Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 29.Januar 2016

  • Text
  • Sulgen
  • Februar
  • Januar
  • Erlen
  • Region
  • Gemeinde
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Schlitten
  • Gemeinderat

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 29. Januar 2016 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 31. Januar 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfrn. I. Drüner; Text: 1. Kön 19, 1–13; Thema: «Elia – mit dem Scheitern leben»; Kollekte: Sozialwerke Pfarrer Sieber Fahrdienst nach Sulgen: 09.35 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Maxi Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf, anschliessend Altersheim Rosengarten, Elektro Schönholzer, Freihof Sulgen und Helvetia Sulgen EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 31. Januar 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Förderverein Hebron; anschliessend Kirchenkaffee EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 31. Januar 09.45 Gottesdienst; Pfarrer Sebastian Zebe; Kollekte: Kantha Bopha, Kinderspital, Beatocello Richner Wochenveranstaltungen: Freitag, 29. Januar 15.30 Erzählcafé im Kirchgemeindehaus; Thema: Suchen Sie etwas Bestimmtes? Was fehlt Ihnen zum Glück? Mittwoch, 3. Februar 06.00 Morgengebet im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 31. Januar 09.45 Gottesdienst mit Simone Widler; gleichzeitig Kinderhort Baugesuch Kirchenzettel FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 31. Januar 10.00 Gottesdienst; Kinderbetreuung (Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch) Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 29. Januar 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 30. Januar 18.00 Wortgottesfeier in BÜRGLEN Sonntag, 31. Januar Kollekte: Caritas Thurgau 10.00 Wortgottesfeier in SULGEN Dienstag, 2. Februar 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Mittwoch, 3. Februar 19.00 Eucharistiefeier in SULGEN Donnerstag, 4. Februar 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 5. Februar 09.00 Eucharistiefeier mit Aussetzung und Segen in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Samstag 10.00 im Alters- und Pflegeheim Iddakapelle Sonntag, Montag und Freitag 15.00 Sakramentskapelle Dienstag 09.00 Sakramentskapelle Donnerstag 09.00 Albanskapelle Näheres unter www.aph-eppishausen.ch Gesuchsteller/Grundeigentümer: Fingerle Ulrich, Poststrasse 4, 8586 Kümmertshausen Grundstück: Parzelle Nr. 6052, Assek-Nr. 5/495, Poststrasse, 8586 Kümmertshausen Bauvorhaben: Umnutzung best. Milchviehstall in Kälbermaststall mit Laufhof Auflagefrist: 29. Januar bis 18. Februar 2016 Die Pläne sind in der Gemeindeverwaltung Erlen im Büro der Bauverwaltung aufgelegt. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an den Gemeinderat eingereicht werden. Erlen, 29. Januar 2016 Gemeinderat Erlen Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 24. Januar 2016 Margareta Leadero-Madörin verwitwet von Lausen BL wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG, Kümmertshausen Geboren: 16. Oktober 1955 Abdankung: Mittwoch, 3. Februar 2016, um 14.00 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Oberaach. Bestattungsamt Erlen BAUGESUCH Bauherrin: Politische Gemeinde Bürglen, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen Grundeigentümerin: A. Kuster Immobilien AG, Zihlstrasse 11, 8575 Bürglen Grundstück: Parzelle Nr. 1047, Bürglen, Säntisstrasse Bauvorhaben: Neubau Unterflurcontainer Auflagefrist: 29. Januar bis 18. Februar 2016 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet beim Gemeinderat Bürglen, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Walter Schönholzer in den Regierungsrat 28. Februar 2016 Mit Walter Schönholzer wähle ich – Sachverstand – Kompetenz – Leistungswille Bruno Sacchet, Sulgen ... aus Liebe zum Thurgau. walter-schoenholzer.ch Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 20. Januar 2016 Sonja Huber-Batliner verwitwet von Erlen TG wohnhaft gewesen in 8586 Erlen, Ennetaach Geboren: 15. Mai 1931 Abdankung: Freitag, 29. Januar 2016, um 14.00 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Erlen. Bestattungsamt Erlen Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 24. Januar 2016 Marianna Alther-Honegger Witwe des Werner Alther von St. Gallen SG wohnhaft gewesen in Bürglen, mit Aufenthalt in Kradolf-Schönenberg Geboren: 21. April 1923 Abdankung: Dienstag, 2. Februar 2016, um 14.00 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Sulgen. Anschliessend Abdankungsfeier in der ev. Kirche in Berg TG. Bestattungsamt Bürglen Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Marcel Jud E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: zwei Tage vor Erscheinen um 15 Uhr

Freitag, 29. Januar 2016 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Hohentannen Kradolf Gratulationen Morgen Samstag, 30. Januar, feiert Gertrud Hitz aus Buhwil, derzeit im Seniorenzentrum Sulgen, den 91. Geburtstag. Am Dienstag, 2. Februar, feiert Hedwig Brühlmann-Landenberger aus Sulgen den 93. Geburtstag. Am Donnerstag, 4. Februar, feiert Antonia Husistein-Sonderegger aus Sulgen den 93. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. In der Kirchenvorsteherschaft Bürglen für die nächste Amtsperiode: (v.l.) Pfarrer Sebastian Zebe, Margrit Gentsch, Heinz Kolb, Annabelle Reuter, Rebekka Smolek, Sylviane Götsch, Irene Bösiger (Präsidentin) und Verena Lohri. Bereit für die nächsten vier Jahre Bürglen. Die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen rechnet 2016 bei unverändertem Steuerfuss mit einem Verlust. In diesem Jahr saniert die Kirchgemeinde das Pfarrhaus. Hannelore Bruderer Zur Versammlung der Evangelischen Kirchgemeinde Bürglen begrüsste Präsidentin Irene Bösiger 54 von insgesamt 916 stimmberechtigten Gemeindebürgerinnen und -bürgern. Nebst Budget und Steuerfuss standen Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2016 bis 2020 auf der Traktandenliste. Kirchenpräsidentin Irene Bösiger stellte sich ebenso zur Wiederwahl wie die Vorstandsmitglieder Margrit Gentsch, Sylviane Götsch, Heinz Kolb und Rebekka Smolek. Nicht mehr angetreten sind Jeannette Pislor (Ressort Kirche, Kind, Jugend) und Tamara Bruderer (Pflegerin und Finanzen). Für ihre Sitze stellten sich die 36-jährige Annabella Reuter aus Istighofen und die 59-jährige Verena Lohri aus Bürglen zur Wahl. Alle Bisherigen, die Präsidentin und die beiden Neuen wurden mit einem Glanzresultat gewählt. Vakanz bei RPK Ferner bestätigten die Anwesenden einstimmig Irene Brunnenmeister und Patrick Dietrich in ihrer Funktion als Urnenoffizianten und wählten ebenso einstimmig Peter Diefenbacher neu ins Team. Für die Rechnungsprüfungskommission (RPK) wurde Olga Kappeler für eine weitere Amtsdauer bestätigt und Philpp Bührer neu gewählt. Der dritte Sitz in der Kommission konnte mangels Kandidierenden noch nicht besetzt werden. Einstimmig und diskussionslos genehmigten die Stimmberechtigten das Budget 2016. Es sieht bei gleichbleibendem Steuerfuss von 27 Prozent einen Verlust von 37 800 Franken vor. Ohne die zusätzliche Abschreibung aufgrund der Innensanierung des Pfarrhauses wäre das Budget ausgeglichen ausgefallen, erklärte Pflegerin Tamara Bruderer. Zwischenhalt in Gottlieben Mit der Sanierung des Pfarrhauses ist in diesen Tagen begonnen worden. Erst wird das Untergeschoss saniert. Dort befindets sich ein ehemaliger Unterrichtsraum, der zum Büro umgebaut wird. Dieses wird für die Dauer der Sanierungsarbeiten von Pfarrer Zebe als Arbeitsraum genutzt, danach zieht dort das Pfarreisekretariat ein. Von März bis August werden die oberen Geschosse des Pfarrhauses saniert. In dieser Zeit ist die Liegenschaft nicht bewohnbar. Pfarrer Sebastian Zebe wird deshalb vorübergehend in eine Ferienwohnung nach Gottlieben ziehen, da er in der Region Bürglen für diese Zeispanne nichts Passendes finden konnte. Für die Sanierung des Pfarrhauses hatten die Stimmbürger an der letzten Gemeindeversammlung einen Kredit über 755 000 Franken genehmigt. Am 14. August ist eine öffentliche Besichtigung des frisch sanierten Pfarrhauses geplant. Investition hinauszögern Bild: hab Zu der bemängelten schlechten Akustik bei Vollbelegung im hinteren Teil der Kirche nahm Heinz Kolb Stellung. Er ist für das Ressort Liegenschaften zuständig. Abhilfe schaffen könnte ein Ersatz der bestehenden Lautsprecher durch leistungsstärkere Modelle oder der Einbau zusätzlicher Lautsprecher unter der Empore. Wegen der Kosten – bei der ersten Variante wird mit rund 5500 Franken, bei der zweiten mit rund 12 000 Franken gerechnet – wird momentan jedoch von einer Anschaffung abgesehen. Kolb rät Personen mit Hörgeräten, die Plätze den Wänden entlang zu meiden, da die Akustik gemäss Experten in der Nähe des Mittelganges besser sei. Abdankungshalle: kein hinreichender Bedarf Dem Ansuchen der Friedhofskommission nach einer konfessionsneutralen Abdankungshalle hat der Gemeinderat Bürglen einen abschlägigen Bescheid gegeben. In seiner Begründung beruft sich die Bürgler Gemeindebehörde auf die angespannte Finanzlage der Politischen Gemeinde und darauf, dass kein hinreichender Bedarf für eine solche Halle bestehe. Es könne in andere, bestehende Räumlichkeiten ausserhalb des Kirchenareals ausgewichen werden. Gemäss Schätzung der Friedhofskommission wäre der Bau einer Abdankungshalle auf rund 122 000 Franken zu stehen gekommen. (hab) Abendunterhaltung mit dem Singkreis Hohentannen. «What a wonderful world» – unter diesem Motto wird der Singkreis Hohentannen Bischofszell versuchen, an seinen Abendunterhaltungen musikalisch etwas Gegensteuer zur Weltlage zu geben. Der Chor freut sich, bei dieser Gelegenheit die neue Dirigentin Bea Mory vorzustellen. Im zweiten Teil des Abends wird die Theatergruppe das Publikum mit der Kriminalkomödie «Kreuzmordrätsel» auf angenehme Art auf die Folter spannen. Die Abendunterhaltungen finden am Freitag, 5., und Samstag, 6. Februar, in der Hirscheschür Hohentannen statt. Die Besucher dürfen sich auf die bewährte Festwirtschaft, eine attraktive Tombola mit Nietenverlosung und die Kellerbar freuen. Türöffnung ist um 18.30 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 20 Uhr. (pd) Heute: Erzählcafé im Kirchgemeindehaus Bürglen. «Suchen Sie etwas Bestimmtes?» «Was fehlt Ihnen zum Glück?» «Auf was könnten Sie am ehesten verzichten?» «Wie viel Zeit haben Sie?» – Viel Inspiration für das Jahr 2016 erwartet die Besucher im Erzählcafé der Evangelischen Kirchgemeinde heute Freitag, 29. Januar, um 15.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Bürglen. (pd) Eisbrecher laden zur Premiere nach Kradolf Kradolf. Am Freitag, 19. Februar, um 20 Uhr führt der Theaterverein Eisbrecher seine Premiere «D’Erbschliicher» im Kirchenzentrum Steinacker auf – eine turbulente Komödie mit Schauspielern aus der Region. Saalöffnung eine Stunde vor Theaterbeginn. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte durchgeführt. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014