Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 31. Juli 2019

  • Text
  • Erlen
  • Region
  • Gemeinde
  • Anzeiger
  • Eurovapor
  • Aachthurland
  • Thurgau
  • Juli
  • August
  • Sulgen

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Mittwoch, 31. Juli 2019 Mitteilungen des Gemeinderates Erneuerung Inventar Zivilschutzanlage Auholzsaal Der Gemeinderat hat entschieden, diverses Material der Zivilschutzanlage Auholzsaal (Liegestellen, Abortkabinen) zu erneuern. Die Kosten dafür betragen 9550.45 Franken und werden vollumfänglich über Ersatzbeiträge des Kantons finanziert. Der Auftrag wurde der dafür spezialisierten Firma Mengeu AG, Elgg, erteilt. Strassenunterhalt 2019 Der Gemeinderat hat entschieden, folgende Strassenabschnitte im 2019 zu sanieren: – Donzhausenstrasse (zwischen Kantonalem Tiefbauamt und Wald): Einbau Deckbelag – Dorfstrasse Donzhausen: Sanierung Randabschlüsse im Bereich der sanierten Wasserleitung – Ruppertsmoosstrasse in Hessenreuti (zwischen Hauptstrasse und Ende Baugebiet): Belagsersatz und Sanierung/ Erstellung Randabschlüsse – Gutbertshausen (oberhalb Gutbertshausen in Richtung Kradolf): Hocheinbau, Verstärkung der Fahrbahn Der Auftrag für die Sanierungsarbeiten wurde für 214 760.60 Franken an die Firma Strabag AG, Amriswil, erteilt. Zusätzlich erteilte der Gemeinderat den Auftrag für Rissvergussarbeiten auf weiteren 5 Kilometern Gemeindestrasse für 13 839.45 Franken an die Firma RSAG Nord in Wallisellen. Wechsel in Werkhofleitung Ende Juni hat der Werkhofleiter Aldo Ringger seine Kündigung eingereicht. Er möchte mit seiner Familie im Dezember für einige Jahre nach Sri Lanka auswandern und dort eine von seinem Pflegevater aufgebaute Handwerkerschule weiterführen. Aldo Ringger hat als Werkhofleiter in seiner dreijährigen Tätigkeit wichtige Aufbauarbeit in der Zusammenführung der beiden Werkhöfe Sulgen und Kradolf-Schönenberg geleistet. Der Gemeinderat bedauert seinen Weggang und hat die Stelle Anfang Juli neu ausgeschrieben. Neuer SBB-Fahrplan Der Gemeinderat hat davon Gebrauch gemacht und mehrere Fahrplanbegehren auf den kommenden SBB-Fahrplanwechsel eingereicht. Wichtigstes Anliegen des Gemeinderates ist es, dass sich die Fahrzeiten ab Sulgen für Fahrten via Romanshorn wieder deutlich verkürzen wie vor dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018. Aktueller Stand der Ortsplanungsrevision Der Gemeinderat hat in drei Quartieren die Zonierung nochmals leicht angepasst und Anfang Juli neu aufgelegt. Die betroffenen Grundeigentümer wurden durch die Gemeinde angeschrieben. Es ist geplant, den neuen Zonenplan und das neue Baureglement an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung am 24. September zur Abstimmung zu bringen. Baubewilligungen • MZ Infra AG, Industriestrasse 66, 6302 Zug: Neubau V-Zug, Anpassungen Bürotrakt, Trafogebäude, Aussentankstelle, Neubau Druckluftzentrale und Werkbeschriftung, Zelgstrasse 10, Sulgen Nach vereinfachtem Verfahren • SIDAG AG, Weinmoosstrasse 9, 8583 Sulgen, Projektänderung: Unterkellerung mit feuerschutztechnischen Massnahmen und Einbau Lift, Weinmoosstrasse 9, Sulgen Ansichtskarten von Sulgen Weder beim Kiosk noch in anderen Geschäften sind Ansichtskarten von Sulgen erhältlich. Daher können Interessierte bei der Gemeinde Sulgen verschiedene Ansichtskarten zum Selbstkostenpreis erwerben. Kontakt: Lilian Brander, E-Mail: lilian. brander@sulgen.ch, Tel. 071 644 95 71 2. Quartal 2019 Geburten April 7.: Koch Matilda Sophie, Tochter der Musolf-Sammet Vanessa und des Koch René, von Deutschland, in Sulgen 16.: Rufer Ria Ayana, Tochter der Rufer Désirée und des Rufer Christian, von Zuzwil BE, in Sulgen 30.: János Anna, Tochter der János Gabriella und des János Csaba, von Ungarn, in Sulgen Mai 7.: Hengartner Daria, Tochter der Hengartner Claudia und des Hengartner David, von Waldkirch SG, in Sulgen Juni 1.: Schäfler Sophia Lou, Tochter der Schäfler Claudia und des Schäfler Mirko, von Muolen SG, in Sulgen 8.: Bilali Leyan, Sohn der Bilali Resmije und des Bilali Fatmir, von Österreich, in Sulgen 10.: Brodanac Lijan, Sohn der Brodanac Danijela, von Kroatien, in Sulgen 25.: Herzig Nevio, Sohn der Herzig Karin und des Herzig Michael, von Grub AR, in Sulgen 26.: Philippi Nino Philipp, Sohn der Philippi Andrea und des Philippi Andreas, von Buchs SG, in Sulgen Trauungen April 10.: Fetaji Nehim, von Nordmazedonien, in Sulgen, mit Fetaji geb. Idrizi Mirsade, von Nordmazedonien, in Sulgen Mai 11.: Rau Pascal, von Wiesendangen ZH, in Sulgen, mit Rau geb. Merz Nicole, von Unterägeri ZG, in Sulgen 16.: Stäheli Simon Martin, von Egnach TG, in Götighofen, mit Stäheli geb. Stadler Clivia, von Flüelen UR, in Götighofen 17.: Pöschl Benjamin Simon, von Zürich ZH, in Sulgen, mit Pöschl Zivilstandsmeldungen geb. Arroyo Gonzalez Lindy Valeria, von Kolumbien, in Sulgen 24.: Fonseca Arnaud Thomas, von Frankreich, in Sulgen, mit Fonseca geb. Perkovic Andrea Matea, von Sulgen TG, in Sulgen 31.: Philippi Andreas, von Deutschland, in Sulgen, mit Philippi geb. Senn Andrea Vanessa, von Buchs SG, in Sulgen Juni 17.: Nikolla Nikollë, von Kosovo, in Sulgen, mit Nikolla geb. Gjergji Aleksandra, von Sulgen TG, in Sulgen 28.: Aouadi Abdelkader, von Zürich ZH und Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, in Sulgen, mit Gergova Aouadi geb. Gergova Boryana, von Bulgarien, in Sulgen Todesfälle April 17.: Durtschi geb. Suderow Henny Hella Alwine Ruth, verwitwet, von Uetendorf BE, in Sulgen, geb. 3. Juni 1926 Mai 1.: Heutling Werner Gustav, verwitwet, von Deutschland, in Sulgen, geb. 13. Juni 1940 1.: Ammann geb. Felix Gertrud, verwitwet, von Frauenfeld TG, in Sulgen, geb. 20. April 1924 19.: Cerato Santo, verwitwet, von Sulgen TG, in Sulgen, mit Aufenthalt in Bischofszell, geb. 1. November 1935 Juni 4.: Schönberger Christoph, ledig, von Deutschland, in Sulgen, geb. 20. Februar 1980 27.: Götsch Roland, geschieden, von Bürglen TG und Weinfelden TG, in Sulgen, geb. 9. Oktober 1946 Es ist möglich, dass diese Zivilstandsmeldungen nicht vollständig sind, da die betroffenen Personen aus Datenschutzgründen auf die Publikation verzichten können.

Mittwoch, 31. Juli 2019 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Öffnungszeiten Feiertage Am Donnerstag, 1. August 2019 (Nationalfeiertag), und am Freitag, 2. August 2019 (Brückenbildung), bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Werkhof den ganzen Tag geschlossen. Bei Todesfällen wählen Sie bitte Telefon 078 848 95 47. Bei Störungen im Bereich Wasser wählen Sie bitte Telefon 079 913 00 74 und im Bereich Elektrizität Telefon 071 649 20 20. Wir bitten Sie, reservierte SBB-GAs entsprechend frühzeitig abzuholen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Sommerzeit – Gartenzeit – Ruhezeit Es ist Saison für allerlei Arbeiten im Garten, am und ums Haus. Die Abende laden wieder zu Grill- und Gartenpartys ein. Im Sinne der nachbarschaftlichen Rücksichtsnahme bittet der Gemeinderat um die Beachtung der folgenden ortsüblichen Ruhezeiten: Bundesfeier 2019 vor dem Auholzsaal Sulgen ab 17.00 Uhr Festwirtschaft 19.00 Uhr Bundesfeier • Begrüssung durch Gemeinderätin Maja Brühlmann Zwahlen • Festansprache durch SP-Kantonsrätin Nina Schläfli • Musikalische Umrahmung durch die Musikgesellschaft Sulgen und den Jodelclub Sulgen ca. 21.30 Uhr Entzünden Funken / Lampion-Umzug anschliessend Festwirtschaft mit Bar / gratis Mehlsuppe Kinderprogramm (Schlangenbrot und Cervelats vom Lagerfeuer sowie weitere Aktivitäten) durch die Pfadi Buchenberg AachThurLand Die Schützengesellschaft Sulgen und der Gemeinderat Sulgen heissen Sie herzlich willkommen. Montag bis Freitag: 12 bis 13 Uhr sowie ab 20 Uhr Samstag: 12 bis 13 Uhr und ab 18 Uhr Sonntag: ganzer Tag Während der Ruhezeiten soll auf lärmverursachende Arbeiten (Rasenmähen, Häckseln usw.) verzichtet werden. Veranstaltungen August 2019 Als gesetzliche Nachtruhe gilt die Zeit von 22 bis 6 Uhr. Freuen wir uns über die Sommerzeit und nehmen aufeinander Rücksicht! Mein Name ist Fabian Rauber. Ich wohne in Sulgen und bin 27 Jahre alt. Seit Mitte März arbeite ich im Werkhof Sulgen – Kradolf-Schönenberg. Nach der obligatorischen Schulzeit erlernte ich den Beruf Fachmann Betriebsunterhalt im Seniorenzentrum in Sulgen. Danach sammelte ich an verschiedenen Orten Berufserfahrung. Ich besuchte den ersten Lehrgang im Thurgau als Entwässerungstechnologe und schloss meine Zweitausbildung 2017 ab. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten gemeinsam mit meiner Familie oder meinen Freunden in der Natur. Ich genies se Spaziergänge am See. Im Winter sieht man mich oft beim Eishockeyspielen auf dem Eis und im Sommer bei Mitarbeitervorstellung den verschiedensten Sportaktivitäten im Freien. Mir liegt Menschenkontakt sehr am Herzen und es ist mir ein grosses Anliegen, gemeinsam mit meinen Werkhofkollegen die Gemeinden Sulgen und Kradolf- Schönenberg sauber und schön zu halten. Donnerstag, 1. August • 17–24 Uhr, Bundesfeier vor dem Auholzsaal Sulgen Mittwoch, 7. August • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Freitag, 9., bis Sonntag, 11. August • Pferdesporttage Sulgen, Springplatz im Grund Samstag, 10. August • Faust- und Volleyballturnier, Sportplatz Auholz Sulgen Sonntag, 11. August • 10 Uhr, ökumenischer Schul eröff nungsgottesdienst, kath. Kirche Sulgen Mittwoch, 14. August • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen • 9–11 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen Freitag, 16. August • Unihockey-Plauschturnier, Auholzsaal Sulgen Freitag, 23. August • 17.30–19.30 Uhr, Bundesprogramm, Schützenhaus Buchholz Sulgen • 19 Uhr, Bistro-Abend «Das Wandern ist des Strickers Lust», Steinacker Kradolf Samstag, 24. August • 9.30–17 Uhr, Selbstübungen zur sanften Wirbeltherapie nach Dorn EEM AG, Bädlistrasse 89, Sulgen Dienstag, 27. August • 17–20 Uhr, Blutspende, Untergeschoss kath. Kirche Sulgen Mittwoch, 28. August • 14–16 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen • 14–16 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Freitag, 30. August • 17.30–19.30 Uhr, Bundesprogramm, Schützenhaus Buchholz Sulgen Samstag, 31. August • 9–11 Uhr, 6. Übung JFW «Fire Dragon» Region Bischofszell, Depot Bischofszell • 11–16.30 Uhr, das Seniorenzentrum feiert den Sommer, Seniorenzentrum Sulgen

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014