Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 29. Januar 2021

  • Text
  • Verheiratet
  • Gemeinde
  • Erlen
  • Aachthurland
  • Romanshorn
  • Anzeiger
  • Region
  • Februar
  • Januar
  • Sulgen

Seite 12 NEUER ANZEIGER

Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 29. Januar 2021 Agenda Freitag, 29. Januar Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 15–19 Uhr, Auholzsaal, und ab 19 Uhr im Freien am Feuer beim Auholzsaal Letzte Seite Lilo Städeli hat dieses Bild von Sulgen, das sie nach dem grossen Schneefall mit einer Drohne aufgenommen hat, dem Leserfoto «Schöner als St. Moritz, oder?» Neuen Anzeiger zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Mit ihrem Kommentar «Schöner als St. Moritz, oder?» trifft die Sulgerin den Nagel auf den Kopf. Denn wer will bei solchen Verhältnissen noch verreisen? (red.) Mittwoch, 3. Februar Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 4. Februar Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, nur für 5.- und 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 5. Februar Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 15–19 Uhr, Auholzsaal, und ab 19 Uhr im Freien am Feuer beim Auholzsaal 4. Februar – Weltkrebstag Hilfe bei der Steuererklärung Weinfelden. Die Thurgauische Krebsliga richtet am 4. Februar, dem Weltkrebstag, den Fokus auf die «Cancer Survivors». Dank des medizinischen Fortschritts nimmt die Anzahl Menschen, die mit und nach Krebs leben, stetig zu. Mit ihrem Schwerpunkt ruft die Organisation zur Solidarität mit Betroffenen auf. Die Therapie ist beendet, pausiert. Kontrollen werden seltener, viele Unsicherheiten und Fragen können bleiben. Wohin sich wenden? Um diesen Themen zu begegnen, bietet die Thurgauische Krebsliga Beratungen, subventionierte Kurse und Abende in den Bereichen Achtsamkeit und Yoga sowie das gemeinsam mit Medizinern geleitete Seminar «Lernen, mit Krebs zu leben» an. Zahlen und Fakten Die Fachberatung steht den Betroffenen so lange zur Verfügung, wie sie diese benötigen. Wichtig ist dabei insbesondere, die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement zu fördern. Heute leben rund 370 000 Menschen in der Schweiz mit einer Krebsdiagnose, bis 2030 werden es hierzulande 500 000 sein. Weltweit wird die Zahl bis 2040 auf über 30 Millionen ansteigen. «Cancer Survivorship» fokussiert das Leben einer Person mit einer Krebserkrankung nach Abschluss der initialen Therapien bis über das ganze, weitere Leben. «Cancer Survivorship» umfasst physische, psychosoziale und wirtschaftliche Belange. Ebenso werden Fragen des Zugangs zu Gesundheitsversorgung und Nachsorge sowie Langzeitfolgen und Spätkomplikationen der Behandlung, Zweittumore und Lebensqualität miteingeschlossen. Kostenlose Dienstleistung Die Beratung und Unterstützung von Krebsbetroffenen und ihren Angehörigen sowie die Stomapflege im Kompetenzzentrum der kantonalen Spitexorganisation sind die Kernaufgaben der Thurgauischen Krebsliga. Die Thurgauische Krebsliga hat ihren Sitz an der Bahnhofstrasse 5 in Weinfelden. Zu erreichen ist sie unter Telefon 071 626 70 00 oder per E-Mail unter info@tgkl.ch. (pd) Weinfelden. Pro Senectute Thurgau erstellt Steuererklärungen, berät und überprüft Steuerveranlagungen für ältere Menschen. Die Organisation entlastet von administrativen Arbeiten, die nicht Leserfoto Die Natur als Künstler Brigitte Hauser aus Neukirch an der Thur staunte nicht schlecht, als sie am letzten Sonntagmorgen ihren Terrassenboden betrachtete. Auf den vom Schnee mehr selber ausgeführt werden können, zu sozial verträglichen Tarifen. Auskünfte unter Tel. 071 626 10 86 oder E-Mail esther.heidegger@tg.prosenectute.ch. (pd) befreiten Holzplanken hat der Frost über Nacht ein schönes Muster gezeichnet. Wodurch dieses entstanden ist, kann sich Brigitte Hauser nicht erklären. (red.)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014