Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 31. März 2017 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Beat Schönholzer neuer Stellvertreter Ackerbaustellenleiter Auf Ende 2016 ist Walter Kolb, langjähriger Stellvertreter Ackerbaustellenleiter, altershalber von seinem Amt zurückgetreten. Der Gemeinderat hat Beat Schönholzer, Bleiken, zu seinem Nachfolger gewählt. Der Gemeinderat dankt Walter Kolb für seinen langjährigen Einsatz und wünscht Beat Schönholzer viel Freude bei seiner neuen Tätigkeit. Arbeitsvergaben 2017 Der Gemeinderat hat für 2017 folgende Arbeitsvergaben bewilligt: – Sanierung Hauptwasserleitung Hessenreuti: Tiefbauarbeiten über 257 200 Franken an Cellere AG, Oberaach, und Rohrlegearbeiten an ARGE Boretti/Meier über 170 424.60 Franken. – Sanierung Metorwasserleitung Berghaldenstrasse: Tiefbauarbeiten über 50 000 Franken an Strabag AG, Amriswil – Sanierung 1. Etappe SBB-Überführung Bleikenstrasse: Baumeister- und Betonsanierungsarbeiten über 47 000 Franken an WAN-JET AG, Weinfelden; Metallbauarbeiten über 17 000 Franken an Pfister Metallbau AG ,Mauren, und Schutzeinrichtungen über 11 600 Franken an Saxer Gerüstbau AG, Sulgen. – Hochwasserschutzprojekt Gutbertshausen: Bodenkundliche Baubegleitung über 8758.20 Franken an CSD Ingenieure, Frauenfeld, und Tiefbau über 191 230.52 Franken an Kreis Wasserbau AG, Weinfelden – Neuerfassung Strassenzustand über 18 000 Franken an Stradatech GmbH, Thalheim – Hochspannungsring Industrie: Gebäude und Technische Einrichtung SS Bädlistrasse über 164 728.80 Franken an Cellpack Power Systems AG, Busswil TG und Erweiterung MS- Anlage TS Bädlistrasse über 52 920 Franken an Cellpack Power Systems AG, Busswil TG – Oberflächensanierung Passarelle Migros über 9018.25 Franken an Iso Pur AG, Schönenberg Ausführung diverser grösserer Projekte Mit dem Beginn des Frühlings können diverse geplante und bewilligte Tiefund Strassenbauprojekte in der Gemeinde Sulgen ausgeführt werden. – Das Hochwasserschutzprojekt Gutbertshausen wurde im März durch den Regierungsrat bewilligt. Die Arbeiten bis zur Kantonsstrasse starten am 3. April 2017 und dauern zirka sechs Wochen. – Die Sanierung der Hauptwasserleitung in Hessenreuti ist am 20. März gestartet worden und dauert voraussichtlich bis Mitte Mai. – Das Kantonale Tiefbauamt startet am 18. April mit der zweiten Etappe der Sanierung der Kradolfstras se. Diese dauert voraussichtlich bis zu den Sommerferien. Es wird wiederum in fünf Etappen von Kradolf her gearbeitet. In den Sommerferien ist der Einbau des Feinbelages vorgesehen. Dafür ist eine kurzzeitige Vollsperrung geplant. Direktanmeldung Arbeitslosigkeit beim RAV Ab sofort ist die erste Meldestelle für Stellensuchende aus Sulgen das regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) in Kreuzlingen. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau hat die Prozesse überprüft und festgestellt, dass es besser ist, wenn sich die Arbeitslosen direkt mit dem RAV in Verbindung setzen. Somit wird auch wertvolle Zeit im Wieder integrationsprozess eingespart. Diese Neuregelung ist für den Stellensuchenden wie auch für alle involvierten Amtsstellen eine Optimierung. Kontakt: RAV Kreuzlingen, Hafencenter, Hafenstrasse 50c, 8280 Kreuzlingen, Tel. 058 345 55 80, E-Mail rav.kreuzlingen@tg.ch, www.treffpunkt-arbeit.ch 20-Jahr-Jubiläum Jürg Moser Lang eingesessene Sulgerinnen und Sulger erinnern sich bestimmt zurück. Vor bald 27 Jahren, im August 1990, startete ein junger Lehrling seine kaufmännische Ausbildung auf der Gemeinde Sulgen. Die Rede ist von Jürg Moser. Nach seinem Lehrabschluss, der anschliessenden Rekrutenschule und einem dreijährigen Abstecher zum Kanton übernahm er am 1. April 1997 die Leitung des Steueramtes auf der Gemeinde Sulgen. Diesem Amt ist er bis heute mit viel Engagement und Leidenschaft treu geblieben. Ausserdem kamen neue Tätigkeitsgebiete wie IT-Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter hinzu. Seine ruhige, freundliche und hilfsbereite Art sowie sein beachtliches Fachwissen werden sehr geschätzt. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter der Gemeinde Sulgen gratulieren Jürg Moser ganz herzlich zu seinem 20-Jahr-Arbeitsjubiläum und danken ihm für die geleistete Arbeit, die langjährige Treue sowie den vorbildlichen Einsatz. Gemeinderat und Mitarbeiter der Gemeinde Sulgen Hundesteuer 2017 Die Hundesteuer beträgt in Sulgen für den ersten Hund 80 Franken/Jahr und für jeden weiteren Hund im gleichen Haushalt 130 Franken/Jahr. Die Rechnung ist zahlbar bis Ende April jedes Jahres bzw. innert 30 Tagen nach Anmeldung. Falls ein Hund stirbt oder weitergegeben wird, erfolgt von Gesetzes wegen keine Rückerstattung. Den registrierten Hundehaltern wurde vor kurzem die Rechnung für die Hundesteuer 2017 zugestellt. Im Voraus besten Dank für die fristgerechte Bezahlung. Wer einen Hund besitzt, aber keine Rechnung erhalten hat, wird hiermit aufgefordert, sich umgehend bei der Hundekontrollstelle zu melden. Neue Bestimmungen Hundeausbildung Die Bestimmungen des Bundes zur Ausbildungspflicht für Hundehalter wurden per 1. Januar 2017 aufgehoben. Damit gilt im Thurgau bezüglich Hundeerziehung wieder einzig das kantonale Recht. Hundeerziehungskurs Wer einen Hund mit einem Erwachsenengewicht von mindestens 15 Kilogramm hält, muss innerhalb eines Jahres nach Anschaffung des Tieres einen Kurs über eine anerkannte Hundeerziehung besuchen. Umfang des Kurses Die anerkannte praktische Hundeerziehung umfasst einen Kurs von mindestens zehn Lektionen mit Lerninhalten wie Leinenführung, allgemeinem Gehorsam und Verhalten in der Umwelt und, sofern es das Alter des Hundes zulässt, einen Welpenkurs. Zwecks Sozialisierung empfehlen wir, auch mit kleinen Hunden ein entsprechendes Training zu absolvieren.
Freitag, 31. März 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Öffnungszeiten über die Osterfeiertage Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Werkhof bleiben geschlossen vom: Donnerstag, 13. April 2017, 16 Uhr, bis Dienstag, 18. März 2017, 8.30 Uhr Bitte holen Sie reservierte Tageskarten frühzeitig ab. Bei Todesfällen wählen Sie bitte Tel. 078 848 95 47, bei Störungen im Bereich Wasser Tel. 079 913 00 74 und im Bereich Elektrizität Tel. 071 649 20 20. Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Osterfeiertage. Das Team der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs Gratis-Häckseldienst ab Dienstag, 18. April 2017 in der ganzen Gemeinde Sulgen Anmeldungen bis 11. April 2017 an die Gemeindeverwaltung Sulgen, E-Mail: einwohnerdienste@sulgen.ch, Tel. 071 644 95 60. Damit wir die Häckseltour speditiv durchführen können, bitten wir Sie, den Anmeldetermin einzuhalten. Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitte mit einem Durchmesser von zwei bis fünf Zentimetern. Thuja-Abschnitte, Bodenbedecker, Geranien und krautiges Material gehören in den Grünabfall. Das Häckselgut kann gegen Verrechnung durch die Otto Keller Gartenbau AG abtransportiert werden. Gemeindeverwaltung Sulgen Baubewilligungen Baubewilligungen März 2017 • Etter Philipp und Sarah, Dorfstrasse 10, 8583 Donzhausen, Neubau Einfamilienhaus, Im Rötler 33, Donzhausen • Huber Christian, Gutbertshausen 12, 8583 Götighofen, Einbau von zwei Fenstern an Westfassade, Gutbertshausen, Götighofen • Bühlwiesen Immobilien AG, Hauptstrasse 29, 8583 Sulgen, temporäre Baureklametafeln mit Visualisierung und Unternehmerliste, Weinfeldenstrasse, Sulgen Nach vereinfachtem Verfahren: • Krüsi Roland, Säntisstrasse 3, 8583 Sulgen, Erstellung Luft/Wasser- Wärmepumpe, Säntisstrasse 3, Sulgen • Ruwit Immobilien AG, Hofstetstrasse 14, 9300 Wittenbach, Erstellung Photovoltaikanlage, Winkelstrasse 10, Sulgen • Köberl Egfried, Thurstrasse 2, 8583 Sulgen, Neubau Garage, Thurstrasse, Sulgen • Von Carrara Erich, Büelberg 25, 8522 Häuslenen, Umnutzung Atelier in Wohnung, Thurstrasse 4, Sulgen • Neuhaus Rudolf und Verena, Kirchstrasse 7, 8583 Sulgen, Erweiterung Fenster, Kirchstrasse 7, Sulgen Veranstaltungen April 2017 Samstag, 1. April • 9 bis 16.30 Uhr, Wandern mit Pferd und Pony, Abahachi-Ranch Sulgen • 9 bis 11.30 Uhr, Zmorgentreff Frauenverein, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Mittwoch, 5. bis Sonntag, 9. April • 14 bis 17 Uhr, Ferieträff FEG Sulgen, FEG Sulgen Mittwoch, 5. April • 9 bis 11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff Sulgen, Begegnungshaus Sulgen Sonntag, 9. April • 10 Uhr, Palmsonntag mit Taufe, kleiner Pfarreisaal, kath. Kirche Sulgen Montag, 10. bis Mittwoch, 12. April • 12 bis 13.30 Uhr, Fastensuppe Gemeinnütziger Frauenverein Sulgen, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Dienstag, 11. April • 13.30 bis 18.30 Uhr, Einblick in die Altersklinik Weinfelden «neu/alt», Brauerei Weinfelden Mittwoch, 12. April • 9 bis 11 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen • 9 bis 11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Freitag, 14. April • 17 Uhr, ökum. Kreuzweg Sulgen, kath. Kirche Sulgen Samstag, 15. April • 9 bis 13.45 Uhr, Kindergottesdienst- Projekttag, Bischofszeller Osterweg, ev. Kirchegemeinde Sulgen-Kradolf Sonntag, 16. April • 6 Uhr, Osternacht-Gottesdienst, ev. Kirche Sulgen • 10 Uhr, Ostergottesdienst, ev. Kirche Kradolf Dienstag, 18. April • 20 bis 22 Uhr, Samariterübung, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Donnerstag, 20. April • 14.15 Uhr, Seniorennachmittag, ev. Kirchgemeinde Sulgen Freitag, 21., bis Sonntag, 23. April • 8 bis 18 Uhr, 14. Dressurtage Sulgen, Reitsportzentrum Thurfeld Sulgen Freitag, 21. April • 20 Uhr, Kabarett mit Jan Rutishauser, Steinacker Kradolf Samstag, 22. April • 20 Uhr, Musikgesellschaft Sulgen Abendunterhaltung, Auholzsaal Sulgen Dienstag, 25. April • 20 bis 21.30 Uhr, Jahresversammlung Bibliothek Region Sulgen, Begegnungshaus Sulgen Mittwoch, 26. April • 14 bis 16 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen • 14 bis 16 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen • 14.15 bis 16.15 Uhr, Erzählcafé ev. Kirchgemeinde, Steinacker Kradolf Freitag, 28. April • 16 bis 21 Uhr, GEWEA Sulgen, Areal Auholzsaal Sulgen Samstag, 29. April • 14 bis 20 Uhr, GEWEA Sulgen, Areal Auholzsaal Sulgen Sonntag, 30. April • 9.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst an der GEWEA, Areal Auholzsaal Sulgen • 10 bis 18 Uhr, GEWEA Sulgen, Areal Auholzsaal Sulgen
Laden...
Laden...
Laden...