Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 29. Juli 2016 Agenda Freitag, 29. Juli Bürglen • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Letzte Seite So feiern die Gemeinden! Region. Am Geburtstag der Schweiz wird in den Gemeinden der Region kräftig gefeiert. Die Bundesfeiern locken mit kulinarischen Genüssen, Festreden, Musik und Gesang. Samstag, 30. Juli Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30 – 11.30 Uhr, Schulstrasse 7 Montag, 1. August Bürglen • Bundesfeier mit 1.-August- Zmorge, Politische Gemeinde Bürglen, ab 9 Uhr, im Strabag-Areal Heldswil • Bundesfeier mit «Buure-Brunch», Politische Gemeinde Hohentannen, ab 9.30 Uhr, beim Restaurant Blume in Heldswil (bei schlechter Witterung in Hohentannen in der Hirscheschür) Sulgen • Bundesfeier, Politische Gemeinde Sulgen, ab 10.30 Uhr, auf dem Dorfplatz zwischen Postgebäude und Seniorenzentrum Birwinken • Bundesfeier, Politische Gemeinde Birwinken, ab 18 Uhr, Löwenstrasse–Löwenplatz Kümmertshausen • Bundesfeier «Do simmer dehei!“, Politische Gemeinde Erlen, ab 18 Uhr, Festzelt Scheune Ita vis-à-vis Hauptstrasse 30 Neukirch an der Thur • Bundesfeier, Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg, ab 18 Uhr, bei der Wirtschaft zum Buurestübli in Rüti Freitag, 5. August Bürglen • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Kradolf • Seniorenmittagstisch, 11.30 Uhr, Wohn- und Pflegeheim Rosengarten Kradolf (Anmeldung Tel. 071 642 32 23) Bürglen Die Gemeinde Bürglen begeht ihre Bundesfeier mit einem 1.-August-Zmorge und Vereinsempfang. Ab 9 Uhr ist der Zmorgetisch im Strabag-Areal, Zihl 2, in Bürglen gedeckt. Vor dem Festakt um 11 Uhr werden die Mitglieder des Armbrustschützenvereins empfangen. Sie haben am Armbrustschützenfest im Albisgüetli in Zürich teilgenommen. Gemeindepräsident Erich Baumann begrüsst die Festbesucher und Heidi Grau, die Vizepräsidentin des Kantonsrats Thurgau, hält die Festrede. Untermalt wird die Feier von der Musikgesellschaft Bürglen. Die Besucher der Bundesfeier Bürglen haben ebenfalls Gelegenheit, im Strabag-Areal das Panzertreffen und die Militärfahrzeug-Ausstellung zu besuchen. Hohentannen Die Einwohner der Politischen Gemeinde Hohentannen sind in diesem Jahr ab 9.30 Uhr zum «Buure-Brunch» beim Res taurant Blume in Heldswil eingeladen. Bei schlechter Witterung findet die Bundesfeier in Hohentannen in der Hirscheschür statt. Musikalisch werden die Festbesucher mit traditionellen Schweizer Klängen unterhalten. Den Auftakt machen die Alphornbläser, danach unterhalten Hackbrettspieler aus Appenzell. Kantonsrat und Unternehmer Peter Schenk aus Zihlschlacht steuert die festlichen Worte zum Nationalfeiertag bei. Sulgen In Sulgen startet die Bundesfeier gemütlich in der Festwirtschaft auf dem Dorfplatz zwischen Seniorenzentrum und Postgebäude um 10.30 Uhr. Um 11 Uhr begrüsst Gemeinderat Hanspeter Kernen die Anwesenden und den Festredner Nationalrat Hermann Hess. Musikalische Akzente setzen die Musikgesellschaft Sulgen und der Jodelclub Klein Rigi. Die Küche des Seniorenzentrums Region Sulgen und die Seniorenturner verpflegen die Festgemeinschaft ab 12 Uhr mit der urchigen Speise Gehacktes mit Hörnli. Erlen In die nördlichste Ecke ihres Gemeindegebietes lädt in diesem Jahr die Politische Gemeinde Erlen ihre Bevölkerung ein. Die Bundesfeier unter dem Motto Am 1. August haben die Farben Weiss und Rot Hochsaison. «Do simmer dehei!» findet ab 18 Uhr in Kümmertshausen vor der Scheune der Familie Ita, gegenüber der Adresse Hauptstras se 30, statt. Die Festwirtschaft ist vor dem offiziellen Programmteil geöffnet und für die Kinder steht ein Spielparcours bereit. Um 20 Uhr stimmt die Brass Band Erlen musikalisch zur Festansprache ein. Diese wird von der evangelischen Pfarrerin Sarah Glättli gehalten. Nach dem gemeinsamen Singen des Thurgauerlieds und der Nationalhymne findet der traditionelle Lampionumzug zum Funken statt. Anlässlich ihres Jubiläumsjahres organisieren die SVP-Ortspartei und die Landfrauen Erlen die Bundesfeier 2016 gemeinsam. Die SVP-Ortspartei feiert ihr 25-jähriges Bestehen, der Landfrauenverein sein 20-Jahre-Jubiläum. Kradolf-Schönenberg Während die Erler den Norden ihrer Gemeinde besuchen, zieht es die Einwohner von Kradolf-Schönenberg an ihre westliche Grenze. Die Bundesfeier der Politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg wird in diesem Jahr in Neukirch an der Thur im Weiler Rüti bei der Wirtschaft zum Buurestübli abgehalten. Deren Inhaber, die Familie Schüpbach, sowie Matthias Jung und der Seilziehclub Thurtal organisieren das Fest. Zur Anreise auf den Festplatz wird ein Fahrdienst ab Kradolf, Schönenberg, Buhwil Archivbild: hab und Neukirch angeboten. Ab 18 Uhr können sich die Festbesucher auf dem Gelände verpflegen. Um 20.15 Uhr wird Gemeinderat Max Staub den offiziellen Teil der Bundesfeier eröffnen. Die Ansprache hält der frühere Gemeindepräsident und heutige Regierungsrat Walter Schönholzer. Bevor die 1.-August-Feier mit Lampionumzug und Funken endet, bleibt Zeit, dem Musikverein Kradolf- Schönenberg zuzuhören und sich mit anderen Festbesuchern zu unterhalten. Birwinken Auch in Birwinken müssen die Besucher der 1.-August-Feier nicht hungern, die Festwirtschaft ist ab 18 Uhr offen. Ab 19.30 Uhr beginnt auf dem Gelände Löwenstrasse–Löwenplatz in Birwinken das Festprogramm. Wie in den vergangenen Jahren spurt Birwinken mit seinem Fest zum Nationalfeiertag nicht auf die traditionelle Schiene ein. Zwar wird der Gemeindepräsident Peter Stern den Gemeindeeinwohnern einige Worte zum Festtag mit auf den Weg geben, auf einen prominenten Festredner oder eine Festrednerin wird jedoch verzichtet. Dafür hat die Gemeinde die Erzählerin und Theaterpädagogin Gaby Altenbach aus München eingeladen. Sie entführt die Anwesenden in die Welt der Mythen, Sagen, Geschichten und Märchen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Evangelische Brassband Mattwil. (hab)
Laden...
Laden...
Laden...