Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Dezember 2022 Kirchenzettel EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch KRADOLF Silvester, 31. Dezember 17.00 Abendgottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Thema: «Trennen kann uns gar nichts»; Text: Römer 8, 31–39; Kollekte: Verein Engoitoi Epuan, Tansania (Schneiderinnenschule) Fahrdienst nach Kradolf: 16.35 ab Kirche Sulgen 16.40 ab Freihof Sulgen 16.45 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 16.50 ab Bahnhof Kradolf SULGEN Sonntag, 1. Januar 10.30 Neujahrs-Gottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Thema: «Bitte lächeln»; Text: 1. Mose 16, 13 (Jahreslosung); Kollekte: Verein Engoitoi Epuan, Tansania (Schneiderinnenschule) Fahrdienst nach Sulgen: 10.00 ab Kirchenzentrum Kradolf 10.05 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 10.10 ab Bahnhof Kradolf 10.15 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 1. Januar 10.30 Neujahrsgottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli; mit anschliessendem Apero Mittwoch, 4. Januar 10.00 Schlossgottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli in der Idda-Kapelle Wintermorgen EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Samstag, 31. Dezember 18.00 Gottesdienst an Silvester mit anschliessendem Apéro; Pfarrer Bruno Ammann Donnerstag, 5. Januar 18.00 Abendandacht im Sonnenpark EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 1. Januar 16.00 Kirchgemeindehaus Neukirch an der Thur: Gottesdienst mit Pfr. Christoph Blum KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 30. Dezember, Fest der heiligen Familie 09.00 Kein Gottesdienst in SULGEN Samstag, 31. Dezember 16.30 Nacht der Lichter in der ev. Kirche in WEINFELDEN; ökumenische Feier an Silvester im Geiste von Taizé Sonntag, 1. Januar, Neujahr Kollekte: Epiphaniekollekte der IM 10.00 Neujahrsgottesdienst mit Eucharistiefeier in SULGEN Dienstag, 3. Januar 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 5. Januar 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN 18.00 Ökumenische Andacht im Aufenthaltsraum der Genossenschaft Sonnenpark in BÜRGLEN Freitag, 6. Januar 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu- Freitag in SULGEN Archivbild: hab Einladung zum Bächtelisapéro Am Montag, 2. Januar 2023, von 10.30 bis 12 Uhr sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Erlen herzlich zum traditionellen Bächtelisapéro in der Aachtalhalle eingeladen. Für die Kinder werden Turngeräte aufgestellt. Der Gemeinderat freut sich, mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen. Einladung zum Neujahrsapéro vom Montag, 2. Januar 2023 Der Gemeinderat Bürglen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner der Politischen Gemeinde Bürglen herzlich zum Neujahrsapéro zwischen 11 und 13 Uhr in die Mehrzweckhalle Bürglen ein. Die Feier wird musikalisch durch die Musikgesellschaft Bürglen umrahmt. Der Gemeinderat Im Obstkühlhaus in Leimbach lagern und sortieren wir Bio-Tafelobst. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir Mitarbeiter/in)(Obstsortierbetrieb 20-40% Ihre Aufgaben umfassen: - Prüfung der Äpfel auf dem Sortierband - Bereitstellung von Verpackungsgebinde - Kennzeichnung der Äpfel und Gebinde - Gebinde à 12,5 kg stapeln Unsere Anforderungen: - Deutschkenntnisse erforderlich - selbstständiges, flexibles Arbeiten Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit in unserer Obsthalle, geschützt vor Wind und Wetter, in einem regional verankerten Unternehmen. Sortiertage sind Dienstag und Donnerstag, je nach Bedarf von 8.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr. Kontakt: Gerne steht Ihnen Thomas Koloska unter 058 476 50 08 zur Verfügung. LANDI Mittelthurgau | Hauptstrasse 1 | 8584 Leimbach obstkuehlhaus@landimittelthurgau.ch | www.landimittelthurgau.ch
Freitag, 30. Dezember 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick 2022 Jahresrückblick Jahresrückblick Jahresrückblick Januar Bürglen. Bruno und Annelies Moser übergeben ihren Teil des Traditionsunternehmens Gebrüder Moser Transport AG an Thomas Rubi. Die Firma wurde 1949 von Hans und Rosmarie Moser gegründet. Sulgen. Der evangelische Kirchenchor Sulgen-Kradolf bietet seinen Zuhörern ein fulminantes Konzert. Im Zentrum steht die «Missa Carminum». Götighofen. Die geplanten wöchentlichen Mahnwachen von Eltern führen auf dem Areal der Primarschule Götighofen zu einem Polizeieinsatz. Die Gruppierung wollte gegen die bestehenden Corona-Massnahmen demonstrieren. Bürglen. Die Achtklässler der Schule Bürglen beteiligen sich am Wettbewerb «Solve for tomorrow – Jugendliche entwickeln innovative Ideen für die Zukunft». Ihr Projekt wird mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Schönenberg. Im Rahmen der 88. Generalversammlung des Musikvereins Die Achtklässler der Schule Bürglen gewinnen den Innovationspreis. Kradolf-Schönenberg wird Käthi Mercaldi die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Sie ist seit 20 Jahren Mitglied im Verein. Bürglen. Wegen der stark steigenden Schülerzahlen benötigt die Schule Bürglen mehr Schulraum. Eine Fachjury hat das Projekt «Herbstzeitlose» von Architekt Thomas De Geeter und Landschaftsarchitekt Markus Cukrowicz zum Sieger des Architektur-Wettbewerbs erkoren. Bürglen. Beat Brühlmann gibt seine Kandidatur für den Bürgler Gemeinderat bekannt. Sein Gegenkandidat Gert Hauser erlangt Bekanntheit als «Phantom von Bürglen», da er für die Medien nicht erreichbar ist. Februar Bürglen. Im Gemeindehaus Bürglen eröffnet die Praxis Medicus ihre Pforten. Die neue Arztpraxis gewährleistet die medizinische Grundversorgung in der Gemeinde. Erlen. Die «10 vor 10»-Moderatorin Bigna Silberschmidt spricht an der 14. Thurgauer Behördenfrauentagung zum Thema «Diversität in den Medien». Sulgen. Simona Altwegg übernimmt von Eva Bruggmann das Präsidium des Damenturnvereins Sulgen. Eva Bruggmann stand dem Turnverein sechs Jahre vor. Bern. Die Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) wird so schnell nicht gebaut. Der Bund hat sie nicht in sein strategisches Entwicklungsprogramm 2024 bis 2027 aufgenommen. Die Gemeindepräsidenten von Sulgen, Erlen und Bürglen sind enttäuscht. Bürglen. Obwohl Beat Brühlmann nicht auf der offiziellen Wahlliste aufgeführt ist, wird der Unternehmer aus Istighofen mit 466 der 695 gültigen Stimmen in den Bürgler Gemeinderat gewählt. Er distanziert damit seinen Gegenkandidaten Gert Hauser klar. Sulgen. Die Gemeinde Sulgen macht ihre Anlage für Luftschutztruppen (ALST) wieder fit für militärische Belegungen. Die Asylunterkunft des Staatssekretariats für Migration zieht während den militärischen Belegungen in die Zivilschutzanlage unter dem Schulhaus Befang. Hohentannen. Ramon Signer wird in den Gemeinderat von Hohentannen gewählt. Der Kantonspolizist ersetzt per 1. April Daniel Zurbrügg. Zurbrügg hat aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Bern. An seiner Sitzung vom 16. Februar hat der Bundesrat die schweizweiten Massnahmen gegen die Coronapandemie grösstenteils aufgehoben. Bestehen bleiben die Isolationspflicht für positiv Getestete und die Maskenpflicht im ÖV. Bürglen. Die Gemeinde Bürglen beginnt mit dem Bau des Wasserreservoirs auf dem Wertbühl. Gemeindepräsident Kilian Germann bezeichnet das neue Reservoir als Jahrhundertbauwerk. Für das Reservoir haben die Stimmbürger 2,16 Millionen Franken bewilligt. Der Spatenstich zum neuen Reservoir. März Kradolf. Nach der Geschäftsaufgabe des Traditionsbetriebes «Blumenland» übernimmt Viktor Gschwend das Ladenlokal an der Hauptstrasse. Blumen Gschwend bietet seinen Kunden mit dem Shop-in-Shop-System ein umfassendes Sortiment. tion für Elektroautos erstellt. Betreiberin der Station ist die Zürcher Firma Energie 360° AG. Sulgen. Andrea Müller-Richner wird mit 420 der 721 gültigen Stimmen zur neuen Präsidentin der VSG Region Sulgen gewählt. Die 45-Jährige übernimmt das Amt von Christoph Stäheli. Auf den Gegenkandidat Kurt Bühler entfallen 279 Stimmen. Leimbach. Susan und Walter Fuhrer übergeben ihre Firma Elektro Fuhrer an Nicole und Stefan Kreier. Das Ehepaar Fuhrer gründete seinen Elektrobetrieb vor 32 Jahren. ihren Rücktritt zum Ende der Legislatur bekannt. Zum Zeitpunkt ihres Rücktritts wird sie der Behörde zwölf Jahre lang angehört haben. Donzhausen. Philipp Schenk wird zum neuen Präsidenten der Musikgesellschaft Sulgen gewählt. Er ersetzt Anja Signer, die ihr Amt nach achteinhalb Jahren niedergelegt hat. Heldswil. Charly Ramsauer und sein Team eröffnen das Restaurant Blume nach einem umfassenden Umbau neu. Zuvor war der Gastrobetrieb vier Jahre lang geschlossen. Bürglen. Die Gemeinde Bürglen hat beim Werkhof eine öffentliche Ladesta- Schulpräsidentin Andrea Müller-Richner. Sulgen. Der Gemeinderat Sulgen begrüsst bei einem Apéro im Gemeindehaus die 4000. Einwohnerin von Sulgen. Es handelt sich um Aleah Alvarez, die im Dezember 2021 geboren wurde. Erlen. Gabriela Fehr, Gemeinderätin der Politischen Gemeinde Erlen, gibt Schönenberg. Gemeinderätin Uschi Kessler und Gemeinderat Hans Stark treten bei den Behördenerneuerungswahlen 2023 der Politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg nicht mehr an. Kessler ist seit Juni 2004 und Stark seit März 2011 Mitglied der Gemeindebehörde.
Laden...
Laden...
Laden...