Seite 14 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 29. Mai 2020
Freitag, 29. Mai 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 15 Kreuzlingen Istighofen Bürglen Das Publikum ist aus der Ferne live dabei Kreuzlingen. Live-Auftritte vor Publikum kann die regionale Band «Lightwölfin» derzeit nicht absolvieren. Sie war jedoch Teil eines virtuellen Konzertabends im Rahmen des Projekts «stream circle». Hannelore Bruderer Auf das tanzfreudige Publikum musste die Cover-Band Lightwölfin bei ihrem Auftritt in der Bodenseearena verzichten. «Wir haben es trotzdem gerockt», sagte Leadsängerin Felipa Ziegler aus Weinfelden nach dem Auftritt der Band im anschliessenden Interview zu Moderator Christoph Soltmannowski. Wie viele andere musste die Band wegen des Versammlungsverbots Auftritte absagen. Dass sie dennoch ein Konzert geben konnte, hat sie der Idee des Vereins Regioact zu verdanken. Dieser hat die derzeit ungenutzte Eishalle in Kreuzlingen in ein Live- Studio umgewandelt. Beim Projekt «stream circle» treten jeweils drei Musikschaffende – Solokünstler oder Bands – für eine halbe Stunde auf. Die Konzerte werden von ferngesteuerten Kameras gefilmt und per Livestream im Internet übertragen. 360-Grad-Spezialkamera «Wir haben miteinander eine gute Zeit gehabt», sagt Martin Kreis, der Keyboarder der Band, über den Auftritt am Screenshot des Auftritts der Band «Lightwölfin» in der Bodenseearena Kreuzlingen. 20. Mai. Wobei das Miteinander mit der gebührenden Distanz unter Einhaltung spezieller Vorkehrungen stattfand. Anders als auf der Bühne üblicherweise nebeneinander, stehen die Bandmitglieder im Studio kreisförmig um eine 360- Grad-Spezialkamera angeordnet. «Wegen der Abstandsregeln wird jedem Einzelnen sein Bereich zugeteilt. Er ist durch eine prismaförmige Beleuchtung abgegrenzt», erläutert Martin Kreis. «Dass wir uns beim Spielen direkt ansehen konnten, war schon speziell.» Beeindruckt haben den Bürgler und die restlichen Bandmitglieder Nicolas Blösch aus Rothenhausen (Drums), Patrick Hagen aus Leutenegg (Bass) und Rudi Erhard aus Altnau (Guitars) die grosse Professionalität, mit der der Verein Regioact dieses Projekt aufgebaut hat. Für den guten Klang wird jedes Instrument abgemischt, eine Top-Beleuchtung sorgt für bestechende Bilder. Künstler applaudieren Bild: hab Lightwölfin ist mit dem Song «I’m a bitch, I’m a lover» in das Konzert eingestiegen. Hits wie «Walking on Sunshine», «Hold the Line», «Irgendwie, irgendwo, irgendwann» und «Proud Mary» folgten. Während die einen Künstler auftreten, können die anderen in ihren Sektoren ausserhalb der Bühne das Geschehen auf einem Bildschirm mitverfolgen. «Nach den Songs haben wir im Studio den Applaus der anderen Künstler gedämpft von aussen gehört», beschreibt Kreis die Atmosphäre während des Auftritts. Weil sie ausser dem Techniker ganz unter sich gewesen seien und wegen der ungewohnten Anordnung hätte sich das Musikmachen manchmal auch fast wie bei einer Probe angefühlt. Für ihren Auftritt erhalten die Musiker keine Gage, dafür dürfen sie das Filmund Tonmaterial verwenden. «Es war für uns alle eine schöne Erfahrung», fasst Martin Kreis den Auftritt bei «stream circle» zusammen. Nachzuhören ist das Konzert unter: https://youtu.be/6zJbtrvvv2k. Leserfoto Die Natur zaubert NA-Leser Bedros Sarimanian aus Bürglen hat dieses stimmungsvolle Foto dem Neuen Anzeiger zur Verfügung gestellt. Der perfekte Halbkreis des Regenbogens über Kirche und Schloss Bürglen wirkt schon fast übernatürlich. (red.) Am türkisfarbenen Wasser Bild: hab Istighofen. Es sind Schulferien und das schöne Wetter lockt ins Freie. Am Mittwoch haben drei Mädchen mit ihren Zehenspitzen die Temperatur im Istighofer Weiher erfühlt, während ihre Mutter an der Grillstelle das Picknick vorbereitete. Das Fazit der drei Kinder: «Zum Baden ist der Weiher noch viel zu kalt, die Füsse kann man aber gut schon hineinhalten.» (hab)
Laden...
Laden...
Laden...