Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 6 Monaten

Neuer Anzeiger 30. Dezember 2022

  • Text
  • Wwwbsmediagroupch
  • Liebe
  • Kradolf
  • Danken
  • Kirche
  • Region
  • Gemeinde
  • Dezember
  • Erlen
  • Januar
  • Sulgen

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Dezember 2022 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick 2022 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Oktober Bürglen. Als Pilotprojekt eröffnet die Migros an der Weinfelderstrasse 33 ihren schweizweit ersten teo-Laden. Der Laden kommt ohne Personal aus. Bürglen. Die Gemeinde verschenkt die beiden Hütten am Istighofer Weiher an Selbstabholer. An ihrer Stelle wird die Bürgergemeinde im nächsten Jahr ein neues Gebäude erstellen. Sulgen. Die Stimmbürgerinnen und -bürger der Volksschulgemeinde Region Sulgen wählen Philip Messmer mit 174 von 364 gültigen Stimmen in die Schulbehörde. Sulgen. In der ersten Herbstferienwoche führen die Evangelische und die Katholische Kirchgemeinde eine ökumenische Kinderprojektwoche zum Thema «Lichter, Sterne und Laternen» durch. Ökumenische Kinderprojektwoche Bürglen. Die Gemeinde Bürglen lädt ein zum Informationsabend betreffend Tempo-30-Zone im nordöstlichen Dorfteil. Über die geplante Ausgestaltung der verkehrsberuhigenden Massnahmen gehen die Meinungen auseinander. Sulgen. Der Feuerwehrzweckverband Sulgen–Kradolf-Schönenberg übt den Ernstfall eines Grossbrandes. Er führt seine Schlussübung beim V-Zug-Kühlschrankwerk durch. Erlen. Der Kirchenrat hat die Weiterführung eines provisorischen Pfarramts in der Evangelischen Kirchgemeinde Andwil nicht mehr bewilligt. Aus diesem Grund wird eine Fusion mit der Evangelischen Kirchgemeinde Erlen ins Auge gefasst. 70 Personen nutzen die Gelegenheit und diskutieren die Vorschläge der 10-köpfigen, für den Zusammenschluss gebildeten Kommission. AachThurLand. Die AachThurLand- Gemeinden Kradolf-Schönenberg, Sulgen, Erlen und Hohentannen sowie acht Gewerbebetriebe präsentieren sich an der Wega in Weinfelden erstmals auf einer neuen, grösseren Fläche in Halle 3. Kradolf-Schönenberg. Die Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg führen eine ausserordentliche Generalversammlung durch. Hauptpunkt für die Versammlung ist das Projekt Sanierung Kugelfang. 23 Mitglieder nehmen an der Versammlung teil. November Sulgen. Die Ortspartei «die Mitte AachThurLand» erhält Einblick in die Moschee Sulgen. Der Verein Buhara empfängt die 35 interessierten Gäste herzlich. Heldswil. Die Gruppe «kultur.religion kapelle heldswil» führt nach zweijähriger Zwangspause wieder eine Kulturwoche durch. Die Ausstellung bestreitet die Handweberin Lis Surbeck aus Weinfelden. Bürglen. Die Schule Bürglen ändert ihre Baupläne. Die Erweiterung des Sekundarschulhauses wird einem Turnhallenneubau vorgezogen. Für die Planung werden 900 000 Franken bewilligt. Bürglen. Der ökumenische Suppenzmittag wird im nächsten Jahr nicht mehr durchgeführt. Zum Aus führen der fehlende Helfernachwuchs sowie das schwindende Interesse am Anlass. Sulgen. «Traumland» heisst das Motto der Unterhaltungsabende der Turnvereine Sulgen. Erlen. Rund 35 Prozent teurer als veranschlagt wird die Erweiterung des Kinergartens in Riedt. Der Nachtragskredit über 680 000 Franken gibt an der Versammlung der Schule Erlen viel zu reden, wird aber bewilligt. Sulgen. Der Bund ruft zum Stromsparen auf. Die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf verzichtet auf die Beleuchtung des Kirchturms. Auch die Politischen Gemeinden in der Region künden eine Reduktion der Weihnachtsbeleuchtung an. Erlen. Die Gemeinde Erlen stellt das «Konzept 65+» vor. Für die Realisierung des Projekts und zur Unterstützung der Abteilung Gesundheit und Soziales genehmigen die Stimmbürger eine neue 60-Prozent-Stelle. Sulgen. Die Pläne des Gemeinderats zum Ausbau des Hochwasserschutzes im Gebiet rund um den Bahnhof werden an der Gemeindeversammlung hinterfragt. Die Ausbauabsichten der SBB seien nicht konkret genug, wird argumentiert. Dennoch folgt die Mehrheit dem Antrag der Behörde. Erlen. Spatenstich für einen Industrieneubau: Die Pantec-Gruppe errichtet für rund 11 Millionen Franken auf einem 13 000 Quadratmeter grossen Areal neben der Firma Lista ein Technologiezentrum. Spatenstich der Pantec-Gruppe Dezember Sulgen. Die Volksschulgemeinde Region Sulgen schafft sich auf das nächste Schuljahr ein mobiles Schulraumsystem an. Für die Unterbringung der zusätzlichen Klassen genehmigt der Souverän 850 000 Franken. Bürglen. Der Gemischte Chor Bürglen tritt in der evangelischen Kirche Sulgen und der katholischen Kirche Bürglen auf. Gastmusiker ist der Harfenspieler Tieni Stäheli. Donzhausen. Die Mitglieder des Jodelclubs Sulgen treffen sich zu einer letzten Versammlung. Da der Nachwuchs fehlt, löst sich der 1960 gegründete Verein auf. Bürglen. Im nächsten Sommer verlässt Pfarrer Bruno Ammann die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen. Anlässlich einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung setzen die Stimmberechtigten eine Pfarrwahlkommission ein. Erlen. An der Bahnhofstrasse brennt mitten in der Nacht ein Personenwagen. Am selben Ort musste im Oktober ein verdächtiges Paket durch Spezialisten entschärft werden. Die Kantonspolizei Thurgau ermittelt. Sulgen. Der letzte Mittagstisch 2022, organisiert vom Bürgler Forum, findet traditionsgemäss im Seniorenzentrum Region Sulgen statt. 38 Personen nehmen daran teil. Die Brass Bands Erlen und Märwil Erlen. Die Brass Bands Erlen und Märwil sind wieder zurück auf der Konzertbühne. Sie spielen ihr Winterkonzert im Mehrzwecksaal Erlen und in der Kirche Märwil. Sulgen. Die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf, die Freie Evangelische Gemeinde Sulgen und die Katholische Kirchgemeinde Sulgen organisieren nach drei Jahren pandemiebedingter Pause wieder eine Weihnachtsfeier für Asylsuchende. Die 38 eingeladenen Männer sind in der ALST Sulgen untergebracht. Sulgen. Einkaufen, geniessen und plaudern heisst es am Adventsmarkt in Sulgen. Die Kleinsten freuen sich auf die Fahrt mit der kleinen Eisenbahn. Text: mwg/hab Bilder: hab, rom, st, mwg, pd

Freitag, 30. Dezember 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Sulgen, 27.12.2022 Sulgen, 27.12.2022 Sulgen, 27.12.2022 Nun Nun Sulgen, aber aber 27.12.2022 bleiben bleiben Glaube, Glaube, Hoffnung, Hoffnung, Liebe, Liebe, diese diese drei. drei. Die Die Nun Sulgen, grösste grösste aber 27.12.2022 bleiben unter unter ihnen ihnen Glaube, aber aber Hoffnung, ist ist die die Liebe. Liebe. Liebe, diese drei. Die Nun Sulgen, grösste aber 27.12.2022 bleiben unter ihnen Glaube, aber Hoffnung, ist die Liebe. Liebe, diese (1. drei. KOR 13,13) (1. KOR 13,13) Die Sulgen, grösste 27.12.2022 Nun aber bleiben unter ihnen Glaube, aber Hoffnung, ist die Liebe. Liebe, diese (1. drei. KOR 13,13) Nun Sulgen, aber 27.12.2022 bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese (1. drei. KOR 13,13) Die grösste unter ihnen aber ist die Liebe. Traurig, Traurig, Die Nun grösste aber aber aber bleiben unter dankbar dankbar ihnen Glaube, nehmen nehmen aber Hoffnung, ist wir wir die Abschied Abschied Liebe. Liebe, diese von von (1. drei. KOR 13,13) Traurig, Die Nun grösste aber aber bleiben unter dankbar ihnen Glaube, nehmen aber Hoffnung, ist wir die Abschied Liebe. Liebe, diese von (1. drei. KOR 13,13) Traurig, Die grösste aber unter dankbar ihnen nehmen aber ist wir die Abschied Liebe. von (1. KOR 13,13) (1. KOR 13,13) Traurig, aber dankbar nehmen wir Abschied von Traurig, aber dankbar nehmen wir Abschied von Traurig, aber Christine dankbar nehmen wir Abschied Graf von Traurig, aber dankbar nehmen wir Abschied von Christine Graf 1. Januar 1958 bis 26. Dezember 2022 1. Januar 1958 bis 26. Dezember 2022 1. Januar 1958 bis 26. Dezember 2022 Christine Graf 1. Januar 1958 bis 26. Dezember 2022 Christine Graf Wir Wir danken danken für für 1. Januar die die Zeit Zeit 1958 mit mit bis dir. dir. 26. Dezember 2022 1. Januar 1958 bis 26. Dezember 2022 Wie Wie Wir danken sehr sehr wünschten wünschten für die Zeit wir wir mit uns, uns, dir. 1. Januar 1958 bis 26. wie wie Dezember du, du, dass dass 2022 uns uns mehr mehr gemeinsame, gemeinsame, Wie Wir danken sehr wünschten für frohe frohe die Zeit Zeit wir mit geblieben geblieben uns, dir. 1. Januar 1958 bis 26. wie Dezember du, wär. wär. dass 2022 uns mehr Wie gemeinsame, Wie Wir danken traurig traurig sehr wünschten sind sind für frohe die wir wir Zeit jetzt, jetzt, wir mit geblieben uns, da da dir. du du wie gegangen gegangen du, wär. dass bist. bist. uns mehr gemeinsame, Wir danken traurig sind für frohe die wir Zeit jetzt, mit geblieben da dir. Wie sehr wünschten wir uns, du wie gegangen du, wär. dass bist. uns mehr Wie Wir danken traurig sehr wünschten sind für die wir Zeit jetzt, wir mit uns, da dir. du wie gegangen du, dass bist. uns mehr gemeinsame, frohe geblieben wär. gemeinsame, Wie Wir danken sehr wünschten für frohe die Zeit wir mit geblieben uns, dir. wie du, wär. dass uns mehr Urs, Urs, traurig sind wir jetzt, da du Simon, Simon, gegangen Claudia Claudia bist. und und Rhea Rhea Rahel, Rahel, Urs, gemeinsame, Wie traurig sehr wünschten sind frohe wir Zeit jetzt, wir geblieben uns, da du wie Dominik, Dominik, Philip, Philip, Simon, gegangen du, wär. dass Ilona, Ilona, Claudia bist. uns mehr Elijo Elijo und und und Rhea Leya Leya Julia, Julia, Rahel, Urs, Wie gemeinsame, traurig sind frohe wir Zeit jetzt, geblieben da du Mathilda Mathilda Dominik, und und Emilie Emilie Annelise Annelise Philip, Simon, gegangen wär. Ilona, Claudia bist. und und Elijo Marcel Marcel und und Rhea Wie traurig sind wir jetzt, da du gegangen bist. Leya Lukas Lukas Julia, Rahel, Urs, Mathilda und und Dominik, Alice Alice und und und Emilie Lauro Lauro Walter Walter Annelise Philip, Simon, Ilona, und und Claudia und Margrit Margrit Elijo Marcel und und Rhea Leya Lukas Julia, Urs, Mathilda und Alice und und Emilie Lauro Walter Annelise Simon, und Claudia und Margrit Marcel und Rhea Rahel, Dominik, Philip, Ilona, Elijo und Leya Lukas Rahel, Urs, und Dominik, Alice und Lauro Walter Philip, Simon, Ilona, und Claudia Margrit Elijo und und Rhea Leya Julia, Mathilda und Emilie Annelise und Marcel Die Julia, Rahel, Urs, Trauerfeier Mathilda Dominik, findet und am Emilie 5. Januar 2023 Annelise Philip, Simon, um 10.30 Ilona, Claudia und Uhr Elijo Marcel und in der und Rhea Leya Die Lukas Trauerfeier und Alice findet und am Lauro 5. Januar 2023 Walter um 10.30 und Uhr Margrit in der evangelischen Die Lukas Julia, Rahel, Trauerfeier Mathilda und Dominik, Alice Kirche findet und und am Sulgen Emilie Lauro 5. Januar statt. Die 2023 Walter Annelise Philip, Urnenbeisetzung um 10.30 Ilona, und und Uhr Margrit Elijo Marcel in um der und 10.00 Leya Uhr evangelischen Kirche Sulgen statt. Die Urnenbeisetzung um 10.00 Uhr findet evangelischen Die Trauerfeier im Familienkreis Kirche findet am Sulgen statt. 5. Januar statt. Die 2023 Urnenbeisetzung um 10.30 Uhr in um der 10.00 Uhr findet Lukas Julia, Mathilda im und Familienkreis Alice und und Emilie statt. Lauro Walter Annelise und und Margrit Marcel findet evangelischen Lukas im und Familienkreis Alice Kirche und Sulgen statt. Lauro statt. Die Walter Urnenbeisetzung und Margrit um 10.00 Uhr Die Trauerfeier findet am 5. Januar 2023 um 10.30 Uhr in der findet im Familienkreis statt. evangelischen Die Trauerfeier Kirche findet am Sulgen 5. Januar statt. Die 2023 Urnenbeisetzung um 10.30 Uhr in um der 10.00 Uhr Traueradresse: Urs Bösiger, Weinmoosstrasse 5b, 8583 Sulgen Traueradresse: findet evangelischen Die Trauerfeier im Familienkreis Kirche Urs findet Bösiger, am Sulgen statt. 5. Weinmoosstrasse Januar statt. Die 2023 Urnenbeisetzung um 10.30 5b, 8583 Uhr Sulgen in um der 10.00 Uhr Traueradresse: findet evangelischen Die Wir danken für Urs Spenden Bösiger, an Weinmoosstrasse das Hilfswerk der 5b, Evangelisch-reformierten 8583 Sulgen Wir Trauerfeier danken im Familienkreis für Kirche findet Spenden am Sulgen statt. an 5. das Januar statt. Hilfswerk Die 2023 Urnenbeisetzung um der 10.30 Evangelisch-reformierten Uhr in um der 10.00 Uhr Traueradresse: findet evangelischen Kirche Wir danken Schweiz für Urs Spenden (HEKS): Bösiger, CH37 an Weinmoosstrasse das 0900 Hilfswerk 0000 der 8000 5b, Evangelisch-reformierten 1115 85831Sulgen Kirche im Schweiz Familienkreis Kirche (HEKS): Sulgen statt. CH37 statt. 0900 Die 0000 Urnenbeisetzung 8000 1115 um 10.00 Uhr Kirche Wir danken Schweiz für Spenden (HEKS): CH37 an das 0900 Hilfswerk 0000 der 8000 Evangelisch-reformierten Traueradresse: findet im Familienkreis Urs Bösiger, statt. Weinmoosstrasse 5b, 1115 8583 1 Sulgen Traueradresse: Kirche Schweiz (HEKS): CH37 0900 0000 8000 1115 1 Wir danken für Urs Spenden Bösiger, an Weinmoosstrasse das Hilfswerk der 5b, Evangelisch-reformierten 8583 Sulgen Traueradresse: Kirche Wir danken Schweiz für Urs Spenden (HEKS): Bösiger, CH37 an Weinmoosstrasse das 0900 Hilfswerk 0000 der 8000 5b, Evangelisch-reformierten 1115 8583 Sulgen Traueradresse: Kirche Wir danken Schweiz für Urs Spenden (HEKS): Bösiger, CH37 an Weinmoosstrasse das 0900 Hilfswerk 0000 der 8000 5b, Evangelisch-reformierten 1115 85831Sulgen Kirche Wir danken Schweiz für Spenden (HEKS): CH37 an das 0900 Hilfswerk 0000 der 8000 Evangelisch-reformierten 1115 1 Kirche Schweiz (HEKS): CH37 0900 0000 8000 1115 1 Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 22. Dezember 2022 Hans Vögeli verwitwet von Kemmental TG und Wäldi TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 13. Mai 1933 Abdankung: Montag, 9. Januar 2023, um 14 Uhr in der ev. Kirche Sulgen. Bestattungsamt Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Montag, 26. Dezember 2022 Christine Barbara Graf geb. Kehl verheiratet von Rebstein SG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 1. Januar 1958 Abdankung: Donnerstag, 5. Januar 2023, um 10.30 Uhr in der ev. Kirche Sulgen. Bestattungsamt Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 21. Dezember 2022 Rosa Maria Götsch geb. Sonderegger von Bürglen TG und Weinfelden TG wohnhaft gewesen in Bürglen TG mit Aufenthalt in Sulgen TG Geboren: 24. Februar 1930 Abdankung: Freitag, 6. Januar 2023, um 14.00 Uhr auf dem evangelischen Friedhof Bürglen TG. Bestattungsamt Bürglen Und am Ende meiner Reise hebt der Ewige seine Hände. Und er winkt und lächelt leise. Und die Reise ist zu Ende. Traurig, aber in Liebe und Dankbarkeit, nehmen wir Abschied von unserem geliebten Mami, unserer Oma, Uroma, Schwiegermutter und Schwester. Nach einem langen und erfüllten Leben bist du friedlich eingeschlafen und nun wieder vereint mit deinem über alles geliebten Hans. Rösli Götsch-Sonderegger 24. Februar 1930 bis 21. Dezember 2022 Für immer in unseren Herzen. Peter Götsch und Rita Keller mit Familien Bea und Werner Vögeli-Götsch Jörg und Ruth Götsch-Wuffli mit Familien Anita Scherer-Götsch und Beat Kast mit Familien Die Abdankung und Urnenbeisetzung findet am Freitag, 6. Januar 2023, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürglen mit anschliessendem Trauergottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Traueradresse: Bea Vögeli, Sonnenstrasse 1, 8575 Bürglen Anstelle von Blumen, bitten wir das Seniorenzentrum Sulgen zu berücksichtigen: IBAN CH09 8080 8003 1766 1676 1, Raiffeisenbank Mittelthurgau, Vermerk: Rösli Götsch Wir bedanken uns ganz herzlich für die liebevolle Pflege im Seniorenzentrum Sulgen. Viele Gefühle begleiten uns durch diese Tage. Trauer, Erlösung, Dankbarkeit für alles, was du uns gegeben hast. Deine Stärke, deine Stimme, dein Lachen werden uns begleiten. Mit vielen Erinnerungen an wunderbare Momente nehmen wir Abschied von unserem geliebten Vater, Grossvater, Bruder und Freund Hans Vögeli-Spring 13. Mai 1933 bis 22. Dezember 2022 Nach längerer Krankheit, die er mit Geduld ertragen hat, durfte er nun nach Hause gehen. Wir sind traurig, doch mögen wir ihm die ersehnte Ruhe gönnen. Papi, Hans, in unseren Herzen lebst du weiter. Marcel Vögeli und Esther Ruoss mit Silja und Lucien, Mels Daniela Vögeli, Haslen Claire Zürcher, Hugelshofen Verwandte und Freunde Die Abdankung findet am 9. Januar 2023 um 14.00 Uhr in der evangelischen Kirche Sulgen statt. Traueradresse: Marcel Vögeli, Tannenweg 14, 8887 Mels Anstelle von Kranz- und Blumenspenden freuen wir uns über eine Spende an den WWF Ostschweiz (WWF AR/AI-SG-TG, 9001 St. Gallen, IBAN CH81 0900 0000 8922 2961 7, Vermerk: Hans Vögeli).

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014