Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 29. April 2016 Bürglen Kradolf Sulgen Zihlschlacht Spass mit Format an der Büfa 42. Mammut Flossrennen Bürglen. Ende Mai von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Mai, findet auf dem Areal der Schule Bürglen die Frühlingsausstellung Büfa statt. Am Freitagabend, 27. Mai, dürfen sich die Besucher auf einen witzigen Auftritt mit dem Allgäuer Mondschein-Trio freuen. Helmut, Karl und Reinhard sind drei Musiker mit Leib und Seele. Sie machen Stimmung mit viel Humor und eigenwillig eingebauten Sketches. Da kann es schon mal vorkommen, dass diese fidelen Jungs mitten im Publikum ihre Musik auf den Kopf stellen. Diesen Spielwitz darf man auf keinen Fall verpassen. Am Samstag, 28. Mai, findet dann das traditionelle Schlosskonzert der «Jungi Musig on thur» und der Musikgesellschaft Bürglen statt, dieses Mal zusammen mit dem gemischten Chor Bürglen. Bei schönem Wetter erklingen die vielseitigen Melodien ab 17 Uhr im Schlosshof, bei unsicherer Witterung in der Mehrzweckhalle. Am Sonntag, 29. Mai, erwartet die Besucherinnen und Besucher im Büfa- Festwirtschaftszelt ein ökumenischer «Rise-up-Gottesdienst» mit Musik von Thomas Schramm und seiner Band. Ihre modernen Pop-Jazz-Lieder bringen neuen Schwung an die Büfa. (pd) Kradolf. Am Sonntag, 8. Mai, findet das Mammut-Flossrennen auf Sitter und Thur statt. Ausweichdatum ist der 22. Mai. Die Flösser werden auf der rund zwölf Kilometer langen Strecke für Spass und Unterhaltung sorgen. Am Samstagabend können Interessierte die Flosse bereits auf dem Startgelände in der Degenau bestaunen. Eine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl. Das Flossrennen beginnt amSonntag um 10 Uhr. Die Flösser folgen der Strecke über Sitterdorf und Bischofszell bis nach Kradolf, wo die ersten um zirka 13 Uhr im Ziel erwartet werden. Im Zielgelände bei der Mehrzweckhalle Kradolf befindet sich der grosse Festplatz. Dort sorgt wiederum das Partyduo «Popcorn» für Unterhaltung. Es gibt Attraktionen für Kinder und eine Gratisverlosung. Informationen über die Durchführung unter www.flossrennen.ch. (pd) Exkursion ins Hudelmoos Zihlschlacht. Der Vogelschutzverein Aach-Sitter-Thur (AST) organisiert am Auffahrtstag, Donnerstag, 5. Mai, eine naturkundliche Exkursion ins Hudelmoos. Die Teiche, Riedwiesen und Sumpfwälder dieses kantonsweit schönsten Moorgebiets beherbergen viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Mit etwas Glück werden die Teilnehmenden schön blühende Orchideen und den schmucken Trauerschnäpper zu Gesicht bekommen. Die Exursionsleiter erklären ausserdem, warum Moore ganz besondere und daher schützenswerte Lebensräume darstellen. Besammlung für die Exkursion ist morgens um 6.30 Uhr beim Parkplatz Bürgerhütte, Hudelmoos. (pd) Trauerschnäpper Bild: pd Herausforderung Stromschnelle: Die Flösser kämpfen sich durch. Gottesdienst zum 1. Mai Sulgen. Am kommenden Sonntag, den 1. Mai, lädt die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen zu einem Singgottesdienst unter dem Motto «Eine schwedische Messe am Tag der Arbeit» ein. In diesem Gottesdienst singt die Gemeinde, unterstützt vom Evangelischen Kirchenchor Sulgen, eine schwedische Messe von Per Gunnar Peterson und bekannte Kirchenlieder. Den Chor leitet Paolo Bild: hab D’Angelo. In seiner Predigt überlegt Pfarrer Uwe Buschmaas, ob das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg aus dem 20. Kapitel des Matthäusevangeliums nicht irgendwie richtungsweisend sein kann für eine Gesellschaft, der die Arbeit auszugehen droht. Der Sonntags-Gottesdienst, der mit dem Datum eines weltlichen Feiertags zusammenfällt, beginnt um 10 Uhr. (pd) 1. Quartal 2016 Geburten Januar 4.: Heller, Manuel, Sohn der Heller, Marilen und des Heller, Markus, von Thal SG, in Sulgen TG 11.: Biedermann, Valerian Jannusz, Sohn der Skrobanek, Nina und des Biedermann, Marius, von Obergösgen SO, in Sulgen TG 13.: Ramadani, Muhammed, Sohn der Ramadani, Selvije und des Ramadani, Ravmetula, von Bürglen TG, in Sulgen TG 16.: Herzig, Alessio, Sohn der Herzig, Karin und des Herzig, Michael, von Grub AR, in Sulgen TG 24.: Keller, Lisa, Tochter der Keller, Deborah und des Keller, Martin, von Marthalen ZH, in Sulgen TG 24.: Berger, Amélie Larina, Tochter der Zivilstandsmeldungen der Gemeinde Sulgen Berger, Tamara und des Berger, Patrick, von Wangenried BE, in Sulgen TG 24.: Berger, Maëlle Emilia, Tochter der Berger, Tamara und des Berger, Patrick, von Wangenried BE, in Sulgen TG 25.: Pfister, Lisa Myra, Tochter der Pfister, Yvonne und des Pfister, Roger, von Wädenswil ZH, in Sulgen TG 29.: Lutfi, Emir, Sohn der Lufti, Sadete und des Lutfi, Fuad, von Serbien, in Sulgen TG Februar 3.: Scheidegger, Ayana Alina, Tochter der Tavarner, Lea und des Scheidegger, Raphael, von Trub BE, in Sulgen TG 18.: Fazliji, Mesut, Sohn der Fazliji, Hazbije und des Fazliji, Samet, von Mazedonien, in Sulgen TG März 4.: Graber, Mayla Verena, Tochter der Graber, Petra und des Graber, Franziskus, von Oberriet SG, in Sulgen TG Trauungen Februar 22.: Zefiq Adrian, von Kosovo, in Sulgen TG, Gjergji Arbnora, von Sulgen TG, in Sulgen TG Todesfälle Januar 2.: Rutishauser, Otto, verheiratet gewesen mit Rutishauser geb. Burkard, Lotte, von Sulgen TG, in Sulgen TG, geb. 16. März 1926 Februar 2.: Ermusmula, Hakan, verheiratet gewesen mit Schneider Ermus mula, Priska, von Schwarzenburg BE, in Sulgen TG, geb. 2. April 1972 7.: Bossard geb. Gartenmann, Verena, vewitwet, von Kölliken AG, in Sulgen TG, mit Aufenthalt in Frauenfeld TG, geb. 21. September 1929 10.: Gantenbein, Lina, geschieden, von Amriswil TG, in Sulgen TG, geb. 4. November 1924 März 9.: Tobler geb. Rechsteiner, Margrit, verwitwet, von Lutzenberg AR, in Sulgen TG, geb. 5. Juni 1931 Es ist möglich, dass diese Zivilstandsmeldungen nicht vollständig sind, da die betroffenen Personen aus Datenschutzgründen auf die Publikation verzichten können.
Freitag, 29. April 2016 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 17 Sulgen Erlen Giger beim «TG Kantonalen» vorne Sulgen. Mit 241 Teilnehmern war der Thurgauer Nationalturntag überdurchschnittlich gut besucht. Gewonnen hat der 18-jährige Samuel Giger vom TV Märstätten vor dem Zentralschweizer Andi Imhof und dem Berner Michael Leuenberger. Der 57. Thurgauer Nationalturntag ist am Samstag in Sulgen ausgetragen worden. Entgegen den schlechten Wetterprognosen schonte es in der Region und der heftige Regen setzte erst unmittelbar nach dem Schwingen ein. Giger gewinnt «Daniela» In der Topkategorie A siegte Samuel Giger eindrücklich und zeigte sein Ausnahmetalent. Mit 98,3 Punkten im zehnteiligen Wettkampf klassierte er sich 4,4 Punkte vor Andi Imhof. Der für den Turnverein Märstetten startende Zimmermannslehrling traf im Schwingen zweimal auf Imhof und überraschte ihn einmal mit dem «Kurz-» und einmal mit «äusserem Gammen» in kurzer Gangdauer. Der Sulger Manuel Rieser mit dem Berner Bruno Bühler beim Ringen. Bereits in den Vornoten mit dem Steinheben, dem Steinstossen, der Bodenübung und dem Lauf zeigte er seine turnerische Beweglichkeit und Dynamik. «Mein erster Nationalturnersieg im Thurgau freut mich speziell», sagte Giger nach dem erfolgreichen Wettkampf. Bild: pd Dies obwohl er in den Vorjahren ausserkantonal bereits zweimal Schweizer Meister geworden war. Als Siegerpreis nahm er das trächtige Rind «Daniela» entgegen, welches vom ehemaligen Sulger Edy Brüschweiler gespendet worden ist. Rund zwei Drittel der 241 Teilnehmer stellten die Gästeverbände aus dem ganzen Gebiet des Eidgenössischen Nationalturnerverbands. Die Thurgauer holten 27 Auszeichnungen. Tadellose Organisation Der Thurgauer Verband hatte den Anlass in eigener Regie organisiert. Er wurde unterstützt von rund 40 Helfern aus der lokalen Turnerfamilie. Der angesagte Regen setzte erst zum Schluss des Anlasses ein. Die vorbereitete Schlechtwetter Infrastruktur bewährte sich. Wettkampfleiter Markus Thomi zog ein positives Fazit. «Wir sind sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl, dem unfallfreien und speditiven Ablauf sowie der sportlichen Ausbeute heute.» Den «AachThur- Land»-Nachwuchs-Spezialpreis holte der Götighofer Florin Schneider in der Jugendklasse 1. Er klassierte sich auf Rang 15 von 57 Teilnehmern. Insgesamt 15 Teilnehmer aus der Region hatten sich eingeschrieben. Die beste Klassierung gelang Christof Schweizer mit dem siebten Rang in der Leistungsklasse 3. Damit holte er den Doppelzweig. (pd) Marktnotizen Schiess Wohndesign: Mit über 500 Gästen in den Frühling Bei Schiess Wohntextil in Erlen wurde die anbrechende Jahreszeit mit einem besonderen Anlass eingeläutet. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher lies sen sich Inspirationen rund ums Wohnen und aktuelle Modetrends für Damen und Herren präsentieren. Das Veranstaltungsmotto «Fashion & Style» war Programm. Letzte Woche wurden bei Schiess Wohntextil in Erlen trendige Einrichtungsideen für Innen- und Aussenräume vorgestellt. Zudem ging es auf den Laufsteg: Models zeigten in zwei Durchgängen angesagte Mode für Damen und Herren, zur Verfügung gestellt von Boesch Mode in Amriswil. In einer Frisurenshow von Gähwiler Coiffeur in Erlen erlebten die Gäste, was derzeit rund um Haarkunst gefragt ist. Stau in Erlen Dieses Erlebnis wollten sich bei besten Wetterbedingungen mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen. In Erlen staute sich zeitweise sogar der Strassenverkehr angesichts des unüblichen Andrangs. Kundenevent: Schwungvoll wurden die neusten Modetrends präsentiert. Bild: pd Belohnt wurden die Gäste nicht nur mit den Frühlings-Modetrends, sondern auch mit Genuss: Im Rahmen einer Degustation gab es die Gelegenheit, erlesene Weine von «Languedoc Weine» in Sulgen zu probieren, und die Freunde einer exquisiten Zigarre kamen in einer Silver-Cigar-Lounge der Importadora Corazza GmbH in Appenzell auf ihre Kosten. Fünf Gäste ergatterten sich zudem als Teilnehmer einer grossen Verlosung einen attraktiven Preis. Trendige Wohnideen Schiess Wohntextil ist auch ausserhalb solcher Events einen Besuch wert. Das Fachgeschäft an der Hauptstrasse bietet auf 1400 Quadratmetern trendige Wohnideen für jedes Bedürfnis sowie attraktive und preiswerte Angebote im integrierten Budget-Markt. Geöffnet ist die Wohn-Erlebniswelt von Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr, am Samstag durchgehend von 8.30 bis 16 Uhr (Montag geschlossen). Weitere Informationen zur Erler Traditionsfirma im Internet unter www.schiesswohntextil.ch. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...