Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 3. April 2020

  • Text
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Aachthurland
  • Zeit
  • Personen
  • Region
  • Weiterhin
  • Anzeiger
  • Sulgen
  • April

Seite 12 NEUER ANZEIGER

Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 3. April 2020 Letzte Seite Marktnotizen Ein neues Bijou im Oberland Die Fleischmann Immobilien AG schildert, wie ein Bauernhof in Langrickenbach zu neuem Leben erwacht und Pächter zu Landbesitzern werden. Reto Righetto hat nach seiner Pensionierung noch einmal ein umfangreiches Unterfangen angepackt. Weil seine Schwiegermutter den Bauernhof nicht mehr bewirtschaften konnte, wurde das weit verzweigte Land an vier Pächter vergeben. Für Hansjörg Huber, dem Experten für die Vermittlung landwirtschaftlicher Liegenschaften bei Fleischmann Immobilien, war die Abwicklung überschaubar. Durch eine Immobilienbewertung von Huber war klar, wie hoch der Wert ist und die Familie entschied sich zu einer weiteren Zusammenarbeit mit der Fleischmann Immobilien GmbH. Die Familie erteilte die Aufträge zur Aufteilung des Bodens und zum Verkauf. Schnell war klar, dass der Hof in seiner alten Form nicht für einen Haupterwerb hätte betrieben werden können. Hansjörg Huber erklärt, dass deshalb das Haus zuerst aus dem landwirtschaftlichen Bodenrecht entlassen werden musste. Die Verkäufer haben bei der Wahl der Käuferschaft darauf geschaut, was mit dem Grundstück passiert. Die Käuferschaft ist sehr begeistert vom Wohnhaus mit der angebauten Scheune und ist derzeit am Renovieren. Die vier ehemaligen Pächter schätzten sich glücklich, das Land, das sie schon Jahre bewirtschaftet haben, käuflich zu erwerben. Weil man sich auf allen Seiten schnell gefunden habe, sei der ganze Prozess in weniger als einem Jahr erfolgreich über die Bühne gegangen, sagt Huber. (pd) Fleischmann Immobilien AG Rathausstrasse 18, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 51 51 www.fleischmann.ch Kernbeissers «fensterln» Erlen. Um die Wartezeit bis zum Ende der Coronakrise zu verkürzen, haben sich Inga und Wolf Buchinger, die «Kernbeis sers», etwas Aussergewöhnliches einfallen lassen. Bei schönem und warmem Wetter spielen und singen sie vor den geöffneten Fenstern einer Residenz, einer Überbauung, eines Altersheims oder wo immer möglich. Das Angebot ist für die Zuhörer kostenlos. Der Kontakt mit den Veranstaltern erfolgt ausschliesslich per Telefon (071 841 07 76) oder Internet (www.kernbeissers.ch). Zu beachten ist, dass der Auftritt in rund zehn Metern Abstand von der Fensterfront erfolgt und dass ein Verlängerungskabel an den Spielort verlegt werden muss. Buchungen für ihr Konzertprogramm mit den Hits der 1920er- bis zu den 1970er-Jahren können für die Zeit nach Corona präventiv schon jetzt getätigt werden, mögliche Umbuchungen werden unbürokratisch schnell erledigt. (pd) Die Kirchgemeinde lädt ein, den Osterbaum beim Kirchenzentrum in Kradolf noch weiter zu bereichern und sich von ihm bereichern zu lassen. Begegnung auf Distanz Bild: pd Reto Righetto dankt Liegenschaftsexperte Hansjörg Huber fürs versierte Vorgehen beim Verkauf des Bauernhofs seiner Schwiegereltern. Eine digitale Fastensuppe Sulgen. Neben den Gottesdiensten wird in der Karwoche bei der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf von Montag bis Mittwoch auch eine digitale Fastensuppe zu sehen sein. Die analoge Fastensuppe im Kirchgemeindehaus hat ja jedes Jahr dank der wunderbaren Suppen der Köchinnen immer grossen Anklang gefunden. Dieses Jahr fasten alle allerdings mehr als genug. Es ist ein sehr schweres Fasten. Es nennt sich Kontaktfasten. Bild: pd Und letztlich ist es nichts anderes als Menschenfasten. Um diesem Menschenfasten ein bisschen entgegenzuwirken, können Interessierte über die Homepage der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf (www.evang-sulgen.ch) von Montag bis Mittwoch ab 12 Uhr sehr interessante Menschen kennenlernen, die Pfarrer Frank Sachweh vorstellen wird. Dieses virtuelle Kennenlernen soll das Leben gerade in dieser schwierigen Zeit bereichern. (pd) Kradolf. Vor dem Kirchenzentrum in Kradolf steht nun ein Osterbaum. Seine Zweige dürfen von Gross und Klein geschmückt werden mit (selbst gemalten) Eiern oder etwas anderem zum Thema Ostern. Es kann aber auch ein Wunsch oder Gebet auf Papier sein. Bändel zum Anzeige Anknüpfen sind vorhanden. Was gut tut und gefällt, darf auch gerne mitgenommen werden. Auf diese Weise bringt das Pfarr-Team Menschen und was ihnen wichtig ist zusammen und hält trotzdem die nötige Distanz. (pd) 35 Jahre im Dienst älterer Menschen Ursula Podolak feierte am 1. April 2020 ihr 35-Jahre-Dienstjubiläum im Seniorenzentrum weitenau, Schönenberg. Das Personal, die Senioren und Mieter gratulieren Frau Podolak ganz herzlich zu ihrem Jubiläum und bedanken sich für ihren treuen, engagierten und zuverlässigen Einsatz im Bereich Verpflegung und Reinigung. Ursula Podolak trat ihre Stelle kurz vor der Eröffnung des Heims als Köchin an und ist bei weitem unsere dienstälteste Mitarbeiterin. Das Seniorenzentrum weitenau freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und wünscht ihr weiterhin alles Gute. Werner Geng, Gesamtleitung

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014