Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 2 Monaten

Neuer Anzeiger 29. November 2024

  • Text
  • Wwwbsmediagroupch
  • Erlen
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Kradolf
  • Region
  • November
  • Franken
  • Gemeinde
  • Dezember
  • Sulgen

Neuer Anzeiger 29. November

Bürglen, Seite 5LehrplanDie Sekundarschule Bürglen istVorreiterin in der Bildung fürnachhaltige Entwicklung (BNE).Seit kurzem ist das Fach fest imLehrplan der Schule verankert.Neukirch, Seite 11FeuerwehrIm Rahmen des Schlussabendsdes FeuerwehrzweckverbandsSulgen–Kradolf-Schönenbergwurde Norbert Schoch als Kommandantverabschiedet.Erlen, Seite 21KampfsportDie Kampfsportlerin SaskiaRimle ist von den Weltmeisterschaftender International SportKarate Association in Wien mitGold und Silber zurückgekehrt.Was uns ausmacht:Engagement.Raiffeisenbank Mittelthurgauraiffeisen.ch/mittelthurgauFreitag, 29. November 2024, Nr. 48, 33. JahrgangNEUER ANZEIGERDie Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen«Der Reiz hängt nicht von der Grösse ab»Sulgen. Nach rund drei Jahren hatder Basler Historiker Ernest Menolfidie Arbeiten für das neue Buch überSulgens Geschichte abgeschlossen.Das reich illustrierte Werk wird am5. Dezember im Auholzsaal vorgestellt.Herr Menolfi, wie lautete der Auftrag fürdas neue Sulger Buch?Ernest Menolfi: Das Sulger Buch von1984 ist vergriffen und die Gemeinde hatsich seither wirtschaftlich und mit derSchaffung der politischen Gemeindeauch strukturell gewandelt. Somit drängtesich nach Ansicht des Gemeinderateseine Neu auflage auf.Welche Ziele haben Sie sich selbst gesetzt?Was wollen Sie mit diesem Bucherreichen?Menolfi: Das neue Werk soll wissenschaftlichenAnforderungen genügenund gleichzeitig ein anregendes Leseundschönes Bilderbuch für die Bevölkerungsein. Ein neues Ziel war der betonteEinbezug der Gegenwart. Damitwerden die historischen Fakten ergänztdurch einen Blick auf die aktuellen Veränderungenin der Wirtschaft, in derLebensweise und in der Politik. Der geschichtlicheTeil bildet ein Fundament,um Erscheinungen der heutigen Zeit einordnenzu können. Inhaltlich steht dasWirken von Menschen im Vordergrund.Es soll gezeigt werden, dass die meistenErnest Menolfi recherchiert im Sulger Gemeindearchiv.Veränderungen von Entscheidungen unddem Gestaltungswillen der Einwohnerschaftabhängen.WOHLIG.TRÄUMEN.Werben Sie dort ...... wo Werbung beachtet wird.Inserieren auch Sie imNeuen Anzeiger.NEUER ANZEIGERinserate@neueranzeiger.ch071 644 91 00Bild: stMit welchem zeitlichen Aufwand habenSie für das Verfassen des Buchs gerechnet?Lagen Sie damit richtig oder musstenSie mehr Zeit investieren als zunächstgedacht?Menolfi: Den zeitlichen Aufwand unterschätzeich stets. Mit der Vertiefung indie Arbeit nimmt das Interesse zu undNAder Ehrgeiz steigt, ein besonderes Buchabzuliefern. Es tauchen neue Fragen auf,aus der Bevölkerung kommen Anregungenund man sieht plötzlich überraschendeZusammenhänge. Dann müssen dieTexte umgeschrieben und die Kapitelneu angeordnet werden. Auch die Bilderauswahlist ein langwieriger Prozess, derheutzutage durch den strengeren Persönlichkeitsschutzerschwert wird. Vorgesehenwaren insgesamt zwei Jahre, dochnun sind es gut drei Jahre geworden.Sie sind bereits Verfasser eines SulgerBuchs. Inwieweit konnten Sie daraufaufbauen?Menolfi: Ursprünglich sollte der Text desalten Sulger Buches unverändert übernommenwerden, da er kaum von seinerGültigkeit verloren hat. Inzwischen hatsich das Schwergewicht aber stark zugunstender jüngeren Vergangenheit verschoben.Damit waren Kürzungen im altenText unvermeidlich. Anderseits sinddort nun auch die Geschichte der anderenOrte der Politischen Gemeinde Sulgensowie neuere Forschungs ergebnisseberücksichtigt.Die Dominanz der letzten Jahrzehnte imneuen Buch lässt sich an den vielen aktuellen,farbigen Bildern ablesen. Zudementhält der Text etwas weniger Theorie;dafür ist eine ganze Reihe von Personenmit ihren Funktionen oder Berufen namentlichaufgeführt.Fortsetzung auf Seite 8FabrikladenÖffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 14 – 17 UhrTraumhafteNaturbetten:Hüsler NestAusstellung!Feldstr. 9 | 9215 Schönenberg | 071 642 45 30www.badertscherag.chGZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden!Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00,E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015