Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 31. März 2017 BAUGESUCH Bauherr: Peter Riesen, Rebenstrasse 3, 8575 Istighofen Grundeigentümer: Peter Riesen, Rebenstrasse 3, 8575 Istighofen Grundstück: Parzelle Nr. 2036, Istighofen TG, Rebenstrasse 3 Bauvorhaben: Neubau Gewächshaus Bauherr: Mario Moser, Tobelackerweg 4, 8584 Opfershofen TG Grundeigentümer: Mario Moser, Tobelackerweg 4, 8584 Opfershofen TG Grundstück: Parzelle Nr. 4009, Leimbach, Hauptstrasse Bauvorhaben: Neubau Liegeboxen für Rindvieh auf bestehender Jauchegrube Auflagefrist: 31. März bis 22. April 2017 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet beim Gemeinderat Bürglen, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Restaurant Sonne Neukirch a.d. Thur Spaghettiplausch Freitag, 31. März Samstag, 1. April Sonntag, 2. April, bis 14 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Willi Reservationen: Tel. 071 642 13 83 www.sonne-neukirch.ch Wir gratulieren zu 20 JAHRE FIRMENTREUE Am 1. April 1997 trat Sepp Alder in unser Unternehmen ein. Sepp, wir danken Dir herzlich für Deine Treue und wertvolle Mitarbeit. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir Dir und Deiner Familie alles Gute. Geschäftsleitung und Mitarbeitende Bürglen Kradolf Bereit für Donnschtig-Jass Bürglen. Letzte Woche fand in der Taverne in Istighofen das Ausscheidungsturnier für den Donnschtig-Jass statt. 36 Jasserinnen und Jungjasser trafen sich unter der Leitung von SRF Jassikone Daniel Müller an den Tischen. Nach einer kurzen Einführung des Jassexperten begann dann bereits die erste Jassrunde. Diese sorgte bei einigen Jassern bereits für Stirnrunzeln. Nach der ersten Verschnaufpasse ging es dann gleich weiter in die zweite Runde. Einigen lief es vielversprechend, andere wiederum waren ganz und gar nicht zufrieden. Je mehr Runden gespielt waren, desto gemütlicher wurde die Atmosphäre. «Das ist eine extrem pünktliche und zielstrebige Gemeinde, ich kam selten mit einem Programm so schlank durch», meinte Experte Daniel Müller. Diese gute Stimmung und die Zielstrebigkeit möchte das Team aus Bürglen am 10. August mit nach Signau oder Herzogenbuchse nehmen und dort den Grundstein für eine Donnschtig-Jass-Sendung am 17. August in Bürglen legen. Die Gewinner des Ausscheidungsturniers sind: Jasskönig und Telefonjasser Kilian Moser; Jasserin 1 Ruth Elmer; Jasserin 2 Esther Schwegler; Jungjasser Ralf Wälchli. Letzterer erjasste sich gestern ein ausgezeichnetes Resultat. Laut Daniel Müller war es das zweitbeste Ergebnis eines Jugendlichen. Am Turnier am 10. August in Signau oder Herzogenbuchsee ist das Jass-Team aus Bürglen auf Unterstützung angewiesen. Deshalb wird ein Fan-Car organisitiert. Für die Fahrt anmelden kann man sich auf der Gemeindeseite www.buerglen-tg.ch. Im Preis inbegriffen ist ein Fanshirt. (pd) frühlings-Ausstellung sa, so 1. + 2. April 2017, 10 – 17 uhr, sulgen EINLADUNG E-BIkE TESTTAGE frühlings-Ausstellung sa, so 1. + 2. April 2017, 10 – 17 uhr, sulgen Vertreten Bürglen am Donnschtig-Jass: (v.l.) Michael Kieber (Ersatz), Esther Schwegler, Ralf Wälchli, Ruth Elmer und Kilian Moser. Spiel und Spass am Sonntag Kradolf. Vergangenen Sonntag lud die Gruppe ElternmitWirkung Schönenberg-Kradolf zur offenen Turnhalle ein. Während zwei Stunden vergnügten sich Kinder mit ihren Eltern an verschiedenen Turngeräten. Während einige ihre Kraft beim Tauklettern massen, spielten andere Unihockey oder turnten an den Bild: pd Ringen. Der Vorstand der ElternmitWirkung ist zufrieden mit dem Anklang dieses neuen Angebotes in Schönenberg und wird im kommenden Herbst wieder einen offenen Turnsonntag organisieren. Sandra Husistein, Für die ElternmitWirkung Schönenberg-Kradolf CH-8583 SULGEN CH-8583 SULGEN E-Bike Nachrüst-Kit Das Angebot «offene Turnhalle» wurde rege genutzt. Bild: pd E-Bike Nachrüst-Kit
Freitag, 31. März 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Bürglen Sulgen Leimbach Frauenfeld Glücksmomente bewusst wahrnehmen Bürglen. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Politischen Gemeinde Bürglen mit Jahrgang 1952 oder 1953 sind am vergangenen Freitag zu einem informativen und gemütlichen Abend eingeladen worden. Die Gemeinde Bürglen sowie die Alterskommission mit ihrer Präsidentin, Gemeinderätin Barbara Keller, hatten die frisch oder angehenden Pensionierten in die Räume des Sun Dance in Bürglen eingeladen. Gut dreis sig Personen konnten begrüsst werden. «Aha, du bist hier auch dabei!», war wohl der meistgehörte Satz beim Willkommensdrink. Musikalische Unterhaltung Nachdem Barbara Keller im Namen der Gemeinde begrüsst und den Anwesenden erklärt hatte, dass sie in so einer Art Zwischenalter seien, lauschten die Anwesenden dem ersten Unterhaltungsteil. «The Singers» ist eine Formation von acht jungen Leuten aus Weinfelden, die mit viel Freude und Engagement Songs verschiedener Sparten vortrugen. Im mittleren Teil des Abends zeigte Barbara Keller mit einer kurzen Geschichte, wie einfach es sein könnte, erlebte Glücksmomente bewusst wahrzunehmen. Man nehme eine Handvoll Bohnen Nordic Walking Technikkurs in Sulgen Sulgen. Technisch unsauberes Gehen beim Nordic Walking bringt auf längere Sicht Verletzungsgefahren mit sich. Erfahrene Erwachsenensportleitende führen Senioren in die ALFA-Technik und das Bewegungskonzept Nordic Walking ein. Das sanfte aber effektive Ganzkörpertraining im Freien zählt zu den gelenkschonendsten Ausdauersportarten. Es trainiert Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination, fördert Herzund Kreislauffunktionen und baut erfolgreich Stress ab. Im Anschluss an den Kurs steht einem regelmässigen Training in einem der Walking-Treffs von Pro Senectute nichts mehr entgegen. Der Technikkurs wird wöchentlich, jeweils dienstags vom 25. April bis 23. Mai (5 x 2 Lektionen) von 13.30 bis 15 Uhr im Sulger Auwald, angeboten. Weitere Auskünfte erteilt Rosmarie Stäheli unter Tel. 071 642 19 47. Anmeldung nimmt Pro Senectute Thurgau, Tel. 071 626 10 83 entgegen. (pd) Zufriedene Gesichter an der Pensioniertenfeier der Gemeinde Bürglen. in die rechte Tasche und lege für alles, was die Sinne erfreut, eine Bohne in die linke Tasche. Am Abend kann man sich beim Zählen der Bohnen die frohen Momente nochmals vergegenwärtigen. Angebote vorgestellt Dann nutzten verschiedene Institutionen die Gelegenheit, um sich vorzustellen, namentlich die Spitex, Pro Senectute und das Bürglemer Forum. Auf verschiedenen Tischen lag weiteres Info- Material zum Mitnehmen bereit. «The Singers» liessen nochmals aufhorchen, denn die vorgetragenen Songs brachten den Leuten «im Zwischenalter» einige Melodien und Texte zu Ohren, die aus der Welt der Jungen stammen. Sogar Wechsel im Pfarrverein Frauenfeld. Pfarrerin Sarah Glättli aus Erlen ersetzt die zurückgetretene Romanshorner Pfarrerin Meret Engel im Vorstand des Reformierten Pfarrvereins Sektion Thurgau. Damit sind wieder Pfarrpersonen aus allen vier Thurgauer Dekanatskreisen im Vorstand vertreten. Jeweils im Frühling lädt der Vorstand des Reformierten Pfarrvereins des Kantons Thurgau zu einer Jahresversammlung ein. Dieses Jahr nahmen 33 Pfarrerinnen und Pfarrer an der Versammlung in Weinfelden teil. In einem ersten Teil ging es um aktuelle Themen des Pfarrberufes, wie zum Beispiel um den Modus der Pfarrwahlen oder um den Umgang mit herausfordernden Situationen bei einer Pfarrwahl. Ebenso stand eine Wahl an, da Pfarrerin Meret Engel aus Romanshorn nach sechs Jahren von ihrem Amt als Aktuarin im Vorstand zurücktrat. Einstimmig gewählt wurde Pfarrerin Sarah Glättli aus Erlen. Mit dieser Wahl sind im Vorstand wieder Pfarrpersonen aus allen vier Dekanatskreisen des Thurgaus vertreten. Der zweite Teil der Versammlung stand unter dem Titel «Aus Erfahrungen werden Perspektiven». Der Vorstand lud mit Iris Siebel, Hermann Maywald und Werner Pfister drei pensionierte Pfarrpersonen ein, welche einen eindrücklichen Rückblick und Einblick in ihr langjähriges Berufsleben eines Pfarrers, einer Pfarrerin gaben. Sie berichteten von den Freuden, bewegenden und berührenden Begegnungen in ihrem Beruf, aber auch von Herausforderungen und dem Umgang mit schwierigen Situationen. Dabei wurde auch ersichtlich, welchem Wandel der Pfarrberuf in den vergangenen Jahrzehnten unterworfen war. Gleichzeitig wurden Chancen und Möglichkeiten aufgezeigt, was im Pfarrberuf von heute von Bedeutung ist. (pd) Bild: pd zum Mitsingen waren alle aufgefordert. Der Abend klang mit einem gemütlichen Teil mit Gesprächen, leckeren Broten und feinen Getränken aus. Die Teilnehmenden fanden es schön, dass das «Zwischenalter» der Gemeinde eine Einladung wert ist. Margrit Gentsch, Alterskommission Bürglen Pro Senectute Thurgau sucht Ortsvertreter Sulgen/Leimbach. Pro Senectute Thurgau engagiert sich für ein eigenständiges und würdevolles Leben im Alter. Um dieses Engagement für die ältere Bevölkerung in Sulgen und Leimbach zu stärken, werden Ortsvertretungen gesucht. Freiwillig tätige Ortsvertreter sind Teil einer kantonalen Organisation. Zu den Aufgaben gehört es, sich in der Gemeinde zu vernetzen, die Herbstsammlung zugunsten der kostenlosen Sozialberatung zu organisieren, ältere Menschen zu besuchen und Anlässe für diese Bevölkerungsgruppe zu organisieren. Interessierte Personen werden intensiv eingearbeitet und durch feste Ansprechpersonen kontinuierlich betreut und unterstützt. Austausch, Weiterbildung sowie Entschädigung von Spesen sind selbstverständlich. Interessierte Personen setzen sich mit Margrit Ackermann, Regionalvertreterin/Koordinatorin Freiwilligenarbeit der Pro Senectute Thurgau, Tel. 071 695 10 07 in Verbindung. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...