Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 31. Dezember 2021 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Silvester, 31. Dezember 17.00 Abendgottesdienst (Maskenpflicht, ohne Zertifikat, 50-Personenbeschränkung); Leitung: Pfrn. I. Drüner; Text: Johannes 6, 37; Thema: «Die Jahreslosung 2022 – Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen»; Kollekte: GOA – Rehema Fahrdienst: 16.35 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschlies send Maxi Schönenberg 16.40 ab Bahnhof Kradolf 16.45 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen KRADOLF Sonntag, 2. Januar 10.00 Neujahrs-Gottesdienst (2 G - Z e r t i fi - katspflicht, Maskenpflicht); Leitung: Pfr. U. Buschmaas; Text: Sprüche 16, 1–9; Thema: «Lauter Sprüche»; Kollekte: GOA – Rehema Fahrdienst: 09.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Post Sulgen 09.40 ab Freihof Sulgen 09.45 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 09.50 ab Bahnhof Kradolf EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Samstag, 1. Januar 10.30 Neujahrsgottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli; Der Gottesdienst findet ohne Zertifikat statt. Kollekte: CSI Sonntag, 2. Januar 09.30 Kanzeltausch mit Pfr. Bruno Ammann; Der Gottesdienst findet ohne Zertifikat statt. Kollekte: Die Dargebotene Hand Mittwoch, 5. Januar 09.00 Frauentreff Donnerstag, 6. Januar 17.45 roundabout Freitag, 7. Januar 09.30 Singe mit de Chliinste 19.45 TC Kirchenzettel EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Freitag, 31. Dezember 18.00 Jahresschlussgottesdienst mit anschliessendem Apéro vor der Kirche; Pfarrer Bruno Ammann Sonntag. 2. Januar 09.45 Gottesdienst (Kanzeltausch mit Erlen); Pfarrerin Sahra Glättli Donnerstag, 6. Januar 18.00 Abendandacht im Sonnenpark (Aufgrund von Corona wird aufs Abendessen verzichtet) Es gilt die Zertifikatspflicht. Der Gottesdienst fi ndet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes gemäss BAG statt. Es gilt die Maskenpfl icht und Erfassung der Kontaktdaten. EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Samstag, 1. Januar 17.00 evangelische Kirche Neukirch an der Thur: Neujahrsgottesdienst mit Pfr. Christoph Blum. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 071 642 32 34 entgegen. Sonntag, 2. Januar 09.45 evangelische Kirche Neukirch an der Thur: Gottesdiens mit Pfr. Christoph Blum. Parallel zum Gottesdienst findet das Chinderland statt. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 071 642 32 34 entgegen. KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 31. Dezember 16.30 Nacht der Lichter, ev. Kirche Weinfelden; ökumenische Feier an Silvester im Geiste von Taizé Samstag, 1. Januar, Neujahr Kollekte: Epiphaniekollekte IM 10.00 Neujahrsgottesdienst mit Eucharistiefeier, in SULGEN mit Covid-Zertifikat Sonntag, 2. Januar, Berchtoldstag Kollekte: Epiphaniekollekte IM 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion zum Neujahr in BÜRGLEN mit Covid-Zertifikat 19.00 Pastoralraum-Eucharistiefeier in BÜRGLEN ohne Covid-Zertifikat Dienstag, 4. Januar 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL ohne Covid-Zertifikat Donnerstag, 6. Januar 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN 18.00 Ökumenische Andacht im Aufenthaltsraum der Genossenschaft Sonnenpark in BÜRGLEN Freitag, 7. Januar 09.00 Eucharistiefeier zum Herzu-Jesu-Freitag in SULGEN ohne Covid-Zertifikat Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 28. Dezember 2021 Adelheid Bruggmann-Weibel verwitwet von Lütisburg SG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 5. Januar 1932 Die Beisetzung findet am Samstag, 8. Januar 2022 um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Sulgen mit anschliessender Abdankung in der kath. Kirche Sulgen statt. Impressum Bestattungsamt Sulgen Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr ALLES IST BESSER GESCHÜTZT ALS MENSCHEN AUF DER FLUCHT Werde aktiv auf amnesty.ch
Freitag, 31. Dezember 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick 2021 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Januar Frauenfeld. In der ersten Januarwoche werden im Thurgau die ersten Menschen gegen Covid-19 geimpft. Mobile Impf-Equipen sind in Alters- und Pflegezentren unterwegs. Wegen der angespannten epidemiologischen Lage verschärft der Bundesrat Mitte Monat die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Es gilt eine Beschränkung von maximal fünf Personen bei Treffen im privaten sowie öffentlichen Raum. In Firmen wird eine Homeoffice- Pflicht eingeführt. Zusätzlich werden Läden und Märkte geschlossen, eine Ausnahme gilt für jene, die Güter des täglichen Gebrauchs anbieten. Erlen. In der Gemeinde Erlen wechselt der Kehrichtabfuhrtag zu Jahresbeginn vom Freitag auf den Dienstag. Die Information erscheint auf den Gemeindeseiten im Neuen Anzeiger, der Homepage der Gemeinde und im Abfallkalender 2021. Nicht alle haben die Änderung bemerkt. Am Freitag werden Kehrichtsäcke im Freien deponiert. Ihre Anzahl hält sich jedoch in Grenzen. Bürglen. Die Schule Bürglen stellt die offiziellen Kandidatinnen für die drei vakanten Sitze in der Schulbehörde vor. Es sind dies: Corinne Oertig, Sima Goldinger-Engeli und Salome Ulmann. Die drei Kandidatinnen werden im ersten Wahlgang bei den Gesamterneuerungswahlen am 7. März gewählt. Sulgen. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Oberstufe der Schule Sulgen präsentieren ihre Vertiefungsarbeiten zum Projekt «Prävention häusliche Gewalt» ihren Mitschülern. Der Elternabend mit dem Referat einer Fachperson Schüler präsentieren ihre Arbeiten. kann wegen der pandemiebedingten Einschränkungen nicht wie geplant durchgeführt werden. Schönenberg. Nach zwei Jahren Planung wird beim Restaurant Klein Rigi zum Spatenstich angesetzt. Mit einem dreistöckigen Neubau wird die räumliche Trennung von der À-la-carte-Gastronomie und der Bewirtung von Gesellschaften realisiert. Sulgen. Die Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 schränken die Versammlungsmöglichkeiten in Innenräumen stark ein. Die Offene Jugendarbeit «Common» bietet deshalb Jugendlichen am Freitagabend Treffen an Feuerschalen vor dem Auholzsaal an. Februar Bürglen. «Take away» heisst das Zauberwort während des Shutdowns nicht nur bei den geschlossenen Restaurants. Auf «Take away» setzt auch die Ludothek Bürglen und bringt so weiterhin Freude in die Kinderzimmer. Kradolf. Madeleine Haller und André Stehlé beschliessen, Land für einen Biogemüse-Gemeinschaftsgarten zur Verfügung zu stellen. Auf ihren Aufruf im Mitteilungsblatt der Gemeinde Kradolf- Schönenberg melden sich einige Personen. Nach der Gründungsversammlung wird mit dem Anlegen der Beete und dem Gärtnern begonnen. Erlen. Mit einer Fotosafari hellt die Jungschar Erlen der Evangelischen Kirchgemeinde die trüben Sportferientage auf. Auf dem Rundkurs durch den Dorfkern begegnen Kinder Tieren aus allen Kontinenten. Heldswil. Aufschnaufen bei den Gegnern der geplanten 5G-Mobilfunkantenne mitten im Dorf. Beim Baugesuch der Sunrise Communications AG gibt es Unstimmigkeiten bei den Grundwerten zur Berechnung der Anlagengrenzwerte. Das Baugesuch wird aus diesem Grund vom Gemeinderat Hohentannen abgelehnt. Sulgen. Im Ökonomiegebäude des Rosenhofs hat Albert Schönholzer ein Spielparadies geschaffen. Auf seiner Bauernhof-Modellanlage wird mittels Fernsteuerung ein ganzer Fuhrpark an originalgetreuen landwirtschaftlichen Maschinen der Marke Siku bewegt. Heldswil. Die Freie Evangelische Gemeinde unterstützt das Projekt «Licht im Osten» mit 100 selbst genähten Bettwäschegarnituren. Marianne Huber organisiert die Nähwoche. Kradolf. Auf einem Bagger posieren die Kindergärtler der Schule Kradolf für ein Foto. Der Grund dafür ist der Spatenstich für den neuen Doppelkindergarten. Das Bauprojekt der Volksschulgemeinde Sulgen ist mit 2,5 Millionen Franken veranschlagt. Spatenstich zum Bau des Doppelkindergartens auf dem Schulareal Kradolf. März Sulgen. Bei der Volksschulgemeinde Sulgen verzichten die Behördenmitglieder Kurt Bühler und Emil Harder auf eine Wiederwahl. Alle Bisherigen werden bei den Gesamterneuerungswahlen bestätigt, neu gewählt sind Patrik Seiz und Yanick Volpez. Es sind die beiden einzigen offiziellen Kandidierenden. Götighofen/Sulgen. Vor Ostern helfen die Schüler der Primarschulen Götighofen und Sulger Oberdorf fleissig bei der Neugestaltung der Umgebung und des Spielplatzes mit. Für die Umgebungsgestaltung der Schule Götighofen hat das Stimmvolk 20 000 Franken genehmigt, für den Spielplatz der Schule Oberdorf 8000 Franken. Bürglen. Von Istighofen nach Bürglen soll zur Verbesserung der Versorgungssicherheit eine neue Wasserleitung zehn Meter unter der Thur verlegt werden. Der erste Versuch scheitert, das Projekt wird verzögert. Die neue Wasserleitung wird verlegt. Neukirch a. d. Thur. Die Uhr am Kirchturm der evangelischen Kirche steht still. Der Fehler liegt bei der Elektronik. Sie muss ersetzt werden. Die Kirchenvorsteherschaft entscheidet, gleichzeitig auch das rund 100 Jahre alte Urwerk revidieren zu lassen. Kradolf-Schönenberg. Zehn Jahre lang präsidierte Erich Stübi die Findungskommission. Sein Nachfolger wird Jörg Köchli. Sulgen. Anita Tschannen ist pensioniert und wird von ihrem Team der OJA Common verabschiedet. 15 Jahre lang war sie Ansprechperson für die Jugendlichen von Sulgen und Kradolf-Schönenberg. Kradolf. Auf geistige Nahrung wird beim Kirchenzentrum auch in der Fastenzeit nicht verzichtet. Ein Fasten-Pilger-Weg, initiiert von Pfarrerin Irmelin Drüner und Pfarrer Uwe Buschmaas, lädt zum Nachdenken ein. Bürglen. Das Alpenland Festival wird frühzeitig abgesagt. Die Voraussetzungen für ein Fest mit 5000 Zuschauern ist nicht gegeben. Kradolf. Die Bewohner des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Rosengarten ziehen in andere Institutionen um. Das Haus wird einer neuen Bestimmung zugeführt. Bis November entstehen dort 22 Pflegeplätze im Bereich der Alterspsychiatrie.
Laden...
Laden...
Laden...