Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 4 Jahren

Neuer Anzeiger 29. März 2019

  • Text
  • Livet
  • Kirchgemeinde
  • Kradolf
  • Franken
  • Aachthurland
  • Anzeiger
  • Region
  • Erlen
  • April
  • Sulgen

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 29. März 2019 Mitteilung des Gemeinderates Neuer Mitarbeiter Werkhof Die Betriebskommission Werkhof hat Fabian Rauber aus Sulgen als neuen Mitarbeiter des Werkhofs gewählt. Fabian Rauber ist 27 Jahre alt und hat im Seniorenzentrum Sulgen die Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt absolviert und bei Huber Umweltlogistik AG, Weinfelden, eine Zweitausbildung zum Entwässerungspraktiker erfolgreich abgeschlossen. Zuletzt arbeitete er bei Sygma AG Liegenschaftenbetreuung, Wil (Hauswartungen und Gartenarbeiten). Der Gemeinderat begrüsst Fabian Rauber ganz herzlich. Sanierung Hauptstrasse Das kantonale Tiefbauamt startet ca. Mitte April mit der Sanierung der Hauptstrasse ab Unterführung bis zum Kreisel. Das kantonale Tiefbauamt informiert im April über den genauen Ablauf. Auf der ganzen Länge wird das EW Sulgen im östlichen Trottoir gemeinsam mit dem EKT eine Leerrohranlage erstellen. Im Bereich Migros und Landgasthof Löwen sind zusätzliche Sanierungen der Wasserleitungen geplant. Erteilte Bewilligungen – Patent für Abgabe gebrannter Wasser über die Gasse an Akyelken Ugur, Münchwilen, Geschäftsführer k kiosk beim Bahnhof Sulgen. Arbeitsvergaben/Beschaffungen im Februar/März – Sanierung Teilstück Kanalisation Bahnhofstrasse an Drainjet Robotics AG, Lienz, über 25 169.– Franken inklusive MwSt. und 9000.– Franken inklusive MwSt. an Huber Umweltlogistik AG, Weinfelden. – Fahrzeugersatz Wasserversorgung: Neukauf Toyota Proace, Dorfgarage Sulgen, 38 500.– Franken inklusive MwSt. – 1. Etappe Spülung und TV-Aufnahmen Schmutz- und Sauberwasserleitungen (Donzhausen, Hessenreuti, Götighofen und Sulgen Unterdorf inklusive Bleiken) als Vorbereitung für die bevor stehende Überarbeitung der Generellen Entwässerungsplanung über 70 962.38 Franken inklusive MwSt. an U. Brauchli AG, Romanshorn – Starkstrom-Aussenanschluss Auholzsaal für grössere Vereinsveranstaltungen: Elektro Schönholzer AG, Sulgen/ Kradolf, 4615.85 Franken inklusive MwSt. Unveränderte Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Seit dreieinhalb Jahren führt die Otto Keller Gartenbau AG an der Zelgstrasse 3 die Grüngutsammelstelle der Gemeinde Sulgen. Beim Rechnungsversand wurden versehentlich die falschen Öf f- nungszeiten publiziert. Die Öffnungszeiten vom 1. April bis 31. Oktober 2019 sind unverändert Montag bis Samstag 8–12 Uhr und 13–19 Uhr. Voranzeige Die Rechnungs-Gemeindeversammlung findet wie folgt statt: Dienstag, 28. Mai 2019, 19.30 Uhr, Auholzsaal Sulgen. Denkmalpflegerische Beiträge Der Gemeinderat hat folgende denkmalpflegerischen Beiträge gesprochen (jeweils 10 % der denkmalpflegerisch anrechenbaren Kosten): – Innensanierung evangelische Kirche Sulgen: 40 130.40 Franken – Sanierung Friedhofsgebäude/Friedhofsmauer: 25 430.05 Franken – Sanierung Liegenschaft Graf, Bleiken 34, Sulgen: 6852.15 Franken Sanierung Schutzraum Kapellenstras se und Unterhalt ALST Mitte März sind die letzten Asylsuchenden aus der ALST an der Auholzstrasse ausgezogen und der Bund wird der Gemeinde die Anlage Ende März wieder zurückgeben. Der Gemeinderat hat unter der Leitung von Gemeinderat Werner Herrmann eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche bis Mitte Jahr verschiedene Optionen für die weitere Nutzung des Schutzraumes unterhalb des ehemaligen Kindergartens an der Kapellenstrasse sowie der ALST an der Auholzstrasse prüft. Mitarbeitervorstellung Mein Name ist Daniela Haefelin Häne. Meine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Gossau habe ich vor 40 Jahren abgeschlossen und war dann für fast 37 Jahre als Leiterin Betreibungsamt in Wil und drei Jahre als Leiterin Sozialamt/Einwohneramt/ Betreibungsamt in Lütisburg tätig. Im 2015 habe ich die Ausbildung als Fachfrau gesetzlicher Sozialbereich in Weinfelden abgeschlossen. Seit 1. November 2018 bin ich Leiterin des Sozialamtes und freue mich, wenn ich mit meinem Wissen, meiner Empathie und meinen Fähigkeiten die Einwohner von Sulgen in eher schwierigen Situationen und Notlagen unterstützen und begleiten darf. Zu meinem Job gehören auch Strenge und das Durchsetzen von Richtlinien oder nach Beendigung der finanziellen Unterstützung die Rückforderung von Sozialhilfeleistungen. Den Ausgleich zu meiner Arbeit finde ich zu Hause in Sonnental (Gemeinde Oberbüren), bei einem feinen Essen mit meinem Mann, Zusammensitzen und Diskutieren mit Freunden, aber auch auf einer Schneeschuh- oder Biketour, beim Tennisspielen und beim Reisen. Umzug online melden Bequem und einfach einen Umzug innerhalb der Schweiz online melden – dieser Dienst ist bereits in anderen Kantonen im Einsatz. Seit 1. März 2019 steht er auch in der Gemeinde Sulgen zur Verfügung. Umzugsmeldungen können rund um die Uhr über den Onlinedienst eUmzugCH unter www.eumzug.swiss gemacht werden. Der Vorteil bei der elektronischen Meldung liegt darin, dass der physische Gang ins Gemeindehaus entfällt. Natürlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit der herkömmlichen An- und Abmeldung sowie Adressänderung am Schalter der Einwohnerdienste. Die gesetzliche Meldefrist beträgt 14 Tage. Weitere Informationen zur An-/Abmeldung und Adressänderung erfahren Sie unter www.sulgen.ch/dienstleistungen. Einwohnerstatistik Bevölkerung per 31.12.2017 3744 Bevölkerung per 31.12.2018 3842 Wachstum 2018 (+ 2,6 %) 98 Einwohner Sulgen 3303 Einwohner Hessenreuti 61 Einwohner Götighofen 173 Einwohner Donzhausen 305 Geburten 32 Todesfälle 35 Zuzüge 384 Wegzüge 283 Schweizer 2853 Ausländer 989 Ausländeranteil 25,7 %

Freitag, 29. März 2019 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Öffnungszeiten über die Osterfeiertage Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Werkhof bleiben geschlossen vom: Donnerstag, 18. April 2019, 16.00 Uhr bis Dienstag, 23. April 2019, 08.30 Uhr Bitte holen Sie reservierte Tageskarten frühzeitig ab. Bei Todesfällen wählen Sie bitte Telefon 078 848 95 47, bei Störungen im Bereich Wasser Telefon 079 913 00 74 und im Bereich Elektrizität Telefon 071 649 20 20. Das Team der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs wünscht Ihnen schöne und erholsame Osterfeiertage. Hundesteuer 2019 Den registrierten Hundehaltern wird Ende März die Rechnung für die Hundesteuer 2019 zugestellt. 1. Hund 80 Franken pro Jahr, jeder weitere Hund im gleichen Haushalt 130 Franken pro Jahr Die Hundesteuer ist bis Ende April 2019 zu entrichten. Im Voraus besten Dank für die fristgerechte Bezahlung. Falls ein Hund stirbt oder weitergegeben wird, erfolgt von Gesetzes wegen keine Rückerstattung. Wer einen Hund hält, aber keine Rechnung erhalten hat, wird hiermit aufgefordert, sich umgehend bei der Hundekontrollstelle zu melden. Meldefristen bei Änderungen: – innert 10 Tagen bei der AMICUS-Datenbank – innert 30 Tagen bei der Hundekontrollstelle der Wohngemeinde Veranstaltungen April 2019 Mittwoch, 3. April • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Donnerstag, 4. April • 20 Uhr, GV Verband Thurgauer Landwirtschaft, Auholzsaal Sulgen Mittwoch, 10. April • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen • 9–11 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen Mittwoch, 10., bis Samstag, 13. April • 14–17 Uhr, Ferientreff FEG Sulgen, Gemeindezentrum FEG Sulgen Freitag, 12., bis Sonntag, 14. April • 8–17 Uhr, 16. Dressurtage Sulgen, Springplatz im Grund Sulgen Samstag, 13. April • 10–16 Uhr, Tag der offenen Tür, EEM AG, Bädlistrasse 89, Sulgen Sonntag, 14. April • 10–11 Uhr, Chinderfiir, Saal unter der kath. Kirche Sulgen Montag, 15., bis Mittwoch, 17. April • 12–13.30 Uhr, Fastensuppe, Gemeinnütziger Frauenverein, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Freitag, 19. April • 17 Uhr, ökumenischer Kreuzweg, Start beim Kize Steinacker, Ziel Kapelle Heldswil, Rückweg ist organisiert Sonntag, 21. April • 16 Uhr, Osternacht-Gottesdienst, ev. Kirche Sulgen • 10 Uhr, Ostergottesdienst, Steinacker Kradolf Mittwoch, 24. April • 14–16 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen • 14–16 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen Donnerstag, 25. April • 14.15 Uhr, Seniorennachmittag, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Freitag, 26. April • 18.30 Uhr, öffentliche Mitgliederversammlung Spitex Sulgen, Auholzsaal Sulgen • 19.30 Uhr, Jubiläum 30 Jahre Spitex Sulgen, Auholzsaal Sulgen • 20 Uhr, Kulturverein Steinacker, Rundreise durch Kuba, Steinacker Kradolf Samstag, 27. April • 20 Uhr, Abendunterhaltung Musikgesellschaft Sulgen, Auholzsaal Sulgen Sonntag, 28. April • 10 Uhr, Erstkommunion, kath. Kirche Sulgen • 12 Uhr, Mittagsunterhaltung Musikgesellschaft Sulgen, Auholzsaal Sulgen Dienstag, 30. April • 19 Uhr, Rechnungsgemeindeversammlung VSG Region Sulgen, Auholzsaal Sulgen • Schönholzer Jürg, Bleiken 37, 8583 Sulgen: Bodenaufwertung, Terrainveränderung, Bleiken 37, Sulgen • Verein Moschee Kradolf-Schönenberg, Heldswilerstrasse 13, 9214 Kradolf: Änderung Verbindungstrakt, Romanshornstrasse 10, Sulgen • SIDAG AG, Weinmoosstrasse 9, 8583 Sulgen: Umbau/Erweiterung Gewerbehalle, Weinmoosstrasse 9, Sulgen • Ev. Kirchgemeinde Sulgen, Kirchstrasse 21, 8583 Sulgen: Gartenumgestaltung, Kirchstrasse 20, Sulgen • Denner AG, Grubenstrasse 10, 8045 Zürich: Ergänzung Gebäudebeschriftung, Hauptstrasse 3, Sulgen • Kaderli Erich, Hauptstrasse 13, 8583 Götighofen: Neubau Abkalbeboxen und Überdachung der Kälberiglus, Tüübrich, Götighofen Baubewilligungen Nach vereinfachtem Verfahren • Schönholzer Jürg, Bleiken 37, 8583 Sulgen: Einbau eines geschlos senen Raumes mit Sektionaltor in die bestehende Maschinenhalle, Bleiken, Sulgen • Schönenberger + Rieser AG, Leimackerstrasse 6, 8583 Sulgen: Anbau Vordach Werkstatt und Wohnungserweiterung, Leimackerstrasse 6, Sulgen • Bucher Claudio und Schönholzer Sarah, Bleiken 41, 8583 Sulgen: Geländerbau auf bestehender Terrasse, Bleiken 41, Sulgen Im Meldeverfahren • Rieser Stefan, Säntisstrasse 8, 8583 Sulgen: Aufbau einer Photo voltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes, Säntisstrasse 8, Sulgen

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014