Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 31. Januar 2020

Seite 4 NEUER ANZEIGER

Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 31. Januar 2020 Junges Paar sucht im Bezirk Weinfelden ein freistehendes Einfamilienhaus, Bauernhaus, Scheune oder Bauland. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Tel. 079 265 38 20 Lösungswort des Kreuzworträtsels im Neuen Anzeiger vom 24. Januar 2020 LANGLAUF Seraphin Tageszentrum für Menschen mit Demenz Seraphin Tageszentrum Demenz: für Ein Thema das uns alle angeht Menschen mit Demenz Informationsveranstaltung Fragen Referentin: rund Informationsveranstaltung ums Alter? Kostenlose Informationsveranstaltung Beratung Frau Heidi Schänzle-Geiger, Dipl. Psychologin Datum: Demenz: Mittwoch, Ein Thema, 25. April das uns 2018 alle angeht Zeit: Demenz: 19.00 Ein Uhr Thema das uns alle angeht Jeden zweiten Dienstag im Monat beantworten wir Ihre Fragen rund Referentin: ums Alter. Frau Heidi Schänzle-Geiger, Dipl. Psychologin Ort: Datum: Mittwoch, Seniorenzentrum 25. April 2018 Region Sulgen, Poststrasse 2a, Nächster Referentin: Zeit: Termin: 11. 19.00 Frau Februar 8583 Heidi Uhr Sulgen 2020 Schänzle-Geiger, (Wintergarten) Dipl. Psychologin Zeit: Datum: Ort: zwischen Seniorenzentrum Mittwoch, 13.30 25. April und Region 14.30 2018 Sulgen, Uhr Poststrasse 2a, Ort: Seniorenzentrum 8583 - Was Sulgen bedeutet (Wintergarten) die Diagnose? Region Sulgen Zeit: (direkt 19.00 - Wie beim Uhr geht Bahnhof) es weiter? – Was bedeutet die Diagnose? - Wo finden wir Unterstützung? Mögliche Ort: Themen: – Seniorenzentrum Wie geht Entlastungsangebote es weiter? Region Sulgen, Poststrasse 2a, – 8583 Wo finden Sulgen Gesundheitsfragen wir (Wintergarten) Unterstützung? Im Anschluss an das Seniorenbetreuung Referat sind die Besucher eingeladen, das Tageszentrum Im Anschluss an - Seraphin Was das Wohnsituation Referat bedeutet zu besichtigen. sind die die Diagnose? Besucher eingeladen, das Tageszentrum - Wie Seraphin Sturzprävention geht es zu weiter? besichtigen. - Die Wo Veranstaltung finden Vorsorgeauftrag/Patientenverfügung wir Unterstützung? ist kostenlos. Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte Interessierte Hilfsmittel sind sind herzlich herzlich eingeladen. eingeladen. Im Anschluss an das Referat Ergänzungsleistungen sind die Besucher eingeladen, das Tageszentrum Seraphin Hilflosenentschädigung zu besichtigen. Angehörigenbetreuung Kommen Sie vorbei und Die besprechen Veranstaltung Sie ist mit kostenlos. uns Ihr Anliegen. Sandra Enz und Hans Interessierte Peter Rüttener sind herzlich hören eingeladen. Ihnen zu und beantworten gerne Ihre Fragen! Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seniorenzentrum Region Sulgen, Tel. 071 644 89 89 Spitex AachThurLand, Tel. 071 642 11 42 BAUGESUCH Bauherr/Grundeigentümer: Roland Ritzi, Kirchstrasse 20, 9217 Neukirch an der Thur Grundstück: Parzelle Nr. 2462, Neueckstrasse 12a, 9214 Kradolf Bauvorhaben: Dachaufbauten und Aussentreppe Bauherr/Grundeigentümer: Bosshart Wilhelm Erben, Aspenrüti, 9217 Neukirch an der Thur Grundstück: Parzelle Nr. 4223, Aspenrüti, 9217 Neukirch Bauvorhaben: Abbruch Scheune, Ersatzneubau Wohngebäude Auflagefrist: 31. Januar bis 19. Februar 2020 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 31.1.2020/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg ICH SITZE UNSCHULDIG. BRUNO Jetzt Mitglied werden: paraplegie.ch BAUGESUCH Es kann jeden treffen. Die Unachtsamkeit eines anderen kann Ihr Leben entscheidend verändern. Wir helfen Querschnittgelähmten zurück ins Leben. Im Ernstfall auch Ihnen. Bauherrin/Grundeigentümerin: Lorze AG, Guggiweg 3, 6300 Zug Grundstück: Parzelle Nr. 295, Bürglen TG, Kanalstrasse 31 Bauvorhaben: Neubau Rampe und Parkplätze Bauherrin/Grundeigentümerin: Lorze AG, Guggiweg 3, 6300 Zug Grundstück: Parzelle Nr. 295, Bürglen TG, Kanalstrasse 31a Bauvorhaben: Wiederaufbau Remise Bauherr/Grundeigentümer: Urs und Beatrice Steinmann, Wabernstrasse 9, 8575 Istighofen Grundstück: Parzelle Nr. 2329, Istighofen TG, Wabernstrasse 9 Bauvorhaben: Anbau Carport, Windschutzverglasung Sitzplatz Auflagefrist: 31. Januar bis 19. Februar 2020 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat ICH SITZE UNSCHULDIG. GABRIELA SPSKampagne2019_Bruno_Gabriella_148x105mm_d.indd 1 03.05.19 12:12

Freitag, 31. Januar 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Schönenberg Bürglen Ein Vereinsjahr, das Geschichte schreibt Schönenberg. An der 86. Generalversammlung wählten die Mitglieder des Musikvereins Kradolf-Schönenberg eine neue musikalische Leitung. Auf Stefan Roth folgt Ruth Suppiger. An der Versammlung streifte Präsident Mario Testa in seinem Jahresbericht die wichtigsten Ereignisse im vergangenen Vereinsjahr. Mit der Veranstaltung des 25. Thurgauer Kantonal-Musikfestes im Juni in Kradolf leistete der Musikverein Kradolf-Schönenberg (MVKS) Grosses. Die Durchführung dieses Anlasses bedeutete nicht nur Ehre, sondern stellte auch eine grosse Herausforderung dar. «Der Verein ist stolz auf den gelungenen Anlass und zieht in jeder Hinsicht eine positive Bilanz», verkündete Mario Testa. Bei Kaiserwetter und einer ausgezeichneten Stimmung wetteiferten mehr als 50 Musikvereine mit über 2000 Mitgliedern um die Punkte und Ränge bei Konzert- und Parademusik. Der Präsident würdigte die grosse Arbeit sämtlicher Mitglieder und verdankte die ausgezeichnete Arbeit des OKs unter der Leitung von Werner Messmer. Auch der Bevölkerung von Kradolf-Schönenberg, den Vereinen und den vielen Helferinnen und Helfern sowie dem kantonalen Musikverband gebühre ein grosser Dank, sagte Testa. Ein weiteres Highlight im Jahr 2019 war die Reise nach Vevey an die Fête des «Musig und Metzgete» steht vor der Tür Präsident Mario Testa überreicht dem Kantonalen Ehrenveteranen Peter Huser ein Geschenk zu seinen 50 Jahren aktiven Musizierens. Der Unterhaltungsabend «Musig und Metzgete» am 14. März ist das nächste Grossereignis des Musikvereins. Die Proben laufen auf Hochtouren. Das Publikum darf sich erneut auf ein unterhaltsames Programm und eine feine Metzgete freuen. Am Anlass wird Dirigent Stefan Roth offiziell verabschiedet. Vom 3. bis 5. April wird dann der Musikverein Kradolf-Schönenberg als Abschluss der Zusammenarbeit mit Stefan Roth am internationalen Blasorchesterwettbewerb «Flicorno d’Oro» in Riva del Garda teilnehmen. (pd) Bild: pd Vignerons am Thurgauer Kantonaltag, wo der MVKS am Umzug teilnehmen durfte. Neben den traditionellen Anlässen wie dem Konzert in der Kirche und der Fyrobigbar, führte der Verein im Frühjahr 2019 erstmals den Unterhaltungsabend im Rahmen von «Musig und Metzgete» erfolgreich durch. Weitergabe Dirigentenstab «Leider mussten wir im vergangenen Jahr auch die Kündigung unseres langjährigen Dirigenten Stefan Roth zur Kenntnis nehmen. Er verlässt den Musikverein Kradolf-Schönenberg nach 13-jähriger, erfolgreicher Zusammenarbeit im April 2020», sagte der Vereinspräsident. Aufgrund dieser Kündigung wählten die Mitglieder des Musikvereins Kradolf-Schönenberg Ruth Suppiger aus Turbenthal zur neuen Dirigentin. Suppiger studierte Klarinette an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss den Pädagogikmaster 2016 mit Auszeichnung ab. Derzeit studiert Ruth Suppiger Blasorchesterleitung an der Haute École de Musique de Lausanne und dirigiert verschiedene Blasorchester und Ensembles. Die Vereinsleitung sowie die Vorstandsmitglieder wurden von den Teilnehmenden der Generalversammlung einstimmig wiedergewählt. Neu als Mitglied im Verein aufgenommen wurde Livia Schweizer aus Neukirch an der Thur. Ehrung von Peter Huser An der Delegiertenversammlung des Thurgauer Kantonal-Musikverbandes am 7. Dezember 2019 wurde Peter Huser für seine 50-jährige Mitgliedschaft zum kantonalen Ehrenveteran ernannt. Mario Testa ehrte Peter Huser und verdankte seinen grossen Einsatz zugunsten des Musikvereins Kradolf-Schönenberg und der Blasmusik. Huser ist seit 1969 Mitglied im Musikverein Kradolf-Schönenberg und hatte während dieser Zeit verschiedene Ämter inne. Neben verschiedenen Funktionen im Vorstand und anderen Kommissionen präsidierte er von 2001 bis 2006 den Musikverein Kradolf- Schönenberg. Zudem ist Peter Huser langjähriger Vizedirigent im MVKS. Geehrt wurden ferner Valeria Hungerbühler, die für ihre 20-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt wurde, sowie Anja Hongler, die 2019 an sämtlichen Proben und Anlässen anwesend war. (pd) Zustupf fürs «Besmerhuus» Vortrag zum Thema «Wunden» Bürglen. Morgen Samstag, 1. Februar, ist der Erlös des ökumenischen Suppenzmittags Bürglen bestimmt für das «Besmerhuus» in Kreuzlingen. Der Verein Besmerhuus ist eine privatrechtliche, gemeinnützige Einrichtung. Er betreibt Wohnheime und Tagesstätten für erwachsene Menschen mit einer primär kognitiven Behinderung. Der Verein erachtet es als seine Pflicht, im Rahmen des Möglichen alle Massnahmen einzuleiten, die den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Lebensraum für Wohnen und Beschäftigung anbietet. Eine sinnvolle Entwicklung, Förderung und Selbstständigkeit wird so ermöglicht. Die Unterstützung durch Spenden ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen im «Besmerhuus» und ein grosser Ansporn für die Betreuerinnen und Betreuer, um mit Freude und Engagement die Arbeit weiterzuführen. Der Suppenzmittag Bürglen öffnet um 11.15 Uhr seine Pforten. Im evangelischen Kirchgemeindehaus stehen für Jung und Alt Suppe, Wienerli, Kaffee und Kuchen bereit. Der Erlös des letzten Suppenzmittags für die Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg in Wigoltingen ergab den Betrag von 670 Franken. (pd) Bürglen. Der Samariterverein Bürglen lädt am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr interessierte Personen im Schulungsraum des Feuerwehrdepots Bürglen zu einem öffentlichen Vortrag ein. Das Thema heisst «Moderne Wundbehandlung», Referent ist Konrad Irrgang aus Wigoltingen. Wunden gibt es immer wieder und häufig verläuft der Heilungsverlauf nicht nach Wunsch. Vielfach braucht es Zeit und Geduld, bis eine Wunde wieder vollständig verheilt ist. In solchen Situationen kommen heute sogenannte Wundmanager zum Einsatz. Referent Konrad Irrgang ist gelernter Pflegefachmann mit Rehabilitationserfahrung in den Kliniken Dussnang und Mammern. Er hat die Weiterbildung zum Wundmanager gemacht und ist in diesem Bereich nun selbstständig. In seinem Vortrag erklärt Konrad Irrgang die Anatomie der Haut und geht folgenden Fragen nach: Wie entstehen Wunden? Was beeinflusst die Wundheilung positiv oder negativ? Wie sieht die Pflege praktisch aus und mit welchem Material wird heute gearbeitet? Warum werden Wunden heute «feucht» behandelt? Der Samariterverein Bürglen freut sich über eine rege Teilnahme an diesem informativen Vortrag. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014