Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 9 Jahren

Neuer Anzeiger 30 April 2013

Neuer Anzeiger 30 April

Sulgen, Seite 3 Unabhängig Noch ist die Spitex AachThur- Land dem Fusionsfieber nicht erlegen. Doch der Verein muss sich Gedanken über die Zukunft machen. Sulgen, Seite 5 Sportlich Das Reitsportzentrum Thurfeld feiert dieses Sulgen Jahr sein 10-jähriges Erlen Bestehen. Am Wochenende fanden dort neun Dressur- Prüfungen mit 300 Starts statt. Buchackern, Seite 7 Uneigennützig Nach der Rückkehr von seiner Weltreise verkauft Jonas Tanner zusammen mit einem Freund Tee und T-Shirts aus Asien. Den Erlös spenden sie. www.heerdruck.ch « Von der Idee bis zum fertigen Druckprodukt.» Dienstag, 30. April 2013, Nr. 32, 22. Jahrgang Neuer AnzeIger Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Boccia-Club unter neuer Führung Schönenberg. Jörg Trachsel hat Fredy Rechsteiner an der Spitze des Boccia- Clubs Schönenberg abgelöst. Er habe nicht spontan zugesagt, sondern sich die Sache reiflich überlegt, sagt Jörg Trachsel. Der 55-jährige Schreiner aus Kradolf spielt erst seit zweieinhalb Jahren Boccia. Zum Sport mit den Kugeln kam er durch seine Frau, die schon länger im Club aktiv ist. «Als ich Ruth einmal an ein Turnier begleitet habe, hat mir dieser Sport auf Anhieb gefallen.» Im Mai lädt der Club zu einem Schnupperkurs ein. Seite 2 Rückschlag geringer als budgetiert Sulgen. Kirchenpräsident Josef Schurtenberger präsentierte den 67 Anwesenden an der Kirchgemeindeversammlung eine erfreuliche Rechnung. Diese weist zwar einen Rückschlag von 82 429 Franken aus; das Ergebnis ist dank höheren Steuereinnahmen dennoch besser als erwartet. Die Renovation der Kirche soll im nächsten Jahr abgeschlossen sein. Seite 3 Neun neue Mitglieder im Gewerbeverein Bürglen. Die Mitglieder des Gewerbevereins Bürglen und Umgebung trafen sich am Freitag zur Jahresversammlung. Der Verein verzeichnete im letzten Jahr zwei Abgänge und neun Zugänge. Seite 8 Fragen Fragen zum zum E-Paper? abo@neueranzeiger.ch, 071 071272 27271 7190, 90, www.neueranzeiger.ch/epaper Schule schreibt Gewinn statt Verlust Erlen. Um rund eine Viertelmillion besser als budgetiert schliesst die Rechnung der Schule Erlen für das Jahr 2012 ab. Die Investitionen in die Erneuerung der Informatik wurden noch nicht abgeschlossen. Hannelore Bruderer Nicht nur die Rechnung des Jahres 2012 sei erfreulich, sagt Heinz Leuenberger, der Präsident der Volksschulgemeinde Erlen. Auch im pädagogischen Bereich seien wichtige Schritte vorwärts gemacht worden. In der Botschaft an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger informieren Behördenmitglieder, Verwaltungsangestellte und Schulleiter auf mehreren Seiten über die vielfältigen Aufgaben und Ereignisse des vergangenen Jahres. Honorare eingespart Anstelle des budgetierten Defizits von 90 500 Franken schliesst die Rechnung 2012 mit einem positiven Resultat von 157 392 Franken. Die Schulbehörde beantragt, diesen Betrag dem Eigenkapital zuzuschlagen. Begründet wird die Besserstellung gegenüber dem Budget mit deutlich höheren Mehreinnahmen bei den Grundstücksgewinnsteuern, mit tieferen Zinskosten sowie höheren Erträgen bei den Benützungsgebühren der Schulanlagen. Einige Aufgaben im Bereich Schulentwicklung wurden vom eigenen Team erledigt und nicht wie vorgesehen auswärts vergeben. So konnten Honorare in der Höhe von rund 25 000 Franken eingespart werden. Der Personalaufwand ist gegenüber dem Vorjahr um rund vier Prozent und gegenüber dem Budget um rund ein Prozent angestiegen. Zurückzuführen sei das, so der Schulpräsident, auf die höheren Pensen beim Hauswart- und Reinigungspersonal, beim Präsidium und der Verwaltung. Angestiegen sind Erneuert statt repariert: die sanitären Anlagen im Backsteinhaus der Schule Erlen. auch die Sozialversicherungsbeiträge, Mehraufwand verursachten zudem Stellvertretungskosten und Änderungen in der Organisation der Verwaltung. Kosten liegen im Rahmen Bild: hab Im Rechnungsjahr nicht fertig ausgeführt wurde die geplante Erneuerung Erfolgreiches Projekt Im letzten Jahr führte die Schule Erlen das Musical «Sister Act» auf. Ein Projekt, dessen Lerneffekt weit über das Auftreten auf der Bühne hinausreichte, sagt Schulpräsident Heinz Leuenberger. Die Schüler mussten nicht nur ihr schauspielerisches und musikalisches Talent unter Beweis stellen – Teamarbeit, Organisation, Technik und Gestaltung waren ebenso wichtige Elemente. Dank einem grossen Publikum und Sponsoren sei das Projekt auch finanziell positiv verlaufen, so Leuenberger. (hab) und Erweiterung der Informatikanlagen. Heinz Leuenberger bestätigt jedoch, dass der Rahmen für diese Investitionen eingehalten werden wird. Im Backsteinschulhaus ersetzte die Schule die veraltete Öl- durch eine neue Gas-Heizung. Die nicht mehr benötigten Heizräume wurden zu Büros, einer Werkstatt und einem Gruppenraum umgebaut. Für die Sanierung der sanitären Anlagen war ein Kredit von 18 000 Franken veranschlagt. Im Verlaufe der Planung stellte sich heraus, dass die Defekte wegen fehlenden Ersatzteilen nicht mehr behoben werden konnten. Die Schulbehörde entschloss sich deshalb, einen Zusatzkredit zu sprechen und die gesamten WC-Anlagen im Backsteinschulhaus zu erneuern. Die höheren Kosten von insgesamt 39 715.25 Franken wurden direkt über die laufende Rechnung abgeschrieben. «Unsere Verwaltung macht einen guten Job», lobt der Schulpräsident seine Mitarbeiter. «Sie stellt uns Zahlen bereit, die es ermöglichen, die Finanzdaten leicht miteinander zu vergleichen.» Zertifizierung geplant Um das Niveau der Schule zu halten und weiter zu erhöhen, investiert die Schule weiter in ihr Kerngeschäft, das Unterrichten der Schülerinnen und Schüler sowie in den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur. «Wir streben für unsere Schule im nächsten Jahr ein Qualitäts-Zertifikat an», sagt Schulpräsident Leuenberger. Diesen Status hätten derzeit erst wenige Volksschulgemeinden erlangt. Gut angelaufen ist die Sanierung des Unterstufenschulhauses. Dort sowie an den neuen Beachvolleyball-Feldern bei der Aachtal halle wird derzeit fleissig gearbeitet. Versammlung der Volksschulgemeinde Erlen: Donnerstag, 30. Mai, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal. GZA/AZ 8583 Sulgen Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 272 71 90, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: Publicitas AG, Schmiedgasse 6, 9320 Arbon, Tel. 071 447 83 83, Fax 071 447 83 93, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014

Neuer Anzeiger 2013