Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 6 Jahren

Neuer Anzeiger 30. Juni 2017

  • Text
  • Sulgen
  • Juli
  • Region
  • Juni
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Gemeinde
  • Gemeinderat
  • Gewerbe
  • Beiden

Seite 14 NEUER ANZEIGER

Seite 14 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Juli 2017 Sulgen Fit & Fun am Glarner Kantonalturnfest Die Mitglieder der Frauen- und Männerriege Sulgen freuen sich über eine gelungene Turnfestteilnahme. Sulgen. Die gemeinsame Teilnahme der Mitglieder der Frauen- und Männerriege Sulgen an einem Turnfest ist schon zur Tradition geworden und hat sich für beide Seiten bestens bewährt. Am Glarner Kantonalturnfest starteten beide Riegen bereits am Freitagnachmittag. Die Männer betätigten sich mit zwei Mannschaften am Faustballturnier. Sechs der 13 Mannschaften stammten aus dem Thurgau. Die Riegen aus Sulgen erkämpften sich die Ränge 7 und 10. Noch etwas schwieriger hatte es die Frauenriege, welche sich gegen sehr starke Mannschaften im Volleyball behaupten musste und das noch in ungewohnter Spielerbesetzung. Den Abend genossen die Sulger Turnfestteilnehmenden im Festzelt bei guter Stimmung. Nachdem der DJ bereits aufgehört hatte zu spielen, sangen die noch verbliebenen Turnerinnen und Turner, die meisten aus dem Thurgau, noch fröhlich weiter. Nach einem feinen Frühstück in einem Bäckerei-Restaurant begab sich die Sulger Delegation zum Turngelände. Auf dieses strömten nun Scharen von Turnern zu. Aus den wenigen Teilnehmern vom Vortag entstand eine riesige Turnerfamilie von etwa 3200 Personen. Am späteren Vormittag galt es ernst mit dem gemeinsamen Vereinswettkampf «Fit & Fun», bei dem sechs unterschiedliche Geschicklichkeitsparcours zu bewältigen waren. Die Frauen- und Männerriege Sulgen startete mit 16 Teilnehmenden in der 1. Stärkeklasse. Unter Wettkampfbedingungen schlichen sich Patzer ein, die im Training kaum vorgekommen waren. Dennoch gelang es dem Team aus Sulgen, das Schlussresultat gegenüber dem letzten Turnfest in Sonterswil um rund 0,2 auf 24,43 Punkte zu steigern. Da der Wettkampf bei warmen Temperaturen stattfand, freuten sich alle auf ein kühles Getränk. Nach einer Erfrischung im Freibad blieb noch Zeit, die tollen Darbietungen anderer Vereine an den Schaukelringen, am Bild: pd Barren, bei der Gerätekombination, bei der Gymnastik und weiteren Wettkampfkategorien zu verfolgen. Mit einem gemeinsamen Nachtessen und gemütlichem Beisammensein schlossen die Sulger Turnerinnen und Turner das gelungene Turnfest ab. (pd) Gewerbe Sulgen Gewerbe Sulgen Gewerbe Sulgen Gewerbe Sulgen Gewerbe Sulgen m ü l l e r . h e u s c h e r . architektur m ü l l e r Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Sulgen erscheint am: 28. Juli 2017 Sulgen Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Sulgen erscheint am: 24. Februar 2017 Rund um den Rasen Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Sulgen erscheint am: Ihr Dienstleister für Architektur und Energieberatung - Wohnbauten, Gewerbe und Industrie - Neubau, Sanierung und Energieberatung www.mh-architektur.ch 28. Juli 2017 Müller.Heuscher.Architektur heuscher Nehmen Sie Kontakt auf! Kim Heuscher k.heuscher@mh-architektur.ch 079 415 37 82 Service: 365x 24 Stunden erreichbar. www.etterlivet.ch Tel. 071 649 20 20 Die nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe Fin.E.L.Inserate_113x42.indd 2 17.07.14 10:04

Freitag, 30. Juli 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 15 Sulgen Bürglen Weinfelden Wechsel im Schulsekretariat Es bleibt spannend Sulgen. Ab dem 1. Juli tritt Edith Hinder-Koch mit einem 80-Prozent-Pensum ihre neue Stelle imSchulsekretariat der Sekundarschule Befang an. Durch ihre langjährige und vielfältige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, unter anderem auch in der Arbeit an einer Schule als Schulpflegerin, bringt Edith Hinder-Koch gute Kenntnisse für die Bereiche Personaladministration, Schüleradministration und Protokollführung mit. Sie habe das nötige Rüstzeug, um ihre neue Aufgabe mit Erfolg zu meistern und sich neuen Herausforderungen zu stellen, schreibt Schulpräsident Peter Welti Cavegn in seiner Mitteilung. Edith Hinder-Koch wird zu Beginn über die ganze Woche verteilt arbeiten. Sie ist nebst den allgemeinen Sekretariatstätigkeiten zuständig für den Support der Sekundarschule und später in der Volksschulgemeinde, die sich auf nächstes Jahr bilden wird. (pd) Edith Hinder-Koch Bild: pd Bürglen. Viele spannende und interessante Matches wurden den zahlreichen Zuschauern am ersten Wochenende der Thurgauer Tennismeisterschaften geboten. Ab heute Abend ist die Matchball-Bar wieder offen. Bestes Wetter herrschte am ersten Spielwochenende der Meisterschaften auf der Anlage des Tennsiclubs Bürglen. Die Helferinnen und Helfer des TC Bürglen hatten in der Festwirtschaft und in der Matchball-Bar alle Hände voll zu tun. Die reichhaltige Menükarte wie auch kühle Drinks wurden von den Besuchern dankend angenommen. Das OK war überwältigt, dass nicht nur die Spielerinnen und Spieler, sondern auch so viele Interessierte den Weg zum Bürgler Tennisclub gefunden hatten. Heute Abend öffnet die Matchball-Bar um 19 Uhr und bei schönem Wetter findet um 20 Uhr ein Platzkonzert der Musikgesellschaft Bürglen statt. Für den kleinen Hunger werden Würste vom Grill angeboten. Am Samstag, 1. Juli, ist ab 8.30 Uhr Spielbetrieb, um 17 Uhr findet der Apéro für die zahlreichen Sponsoren statt. Am Sonntag, 2. Juli, beginnen die Spiele um 8.30 Uhr und um zirka 17 Uhr wird die Siegerehrung durchgeführt. An diesem Wochenende geht es in elf verschiedenen Kategorien um die Titel. Unter allen anwesenden Turnierteilnehmern und -teilnehmerinnen werden zusätzlich zwei Tickets an die Swiss Indoors in Basel verlost. (pd) Der bisherige Turnierverlauf Die 3.-Sek-Schüler massen sich in Leichtathletik-Disziplinen. Ein sportlicher Vormittag Bild: pd Die in den höchsten Kategorien bereits im Einsatz gestandenen Topfavoriten konnten am Auftaktwochenende der Thurgauer Tennismeisterschaften in Bürglen ihre Weste reinhalten. In den tieferen Kategorien kam es hingegen zu ersten Überraschungen. Sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren R7/R9 sind die an Nummer Eins Gesetzten nicht mehr im Turnier. Dafür verantwortlich sind die beiden ungesetzten Laura Schmutz (R8, Frauenfeld) und Roman Pellegrini (R8, Ermatingen), beide Mitglied im TC Kreuzlingen. Sie überzeugten mit starken Leistungen und haben bereits den Einzug in die Viertelfinals geschafft. Insgesamt stehen auf der Hauptanlage in Bürglen und auf den Aussenplätzen in Berg und Weinfelden 155 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Einsatz. In der Königskategorie heissen die Favoritinnen Vanessa Wellauer (R1), TC Weinfelden, und Alina Zepfel (R3), TC Hörnli Kreuzlingen. Bei den Herren sind der Amriswiler Christian Sallmann (R3) und der Egnacher Sergio Sahli (R3) die Gejagten. Das Publikum darf sich am Samstag und Sonntag aufgrund der hervorragenden Besetzung auf packende Duelle in sämtlichen sechs Einzel- und fünf Doppelkonkurrenzen freuen. (pd) Sulgen. Bei sommerlichen Temperaturen fand der Sportvormittag der Sekundarschule Befang statt. Die 1.-Klässler absolvierten einen Stern-OL im Auholzwald. Während einer Stunde galt es, so viele Posten wie möglich zu erlaufen. Im zweiten Teil war wiederum Kartenkenntnis gefragt. Eingezeichnete Objekte mussten auf einer Karte erkannt und nach einem Lauf auf eine zweite Karte übertragen werden. Die 2.-Klässler massen sich in der Leichtathletik in den Disziplinen Ballwurf, Hoch- oder Weitsprung, 80-Meter- Sprint und dem 2-Kilometer-Lauf. Den Triathlon nahmen die 3.-Klässler in Angriff. 300 Meter schwammen sie im Freibad Schönenberg im noch eher kühlen Nass, bevor es dann aufs Fahrrad ging. Nach einer Runde durch Schönenberg Richtung Buhwil mit einem Abstecher durch den Auholzwald, kamen sie in die zweite Wechselzone beim Schulhaus Befang. Zum Schluss wurde noch die 2,5-Kilometer-Laufstrecke unter die Füsse genommen. Verpflegt mit einem feinen Znüni – organisiert vom Jugendtreff Common – konnten sich alle wieder stärken. Die Verantwortlichen der Sekundarschule Befang waren voll des Lobes ob der vollbrachten Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Die Besten aller Kategorien wurden anlässlich der Rangverkündigung mit einer Medaille belohnt. Die gute Stimmung, sportlicher Ehrgeiz und ein reibungsloser Ablauf sorgten rundum für zufriedene Gesichter. Sandra Husistein, Aktuarin, Sekundarschule Befang Judokas sind nicht zu bremsen Weinfelden. Während den Judo- Jugend-Junioren an den Finalkämpfen der Ostschweizer Mannschaft die Titelverteidigung gelang, gewannen die Mädchen U15/18 am grössten Turnier Süddeutschlands in Sindelfingen weitere Medaillen. Nach der Finalqualifikation mit vier Siegen waren die Athleten des JJJC Weinfelden an den Finalkämpfen die Favoriten auf den Gesamtsieg. Im Halbfinal gegen den JC Uster gab es eine Forfait-Niederlage zu Beginn. Die weiteren Kämpfe wurden alle gewonnen: 10:2 und Finaleinzug geglückt. Gegen den JC Dornbirn gingen die beiden ersten Kämpfe verloren. Danach gewannen die Weinfelder alle Kämpfe zum Schlussstand von 8:4 – eine erfolgreiche Titelverteidigung. Aus dem AachThurLand mit dabei waren Kristian Nikolbibai aus Kradolf und Thimon Solci, Schönenberg, sowie die Gebrüder Shaun und Noah Metzger aus Neukirch. Am gleichen Wochenende standen die Mädchen im Einsatz. Die Geschwister Annick, Kim und Svenja Zünd sicherten sich die Bronzemedaillen. Die anderen Athletinnen rangierten in den vorderen Positionen, schafften aber keine Podestplätze. (pd)

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014