Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Juni 2017 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 2. Juli 10.00 Gottesdienst im Kirchgemeindehaus Sulgen mit Taufe von Manuel Baumann; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: 1. Mose 2, 2–3/Offenbarung 21, 1–4 ; Thema: «Das Ziel ist die Ruhe, also chill mal!»; Kollekte: Street Church; anschliessend Kirchenkaffee Fahrdienst nach Sulgen: 09.35 ab Maxi Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf 09.45 ab Altersheim Rosengarten, Freihof Sulgen und Post Sulgen EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 30. Juni 18.30 TC-Treff Samstag, 1. Juli 14.00 Jungschar und Ameisli Sonntag, 2. Juli 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Biovision; anschliessend Kirchenkaffee 19.00 Himmelwärts; anschliessend «Wie weiter?» Mittwoch, 5. Juli 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli im APH Schloss Eppishausen Donnerstag, 6. Juli 14.00 Seniorentreff 19.00 FreeWay Freitag, 7. Juli 09.30 Singe mit de Chliinste 18.30 TC Kirchenzettel EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 2. Juli 16.15 Kirchgemeindehaus Neukirch: Familientreff; «Wie kann ich das Selbstvertrauen meines Kindes stärken?»; Vortrag und Gespräch mit Jacqueline Kleiner; gleichzeitig Kinderhort 17.30 Kirche Neukirch; «Es neus Dihei für de Muulwurf Grabowski»; Familien- Teamgottesdienst mit der Geschichte vom Maulwurf Grabowski und dem Erfahrungsbericht einer wirklichen Flucht; gleichzeitig Kinderhort; anschliessend Imbiss KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 30. Juni 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 1. Juli, Patrozinium St. Peter und Paul Kollekte: Papstopfer 18.00 Gottesdienst entfällt in BÜRGLEN Sonntag, 2. Juli, Patrozinium St. Peter und Paul Kollekte: Papstopfer 10.00 Festgottesdienst zum Patrozinium; der Kirchenchor singt die Missa Brevis in C (Spatzenmesse) von W.A. Mozart; im Anschluss Familien-Brunch Dienstag, 4. Juli 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Mittwoch, 5. Juli 18.00 Eucharistiefeier in SULGEN Donnerstag, 6. Juli 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 7. Juli 09.00 Eucharistiefeier mit Aussetzung und Segen in SULGEN Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Samstag, 27. Mai 2017 Naxhije Selishta-Gagica Witwe des Vesel Selishta Kosovarische Staatsangehörige wohnhaft gewesen in Bürglen Geboren: 20. Mai 1955 Die Beisetzung hat im Kosovo stattgefunden. Bestattungsamt Bürglen Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 23. Juni 2017 Karl Oettli verwitwet von Bussnang TG wohnhaft gewesen in 8586 Erlen Geboren: 9. Mai 1921 Die Abdankung hat bereits stattgefunden. Bestattungsamt Erlen Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 23. Juni 2017 Maria «Luzia» Schalch-Beeli verheiratet gewesen mit Willy Schalch von Berg TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 4. Mai 1959 Abdankung: Samstag, 1. Juli 2017, um 10.15 Uhr. Besammlung bei der kath. Kirche Sulgen, anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Sulgen. Bestattungsamt Sulgen EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Freitag, 30. Juni 15.30 Erzählcafé im Kirchgemeindehaus; «Bible Art Journaling» mit Annabelle Reuter Samstag, 1. Juli ab 11.15 Ökumenischer Suppenzmittag im ev. Kirchgemeindehaus; zugusten Stiftung Sonnenhalde, Münchwilen Sonntag, 2. Juli 15.00 Chilefäscht mit ThurKlang in der Kirche; Taufen von Mayla Maria Graf und Leonie Pfister; Pfarrer Sebastian Zebe; anschliessend Festwirtschaft im Pfarrgarten Mittwoch, 5. Juli 06.00 Morgengebet im Kirchgemeindehaus SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Samstag um 10 Uhr Montag und Mittwoch um 15 Uhr Freitag um 16 Uhr Näheres unter www.aph-eppishausen.ch Mit deinem Herz aus Gold bist du vorausgegangen. Du bist umgeben von unendlicher Liebe und Wärme. Wo du auch immer bist, du bist bei uns. Wir können dich zwar nicht sehen, doch wir spüren dich in unserem Herzen. Eine grosse Seele ist nun frei Mit schmerzerfülltem Herzen nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, von unserer wunderbaren Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante und Gotte Lucia Schalch-Beeli 4. Mai 1959 bis 23. Juni 2017 Sie ist still und friedlich im Beisein ihrer Liebsten eingeschlafen. Du hast dein Leben geliebt und wärst gerne noch länger bei uns geblieben. Wir lassen dich gehen und tragen dich in unseren Herzen weiter. Willi Schalch, Ehemann Melanie Schalch, Tochter Nicole Schalch, Tochter, mit Philippe Lucia Beeli-Lutz, Mutter Angehörige, Verwandte, Freunde und Bekannte Abschied nehmen wir am Samstag, 1. Juli, um 10.15 Uhr in der katholischen Kirche um 11 Uhr auf dem Friedhof in Sulgen. Traueradresse: Familie Schalch, Ergatenweg 11, 8583 Sulgen
Freitag, 30. Juni 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Schönenberg Gemeindepräsident reduziert Pensum Bürglen. Erich Baumann, der Gemeindepräsident von Bürglen, tritt kürzer. Vize-Gemeindepräsidentin Jasmine Schönholzer übernimmt einen Teil seiner Aufgaben. Wie die Gemeinde Bürglen in einem Mediencommuniqué mitteilt, reduziert Gemeindepräsident Erich Baumann ab 1. Juli 2017 bis voraussichtlich zum Ende der Amtsperiode im Sommer 2019 sein Arbeitspensum um 20 Prozent. Diese 20 Prozent werden von Vize-Gemeindepräsidentin Jasmine Schönholzer übernommen. Mehr Erholungszeit Bürglens Vize-Gemeindepräsidentin Jasmine Schönholzer übernimmt 20 Prozent des Arbeitspensums von Gemeindepräsident Erich Baumann. Nach Abklingen seiner gesundheitlichen Probleme vom Frühjahr führte der Bürgler Gemeindepräsident ab Anfang Mai seine Arbeit wieder im Vollpensum weiter. Um die laufende Amtsperiode 2015 bis 2019 wie vorgesehen, aber mit zusätzlicher Erholungszeit erfolgreich zu Ende führen zu können, hat er sich jedoch entschieden, beim Gemeinderat ein Gesuch um eine Entlastung einzureichen. Der Gemeinderat hat dem Gesuch entsprochen. Mit der bewilligten Entlastung von 20 Prozent reduziert sich entsprechend auch die Besoldung. Die Verantwortung in der Führung der Politischen Gemeinde Bürglen bleibt jedoch vollumfänglich beim gewählten Amtsinhaber. Die Entlastung erfolgt durch eine Pensen- und Aufgabenumlagerung zur Vizepräsidentin Jasmine Schönholzer. Optimale Lösung Durch ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat verfügt sie über die notwendige Erfahrung. Es sei ein Glücksfall, dass sie durch die Kündigung ihrer vorherigen Teilberufstätigkeit auch die zeitliche Verfügbarkeit für diese Aufgabe mitbringe, erklärt der Gemeinderat Bürglen. Mit einer Teilzeitanstellung wird sie an einem Arbeitstag pro Woche in der Verwaltung der Politischen Gemeinde arbeiten. Als eigenverantwortliche Aufgabe übernimmt Jasmine Schönholzer die Leitung der Fürsorgekommission, der sie schon bisher angehörte. Neben der Ferienstellvertretung des Gemeindepräsidenten wird sie auch für die Leitung des Krankenkassen-Casemanagements verantwortlich sein. Weitere projektbezogene Aufgaben sind wie bei allen Mitgliedern des Gemeinderates jederzeit möglich. Der Gemeindepräsident und der Gemeinderat zeigen sich überzeugt, mit dieser Pensenumlagerung die besten Voraussetzungen zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner für die zweite Hälfte der laufenden Amtsperiode geschaffen zu haben. (red./pd) Tage der offenen Tür im Baumateriallager Schönenberg. Am Wochenende öffnet das Lager für historisches Baumaterial seine Türen. Handwerker werden den Umgang mit historischen Baumaterialien zeigen und es gibt Führungen und Beratungen. Die Denkmal Stiftung Thurgau rettet historische Bauteile und Baumaterial aus Bauobjekten und lässt diese von Spezialisten aufbereiten oder bereitet sie selber auf, damit sie an geeigneten Orten wieder verwendet werden können. Vor wenigen Monaten haben die Denkmalpflege des Kantons St. Gallen und die Denkmal Stiftung Thurgau einen Zusammenarbeitsvertrag abgeschlossen. Im Lager für historisches Baumaterial der Denkmal Stiftung Thurgau an der Neukircherstrasse 1 in 9215 Schönenberg an der Thur wird neu auch historisches Baumaterial aus dem Kanton St. Gallen gelagert und Bilder: pd angeboten. Das Lager der Denkmalpflege St. Gallen ist bereits verlegt worden. Am Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli, jeweils von 9 bis 17 Uhr, laden die Denkmal Stiftung Thurgau, das Amt für Denkmalpflege Thurgau und die Denkmalpflege des Kantons St. Gallen zur öffentlichen Besichtigung ein. Im Lager für historisches Baumaterial findet sich für die Renovation eines Altbaus fast alles: Rinnenkästen, Dachziegel, Fensterbeschläge, Türschlösser, Glas, alte Kachelöfen aus der Region, Parkettböden oder profilierte Holzdecken. Sehr schöne Türen und Tore aus verschiedenen Jahrhunderten sind ebenfalls am Lager wie auch verschiedene Bodenmaterialien aus Holz, Ton- und Sandstein sowie runde und eckige Pflastersteine. Gartennostalgiker finden alte Beetbegrenzungen, steinerne Brunnentröge und vieles mehr. Es wird eine kleine Festwirtschaft geführt. Weitere Informationen gibt es unter www.denkmalstiftung-thurgau.ch. (pd) Historischer Ofen. Bild: pd Gratulationen Morgen Samstag, 1. Juli, feiert Gertrud Liechti-Glauser aus Sulgen den 93. Geburtstag. Am Mittwoch, 5. Juli, feiert Johann Ledergerber aus Götighofen den 80. Geburtstag. Am Mittwoch, 5. Juli, feiert Willi Munz aus Donzhausen den 80. Geburtstag. Am Donnerstag, 6. Juli, feiert Judith Bräker-Böhm aus Sulgen den 85. Geburtstag. Heute Freitag, 30. Juni, feiern Hildegard und Johann Engeler-Limberg aus Sulgen goldene Hochzeit. Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. «Chilefäscht» am Sonntag in Bürglen Bürglen. Die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen feiert ihr «Chilefäscht» in diesem Jahr am 2. Juli in der Kirche. Mit dabei ist der Bürgler Chor «Thur- Klang» mit einem bunten Programm schöner Gospels und Songs. Im Festgottesdienst um 15 Uhr werden Mayla Maria Graf und Leonie Pfister getauft. Danach sind alle zu Kaffee und Kuchen im Garten des Pfarrhauses eingeladen. (pd) Einladung zur Gemeindereise ins Trentino Bürglen. Für die diesjährige Gemeindereise der Evangelischen Kirchgemeinde Bürglen vom 4. bis 9. September ins Trentino sind noch einige Plätze frei. Das Trentino war seit jeher Durchreiseland und somit ein Land der Begegnung unterschiedlicher Kulturen. Die Reiseteilnehmenden entdecken das Trentino mit einem Mix aus Kultur, Kulinarik und Natur. Das ausgewogene Programm vermag verschiedene Ansprüche zu befriedigen. Der persönliche Austausch und die Gemütlichkeit kommen nicht zu kurz. Weitere Anmeldungen nimmt das Sekretariat, Friedhofstrasse 6a, Bürglen, gerne bis Anfang Juli entgegen. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...