Bürglen, Seite 3PfarrersucheDie Evangelische Kirchgemeindehat vergangene Woche einePfarrwahlkommission gewählt.Damit hat die Suche nach einemneuen Pfarrer begonnen.Sulgen, Seite 5AuszeichnungPorträt der SeniorenturnerSulgen und Umgebung, die fürihr langjähriges ehrenamtlichesEngagement mit dem «EhreLeu» ausgezeichnet wurden.Schönenberg, Seite 9GesundheitszentrumDer Bau des Gesundheitszentrumsfür die Gemeinde Kradolf-Schönenberg verläuft nicht problemlos.Dennoch bleibt manwohl im Zeitplan.DIE DRUCKEREI IN DEROSTSCHWEIZ.medienwerkstatt-ag.chSteinackerstrasse 8, 8583 Sulgeninfo@medienwerkstatt-ag.ch, +41 71 644 91 91Freitag, 31. Januar 2025, Nr. 4, 34. JahrgangNEUER ANZEIGERDie Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen«Ich weiss vo nüüt!» – Proben im EndspurtSulgen. Anfang März führt der TheatervereinEisbrecher die Komödie«Ich weiss vo nüüt!» von Dani vonWattenwyl in zwei Akten auf. Es wirdan vier Abend- und einer NachmittagsvorstellungTheater gespielt.Claudia TschanDie Saison des TheatervereinsEisbrecher begann AnfangHerbst mit dem Einstudierender Texte für das neue Stück. Dieses Jahrwird die Komödie «Ich weiss vo nüüt!»von Dani von Wattenwyl aufgeführt.Üben können die Schauspielerinnen undSchauspieler in einer Lagerhalle im IndustriegebietSulgen. Das Ideale an derHalle ist, dass die Kulissen gestellt werdenkönnen und so wie im Ernstfall geprobtwerden kann. Leider braucht dieFirma den Platz in der Lagerhalle in Zukunftselbst. Deshalb sucht der Theatervereinfür nächste Saison ein neues Probenlokalund ist dankbar für jeden Tipp.Eine verzwickte SacheRegisseur Tobias Bonderer (rechts) erklärt, wie er sich die Szene vorstellt.Der Kurzbeschrieb des Stücks versprichteinen unterhaltsamen Theaterbesuch.Leo Lustenberger und sein guter FreundValentin wachen am Morgen nach einerdurchzechten Nacht verkatert im Wohnzimmerauf. Lustenberger wurde amVor abend von der Schweizerischen Anwaltsvereinigungzum Anwalt des Jahresgewählt – ein Titel, der sehr viel Prestigemit sich bringt. Dass dieser TitelSchwergewicht hat, zeigt nicht nur dielandesweite Berichterstattung in derPresse, sondern auch die Tradition, dassein Bundesrat die Laudatio für den Preisträgerhält. Da Leos Frau Lilly mit ihrenTennisdamen nach Mallorca in die Ferienflog, bot Leo Valentin an, bei ihm zuübernachten. Doch bis ins Bett schafftenes die beiden nicht mehr und sie wissenmehr schlecht als recht, was in der vergangenenNacht alles geschah.Als plötzlich ein Kriminalkommissarvor der Türe steht, eine «leichte» Dameauftaucht und die Nachricht, dass derBundesrat entführt wurde, die Rundemacht, beginnt ein aberwitziger Lügenreigen.Als dann Lilly noch früher alsgeplant nach Hause kommt, ist das Chaosperfekt. Dass eine aufdringliche Journalistinsowie eine weitere Dame diesesChaos nicht unbedingt lockern, ist selbstredendund Leos Einfallsreichtum gefragterdenn je.Kultur und KulinarikBild: ctsDer Theaterverein Eisbrecher ist nun imEndspurt mit den Proben und freut sichdarauf, das Theater dem Publikum zupräsentieren. Die Premiere findet amFreitag, 7. März, um 20 Uhr im AuholzsaalSulgen statt. Eine weitere Abendvorführungin Sulgen kann am Samstag,8. März, um 20 Uhr besucht werden.Am Sonntag, 9. März, findet dieNachmittagsvorstellung um 14 Uhr imAuholzsaal statt. Aufgrund von Bauarbeitenkann der Theaterverein Eisbrecherdieses Jahr nicht in Erlen auftreten.Darum finden die beiden letzten Vorstellungenam 14. und 15. März um 20Uhr in der Mehrzweckhalle in Kradolfstatt. Türöffnung ist jeweils eine Stundevor Aufführungsbeginn. An den Abendvorstellungenbesteht die Möglichkeit,sich mit Raclette und anderen Köstlichkeitenzu verpflegen. Ausserdem ist dieFeierabendbar «Eventwagen Donzhausen»jeweils freitags von 17 bis 19 Uhrund samstags von 17.30 bis 19 Uhr geöffnet.Nach den Abendvorstellungenist die Bar wieder geöffnet.VorverkaufAb Montag, 3. Februar, bis Dienstag, 4.März, können Tickets online unter www.thv-eisbrecher.ch reserviert werden. EineAbendkasse wird es geben, sofern dieVorstellungen nicht ausverkauft sind.Der Eintritt kostet 18 Franken pro Person,für Kinder und Jugendliche bis 16Jahre ist der Eintritt kostenlos. Der TheatervereinEisbrecher freut sich auf dieVorstellungen und das Publikum.GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden!Werben Sie dort ...... wo Werbung beachtet wird.Inserieren auch Sie imNeuen Anzeiger.NEUER ANZEIGERinserate@neueranzeiger.ch071 644 91 00NABädlistrasse 89+41 71 644 70 70FitnessSauna8583 SulgenKopf aus |Sinne anErsatzwahl in denGemeinderat Erlen9. Februar 2025Michel F.Chrestakommunikativzuverlässigpositiv denkendAmtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00,E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...