Erlen, Seite 5 Sulgen, Seite 8 Kradolf, Seite 17 Unterhaltsam Einen unterhaltsamen Vormittag erlebten die Teilnehmenden am «Frauetreff Erlen spezial». Zu Gast war die mehrfache Snowboard-Meisterin Ursula Bruhin. Abenteuerlich Die Geschichte um Heidi und den Geissenpeter stand am Schnuppertag der Pfadi Buchenberg im Zentrum. Der Anlass war gut besucht. Genussreich Die «musig metzgätä» des Musikvereins Kradolf-Schönenberg entpuppte sich am Samstag als gros ser Erfolg. Eine Wiederholung wird nicht ausgeschlossen. Lassen Sie Ihr Vermögen wachsen! Wir sagen Ihnen wie. Raiffeisenbank Mittelthurgau Freitag, 29. März 2019, Nr. 13, 28. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Solide Finanzlage bei der Kirchgemeinde Sulgen. Die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf führte am Mittwochabend ihre Versammlung durch. 47 der 2042 Stimmberechtigten nahmen daran teil. Sie genehmigten die Rechnung 2018 und das Budget 2019. In die Kirchenvorsteherschaft wählten sie Isabelle Svabenik-Keller, die Ursula Gubler ersetzt. Weitere Wechsel im Vorstand stehen für die Amtsdauer 2020 bis 2024 an. Nebst Präsident Walter Berger treten drei weitere Behördenmitglieder nicht zur Wiederwahl an. Seite 9 Aufgefrischt ist oft besser als neu Riedt. Hinter dem Namen «Atelier Chic» verbirgt sich eine Mischung aus Laden, Werkstatt, Kurslokal und Bistro. Zu finden ist es im ehemaligen Restaurant Traube in Riedt. Beatrice Meile, die Inhaberin des Ateliers, frischt alte Möbel auf und bietet ihren Gästen und Kunden verschiedene Gegenstände zur Verschönerung von Haus und Garten an. Seite 13 Kaffee trinken vor dem Zirkuswagen Erlen. In der Biogärtnerei Neubauer herrschte am Samstag Hochbetrieb. Die meisten Kundinnen und Kunden kehrten im neu eröffneten Back-Kaffee im Zirkuswagen ein. Seite 20 Badi Thurfeld unter neuer Führung Schönenberg. Die Genossenschaft Schwimmbad Thurfeld hat einen neuen Präsidenten. Sven Aschwanden folgt auf die Co-Präsidenten Guido Bruggmann und Fabio Ebnöther, Manuela Jung ist neue Vize-Präsidentin. Hannelore Bruderer Über das Haupttraktandum hatten am Mittwochabend die gut drei Dutzend anwesenden Genossenschaftsmitglieder schnell entschieden. Im Gemeindesaal von Kradolf- Schönenberg schnellten alle Arme hoch, als Guido Bruggmann Sven Aschwanden fürs Präsidium und Manuela Jung fürs Vize-Präsidium gemeinsam zur Wahl stellte. Der eindeutigen Wahl folgte ein ebenso eindeutiger herzlicher Applaus. Sicherheit steht zuoberst In ihrem Jahresbericht blickten die Co- Präsidenten Fabio Ebnöther und Guido Bruggmann auf eine Badesaison ohne besondere Vorkommnisse zurück. «Die konsequente Durchsetzung des Badereglements hat sicherlich viel dazu beigetragen», sagte Bruggmann. Nicht jeder Badegast würde solche Massnahmen zwar verstehen, aber zum Schutz aller könne man im Bereich Sicherheit keine Kompromisse eingehen. Keine Änderungen gab es bei den Zuschüssen der Gemeinden Kradolf-Schönenberg, Sulgen, Erlen und Schönholzerwilen, deren Freuen sich auf ihre neuen Ämter: Sven Aschwanden und Manuela Jung. Einwohner auch weiterhin von vergünstigten Saisonabonnements profitieren können. Vollumfänglich übernimmt die Volksschulgemeinde Region Sulgen die Beiträge, die früher von den einzelnen Schulgemeinden Götighofen, Schönenberg-Kradolf und der Sekundarschule Befang gesprochen wurden. Neu beteiligt sich auch die Volksschule Nollen. Lobende Worte fanden die Co-Präsidenten für das Bademeister-Team, die Angestellten an der Kasse sowie die Pächterin des Schwimmbad-Kiosks. Mehr Besucher Der heisse Sommer schlug sich bei den Besucherzahlen und damit auch in der Bild: hab Rechnung des Schwimmbades Thurfeld nieder. In der Saison 2018 verzeichnete das Schwimmbad über 26 000 Gäste, rund 3500 mehr als im Vorjahr. Aus dem veranschlagten Gewinn von rund 3000 Franken wurden 54 500 Franken. Dies nicht nur wegen der guten Saison, sondern auch, weil die Genossenschaft jeweils sehr vorsichtig budgetiert und die Ausgaben niedrig halten konnte. Ein Votant lobte zwar die Investitionen, die für Familien und kleinere Kinder gemacht worden seien, bemängelte aber, dass das Schwimmbad seit dem Entfernen des Sprungturmes für Jugendliche zu wenig attraktiv sei. Fortsetzung auf Seite 3 GZA/AZA 8583 Sulgen Adressberichtigung melden! NEUANSTRICH? Wir beraten Sie gerne Inserieren auch Sie im Neuen Anzeiger. Kundenberaterin Renate Bachschmied Tel.: 071 220 99 94 | www.ihre-malerin.ch NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA Schönenberg a. D. Thur — 071 642 49 49 kleinrigi.ch Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, Fax 071 644 91 90, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...