schönenberg. An der 70. Jahresversammlung des Jodelclubs Klein Rigi wird Martin Müller aus Niederhelfenschwil zum neuen Vereinspräsidenten gewählt. Er folgt auf Stefan Lanter. Kradolf. 160 Seiten umfasst das Buch «Verità». Autorin ist die 16-jährige Sara Brändle. Sie besucht die Kantonsschule und möchte später Psychologie studieren. Erlen. An der Jahresversammlung der SVP Erlen tritt Präsident Willi Kreis zurück. Zum neuen Präsidenten einstimmig gewählt wird Beat Stump. Schönenberg. Trotz Ferien sind die Schulareale Kradolf und Schönenberg belebt. 55 Buben und Mädchen geniessen das erstmals durchgeführte Kindercamp. Lokale Vereine bieten den Kindern Abwechslung und stellen ihre Angebote vor. Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg führt ihr erstes Kindercamp durch. September Sulgen. Die Umbauarbeiten beim Seniorenzentrum Region Sulgen schreiten voran. Durch die Preisentwicklung im Bausektor sei statt mit den bewilligten Kosten von 2,75 Millionen Franken jedoch eher mit 3,3 Millionen Franken zu rechnen, erklärt Genossenschaftspräsident Michael Arndt anlässlich der Jahresversammlung. Sulgen. Linus Tschopp trumpft beim Final Prix Musique gross auf. Der Eufonist trägt sein Selbstwahlstück in Begleitung des Symphonischen Blasorchesters der Schweizer Armee vor und erreicht den zweiten Platz. Sulgen. Das Dorffest zum 25-Jahr- Jubiläum der Politischen Gemeinde ist der gesellschaftliche Höhepunkt von Sulgen. Am Fest wird erstmals der mit 2500 Franken dotierte «Sulger Ehre Leu» vergeben. Er geht an Mathias Müller und die Spitex AachThurLand. FEG Brass Band musiziert am Dorfest. Hohentannen. Die Einwohner bereiten Kurt Frieden und Pascal Witprächtiger einen grandiosen Empfang. Die Gasballonpiloten holen sich zum vierten Mal den Weltmeistertitel in der Langdistanz. Sulgen. Sarina Kaschin eröffnet an der Bahnhofstrasse den Laden «Honett». Angeboten werden regionale und unverpackte Produkte. Hohentannen. Im Auftrag der Stimmbürger hat der Gemeinderat Hohentannen sich Gedanken zur Nutzung der gemeindeeigenen Liegenschaft Hirschen gemacht. An einer Informationsveranstaltung werden vier Varianten präsentiert. Sulgen. Beim Auholzsaal fährt der kantonale Impfbus vor. 152 Personen nutzen das Angebot, sich ohne vorherige Anmeldung gegen Covid-19 impfen zu lassen. Erlen. Beim Werkhof geht eine neue Abfallsammelstelle mit Unterflurcontainern in Betrieb. Um Missbrauch und Vandalismus vorzubeugen wird die Anlage videoüberwacht. Bürglen. Wer in den Jahren 1955 bis 1957 geboren ist, wird von der Gemeinde Bürglen zur Pensioniertenfeier ins Sun Dance eingeladen. Die Neupensionierten erhalten Informationen zu ihrem neuen Lebensabschnitt und geniessen einen geselligen Abend.
Laden...
Laden...
Laden...