Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 31. Juli 2020 Recycling- und Entsorgungscenter Schnider AG Recycling- und Entsorg Einfahrt zum Entsorgungscenter mit Waaghaus an der Bädlistrasse 103 in Sulgen. Ostfassade der grossen Halle. Bilder: hab Entsorgungscenter ab Montag offen Am Montag, 3. August, eröffnet die Transport und Recyclingfirma Schnider AG ihr neues Entsorgungscenter an der Bädlistrasse 103 in Sulgen. An den Sammelstellen in Sulgen und Engelburg nimmt die Schnider AG Wertstoffe kostenlos entgegen. Diese werden in den eigenen Recyclingwerken oder bei Partnerfirmen weiterverarbeitet. So entstehen hochwertige Sekundärstoffe für den Bau und die Industrie. Kostenpflichtige Abfälle können am gleichen Ort bei der Abfallannahme abgegeben werden, sie werden dann fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt. Mit ihrem Abhol- und Muldenservice holt die Firma Schnider AG Wertstoffe und Abfall auch direkt dort ab, wo sie anfallen. Das gesamte Dienstleistungsangebot findet sich unter www.schnider-ag.ch. (red.) Betonboxen zur Lagerung verschiedener Materialien neben der Recyclinghalle. Wir danken der Bauherrschaft für die Beauftragung der Schreinerarbeiten. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Unsere über 150 Mitarbeitenden setzen sich gerne für die verschiedensten Projekte unserer Kunden ein. Leben, wohnen und bauen mit Holz. Auch auf dieser Baustelle durften wir zupacken und die Pfählungsarbeiten ausführen. Kaufmann Oberholzer AG Schönenberg TG, Roggwil TG, St. Gallen Telefon +41 71 644 92 92 kaufmann-oberholzer.ch Ed. Vetter AG Matzingerstrasse 2 · 9506 Lommis 052 369 45 45 · www.vetter.ch Wir bedanken uns für den geschätzten Auftrag. Dachspannweite 40 Meter ohne Zwischenstützen.
Freitag, 31. Juli 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Recycling- und Entsorgungscenter Schnider AG ungscenter Schnider AG Recycling- und Ent Recycling- und Entsorgungscenter Schnider AG Herausforderung für Ingenieure und Planer Die Planungs- und Ingenieurarbeiten des Areals und der Bauten für das neue Entsorgungscenter der Firma Schnider AG waren spannend und in jeder Beziehung anspruchsvoll. Bereits im November 2011 wurde mit der Planung begonnen. Es galt, auf den Grundstücken 1112 und 1115 auf einer Fläche von 13 853 m² ein Entsorgungszentrum zu planen. Ehemalige Deponie/Fundation Die Grundstücke dienten früher einer Abfalldeponie. Damit war die grosse Herausforderung, Bauten und die ganzen Betonplätze tragfähig zu fundieren. Die Bauten bestehen aus einem Betriebsgebäude, einer grossen Recyclinghalle, Betonboxen für die Lagerung von verschiedenen Materialien sowie einem Waaghaus mit Waagen. Diese Bauten wurden alle auf Bohrpfähle gestellt. Die Betonplatten der Umgebung wurden auf einem verdichteten Untergrund erstellt. Alles Material, welches ausgehoben wurde, musste in eine Deponie für Altlasten geführt werden, was ebenfalls eine grosse Herausforderung darstellte. Umweltverträglichkeitsbericht Das Bauvorhaben löste eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) aus. Damit musste die Umweltverträglichkeit für Kurt Vogt Bild: pd die Bereiche Luft, Lärm, Grundwasser und Abwasser, Löschwasser und Störfälle untersucht werden. Das Büro Eugster Ehmann GmbH machte diese Umweltplanung und reichte sie am 17. Dezember 2013 den Behörden des Kantons ein. Retention/Versickerung Auf der ganzen Parzelle wurden umfangreiche Versickerungsversuche gemacht und eruiert, in welchem Bereich eine Retentions- und Versickerungsanlage erstellt werden kann. Diese wurde durch das Geologiebüro Lienert und Haering AG, Uttwil, dimensioniert. Ein besonderes Augenmerk musste auf den Rückhalt von Löschwasser gerichtet werden. So darf in keinem Störfall Brandwasser in das Grundwasser gelangen, was nebst einem Auffangbecken auch verschiedene Störfallschieber in den Entwässerungsleitungen zur Folge hatte. Baubewilligung Am 21. Dezember 2015 wurde die Baubewilligung erteilt, welche dann bis Ende 2018 verlängert werden musste. Baubeginn/Spatenstich Am 26. November 2018 konnte mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Bauherrschaft führte am 6. Dezember einen Spatenstich im Beisein der Behörden und Unternehmer durch. Statik Besondere statische Herausforderungen waren die grosse Recyclinghalle mit einer Spannweite von 40 Metern ohne Zwischenstütze sowie die Fundation aller Bauten. Das Hallendach mit 40 Metern Spannweite und sechs Meter gros sen Vordächern wurde als Fachwerk-Stahlkonstruktion erstellt. Dank Unser Dank gilt der Bauherrschaft und besonders Reto Schnider für das Vertrauen und die jahrelange angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen der Bauherrschaft einen guten Start im Kanton Thurgau und viel Erfolg mit der neuen Anlage. Danken möchten wir auch den Gemeindebehörden mit Gemeindepräsident Andreas Opprecht, welche immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatten und uns im Bewilligungsverfahren schnell und unkompliziert unterstützten. Last but not least danken wir allen Unternehmern und Handwerkern für die qualitativ gute Arbeitsausführung und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, sodass die Bauten ohne Unfälle erstellt werden konnten. Ein besonderer Dank gilt auch Bauleiterin Andrea Mettler für ihren grossen Einsatz. Kurt Vogt, dipl. Ing. HTL/STV Ingenieurbüro K. Vogt AG Planung Kurt Vogt, dipl. Ing. HTL/STV INGENIEURBÜRO K. VOGT AG Bionstrasse 4 9015 St. Gallen Büro: 071 311 54 55 Direktwahl: 071 314 06 55 Mobile: 079 417 27 77 Internet: www.vogtgroup.ch HERZLICHEN DANK FÜR DEN GESCHÄTZTEN AUFTRAG! Wir bedanken uns für den geschätzten Auftrag!
Laden...
Laden...
Laden...